rind

Mai 2023

Liebe Freunde, werte Presse- und Medienvertreter, geschätzte Kollegen,

Euer kleines Kulturzentrum im Industriekurort Rüsselsheim hat auch im Mai wieder ein spitzen Programm mit jeder Menge legendärer Namen zu bieten:

Die Post-Punk Pionier And Also The Trees kommen zur headliner Show zurück ins Rind (4.5.23), Irish Punkrock mit The Offenders (5.5.23), die Folk Rock Urgesteine OYSTERBAND (11.5.23), das super unterhaltsame Duo EZIO (12.5.23), die EBM Vorreiter Front Line Assembly (15.5.23), das Bluesrock Kraftpaket Wille and the Bandits (18.5.23), ein exklusives Fankonzert der schwedischen Progrocker The Flower Kings (20.5.23) und nicht zuletzt der fantastische Dirk Darmstaedter (25.5.23).

Und seit langem wird es im Rind mal wieder "elektrisch". Zusammen mit dem Trebur Open Air präsentieren wir TOA.lectric! Im Boiler Room-style präsentieren wir zwei tolle live acts aus Berlin - Session Victim & Gun!lla am 19.5.23!

Dazu kommen zwei ausgesuchte tribute Acts ins Rind: Alex im Westerland am 6.5.23 und unsere Kumpels von Stammheim am 13.5.23!

Dazu noch Jazz, Kino undGastro Angebote und alles was das Herz begehrt ;-)

Über gesonderte Hinweise zu unseren Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen. Für weitere Infos stehe ich unter flo@dasrind.de oder tel. 06142-81680 zur Verfügung. Alle Infos auch unter www.dasrind.de/press Für Fotos in Druckqualität bitte die links in dieser Mail beachten und natürlich unter www.dasrind.de/press.

Viele Grüße aus Motorcity
Florian Haupt
Programm/ Öffentlichkeit
Verein für Freizeit und Kultur e.V. - "das Rind"
Mainstr. 11
65428 Ruesselsheim
Tel. 06142-81680
Fax 06142-82191
flo@dasrind.de
www.dasrind.de

---------------------------------------
Mai 2023
---------------------------------------
  

Konzert
Do. 4.5.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 26,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 30,-
And Also The Trees

„Too English for the English“. So bezeichnete die englische Radio-Legende John Peel die Post-Punk-Pioniere von „And Also The Trees“. Dass die Band bis heute nur schwer in eine Schublade zu stecken ist, verdankt sie poetischen Lyrics und einem atmosphärischen Klangteppich, der an die ursprüngliche Landschaft Englands erinnert. Zu ihrer Gründungszeit im Jahr 1979 galten „And Also The Trees“ noch als kleiner Bruder von The Cure, was durchaus als Kompliment zu verstehen ist. So äußerte sich Cure-Sänger Robert Smith mehrfach lobend über AATT, die er als eine seiner Lieblingsbands bezeichnete und mehrfach als Support engagierte. Im Laufe der Jahre emanzipierten sich „And Also The Trees“ jedoch musikalisch und fanden zu ihrem eigenen prägnanten Sound, den sie konstant weiterentwickelten.
Sie sind bekannt für ihre fesselnden Live-Auftritte, ihren einzigartigen mandolinenartigen E-Gitarren-Stil, poetische Texte, dunkle Jazz-Rhythmen und ihre sorgfältig bewahrte Unabhängigkeit.

https://www.andalsothetrees.co.uk/
https://www.youtube.com/@AATheTrees
https://www.facebook.com/profile.php?id=100045040099531

https://dasrind.de/press/2305/230504_AND_ALSO_THE_TREES_Credit_J_Sevrette.jpg

---------------------------------------

Konzert
Fr. 5.5.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 17,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 20,-
The Offenders

THE OFFENDERS wurden 2005 in Cosenza (Italien) gegründet und zogen Ende 2008 nach Berlin. Angefangen als 2-ToneSka-Band, haben THE OFFENDERS ihren eigenen Sound entwickelt, der Punk-Rock, Off-Beat und einen Hauch von Irish Folk mit Elementen wie Mandoline oder Bouzouki verbindet. Die Band hat schon immer antifaschistische und antirassistische Gruppen in ganz Europa und anderweitigem Ausland .

