Mai 2025
Liebe Freunde, werte Presse- und Medienvertreter, geschätzte Kollegen,
im Mai haben wir ein breitgefächertes Programm. Da ist doch für jeden was dabei ?
Post-Punk/Darkwave: Rue Obekampf (2.5.), Pink Turns Blue (ausverkauft 9.5.) und das Duo aus der Türkei Ductape & Aux Aninaux (31.5.)
Singer Songwriter: Jan Plewka & Marco Schmedtje (8.5.)
Punkrock & Ska: Butterwege (10.5.)
Rock & Blues Legenden: Guru Guru (16.5.) & Julian Sas (17.5.)
Mitmachen: Open Stall – die Open Stage im Rind (21.5.) & Karaoke Party (24.5.)
Electro/Industrial: Asthetic Perfection (25.5.)
Kino: Jamel – Lauter Widerstand (Di. 27.5.)
Symphonic Metal: Deep Sun, Postmodern Fantasy & Obsidion (30.5.)
und natürlich Jazz: Klangtreu (4.5.) Tobias Altripp & Gabriel Rosenbach (11.5.), Hot Four | Die heißen Vier (18.5.) und VENTO (1.6.)
Über gesonderte Hinweise zu unseren Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen. Für weitere Infos stehe ich unter flo@dasrind.de oder tel. 06142-81680 zur Verfügung. Alle Infos auch unter www.dasrind.de/press Für Fotos in Druckqualität bitte die links in dieser Mail beachten und natürlich unter www.dasrind.de/press.
Viele Grüße aus
Motorcity
Florian Haupt
Programm/ Öffentlichkeit
Verein für Freizeit und Kultur e.V. - "das Rind"
Mainstr. 11
65428 Ruesselsheim
Tel. 06142-81680
Fax 06142-82191
flo@dasrind.de
www.dasrind.de
---------------------------------------
Mai 2025
---------------------------------------
Konzert
Fr. 2.5.25 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 18,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 23,-
Rue Oberkampf – Essenz Tour
…see their performance, know your religion….
Rue Oberkampf ist eine transformative Erfahrung. Sie verkörpern Ekstase, die Überwindung gesellschaftlicher Grenzen und eine düstere Sehnsucht nach dem Hier und Jetzt. Ihre Konzerte sind magische Zeremonien, die die Massen elektrisieren.
Gegründet Mitte 2016 von drei DJs, performt Rue Oberkampf mittlerweile Headliner Shows, wie z.B. auf dem Wave-Gotik-Treffen (Deutschland), dem Monitor Festival (Portugal), sowie in London, Paris, Berlin, Wien und weiteren. Neben eigenen Touren in Kanada und Europa, spielte Rue Oberkampf Support für Acts wie Molchat Doma, Lebanon Hanover, DAF oder Drab Majesty.
Die Band veröffentlichte bisher diverse Singles, EPs und Alben auf Young and Cold Records, Motor Music, Ant Zen und No EMB Blanc/Gen-
https://rueoberkampf.bandcamp.com
https://www.facebook.com/RueOberkampf
https://www.instagram.com/rueoberkampf.band/
https://dasrind.de/press/2505/250502_RueOberkampf.jpg
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 4.5.25 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Klangtreu
Nach ihrer Debut EP Heartcore veröffentlicht das Frankfurter Quartett 2025 nun sein Debut Album Torrero.
Klare Melodien, von groovigen Bässen getragen, von eingängigen Drums getrieben. Arrangements, geformt nach den Prinzipien des Jazz, gefüllt mit einem frischen Sound, fernab von Klischees. Traditionell afrikanische Rhythmen, die, phantasievoll eingewebt in die Musik, ihre Kraft entfalten und zum Tanzen auffordern.
Überraschend. Tiefgründig. Spielfreudig.
