Oktober 2025
Liebe Freunde, werte Presse- und Medienvertreter, geschätzte Kollegen,
das kleine Kulturzentrum Das Rind im Industriekurort Rüsselsheim wird 33 Jahre alt – und feiert diesen besonderen Geburtstag mit dem wohl umfangreichsten und hochkarätigsten Oktober-Programm seiner Geschichte. Seit mehr als drei Jahrzehnten steht Das Rind für kulturelle Vielfalt, für große Namen ebenso wie für spannende Neuentdeckungen. Zum Dritteljahrhundert wollen wir einige Ausrufezeichen setzen.
Das Oktober-Programm deckt ein breites Spektrum an Schwerpunkten ab:
Über gesonderte Hinweise zu unseren Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen. Für weitere Infos stehe ich unter flo@dasrind.de oder tel. 06142-81680 zur Verfügung. Alle Infos auch unter www.dasrind.de/press Für Fotos in Druckqualität bitte die links in dieser Mail beachten und natürlich unter www.dasrind.de/press.
Viele Grüße aus
Motorcity
Florian Haupt
Programm/ Öffentlichkeit
Verein für Freizeit und Kultur e.V. - "das Rind"
Mainstr. 11
65428 Ruesselsheim
Tel. 06142-81680
Fax 06142-82191
flo@dasrind.de
www.dasrind.de
---------------------------------------
Oktober 2025
---------------------------------------
Konzert
Do. 2.10.25 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 32,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 40,-
RPWL „World Through My Eyes – 20th Anniversary”
Bereits zwanzig Jahre ist es bereits her, dass sich die Artrock-Formation RPWL aus dem bayrischen Freising aufmachte, ihr bislang erfolgreichstes und ihr – wenn man vielen Kritikern glauben möchte – bestes Album veröffentlichte: „World Through My Eyes“ aus dem Jahre 2005.
Kein Konzept-Album im eigentlichen Sinne, aber voller philosophischer Fragen und wunderbaren Ansätzen über das Leben und diverse Weltanschauungen. Viele Songs dieses Album sind Klassiker der Band davon geworden, allen voran „Roses“, das in der Studiofassung RAY WILSON als Gastsänger grandios performte. Erinnerungen an ihre wunderbare gemeinsame Performance im WDR „Rockpalast“ werden hier wach.
Über die Live-Qualitäten von RPWL muß man kein Wort mehr verlieren. Die mittlerweile siebenköpfige Band tourt quasi ständig und hat sich weltweit eine riesengroße treue Anhänger- Schar erspielt. Ihr letztes Studioalbum „Crime Scene“ eroberte viele Chats-Platzierungen, in Deutschland kam das Album sogar auf Platz 18.
Im Mittelpunkt wird bei der kommenden Tour natürlich „World Through My Eyes“, aber auch weitere Höhepunkte aus der vielfältigen und spannenden Diskographie der Band werden nicht fehlen.
Line-up:
Yogi Lang – vocals & keyboards, Kalle Wallner – guitars, Marc Turiaux – drums, Markus Grützner – bass, Butsch – keyboards, Caroline von Brünken – backing vocals, Carmen Tannich – backing vocals
Videos:
“Roses” Rockpalast (live) feat. Ray Wilson: https://www.youtube.com/watch?v=hhy97Q-JWnQ
“Victim Of Desire”: https://youtu.be/WDqGjV3bb4I?si=ycf4_Fu2O6zsOnqx
“Another Life Beyond Control” (live) https://youtu.be/194VI908qwY?si=S1zHWxX6m0iuPjn8
https://www.rpwl.net
https://www.youtube.com/rpwltv
https://www.facebook.com/rpwl.net
https://www.instagram.com/rpwl/
https://dasrind.de/press/2510/251002_RPWL2%202025_Andreas%20Tittmann.jpg
---------------------------------------
Konzert
Fr. 3.10.25 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 23,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 28,-
La Villa Strangiato – The Spirit of Rush
Better People, Better Food and Better Beer – Power Windows 40th anniversary Tour
La Villa Strangiato - Europas ultimative Rush-Tribute-Band - ist ein ursprünglich italienisches Projekt, das 2010 von Gabriele Ferrari gegründet wurde, um die Musik von Rush, insbesondere aus den 70er- und 80er-Jahren, wieder aufleben zu lassen. Mit Unterstützung befreundeter Musiker gaben sie im März 2011 in Rom ihr erstes Konzert, das dem Album Exit… Stage Left gewidmet war.
Nach erfolgreichen Auftritten in ganz Europa traten sie 2014 als Headliner der Rush EuCon (der europäischen Rush-Fan-Convention) in Großbritannien auf. 2015 feierten sie mit der Tour Rush 40 das 40-jährige Bestehen der Band. In den folgenden Jahren präsentierten sie Shows wie Signals Under Pressure, spielten beim Rushfest Scotland vor Original-Produzent Terry Brown und widmeten 2017 eine Tour dem legendären Album 2112.
Weitere Konzertreisen folgten, darunter Stranger Spheres (2018) und A Show of Hands (2019). Die für 2020 geplante Permanent Changes Tour wurde durch die Pandemie unterbrochen, jedoch ab Mitte 2021 bis Ende 2022 fortgesetzt – begleitet von einer großen Veränderung in der Bandbesetzung: Neben Gabriele Ferrari verstärkten Top-Musiker aus Großbritannien das Line-up.
2023 folgte die Tour DIFFERENT Men on STAGES, gefolgt von CRush Under Pressure 2024, die europaweit große Erfolge feierte. Und 2025? Erwartet das Unerwartete – mit einer fantastischen Auswahl an Rush-Klassikern in einer brandneuen Show!
https://www.lavillastrangiato.it
https://www.facebook.com/lavillastrangiatoband
https://www.youtube.com/@villastrangiatoIT
---------------------------------------
Konzert
Sa. 4.10.25 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 16,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 20,-
PSYCH FREAK OUT NIGHT mit Sula Bassana, Highest Primzahl On Mars, Schlafmohn
SULA BASSANA: Der 1968 in Berlin geborene Multiinstrumentalist Dave Schmidt, alias Sula Bassana, ist einer der führenden kreativen Köpfe in der europäischen Psychedelic-, Spacerock-und Neo-Krautrock-Szene. Im Laufe seiner illustren Musikkarriere veröffentlichte er zahlreiche Alben in unterschiedlichen Formationen und künstlerischen Genres wie z. B. Liquid Visions, Zone Six, Minerall, Electric Moon um nur einige zu nennen.