Mit ORTHODOXY OF NEW RADICALISM machen THE OFFENDERS da weiter, wo sie mit dem Vorgängeralbum CLASS OF NATIONS aufgehört haben: Diesmal mischen sich Folk-Elemente mit Punk-Rock und Combat-Punk-Momente. Es ist vielleicht das "lauteste Album, das wir je aufgenommen haben", wie die Band selbst sagt. Mittlerweile sind es gleichermaßen Mandoline und Bouzouki, wie die bekannten Combat-Punk-Gitarrenriffs und Ska-Elemente, die den Sound von THE OFFENDERS prägen.

ORTHODOY OF NEW RADICALISM ist ein zeitgenössisches Porträt unserer Gesellschaft: fließend, mutig und furchtlos, aber auch grausam und hoffnungslos. Ein Blick zurück, um vorwärts zu gehen, Akkorde, Hammer Ons und Refrains, die in euren Ohren und Herzen bleiben!

https://www.facebook.com/theoffendersofficial
http://theoffenders.eu/
https://www.youtube.com/@theoffenders5817

https://dasrind.de/press/2305/230505_Offenders.JPG

---------------------------------------

Konzert
Sa. 6.5.23 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.30 Uhr | VVK € 16,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 20,-
Alex im Westerland

Die Ärzte -Tributebands gibt es viele, genauso wie "Die Toten Hosen" -Coverbands. Gruppen, die ausschließlich die besten Songs beider Bands spielen, gibt es dagegen kaum. "Alex im Westerland" gehören zu eben dieser seltenen Spezies: Ihr Bühnenprogramm besteht zu 100 Prozent aus den größten Hits dieser beiden Punkrock-Urgesteine aus Deutschland.

Die Frankfurter Band versteht es spielend, die Stimmung zum Kochen zu bringen und legt nebenbei großen Wert darauf, die Zuschauer mit einzubeziehen: Das Publikum wird so zum festen Bestandteil der Show gemacht. "Unrockbar" bleibt garantiert niemand! Bei aller Partytauglichkeit liegt ein weiterer Schwerpunkt der vier erfahrenen Musiker aber auch auf einer musikalisch anspruchsvollen und klanglich authentischen Performance. Dabei kommen Ärzte-typische mehrstimmige Gesänge, Hosen-typische Gitarrensoli oder auch mal eine Soloakustikgitarre zum Einsatz. Egal ob im Club, auf Open-Air-Festivals, auf Stadtfest oder Privatparty: Die Band schafft es jedesmal auf´s Neue, dass sowohl Musikliebhaber als auch Feierwütige von jung bis nicht mehr ganz so jung voll auf ihre Kosten kommen. So lange, bis "Alles unter Strom" steht!

https://www.facebook.com/aleximwesterland
https://alex-im-westerland.de/

https://dasrind.de/press/2305/230506_AiW2.jpg
---------------------------------------

Jazz Konzert
So. 7.5.23 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit WILLKÜR

Urteilsfindung frei von äußeren Zwängen, Regeln, Maßstäben, Erwartungen und Gesetzen.
Oder: Eine Sammlung von Klängen, Emotionen und Erinnerungen.
Die Band Willkür widmet sich den Kompositionen und Arrangements von Sofia Will. Lyrik, Intimität und Tanzbarkeit werden in Willkür vereint. Beeinflusst von Musikerinnen wie Avishai Cohen, Brian Blade, Beyoncé und manchmal auch Mozart, hat jedes Stück seine eigene Stimmung und trägt Melancholie und viel Gefühl in sich. Sie sind wie unbearbeitete, ehrliche Tagebucheinträge willkürlicher Momente im Leben, die trotzdem zusammengehören - alle erkennen sich wieder.

Sofia Will – sax, Helen Skobowsky – voc, Fe Fritschi – keys, Grégoire Pignède – bass, Malte Wiest - drums

https://dasrind.de/press/2305/230507_willkuer.jpeg

---------------------------------------

Kino
Mi. 10.5.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 19.30 Uhr | Eintritt AK € 5,-
Im Westen nichts Neues - Kino im Rind

Neuverfilmung des berühmten Antikriegsromans von Erich Maria Remarque

Mehrere Abiturienten melden sich im Frühjahr 1917 freiwillig, um an der Westfront in Frankreich am Ersten Weltkrieg teilzunehmen. Doch die anfängliche Begeisterung weicht schnell der Desillusionierung angesichts des Grauens und der Brutalität des Krieges.

Die aufwändig realisierte Literaturverfilmung setzt teilweise andere Akzente als der Roman und die Erstverfilmung aus dem Jahr 1930 und greift zusätzliche politische Themen auf, etwa Friedensverhandlungen. Das Hauptgewicht liegt auf der wirklichkeitsnahen Darstellung der Schlachten, die an Grausamkeit nichts aussparen.