Frederich Helbing, git; Alisa Pou Montz, b; Matthias Wolf, perc; Robert Fischer, dr & comp
https://www.youtube.com/@klangtreu-musik
https://www.instagram.com/klangtreu.musik/
https://dasrind.de/press/2505/250504_klangtreu_C_Irina%20Hoffmann.png
---------------------------------------
Konzert
Do. 8.5.24 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 20,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 25,-
Plewka & Schmedtje - Between the 80’s
Seit vielen Jahren ist das Duo Jan Plewka und Marco Schmedtje ein Garant für intensive musikalische Momente. Mit Zinoba hatten sie von 2003 bis 2005 eine gemeinsame Band. Mit der mittlerweile zweiteiligen Reihe „Jan Plewka singt Rio Reiser“ setzten sie der Band Ton Steine Scherben sowie den Songs ihres verstorbenen Frontmanns Rio Reiser live und auf Platte ein außergewöhnliches Denkmal, ergänzt um eine großartige Liveband und eine audiovisuelle Umsetzung, die ebenso modernes Theater wie mitreißendes Livekonzert ist. Es folgte die Annäherung an zwei andere, von beiden nicht minder geschätzte Künstler, Simon & Garfunkel.
Mit all diesen Begegnungen dieser großen Künstler aus der Vergangenheit gingen sie auch immer wieder auf Tour, dabei entstand ein weiteres Programm mit dem Titel „Between the Bars“, bei dem die beiden nun völlig bezugsoffen nicht mehr nur ihre fein ziselierten, leisen und akustisch reduzierten, dabei aber doch so dringlich intensiven Coverversionen darboten, sondern auch eigene Songs aus dem Katalog von Zinoba, so wie den jeweiligen Soloalben von Plewka und Schmedtje. Dann und wann mischte sich dabei auch noch eine andere Coverversion ins Programm, meist Songs, die von der Jugend und musikalischen Sozialisation der beiden erzählten. Und so entstand die Idee für ein weiteres Coveralbum: „Between the 80’s“, eine Sammlung aus durchweg höchst erfolgreichen Songs - man darf sagen: Klassikern - dieses Jahrzehnts, komplett neu und in ihrer ganz eigenen Weise interpretiert.
https://www.jan-plewka.de/
https://www.facebook.com/janplewkaofficial
https://dasrind.de/press/2505/250508_plewka_Schmedtje.jpg
---------------------------------------
Konzert
Fr. 9.5.24 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 25,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 30,-
AUSVERKAUFT! Pink Turns Blue - Black Swan Tour 2025
Deutschland Tour mit neuem Album ab April 2025
Nach ihrem weltweiten Erfolg mit ihrem Album ‘Tainted‘ sowie ihren oft ausverkauften Club-Konzerten in Amerika und Europa gibt es am 28. Februar 2025 das nächste Studio-Album der Post-Punk Legenden aus Berlin mit anschließender Club Tour durch Deutschland im April.
Das neue Album und die Tour tragen den Titel „BLACK SWAN“, der Begriff für ein unerwartetes Ereignis, welches im Nachhinein so begründet wird, als wenn man sich darauf hätte vorbereiten können.
Mit ihrem letzten Album und dazugehöriger Tour haben Mic Jogwer (Gesang, Gitarre), Luca Sammuri (Bass) und Paul Richter (Drums) so ziemlich alles abgeräumt, was man sich als Band so wünschen kann. Album des Jahres bei Byte FM, Best of 2021 bei Post Punk Com, Singles auf Platz 1 der Deutschen Alternative Charts sowie der Indie Disko Top 40, hervorragende Kritiken in der weltweiten Musikpresse und sehr gut besuchte, wenn nicht gar ausverkaufte Club-Konzerte von Los Angeles bis Jerewan, vor allem natürlich in Deutschland.
Bis Februar wird es einige Single-Vorabveröffentlichungen geben, am 28. Februar dann das Album als Vinyl, CD und Download/Streaming und schließlich im April/Mai die Deutschland-Tour bevor es wieder um die Welt geht.
https://www.pinkturnsblue.com
---------------------------------------
Konzert
Sa. 10.5.24 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 18,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 23,-
Butterwegge
3 Mädels, 3 Jungs, Punkrock, Bier und Pommes.
Dazu deutschsprachige Texte, mal politisch intelligent, mal trivial suffsant.