Seine wunderbare Band besteht aus Kristina Schmitz: Bass, Synth; Adrian Grod: Gitarre, Gesang; Franz Fesel: Schlagzeug; und natürlich Dave/Sula: Gitarre, Synth, Orgel, Mellotron, Gesang
https://sulabassana.bandcamp.com
HIGHEST PRIMZAHL ON MARS:
Dieses Zitat aus einem kürzlich erschienenen Konzertbericht sagt eigentlich alles:
„In Songlängen zwischen 15 und gefühlt unendlich vielen Minuten verstehen es die vier Herren, die Grenzen von Raum und Zeit derart zu dehnen, mittels komplexer Strukturen mit unberechenbarer Rhythmik Spannungsbögen fast unmerklich aufzubauen bis zur klimaktischen Explosion, sich zwischendurch durchaus auch immer wieder zurückzunehmen und mit Theremin und anderen Effekten eine wirklich galaktische Atmosphäre zu erzeugen, dass sich der Hörer wirklich komplett verlieren kann in diesem ganz ureigenen musikalischen Universum. (https://rockblogbluesspot.com/)
https://www.highestprimzahlonmars.de
https://www.youtube.com/@HighestPrimzahlOnMars
https://highestprimzahlonmars.bandcamp.com/
SCHLAFMOHN: Schlafmohn aus Mainz erkunden das weite Feld der improvisierten psychedelischen Rockmusik und bauen ekstatische Klanglandschaften auf, mal süß wie Honig, mal durchnässt von schwerem schwarzem Regen.
https://schlafmohn.bandcamp.com/
https://www.youtube.com/@Schlafmohn_band
https://dasrind.de/press/2510/251004_Sula_Bassana_by_Clemens%20Mitscher2.jpg
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 5.10.25 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Thomas Bachmann Group – Jazz Saisonstart
Wer Lust hat, Jazz einmal anders zu erleben, ist bei der Thomas Bachmann Group genau richtig. Man hört fließenden Swing, pulsierenden Groove, eingängige Themen, anspruchsvolles Instrumentalspiel und improvisatorische Höchstleistungen, alles in geballter Form, überraschend und interaktv… Die drei sympathischen Musiker loten die Möglichkeiten ihres Instruments neu aus und kreieren einen eigenen Sound.
Thomas Bachmann (Saxophone) unterrichtet Jazz-Saxophon und Improvisation an der Hochschule in Mainz und spielt u.a. in der Frankfurt Jazz Big Band und mit Bob Degen.
Ralf Cetto Kontra- und E-Bass, Uli Schiffelholz, Schlagzeug
https://dasrind.de/press/2510/251005_Thomas_Bachmann%20_C_Philipp%20Straßburger.jpg
https://dasrind.de/press/2510/251005_Thomas_Bachmann%20_C_Philipp%20Straßburger.jpg
---------------------------------------
Konzert
Do. 9.10.25 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 16,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 20,-
Krissy Matthews & Friends
33 Jahre das Rind – das Blues-Konzert
Das „Blues Wunderkind“ und dem beliebten „musician's musician“ jetzt mit eigener Band im Rind!
Es war 1995, Krissy 3 Jahre alt, als sein Vater ihn auf die Bühne einlud, um zu „Pretty Woman“ von Roy Orbison mitzuspielen. Damit begann die Geschichte des britisch-norwegischen Musikers Krissy Matthews. Heute gilt er als einer der außergewöhnlichsten Gitarristen und bringt einen großen Schatz an Erfahrung mit auf die Bühne.
Mit 12 Jahren wurde Krissy von John Mayall persönlich eingeladen, zwei Abende hintereinander beim Notodden Blues Festival in Norwegen zwei Songs mit ihm gemeinsam zu spielen. Den Auftakt machten Peter Green & Friends. Jahre später war Krissy der letzte, der gemeinsam mit dem mittlerweile verstorbenen Jeff Healey in Großbritannien live auf der Bühne stand. Krissy ist festes Mitglied der legendären deutschen Hamburg Blues Band, wo er bis heute legendäre Künstler:innen wie Chris Farlowe, Arthur Brown und Maggie Bell u.a begleitet.
2019 veröffentlichte Krissy sein letztes Studioalbum „Monster in Me“ über MIG Music. Produziert wurde es von Baard Torstensen von Clawfinger, gemeinsam mit Baard und Pete Brown geschrieben. Der Mann galt einst als „inoffizielles viertes Mitglied von Cream“. 2021 erschien sein Studioalbum „Pizza Man Blues“, er unterzeichnete einen Vertrag mit dem legendären deutschen Label Ruf Records.
2024 erfolgte die Veröffentlichung „Krissy Matthews & Friends“ – sein zweites Album bei Ruf Records. Ein Monsteralbum, das die Stars der modernen Blues- und Rockszene vereint. Zu den Musiker:innen gehören Clawfinger, Arthur Brown, Chris Farlowe, Inga Rumpf, der Singer-Songwriter Stoppok, die Hamburg Blues Band, Schlagzeuger Dennis Chambers & Curt Cress, Big Daddy Wilson u.v.m. Das Album enthält 24 Songs mit einer Mischung aus Krissys eigenen Songs und seinen liebsten Coversongs. Das klingt doch ziemlich genial!
https://www.krissymatthews.com
https://www.instagram.com/krissy.matthews/
https://dasrind.de/press/2510/251009_krissy_matthews.jpg
https://dasrind.de/press/2510/251009_krissy_matthews3.jpg
---------------------------------------
Konzert
Fr. 10.10.25 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 27,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 33,-
Fun Lovin‘ Criminals - A Matter Of Time Tour 2025
33 Jahre das Rind – das Konzert
Everybody be cool, this is a robbery! Die Fun Lovin‘ Criminals kommen im Rahmen ihres
neuen Albums für 5 exklusive Konzerte nach Deutschland!
Die Fun Lovin' Criminals wurden in New York City 1993 gegründet und sind eine der bis heute beständigsten Bands, die in den Neunzigern aus einem Schmelztiegel von Popkultur und diversen Genres entstanden ist. Mit ihrem einzigartigen Stil ziehen die Fun Lovin‘ Criminals, kurz FLC, Fans auf der ganzen Welt in ihren Bann.