Kriegsfilm, Deutschland 2021, Regie: Edward Berger, Schauspieler: Felix Kammerer, Albrecht Schuch, Moritz Klaus, Aaron Hilmer, Edin Hasanovi?, Länge: 142 Minuten, FSK: 16

https://dasrind.de/press/2305/230510_Im_Westen_nichts_Neues01.jpeg

---------------------------------------

Konzert
Do. 11.5.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 29,60 / AK € 30,-
OYSTERBAND - "Read the Sky" Tour 2023

Die britische OYSTERBAND tost mit ihrer unbändigen Leidenschaft, Energie und Poesie ins Jahr 2023, kein bisschen heruntergeregelt, auch im 45. Jahr ihres Bestehens. Im Gegenteil: ihre Songtexte, geformt und geschliffen von aufwühlenden Zeiten und dem gelebten Leben, sind nun stärker denn je. Mit ihren innigen Folk-Rock Roots-Songs und großartig instrumentierten Hymnen zeigen sie, dass es möglich ist, sein Land sehr zu lieben, ohne andere Länder zu despektieren. Ihre Shows zeichnen sich durch eine besondere, die Menschen auf und vor der Bühne einende Atmosphäre aus, von den ersten Akkorden des Evergreens »When I'm Up« bis zum Ausklang des beliebten Songs »Put Out The Lights«.

Diese und eine Menge weiterer Songs der vielfach ausgezeichneten OYSTERBAND reihen sich in den modernen Folk-Kanon ein: »Blood Wedding«, »Everywhere I go«, »The Oxford Girl«, »Granite Years«, »Native Son« und viele andere melodiestarke Perlen ihres riesigen Repertoires geben die Folk-Legenden, immer mit einem Sinn für Humor zum Besten.

OYSTERBAND spielen mit derselben Tatkraft einer »Punk Ceilidh Band«, die damals das Leben der Beteiligten aufwirbelte. Zur Gründung der Band 1978 hießen sie noch, nach dem schottischen Tanz benannt, »Oyster Ceilidh Band«. Die wachsende Tiefe und Sensibilität ihres Songwritings in Verbindung mit der Kraft von John Jones‘ Stimme und ihr herausragendes musikalisches Können, haben ihre Musik über die Jahre akustisch immer brillanter und tiefgründiger werden lassen.

http://oysterband.co.uk
https://www.facebook.com/oysterband1/


https://dasrind.de/press/2305/230511_Oysterband_credit_Judith_Burrows.jpg
https://dasrind.de/press/2305/230511_Oysterband_credits_VolkerNeumann.jpg

---------------------------------------

Konzert
Sa. 12.5.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 25,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 30,-
EZIO „Tour ette Syndrome“ – Live 2023

EZIO wurde 1990 gegründet von Singer/Songwriter Ezio Lunedei und seinem besten Freund und Gitarristen Mark „Booga“ Fowell.
Seitdem haben sie viele Studio- und Live-Alben veröffentlicht, angefangen mit dem von der Kritik hochgelobten „Black Boots on Latin Feet“ (Arista/Ariola; produziert vom verstorbenen Rupert Hine), über „Diesel Vanilla“ (MCA Universal; produziert von Peter Van Hooke und Rod Argent) bis zum jüngsten Album „Daylight Moon“.

In dieser Zeit haben sich EZIO durch ihre legendären Auftritte rund um den Globus einen Ruf als energiereiche und mitreißende Band erarbeitet, deren Konzerte sich durch Humor und emotionsgeladene Stärke auszeichnen ebenso wie musikalische Genialität. Es gib nicht viele Künstler, die – wie EZIO – auf große Band-Begleitung verzichten können. Selbst als Duo sind sie musikalisch spitzen Klasse und bieten ein phänomenales Konzerterlebnis. Dafür sorgt Booga mit seiner Fingerfertigkeit auf der Gitarre, und Ezio hat textlich und melodisch schon immer Songwriting auf höchstem Niveau betrieben. Und da sind durchaus Songs für die Ewigkeit dabei, so wie „Deeper“ oder „Saxon Street“.
Aus diesem Grund haben sie sich eine große und treue Fangemeinde erspielt, die hauptsächlich durch Mundpropaganda entstanden ist und Jahr für Jahr immer wiederkommt.