Im März 2024 ist mit „Alle drehen durch“ nun endlich das 5te Album erschienen und auf Platz 21 der deutschen Album Charts gelandet. Im Ruhrpott wird eben nicht aufgegeben. Butterwegge hält die Stellung und konzentriert sich neben gewohnt klarer Kante auch auf so entscheidende Dinge wie Spaß. Smarter Punkrock gespickt mit Reggae- und jede Menge Ska-Punk-Beats sorgt fur ausgelassene Partystimmung.
„Ich hab mich (über Butterwegge) schlau gemacht, ich find die richtig gut.“ Campino
„Ich fand Euch super und dann sag ich das eben auch.“ Bela B. nach dem Gig auf St. Pauli
„Dieses Album beweist erneut, dass Butterwegge zu den relevantesten Songwritern des Landes gehört.“ OX
https://www.der-butterwegge.de
https://www.facebook.com/butterweggepunk
https://www.instagram.com/derbutterwegge
https://www.youtube.com/@DerButterwegge
https://dasrind.de/press/2505/250510_Butterwege_live2.jpg
https://dasrind.de/press/2505/250510_Presse_Butterwegge_c_o%20wunderfeinfilm.jpg
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 11.5.25 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Tobias Altripp & Gabriel Rosenbach
Zum ersten Mal begegneten sich Gabriel Rosenbach und Tobias Altripp bei der Bundesbegegnung "Jugend Jazzt" 2015. Das Konzept, jazzbegeisterte Jugendliche miteinander in Kontakt zu bringen, fiel hier auf mehr als fruchtbaren Boden. Die Wege der beiden Musiker kreuzten sich seitdem durchaus häufig und in den verschiedensten Projekten. Zusammenarbeit in Quartett-, Quintett-, Oktett- und Bigbandformationen sind inzwischen Teil ihres musikalischen Werdegangs. Der nächste Schritt ist das Auftreten im Duo - nur zu zweit.
Eine sorgfältige Repertoire-Auswahl und besondere Liebe zum Detail in den Bearbeitungen der Lieder sorgen dafür, dass das Publikum hier weder Bass noch Schlagzeug, noch irgendein weiteres Instrument vermissen wird. Vielmehr lebt die Musik dadurch auf, dass jedem einzelnen Ton ein gefühlt noch höherer Wert beigemessen wird, wobei eine Spur Virtuosität immer und immer wieder gekonnt zum Vorschein gebracht wird. Die Suche nach dieser goldenen Mitte ist eine Lebensaufgabe für Musiker, der sich diese zwei Kollegen nun wieder einmal stellen.
Besetzung: Gabriel Rosenbach // Flügelhorn, Trompete, Tobias Altripp // Piano
https://dasrind.de/press/2505/250511_Rosenbach_Altripp_Foto_by_Hartmut%20Braun_2.jpg
---------------------------------------
Konzert
Fr. 16.5.24 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 20,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 25,-
Guru Guru
Guru Guru – Wahnsinn für die ganze Familie!
Ein weiter Weg liegt hinter Guru Guru: Aus den tiefsten Tiefen des Underground tauchten sie in die Gefilde moderner Klänge und vielfältigster Spielweisen – geschult im Jazz, Pioniere (!) der deutschsprachigen Rockmusik, gestählt durch die üble Behandlung des hiesigen Schaugeschäfts – verbinden sie nun Können, Ideenfeuerwerk, Energie, Spielwitz und -freude mit einer begeisternden und aufsehenerregenden Show.
Die Trommellegende Mani Neumeier am Schlagzeug ist die Konstante über all die Jahre. Die Namen seiner Mitstreiter/-innen lesen sich wie das Lexikon der deutschen Rockmusik: mehr als 30 Plattenproduktionen, unzählige Nebenprojekte und Mitwirkungen, ungefähr 3.400 Konzerte, Mitwirkung in mehreren Filmen, Auftritte in Funk und Fernsehen (unter anderem als erste deutsche Band im WDR-Rockpalast 1976, eine Neuauflage erfolgte 2005) und eine Verewigung im Wachsfigurenmuseum Tokio sprechen für sich.