Die Band hat zurecht den Ruf, ein absolutes Pflichtkonzert zu sein. Ihre immer variierenden, elektrisierenden Shows begeistern mit einer gesunden Mischung aus neuen Songs, Deep Cuts und ihren Klassikern, darunter der Hit „Scooby Snacks“, eine Hommage an den Soul-Superstar Barry White – der selbst bekennender Fan der Nummer ist.
Seit mehr als 30 Jahren, mit der Hilfe von meisterhaft umgesetzten Songs aus Genres quer von Rock über Hip-Hop, Funk, Blues und Jazz bis hin zu Disco, hat die Band die Herzen von zahlreichen treuen Fans gewonnen und Kritiker fasziniert. Gründungsmitglied, Multiinstrumentalist und Produzent Brian 'Fast' Leiser, Schlagzeuger und Produzent Frank Benbini und Gitarrist Naim Cortazzi arbeiten derzeit an der Fertigstellung ihres siebten Albums in Zusammenarbeit mit dem mehrfachen Grammy-Preisträger Tim Latham, ISP.
Das neue Album wird am 29. August 2025 veröffentlicht und erstmals auf ihrer anschließenden Welttournee vorgestellt.
https://www.funlovincriminals.co/
https://www.facebook.com/funlovincriminals
https://www.instagram.com/funlovincrims
https://open.spotify.com/intlde/artist/0hWRiJV8KlRZvsZeemUJVv?nd=1
https://dasrind.de/press/2510/251010_FLC_SINATRA%20credit_PGD_Photography.JPG
---------------------------------------
Party
Sa. 11.10.25 | Beginn 22.00 Uhr | VVK € 6,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 8,-
33 Jahre das Rind – die Party
die große Sause zum Geburtstag mit DJ bÄrt
33 Jahre „das Rind“! Hunderte Partys hat das Rind auf dem Buckel und es ist jedes Mal schöner als zuvor. Auf wie vielen Nächten haben wir getanzt, gesungen, geliebt und konnten uns dann auch manchmal am nächsten Tag nicht mehr dran erinnern ;-)
Für diesen Abend brauchen wir keine lange Vorankündigung. Hier wird der Rinderwahnsinn neu erfunden. Wir freuen uns mit alten und neuen Freunden ein ausgelassenes Fest zu feiern. Unsere DJs werden einen wilden Mix der letzten 33 Jahre abfeuern und Euch an die Tanzfläche fesseln. Wir setzen der Nacht die Hörner auf!
Und wie jedes Jahr bekommen die ersten Gäste eine kleine Geburtstagsüberraschung!
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 12.10.25 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Skylark – Aller, Nanda & Lakatos
33 Jahre das Rind – der Jazz
Ein außergewöhnliches Trio formiert sich um den legendären Saxophonisten Tony Lakatos – begleitet von der vielseitigen Bassistin Franzi Aller und dem energetischen Schlagzeuger Steve Nanda. Drei starke musikalische Persönlichkeiten, die nicht nur als Solistinnen, sondern auch als Bandleaderinnen mit eigenen Projekten international tätig sind.
Diese Formation besticht durch eine sensible, offene Besetzung, die Raum für musikalischen Dialog lässt. Das Trio interpretiert Jazzstandards ebenso wie Eigenkompositionen – mit Tiefe, Energie und feinem Gespür für Zwischentöne.
Im Jahr 2025 erscheint ihre neue Single "SKYlark", ein vielversprechender Vorbote für alles, was noch kommt.
https://dasrind.de/press/2510/251012_skylark.png
https://dasrind.de/press/2510/251012_skylark2.png
---------------------------------------
Konzert
Mo. 13.10.25 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 32,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 38,-
Banned From Utopia ‘We’re Only In It For The Euros’ European Tour
featuring the 1970s-80s Zappa Alumni
33 Jahre das Rind – die Legenden
„Nachdem das allererste ZappaUnion Festival 2012 in Norwegen ein solcher Erfolg war, schlugen meine Freunde Erlend und Bjorn vor, dass ich 2013 mit einer kompletten Band aus Zappa-Alumni zurückkommen sollte. Ich stimmte zu, dass dies eine großartige Idee war, und reformierte Banned From Utopia, eine einzigartige Kombination von Musikern, die erstmals 1994 in einer Reihe von Konzerten auftraten, um Franks Leben und Musik zu würdigen. Die Band trat in den nächsten Jahren in verschiedenen Konfigurationen auf, war aber bis jetzt viele Jahre lang nicht zu sehen. WIR SIND ZURÜCK und freuen uns sehr darauf, diese großartige Musik für die Fans zu spielen, die sie genauso lieben wie wir.“ – Robert Martin
VIDEO: https://youtu.be/e0zqqeZpE_s?si=aCcwjdnuUzrb8L1Q
Robert Martin - Frank Zappa, 1981 - 1988
Robbie Mangano - Grandmothers of Invention
Ray White - Frank Zappa, 1976 - 1984
Chad Wackerman - Frank Zappa, 1981 - 1988
Jamie Kime - Zappa Plays Zappa, 2007 - 2012
Scott Thunes - Frank Zappa, 1981 - 1988
https://bannedfromutopia.com
https://www.facebook.com/BannedFromUtopia
https://dasrind.de/press/2510/251013_Banned_From_Utopia.png
---------------------------------------
Vortrag
Di. 14.10.25 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 19.30 Uhr | Eintritt frei
Farbenrausch - Marokko
Dia Vortrag des DAV - Vorträge der Sektion Rüsselsheim des Deutschen Alpenvereins e. V.
Marokko ist eine Oase für die Sinne, das Land der 1001 Farben. Ein arabisches Sprichwort sagt: „Die Welt ist ein Pfau – und Marokko sein Schweif“. Unbeschreibliche Farbnuancen bieten dem Auge ein malerisches Bild voll natürlichem Reiz und Charme. Landstriche von außergewöhnlicher Anmut mit riesigen, urwüchsigen Massen von roten abgerundeten Felsbrocken, die scheinbar durch ein kompliziertes Gerüst im Gleichgewicht gehalten werden. Die raue Schönheit der Gipfelketten im Hohen Atlas lockt Wanderer und Bergsteiger aus aller Welt an.
Der stille Zauber der Wüste prägt mit seinen sanft geschwungenen Wellen den Süden. Eine Perlenschnur weißer, mit wuchtigen Mauern und Wehrtürmen befestigter Hafenstädte säumt die Atlantikküste. Vom Meer bis zu den grünen Tälern, von den Oasen bis zu den Königsstädten berauscht Marokko mit faszinierenden Kontrasten und hinreißender Gastfreundschaft seine Besucher.