Guru Guru heute bedeutet: ein abgefahrener Mix aus Rock, Funk, Jazz, Weltmusik, Elektronik und und und – name it – you’d get it! Dazu die Show des amtlich-wahnsinnigen Schlagzeugers Mani Neumeier – dem Schamanen aus dem Odenwald!
https://guru-guru.com
https://dasrind.de/press/2505/250516_guru_guru_service_bild_24.jpeg
https://dasrind.de/press/2505/250516_Guru-Guru-HD-Karlstorbahnhof-230413-photo-schindelbeck-07143-3000p.jpg
---------------------------------------
Konzert
Sa. 17.5.24 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 23,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 28,-
Julian Sas - Miles and Memories - Tour 2025
Aufgewachsen in einer Kleinstadt in der niederländischen Provinz Gelderland, verbrachte Julian Sas seine ersten Lebensjahre auf einem Boot auf dem Fluss, wo er eine enge Verbindung zur Freiheit des Wassers entwickelte, die später seine Musik stark beeinflusste.
Sein unverwechselbarer Klang, eine gekonnte Mischung aus Eigenkompositionen und Covern von R&B-Ikonen – tönt bereits seit Jahrzehnten im Reigen der ganz Großen und ist dennoch aktueller denn je. Schnelle Gitarrenriffs tanzen geschickt mit ergreifenden Blues-Soli im klassischen Trio-Format: Bass, Schlagzeug und Gitarre. Absolut Oldschool und doch auf dem Gipfel modernster Audiotechnik – gleichermaßen kraftvoll im Sound wie differenziert im Klang.
Im Laufe der Jahre wurde Julian Sas von einer breiten Palette musikalischer Einflüsse geprägt, darunter Blues, Rock, Heavy Metal, Jazz und mehr. Mit 13 Jahren begann er in Bands zu spielen und entwickelte sich zu einem talentierten Gitarristen und Sänger. Ende 1994 gründete der junge Julian Sas seine erste Band. Als Mitglied verschiedener Bands, Begleiter älterer amerikanischer Blues Legenden und vor allem als aufstrebendes Talent an der Gitarre, hatte sich Julian Sas zu diesem Zeitpunkt bereits einen Ruf als Live-Act erarbeitet, den man sehen und vor allem hören muss.
Der niederländische Blueskrant (Nr. 39) erzählte Sas, dass die Menschen aus seiner Heimat anfangs nicht an ihn glaubten: „Mein Glaube an mich war immer sehr groß, während alle anderen, außer meine Frau, anders dachten.“ Julian Sas und seine Frau sollten recht behalten, denn mehr als 30 Jahre später, ist Julian Sas ein weltweit anerkannter Musiker mit Namen und Ruhm und einer riesigen Fangemeinde in den Beneluxstaaten, in den USA, in Deutschland, Brasilien, Großbritannien, Osteuropa und weiteren Ländern. De Blueskrant betont Julian Sas’ bemerkenswerten Optimismus, der ihn dahin gebracht hat, wo er heute steht: „Es ist eine Freude, Julian Sas zuzuhören, bewundernswert wie positiv er das Leben angeht und es versteht, diesen gleichen Geist auch anderen zu vermitteln.“
Nun kommt Julian Sas mit seinen Bandmitgliedern Edwin van Huik (Bass) und Lars Erik van Elzakker (Schlagzeug) zurück auf Tournee, um sein neues Album „Miles and Memories“ vorzustellen. Hierbei liegt der Schwerpunkt etwas mehr auf dem Rock und etwas weniger auf dem Blues, welches Live entsprechend zelebriert wird!
https://www.juliansas.com
https://www.facebook.com/juliansasofficial
https://www.instagram.com/juliansasofficial/
https://dasrind.de/press/2505/250517_Julian_Sas_C_Johan_Breij.JPG
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 18.5.25 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Hot Four | Die heißen Vier
Wenn die heißen Vier ihr abwechslungsreiches Programm präsentieren, mit viel Spaß und Augenzwinkern, am liebsten unverstärkt und ganz nah am Publikum, dann ziehen sie alle Zuhörenden in ihren Bann, nicht nur die Liebhaber*innen des Jazz der 1920er und 1930er Jahre. Die Band kann swingen wie die traditionellen Bands aus dem Süden der USA, sie kann rocken wie die Orchester der goldenen Zwanziger in den angesagten Clubs Harlems. Sie kann klingen wie ein Tangoorchester, grooven wie eine Funkband – und obendrein singen die vier Herren auch noch wie ein Barbershopquartett. Authentizität, Spielfreude und Humor prägen die Musik der Hot Four – ein eigener charakteristischer Stil, der voller Überraschungen steckt.
Horst Aussenhof Klarinette, Bass Saxophon | Joachim Lösch Kornett | Bernhard Sperrfechter Banjo, Gitarre | Jens Hunstein Altsaxophon, Bassklarinette
https://dasrind.de/press/2505/250518_hot_four_vecona_2207.jpg
---------------------------------------
Session
Mi. 21.5.25 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 19.30 Uhr | Eintritt frei
Open Stall – die Open Stage Bühne im Rind
hosted by Open Stall Crew
Ihr habt Lust mit anderen zu jammen und zu zeigen, was Ihr draufhabt? Neue Sachen ausprobieren oder Klassiker mit anderen Musikern zu performen? Kommt zur Open Stage im Rind!
Nach dem Opener Konzert könnt ihr zeigen, was ihr könnt. Backline steht zur Verfügung (Drums, 2 Guitaramps, Bassamp, Mikros). Also bringt eure Instrumente / Sticks mit und rockt mit uns ab. Die Slots (max. 20 min) werden am Abend vom Host nach Anmeldung vergeben. Je nach Anzahl der Anmeldungen wird im Anschluss gejammt.
Einlass: 19:00, Beginn: 19:30, Open Stage ab 20:00
Kontakt: Openstall@gmx.de
---------------------------------------
Karaoke
Sa. 24.5.25 | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei!
Karaoke Party im Rind – mit Ava und Hanna
Das Rind wird zu eurer Bühne! Für jeden ist etwas dabei. Egal ob Vollprofi, lustige*r Partysänger*in oder das dritte Bier, das euch singen lässt. Kommt vorbei und lasst euch den Spaß nicht entgehen. Werdet auf der Bühne zum Shining Star in Rüsselsheim.
Auf der großen Anlage mit allem Drum und Dran, einer riesigen Auswahl an Songs und natürlich auch Freigetränke (Schnaps ;-) ) für die mutigen Sängerinnen und Sänger! Wir sehen uns, das wird klasse!
---------------------------------------
Konzert
So. 25.5.24 | Einlass 17.00 Uhr | Beginn 18.00 Uhr | VVK € 32,- (zzgl. VVK-Geb.) AK € 38,-
Asthetic Perfection – Close to Violent
old school electronic set
Es ist vollbracht! 20 Jahre nach dem Release des Albums „Close to human“ bringt Daniel Graves den frühen Electro-Industrial-Sound von AESTHETIC PERFECTION wieder auf die Bühne. Mit seinem damaligen Keyboarder David Dutton stellt er die vielfachen Wünsche seiner Fans zufrieden und präsentiert ein „old school electronic set“, härter als AESTHETIC PERFECTION live je klangen!
ACHTUNG! Early Show: Beginn 18.00 Uhr
https://aesthetic-perfection.net
https://www.instagram.com/thisisaestheticperfection/
https://www.facebook.com/aestheticperfection/
https://dasrind.de/press/2505/250525_AEP2.jpg
---------------------------------------
Kino
Di. 27.5.24 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 19.30 Uhr | Eintritt frei!