Erzählkunst, Musik und Kunsthandwerk gehören in Marokko zur Kultur. Marrakesch ist die größte berberische Metropole, die mit seiner labyrinthischen Medina auf großartige Weise ihre mittelalterliche Struktur bewahrt hat. In den Souks leuchten bunte Waren; die Rufe der Händler und ihre Kunden vereinigen sich zu einem vielstimmigen Chor. Die Düfte der Gewürze der Schmorfleischgerichte in den kegelförmigen Tajines durchwehen die Luft.
Marokko ist ein berückender Fleckenteppich aus fruchtbaren und trockenen, hohen und tiefen, bergigen und flachen Landschaften mit einer überbordenden Natur! Das Land ist eine Brücke zwischen dem Orient und Europa, zwischen Tradition und der Moderne.
Referenten: Martina und Guus Reinartz, Landgraaf, Niederlande
https://dasrind.de/press/2510/251014_DAV_Marrokko.jpg
https://dasrind.de/press/2510/251014_DAV_Marrokko_2.jpg
---------------------------------------
Konzert
Mi. 15.10.25 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 20,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 25,-
TSUSHIMAMIRE (JPN)
Mit ihrer explosiven Mischung aus Punkrock, Noise, Art-Pop und japanischem Wahnsinn kehren TSUSHIMAMIRE endlich wieder auf die europäischen Bühnen zurück! Die drei Musikerinnen aus Tokio – Mari (Gitarre, Gesang), Yayoi (Bass) und Maiko (Drums) – gehören seit über zwei Jahrzehnten zu den kompromisslosesten, kreativsten und verrücktesten Acts der japanischen Indie-Szene.
Ihr Sound? Ein genregrenzensprengender Ritt durch schrille Gitarrenriffs, eingängige Popmelodien und abrupte Rhythmuswechsel, garniert mit bittersüßem Gesang zwischen kindlich, rotzig und psychotisch. Mal verspielt, mal brachial – Tsushimamire stehen für einen völlig eigenen Stil, irgendwo zwischen Shonen Knife, Sonic Youth und Riot Grrrl-Energie.
Live sind sie ein wirbelnder Sturm aus Energie, Humor und musikalischer Klasse – ein Erlebnis, das man nicht vergisst. Wer auf außergewöhnlichen Indie-Rock mit japanischer Note steht, sollte sich dieses Konzert nicht entgehen lassen!
https://www.facebook.com/tsushimamire/
https://www.instagram.com/tsmmr_jp/
https://dasrind.de/press/2510/251015_tsmmr_artistphoto_black_l.jpg
https://dasrind.de/press/2510/251015_tsmmr_artistphoto_blue.jpg
---------------------------------------
Konzert
Di. 16.10.25 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 18,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 23,-
Wille & the Bandits – Slide, Rock, Blues, Soul
Wille and the Bandits: Vom Straßenmusiker zum Weltstar
Der Aufstieg von Wille and the Bandits ist eine Geschichte von Entschlossenheit, Talent und außergewöhnlichen musikalischen Fähigkeiten. Von Wille's bescheidenen Anfängen als Straßenmusiker in Australien haben Wille und seine Band unermüdlich daran gearbeitet, sich als einer der besten Live-Acts Großbritanniens zu etablieren. Ihre einzigartige Mischung aus meisterhafter Gitarrenarbeit und fesselndem Songwriting hat ihnen internationale Anerkennung und Kritikerlob eingebracht.
Wille and the Bandits sind für ihre mitreißenden Live-Auftritte bekannt und haben auf Festivals und in Veranstaltungsorten rund um den Globus gespielt - vom Broadway bis zum West End und von Kasachstan bis Australien. Ihr Talent ist nicht unbemerkt geblieben; sie wurden ausgewählt, um bei den Olympischen Spielen in London aufzutreten, nachdem sie zu einem der besten Live-Acts Großbritanniens gewählt worden waren, sie wurden von BBC Radio 1 in die Top Ten der Must-See-Bands in Glastonbury aufgenommen und persönlich in die angesehene deutsche Fernsehshow Rockpalast eingeladen.
Auf ihren Tourneen mit Rocklegenden wie Joe Bonamassa, Status Quo, Beth Hart, Deep Purple und Warren Haynes haben sich Wille and the Bandits den Respekt und die Bewunderung von Branchengrößen erspielt. Ihre innovative Herangehensweise an den Bluesrock verschiebt die Grenzen des Genres, indem sie traditionelle Wurzeln mit frischen, experimentellen Klängen vermischt. Ihre Hingabe und Kreativität prägen ihren Ruf als eine der aufregendsten und angesehensten Bands der Branche.
Mit einer schnell wachsenden internationalen Fangemeinde und dem Ruf, unvergessliche Live-Shows zu liefern, bleiben Wille and the Bandits an der Spitze des zeitgenössischen Bluesrock. Während sie sich weiterentwickeln und eine neue Generation von Musikern inspirieren, ist ihr Weg von der Straße zu den Bühnen der Welt ein Beweis für ihre Leidenschaft und ihr Können.
„Ich liebe, was diese Jungs machen“ Joe Bonamassa
„Superb Slide playing“ Warren Haynes
„Chris Cornell, wenn er an einem Strand in Australien geboren wäre“ Classic Rock Mag
„One of the best Live acts in the UK“ Daily Telegraph
„Beautiful songwriting“ Beth Hart
Die Band: Wille Edwards - Lead Vocals | Lap Steel guitar | Guitars, Harry Mackaill - Backing Vocals | Bass, Zak O'Loughlin - Drums and Percussion
Black Magic Woman cover - https://youtu.be/Zs6s2rj9pm0?si=jSg0AEeXT1y0oq5-
Angel live (epic prog rock instrumental) - https://youtu.be/foZyYmRGyG0?si=1I72V9PlLwAZ8PLW
Bad News live - https://youtu.be/9__FXpTf6oI?si=0uZZBdbblJEbAcZA
https://www.willeandthebandits.com
https://www.facebook.com/willieandthebandits.official/
https://www.instagram.com/willeandthebandits/
https://dasrind.de/press/2510/251016_Wille_and_the_bandits_photo_by_Matt_Keeble.jpg
https://dasrind.de/press/2510/251016_Wille_Live_Photo_by_Florian_Menen.jpg
---------------------------------------
Konzert
Fr. 17.10.25 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 20,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 25,-
Purple Rising - The Deep Purple Experience
Deep Purple gilt zusammen mit Led Zeppelin und Black Sabbath als Wegbereiter des klassischen Hard Rock. Mit Titeln wie Black Night, Smoke on the Water, Child in Time oder Burn schuf die Band Klassiker für die Ewigkeit, die auch nach 50 Jahren nichts von ihrer Frische und Authentizität eingebüßt haben.