JAMEL – Lauter Widerstand
im Rahmen des Bel R Festival
Wir zeigen am Abend vor dem offiziellen Start des Bel R! den Dokumentarfilm „JAMEL – Lauter Widerstand“ des preisgekrönten Regisseurs Martin Groß, der das Ehepaar Lohmeyer dabei begleitet, wie es im rechtsextrem geprägten Dorf Jamel mit dem Musikfestival „Jamel rockt den Förster“ ein starkes Zeichen für Demokratie und Toleranz setzt. Unterstützt von bekannten Bands wie Die Toten Hosen, Die Ärzte, Die Fantastischen Vier und Kraftklub hat das Festival inzwischen bundesweite Aufmerksamkeit erlangt.
https://dasrind.de/press/2505/250527_Jamel_Film.jpg
---------------------------------------
Konzert
Fr. 30.5.24 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 15,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 19,-
Deep Sun, Postmodern Fantasy & Obsidion
Deep Sun – The Storytellers of Symphonic Metal
Gegründet im Jahr 2006, hat sich die Schweizer Symphonic-Metal-Band Deep Sun in den letzten Jahren zu einer der spannendsten Formationen der Szene entwickelt. Erste Erfolge mit den Alben Flight of the Phoenix (2013) und Race Against (2016) ebneten den Weg für ihren Durchbruch 2019 mit Das Erbe der Welt. Mit kraftvollen Hymnen und dem epischen 15-Minuten-Track The Raven erreichte das Album Platz 11 der Schweizer Charts und festigte den Status der Band.
Mit Dreamland – Behind the Shades (2022) setzte Deep Sun seinen Aufstieg fort. Dank der Zusammenarbeit mit Erfolgsproduzent Frank Pitters (Vision of Atlantis) erhielt das Album einen frischen, modernen Sound, der Fans und Kritiker gleichermaßen begeisterte. Der Sprung auf Platz 4 der Schweizer Albumcharts war ein außergewöhnlicher Erfolg für eine Symphonic-Metal-Band und markierte eine Phase der Weiterentwicklung.
Nun schlägt Deep Sun mit Storyteller ein neues Kapitel auf. Das Album entführt in eine Welt aus dunklen Geheimnissen, leuchtenden Sternen und den Wundern des Lebens. Angeführt von der kraftvollen, klassisch ausgebildeten Stimme von Debora Lavagnolo und den majestätischen Keyboard-Melodien von Tom Hiebaum, erschafft die Band eindringliche Klanglandschaften. Die dynamische Rhythmussektion mit Bassist Angelo Salerno und Drummer Tobias Brutschi, gepaart mit dem virtuosen Gitarrenspiel von Neuzugang Erik Dummermuth, hebt Deep Sun auf ein neues Level.
Postmodern Fantasy
Inspiriert von moderner Popkultur und Serien wie "The Walking Dead" und "The 100" erschufen wir dieses Gesamtkunstwerk zu Deiner Unterhaltung. Düster und dystopisch, und dennoch tanzbar und mitreißend. Die harten Gitarrenklänge von Gitarrist Matthias Lenk treffen auf ätherische Elektrosounds, Dubstep trifft auf Rock, und daraus erwächst eine Musik, die mit ihrer ganz eigenen Magie verzaubert. Die satten Drums von Schlagzeuger Andreas Lenk verschmelzen mit elektronischen Drumsamples zu faszinierenden Rhythmen. Unter der Hand von Sängerin und Komponistin Franzi Schäfer ist wirklich ein einzigartiges Herzensprojekt entstanden, das von Kristian "Kohle" Kohlmannslehner im Kohlekeller-Studio maßgeblich mitgeformt wurde.
https://deep-sun.com
https://www.instagram.com/deepsunband/
https://www.facebook.com/DeepSun.official/
https://www.postmodernfantasy.com/
https://www.instagram.com/postmodernfantasy/
https://www.facebook.com/postmodernfantasyband
https://dasrind.de/press/2505/250530_DEEPSUN2.jpg
---------------------------------------
Konzert
Sa. 31.5.24 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 19,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 24,-
Ductape (TR) & special guest: Aux Animaux
Entstanden aus der Underground-Musikszene des pulsierenden Istanbuls im Jahr 2019, trägt Ductape die Fackel der wegweisenden Post-Punk-Revolution weiter. Doch sie wiederholen nicht nur ihre Vorgänger, sondern treiben das Genre in unerforschte Gebiete voran. In einer Welt, in der die Grenzen zwischen den Genres zunehmend verschwimmen, steht Ductape entschlossen und kompromisslos, erschafft einen Klang, der herausfordert, fesselt und nachhallt.
Sie sind der Klang des pulsierenden Herzens des Post-Punk, das Echo des melodischen Diskurses des Darkwave und die Stimme introspektiver Gothic-Narrative. Ductape ist der Klang von damals, heute und dem, was noch kommen wird. Mit tiefen, düsteren Basslinien, die sich mit ungezähmten Gitarrenriffs und leidenschaftlichen Texten verweben, verkörpert Ductape den Kern des Post-Punk - die rohe Energie, den rebellischen Geist und den unermüdlichen Drang zu experimentieren.
Ihre Musik ist gleichzeitig nostalgisch und zukunftsweisend und fesselt den Zuhörer von der ersten bis zur letzten Note. Vereint durch ihre gemeinsame Leidenschaft für klangliche Erkundungen bilden die Mitglieder von Ductape - Ça?la und Furkan - eine eng verbundene Einheit, die von kreativer Synergie lebt. Von den kraftvollen Vocals, die rohe Emotionen transportieren, über die komplexe Gitarrenarbeit, die komplizierte Klangnetze webt, die pulsierenden Basslinien, die ihren Klangangriff verankern, bis hin zu den unerbittlichen Drums, die den Rhythmus vorantreiben — jedes Element fügt sich zusammen, um ihr unverwechselbares Klanggewebe zu schaffen.
Ductape hat renommierte Bühnen und Underground-Locations in mehr als 20 Ländern mit elektrisierenden Auftritten erobert. Neben ihren kraftvollen Live-Shows hat das Duo Alben wie 'Echo Drama', 'Labirent' und 'Ruh' veröffentlicht.
https://www.ductape.info
https://www.instagram.com/ductape_official/
https://www.facebook.com/ductapeofficial
https://www.facebook.com/auxanimaux
https://www.instagram.com/auxanimaux/
https://dasrind.de/press/2505/250531_Ductape.png
https://dasrind.de/press/2505/250531_aux-animaux2.jpeg
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 1.6.25 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit VENTO. - Saisonabschluss
VENTO. spielt Groove-Jazz mit Pop-, Soul- und Funk-Einflüssen. Die Band um Bassist Eduardo Sabella kombiniert markante Beats und kräftigen, gefühlvollen Gesang mit anschmiegsamen Harmonien und treibenden Basslines. Mit Stücken von u. a. Roy Hargrove, Clio Sol, Kenny Garrett, Tom Mish und Robert Glasper sowie interaktiven Improvisationen entsteht ein eingängiger Sound.
Laureen Mobo – Gesang; Paul Scheugenpflug – Saxofon; Manuel Seng – Klavier; Eduardo Sabella – E-Bass & Kontrabass; Julian Camargo – Schlagzeug
https://dasrind.de/press/2506/250601_VENTO.jpeg
---------------------------------------
---------------------------------------
regelmäßige Angebote im Rind
jeden Montag | ab 20 Uhr | Weizenabend
Alle großen Weizenbiere (Hefe, Kristall oder Alkhoholfrei) für 2,50 € im Angebot!
jeden Mittwoch | ab 20 Uhr | Bergfest
1l Bembel für Studenten und Azubis nur € 5,-
jeden Donnerstag | ab 20 Uhr | Cocktaillounge
Würfel gegen die Bedienung um die günstigen "Gewinner-Cocktails" für 5,-€
---------------------------------------