Purple Rising interpretiert die Musik von Deep Purple gekonnt virtuos, ganz im Stil der Siebziger: Furiose Improvisationen und wilde Duelle zwischen Gitarrist Joachim Villwock und Tastenmann Andreas König, der bereits mit Deep-Purple-Legende Jon Lord auf der Bühne stand, lassen Songs wie Child in Time und Space Truckin’ gerne auch einmal die 20-Minuten-Marke sprengen. Scheinbar spielend meistert dabei der charismatische, stimmgewaltige Frontmann Michael Baum den Spagat zwischen sämtlichen Deep-Purple-Sängern. Wie beim Original anno 1970 wird so jedes Konzert zu einem einzigartigen Erlebnis.
Purple Rising weiß jedoch nicht nur musikalisch, sondern auch mit einer energiegeladenen Bühnenshow auf Original-Instrumenten zu begeistern. Marshall-Türme, ein Ludwig-Drumset, eine Hammond C-3 nebst zwei Leslies und die Fender Stratocaster sind für eine authentische Darbietung ebenso obligatorisch wie die extravaganten Showeinlagen des Gitarristen, die Erinnerungen an die Bühnenpräsenz des jungen Ritchie Blackmore wach werden lassen.
Line up: Michael Baum – Vocals | Joachim Villwock – Guitar | Andreas König – Hammond & Keyboards | Dominik Stotzem – Bass | Volker Stenger – Drums
https://www.purple-rising.de
https://www.facebook.com/PurpleRising
https://dasrind.de/press/2510/251017_purple_rising.jpg
---------------------------------------
Konzert
Sa. 18.10.25 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 25,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 30,-
Cold Transmission Label Night - IV
Die COLD TRANSMISSION LABEL NIGHT geht am Samstag, den 18.10.2025 in die vierte Runde! Wir präsentieren Euch wieder vier großartige Live Bands und natürlich wird es auch wieder eine Aftershow Party geben. Come and enjoy the CT Family Feeling!
LIVE ON STAGE:
SIIE (Dark Electronic / EBM, Deutschland)
https://www.facebook.com/SIIEmusic
https://www.instagram.com/__siie__
THE SECRET FRENCH POSTCARDS (Post-Punk / Darkwave, Schweden)
https://www.facebook.com/mukosound/
https://www.instagram.com/secretfrenchpostcards/
CRYING VESSEL (Post-Punk / Darkwave, Switzerland)
https://www.facebook.com/cryingvessel
https://www.instagram.com/cryingvessel/
HUIR (Dark Synth / Coldwave, Spain)
https://www.facebook.com/HUIRBand
https://www.instagram.com/huir_band/
Zusätzlich zum normalen Ticket habt Ihr auch die Möglichkeit ein limitiertes Supporter Ticket (€ 45,-) zu erwerben. Hier erhaltet Ihr zusätzlich zum Ticket noch ein limitiertes Festival T-Shirt!
https://dasrind.de/press/2510/251018_crying_vessel.jpeg
https://dasrind.de/press/2510/251018_Huir_live.jpg
https://dasrind.de/press/2510/251018_postcards.png
https://dasrind.de/press/2510/251018_Siie.jpeg
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 19.10.25 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Fresh Freddy’s Hop
Fresh Freddy’s Hop ist ein Trio, das Klangräume zwischen Jazz und Hip-Hop öffnet – Es geht um das Alleinsein, das Zusammenfinden, um das Schöne in all dem Schiefen. Der Versuch, mit Tönen das zu sagen, was schwer in Worte passt. Ihre Musik schafft Momente, in denen das Groteske, das draußen tobt, für einen Augenblick still steht – ein entschleunigter Gegenentwurf zur Welt im Dauerrauschen.
Frederich Helbing - Gitarre, Komposition; Alis Pou Montz – Kontrabass; Till Weyrowitz - Schlagzeug
https://dasrind.de/press/2510/251019_FreshFreddy_sHop.png
---------------------------------------
Konzert
Do. 23.10.25 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 30,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 36,-
Nacht Der Gitarren feat. LULO REINHARDT (D), ALEXANDRA WHITTINGHAM (England), ELODIE BOUNY (France/Bolivia), Alexandr Misko (Russland)
Ort: Theater Rüsselsheim, Großes Haus, am Treff 7, 65428 Rüsselsheim
Die „Nacht Der Gitarren“ versammelt die weltbesten Gitarristen für eine Festivaltour (jeweils vier Musiker), wo sie ihre neuesten Originalkompositionen sowie Coverversionen zum Besten geben. Zu jeder Tour präsentiert „Nacht Der Gitarren“ eine neue Riege von Gitarren-Koryphäen, um diesen sehr speziellen Abend mit Solo-, Duett- und Quartettauftritten zu gestalten und die Virtuosität und Vielfalt innerhalb der Akustikgitarrenwelt herauszustellen. Spannend ist das Festival, weil sich hier nicht nur verschiedene Kulturen treffen, sondern auch jüngere Künstler auf erfahrenere Musiker stoßen. Gerade diese Mischung macht das Geniale bei diesen Konzerten aus. Fans der akustischen Gitarre kommen hier immer auf ihre Kosten, sie lernen jedes Mal neue Talente oder interessante etablierte Künstler kennen.
Lulo Reinhardt, mit diesem Namen verbindet man, world music, Latin - Swing, Gitarrenvirtuose, mit unverkennbaren Wurzeln. Seit vielen Jahren ist er der Gastgeber der Reihe und die Träume, Ideen und Projekte mit der Antriebsfeder des Ständigen Aufsaugens des Neuen und des Unbekannten, lassen noch viele spannende Projekte des Sinto und Kosmopoliten Lulo Reinhardt erwarten.
Alexandra Whittingham: Vom Guardian als „eine junge Virtuosin des 21. Jahrhunderts“ bezeichnet, formt Alexandra Whittinghams kreativer Geist die klassische Musik neu und trotzt Konventionen.
Alexandra begann ihr Studium an der Chetham's School of Music im Alter von elf Jahren, wo sie nun neben ihrem ehemaligen Professor unterrichtet.
Im Alter von 16 Jahren begann sie, ihre Darbietungen des populären Gitarrenrepertoires als persönliches Projekt zu filmen und schuf so schnell eine große Fangemeinde mit weltweit über 56 Millionen Aufrufen.
Elodie Bouny ist Gitarristin, Komponistin, Produzentin, Orchestrierin und Lehrerin.
Als Tochter einer bolivianischen Mutter und eines französischen Vaters wuchs sie in Paris auf, wo sie ihr klassisches Studium mit Schwerpunkt klassische Gitarre am Conservatoire de Boulogne-Billancourt (Paris) abschloss.
Elodie Bouny ist eine französische Gitarristin und Komponistin, deren Stil sich durch eine Mischung aus klassischer Gitarrentechnik, zeitgenössischer Musik und lateinamerikanischen Einflüssen auszeichnet. Ihre Musik vereint melodische Sensibilität mit komplexen harmonischen Strukturen und rhythmischer Raffinesse, was teilweise auf ihre engen Verbindungen zur brasilianischen Musikszene zurückzuführen ist.
Ihr Spiel ist oft von einer poetischen, erzählerischen Qualität geprägt, wobei sie mit subtilen Klangfarben, dynamischen Nuancen und unkonventionellen Spieltechniken arbeitet. Ihre Kompositionen und Interpretationen bewegen sich zwischen traditioneller und moderner Gitarrenmusik, was sie zu einer einzigartigen Stimme in der Gitarrenwelt macht.
Alexandr Misko, ein modernes Fingerstyle-Gitarren-Wunderkind, zieht sein Publikum weltweit in seinen Bann und repräsentiert eine bemerkenswerte neue Generation in seinem Handwerk. Von viralen Videos bis hin zur Carnegie Hall - seine Musik schlägt eine Brücke zwischen Alt und Neu und zieht die Menschen online und bei seinen Live-Shows in ihren Bann. Mit sechs Alben, weltweiten Tourneen und einem einzigartigen Instrument ist er ein wahrer Gitarren-Maestro.
LULO REINHARDT
https://www.youtube.com/watch?v=0BdQu9H8SGw
ALEXANDRA WHITTINGHAM
https://youtu.be/WeWHWq_Z24I?si=Rl642oYquWMY9cSr
https://youtu.be/rk2cbWnCy1s?si=5NnEuzZU9LzqAFxH
https://youtu.be/bl57Gf0T6ZM?si=02h3KCqblt6quZMO
ELODIE BOUNY
https://www.youtube.com/watch?v=yWrscuHEcQ8
https://www.youtube.com/watch?v=M5SK9UE6Ll8
https://www.youtube.com/watch?v=knKkvPy4YDk
AlEXANDR MISKO - Extreme Fingerstyle Maestro
https://youtu.be/YzgTMh21zhI?si=TMxdQ57iN30bhaJ6
https://youtu.be/PeYJ6C6Fsj8?si=rS4Z79IOyjaoTuL1
https://youtube.com/shorts/npt3dFwhjpc?si=fuG6Jb8g-wMpyk1h
https://youtube.com/shorts/NiXQe1-9Ld4?si=SNwelhvQ3-zxF2Fl
https://youtube.com/shorts/yU21r68zt0I?si=EYOmfTRulmobG2E7
https://dasrind.de/press/2510/251023_Lulo_photo_by_Victoria_Page.jpg
https://dasrind.de/press/2510/251023_Alexandra_Whittingham_Abeiku_Arthur_2.jpg
https://dasrind.de/press/2510/251023_Elodie_Bouny_C_Fred_Matt.jpg
https://dasrind.de/press/2510/251023_Misko_Photo_by_Harmonia%20Cordis.jpg
---------------------------------------
Konzert
Fr. 24.10.25 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 30,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 38,-
Martin Turner (ex-Wishbone Ash) Blowin´Free Tour 2025
Zum 55. Jubiläum der Gründung von Wishbone Ash
Martin Turner und seine Band kehren 2025 auf die Konzertbühnen zurück, um das 55-jährige Bestehen der Originalforsmation von Wishbone Ash zu feiern.
Wishbone Ash wurde 1969 von den aus Westengland stammenden Musikern Martin Turner und Steve Upton gegründet, die damals nach London kamen, um ihre musikalische Reise zu beginnen. Martin Turner hatte die visionäre Idee des charakteristischen Gitarrenharmonie-Sounds der Band, woraufhin die Gitarristen Ted Turner und Andy Powell über eine mittlerweile legendäre Anzeige im Melody Maker rekrutiert wurden.
Die Zusammenarbeit dieser Urbesetzung prägte eine einzigartige musikalische Identität, die einige der beliebtesten Werke der Rockmusik hervorbrachte und zahlreiche erfolgreiche Bands beeinflusste – mit Millionen verkaufter Alben und unzähligen Konzertbesuchern. Der Name Wishbone Ash wurde zum Synonym für hochwertigen, gitarrengetriebenen, melodischen Rock.
Auch viele Jahrzehnte später begeistert die Musik der klassischen Wishbone Ash-Besetzungen weiterhin ein weltweites Publikum – sowohl durch Live-Auftritte als auch durch ein reiches Vermächtnis an Studioaufnahmen, das Fans alter und neuer Generationen gleichermaßen genießen.
Klassische Alben wie Wishbone Ash, Argus, Pilgrimage, Wishbone Four, There’s the Rub, New England und Live Dates definierten den unverwechselbaren Wishbone Ash-Sound und berührten die Herzen mehrerer Generationen von Musikliebhabern.
Als Leadsänger, Bassist und kreative Schlüsselfigur war Gründungsmitglied Martin Turner maßgeblich am kritischen und kommerziellen Erfolg der berühmtesten Wishbone Ash-Alben beteiligt. Seine leidenschaftliche Gesangsperformance, seine Songwriting-Qualitäten, sein ausgeprägter Sinn für Melodien und seine hohen Produktionsansprüche waren wesentliche Bestandteile des typischen Wishbone Ash-Sounds.
Mit seiner aktuellen Band – bestehend aus den Gitarristen Danny Willson und Misha Nikolic sowie Schlagzeuger Tim Brown – bringt Martin Turner diese Klassiker weiterhin live auf die Bühne und begeistert damit Fans rund um den Globus.
Die „Blowin’ Free“-Tour wird Songs aus den prägendsten Phasen der Wishbone Ash-Geschichte präsentieren – ein Konzert voller Klassiker, Bühnenfavoriten und beliebter Album-Perlen. Ein Muss für jeden echten Wishbone Ash-Fan!
https://www.martinturnermusic.com
https://www.facebook.com/MartinTurnerExWishboneAsh
https://www.instagram.com/martin_turner_official/
https://dasrind.de/press/2510/251024_Martin_Turner.jpg
---------------------------------------
Konzert
Sa. 25.10.25 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 22,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 27,-
t & Strange Engine – Marillion Tribute
t kommt mit runderneuertem Set und brandneuer Show wieder auf die Live-Bühne. Mit aufwändig gedrehten Videos hat t seine Musik visuell nochmal neu gestartet und fügt seinen Songs eine neue Dimension hinzu: Aus dem Konzert wird ein Event, aus Hören wird Eintauchen - nur der logische nächste Schritt für ts atmosphärische Arrangements, sagt er selbst.
Zu hören sein werden auch Stücke aus dem nächsten t-Album: Premiere!
Strange Engine – Marillion Tribute
Fans der britischen Rocklegende Marillion aufgepasst!
STRANGE ENGINE, eine der eindrucksvollsten Marillion Tribute Bands Europas, bringt die Klänge der Prog-Götter von der Insel auf die Bühne des Rinds.
Die fünf Jungs aus Hessen sind mehr als nur eine gewöhnliche Coverband. Mit großer Leidenschaft und Hingabe zelebrieren sie die Musik von Marillion, insbesondere die Ära des charismatischen Sängers Steve Hogarth.
Freut euch auf detailgetreue Interpretationen von Hits, Meilensteinen und den „Geheimnissen“ der britischen Progressive-Rock-Ikonen. Die erfahrenen Musiker verstehen es perfekt, die musikalische Tiefe und Energie von Marillions Musik auf die Bühne zu bringen. Neben den Highlights aus der Hogarth-Ära darf man sich natürlich auch auf einige Perlen aus der Zeit mit Sänger FISH freuen.STRANGE ENGINE begeistert nicht nur eingefleischte Marillion-Fans, sondern alle Liebhaber von guter, handgemachter Rockmusik.
Sichert euch jetzt eure Tickets für dieses unvergessliche Konzerterlebnis!
https://dasrind.de/press/2510/251025_t.jpeg
https://dasrind.de/press/2510/251025_Strange_Engine.jpeg
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 26.10.25 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Florian Schwappachers Elements
Das Briant Pagelsen Schwappacher Trio steht für modernen, kreativen Jazz und die faszinierende Kunst der Improvisation. Gegründet im Herbst 2024 in Frankfurt,vereinen die drei Musiker ihre individuellen Einflüsse zu einem einzigartigen Klangerlebnis. Das Trio besteht aus Julien Briant am Bass, Lars Pagelsen am Klavier und Florian Schwappacher am Schlagzeug-eine Besetzung, die sowohl durch Virtuosität als auch durch emotionale Tiefe überzeugt. Seit 2025 ergänzt zudem Thierry Lahyr an der Girarre das Trio. Julien Briant und Lars Pagelsen bringen bereits umfangreiche Erfahrung aus verschiedenen musikalischen Projekten mit. Durch ihre gemeinsame Neugierde auf neue musikalische Ausdrucksformen fandensie zueinander und legten den Grundstein fürdas Trio. Mit der Ergänzung durch den versierten Schlagzeuger Florian Schwappacher, dessen musikalische Pragung auch durch seine Zeit in der Schweiz beeinflusst wurde, entstand eine außergewöhnliche Formation, die modernes Jazzspiel mit Experimentierfreude verbindet.
Ihr Repertoire ist ein bunter Mix aus Eigenkompositionen und stimmungsvollen Interpretationen von Jazzgrößen wie Thelonious Monk und Gary Peacock. Neben ihren Wurzeln im Bebop und modemen Jazz schöpft das Trio auch aus der Welt der experimentellen Musik, was sich in ihrer Lust am Erforschen neuer Klangmoglichkeiten zeigt. In ihrem Schaffen spiegelnsich Einflüsse aus den lebendigen Jazzszenen von Marburg, Mannheim und Hamburg sowie frühere Inspirationen aus Berlin, Köln und New York wieder. Das Debütkonzert des Trios fand im Februar 2025 in Marburg statt und gab einen ersten öffentlichen Einblick in ihre gemeinsame musikalische Vision Geben. In ihrem Spiel verbinden sie technische Brillanz, ein tiefes Gespürfür Harmonie und Rhythmus sowie die Freude am musikalischen Experimentieren - eine Kombination, die das Publikum mitreißen und berührt.
Das Briant Pagelsen Schwappacher Trio steht für die moderne Weiterentwicklung des Jazz und macht jede ihrer Performances zu einemeinmaligen Erlebnis.
Lars Pagelsen – Klavier, Thierry Lahyr – Girarre, Julien Briant – Bass, Florian Schwappacher - Schlagzeug
---------------------------------------
Lesung
Mi. 29.10.25 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 19.30 Uhr | Eintritt frei
Sarah Cohen-Fantl “Wie alles begann und Sich jetzt wiederholt” - Meine jüdische Familiengeschichte - Lesung
Familie Fantl genießt vor dem Zweiten Weltkrieg ein privilegiertes Leben. Sie sind Prager Deutsche der Bourgeoise, mit eigener Anwaltskanzlei, einem Modesalon, Privatschulunterricht und Chauffeur. Doch die Shoa löscht fast das gesamte Leben dieser jüdischen Familie aus. Nur drei von 67 Angehörigen überleben Konzentrationslager und Todesmärsche.
Jahrzehnte später führt der Fund eines Koffers in Auschwitz das Leben der Journalistin Sarah Cohen-Fantl in eine unerwartete Richtung. Der Name darauf – Zdenka Fantlova – ist der ihrer Urgroßmutter. Die Entdeckung löst eine tiefe Identitätskrise aus und führt sie dazu, die Geschichte ihrer Familie neu zu hinterfragen und aus drei Perspektiven zu erzählen.
Dieses Buch ist eine generationsübergreifende Auseinandersetzung mit Trauma, Resilienz und jüdischer Identität – von Prag über die Shoa bis ins heutige Europa und in ein Israel nach dem Massaker des 7. Oktobers 2023. Es ist eine Geschichte über jüdische Identität, die Notwendigkeit des Erinnerns und den Versuch, in einer Gesellschaft, die „Nie wieder“ sagt, aber oft wegschaut, einen Platz zu finden.
Sarah Cohen-Fantl arbeitet als Journalistin und berichtet seit 2018 aus Israel u.a. für Die Welt, B.Z., Jüdische Allgemeine, Deutschland.de. In den sozialen Medien kämpft sie aktiv gegen Judenhass. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Israel in der Nähe von Tel Aviv.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stiftung Alte Synagoge Rüsselsheim.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Um eine Anmeldung mit vollständigem Namen wird gebeten unter reservierung@dasrind.de oder telefonisch 06142-81680.
https://dasrind.de/press/2510/251029_Sarah.jpg
---------------------------------------
Konzert
Do. 30.10.25 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 33,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 40,-
Mystery – Delusion Rain - 10th anniversary Tour
Mystery ist eine kanadische Rockband, die 1986 vom Multi-Instrumentalisten Michel St-Père gegründet wurde. Ihr selbstbetiteltes Debüt-EP erschien 1992 mit Raymond und Gary Savoie als Sänger. Es folgten die Alben Theatre of the Mind (1996) und Destiny? (1998), beide mit Gary Savoie am Mikrofon.
2007 veröffentlichte die Band ihr drittes Album Beneath the Veil of Winter’s Face mit Sänger Benoît David, der auch die nachfolgenden Studioalben One Among the Living (2010) und The World is a Game (2012) einsang.
Seit 2015 prägt Jean Pageau als Sänger den Sound der Band. Mit ihm erschienen die Alben Delusion Rain (2015) und Lies and Butterflies (2018).
Die aktuelle Besetzung von Mystery besteht aus Michel St-Père (Gitarre), François Fournier (Bass), Sylvain Moineau (Gitarre), Jean-Sébastien Goyette (Schlagzeug), Jean Pageau (Gesang) und Antoine Michaud (Keyboards).
https://www.therealmystery.com
https://www.facebook.com/mysterysound/
https://www.youtube.com/unicorndigital
https://dasrind.de/press/2510/251030_Mystery3.JPG
---------------------------------------
Konzert
Fr. 31.10.25 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 22,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 27,-
The Artrock Project & Polis
Sechs Freunde. Vier Bands. Ein Sound. Das Artrock Project bringt die Musik von „seven steps to the green door“, „Toxic Smile“, „CYRIL“ und „Marek Arnolds Artrock Project“ auf die Bühne –
intim, doch voller Energie. Die renommierten Musiker Marek Arnold, Ulf Reinhardt, Andreas
Gemeinhardt, Denis Strassburg, Sören Flechsig und Larry B. arrangieren die komplexen Kompositionen ihrer Bands in neuer, teils akustischer Form – melodisch, intelligent und emotional packend. Songs aus über 20 Jahren deutscher Prog- und Artrockgeschichte – neu erlebt.
Musik für Herz, Hirn und Gänsehaut.
Die Plauener Band Polis steht für extravagante Poesie, gewaltige 70s-Riffwände, Jams und ausufernde Arrangements. Mit viel Vintage-Instrumentarium auf der Bühne – allen voran einer echten Hammond B3 Orgel, alten Verstärkern und Vintage Synths. Jede Menge Krautrock gehört zu Polis' Musik ebenso wie Psychedelic und Elemente des Progressive Rock. Mit diesem eigenständigen Sound spielten Polis bereits Festivals wie das Burg Herzberg, das Aquamaria Festival, das Artrock Festival in Reichenbach und das Woodstock Forever.
Vom verspielt-bluesigen Prog Rock ihres 2011 erschienenen Debütalbums EINS entwickelten sie sich hin zum sowohl epischeren als auch liedhafteren Sound des Zweitlings SEIN von 2014. Dieser führte eine romantische, zerbrechliche Seite in ihre Musik ein. Es folgten Konzerte im In- und Ausland und Airplay bei u.A. Deutschlandradio Kultur und Radio R.SA. Eine deutliche Zäsur im Schaffen der Band stellte das Erscheinen ihres dritten Albums WELTKLANG im Frühjahr 2020 dar. Aufgenommen wurde es im selbst ausgebauten Studio gleichen Namens, gemischt und gemastert an der Kreativstätte Peter Gabriels, den Real World Studios in Box, England.
Ende letzten Jahres erschien das erste Live-Album der Band mit Namen “Unterwegs I”, das in der Fachpresse einhellig hoch gelobt wurde.
https://polisband.de/
https://www.facebook.com/polisband.de
https://www.instagram.com/polis.band/
https://dasrind.de/press/2510/251031_Polis.jpg
---------------------------------------
---------------------------------------
regelmäßige Angebote im Rind
jeden Montag | ab 20 Uhr | Weizenabend
Alle großen Weizenbiere (Hefe, Kristall oder Alkhoholfrei) für 2,50 € im Angebot!
jeden Mittwoch | ab 20 Uhr | Bergfest
1l Bembel für Studenten und Azubis nur € 5,-
jeden Donnerstag | ab 20 Uhr | Cocktaillounge
Würfel gegen die Bedienung um die günstigen "Gewinner-Cocktails" für 5,-€
---------------------------------------
VORSCHAU
Sa. 1.11. Lazuli (F) & Lifesigns (UK)
Mi. 5.11. Randy Hansen (US) playing Jimi Hendrix
Do. 6.11. NNHMN - special guest NECRØ (PRT)
Sa. 8.11. Wrong Location & friends
Do. 13.11. Pro-Pain – die Hardcore Legende aus NYC
Fr. 14.11. Ultra Sunn – support: Eddie Dark
Mo. 17.11. Pavlov´S Dog - Wonderlust Tour 25 - 50 years on
Fr. 21.11. Moon Safari (SWE) – 20th Anniversary Tour
Fr. 28.11. Kiko Loureiro (Megadeth) – 35 years on stage!
Die einzige Deutschland Show!
Fr. 12.12. Yawning Man (USA) & Soft Sun (NOR/USA):
Sa. 13.12. DAF & Robert Görl
Sa. 20.12. KHARMA