Die Pandemie bot Gelegenheit und Zeit, musikalische Möglichkeiten zu erforschen und das Material auf viele neue Arten weiterzuentwickeln. Herausgekommen ist eine musikalische Bilanz der bisherigen Bandgeschichte, und so wird in Kürze ein „Best of“ Album erscheinen. Bei der beeindruckenden Vielzahl an Musik, die in ihrer langen Karriere produziert wurde, wird es keine leichte Aufgabe sein, zu entscheiden, welche Songs hierfür ausgewählt werden sollen.

Jedenfalls werden EZIO in Deutschland, Großbritannien und wo immer es sie hinführt mit ihrem Enthusiasmus und Witz touren. Der italienischstämmige Engländer Ezio zeigt sich gerne als hervorragender Entertainer, der mit allerlei komödiantischen Einlagen für viele Lacher sorgt… und manchmal auch mit Sprüchen, die in das Motto der Tour fallen. Lasst Euch überraschen und unterhalten.

EZIO werden Euch einen tollen Abend bereiten – verpasst es nicht!
www.ezio.co.uk
präsentiert von EVENT und KULTURNEWS
Tourveranstalter: a.s.s. concerts & promotion GmbH

https://dasrind.de/press/2305/230512_Ezio.jpg

---------------------------------------

Konzert
Sa. 13.5.23 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.30 Uhr | VVK € 16,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 20,-
Stammheim – a tribute to Rammstein

STAMMHEIM wurde 1998 gegründet und hat sich seitdem zur Aufgabe gemacht, die Songs der Berliner Band Rammstein möglichst originalgetreu nachzuspielen. Das 150-minütige STAMMHEIM-Programm stellt einen Querschnitt aus allen Rammstein-Alben dar.
Im Laufe der Jahre hat STAMMHEIM einen eigenen Stil gefunden und erweitert die im Original sehr ernste Show immer wieder durch eigenen Humor. Eine lockere Atmosphäre und der Kontakt zum Publikum sind neben den originalgetreuen und unverwechselbaren Keyboardsounds, den schiebenden Gitarren sowie einer strammen Bass/Rythmus-Sektion das Markenzeichen der Band - gekrönt von der nah am Original liegenden Stimmfarbe des Sängers.
Auch STAMMHEIM verzichtet nicht gänzlich auf Pyrotechnik - soweit es die Veranstaltung zulässt schießen Flammen nach oben und sprühen Fontänen.

http://www.stammheim-live.de


https://dasrind.de/press/2305/230513_Stammheim_2.jpg

---------------------------------------

Jazz Konzert
So. 14.5.23 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Magic Sound Big Band

Nachdem wir das Coronavirus spielfähig überstanden haben, schlagen wir zurück und wollen euch nun mit einem neuen Musikvirus konfrontieren. Mit einer Mischung aus gefühlvollen Balladen, schwungvollem Jazz und einer Prise Soul werden zuerst eure Füße und danach der ganze Körper infiziert. Die Viren kommen in geballter Form der Big Band Besetzung mit fünf Saxophonen, vier Posaunen, vier Trompeten und einer „groovenden“ Rhythmusgruppe an und werden mit Hilfe von weiblichem und männlichem Gesang schnell weiterverbreitet. Ansteckung garantiert!


https://dasrind.de/press/2305/230514_MSBB_2023.JPG

---------------------------------------

Konzert
Mi. 17.5.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 34,- (zzgl. VVK-Geb) AK 40,-
Front Line Assembly - "Arbeit 2023" - support: Dead Lights, Moldau
verschoben vom 20.4.23

Die kanadische Formation FRONT LINE ASSEMBLY (gelegentlich auch Frontline Assembly geschrieben) darf als eine der umtriebigsten Bands in dunklen Kreisen gelten. Kaum verlässt Bill Leeb 1986 Skinny Puppy, wo er unter dem Pseudonym Wilhelm Schroeder im Line Up auftaucht, findet er in Michael Balch einen Gleichgesinnten und gründet mit ihm Front Line Assembly. Kurze Zeit später komplettiert Rhys Fulber die Band. Mit Singles wie Iceolate gehören Front Line Assembly am Beginn der 90er Jahre zu jenen Bands, die das EBM-Erbe aufgreifen, mächtige Gitarren dazu mischen, diesen apokalyptischen Mix in den Clubs hochgradig salonfähig machen und sich eine treue Fangemeinde rund um den Globus erspielen. Im Laufe der Bandgeschichte gab es etliche Neu- und Umbesetzungen.
http://www.mindphaser.com/

Support:
DEAD LIGHTS (Dark Electronics, Industrial Pop / NL, UK):
DEAD LIGHTS befeuern ihren düsteren alternativen Elektronik Dance-Sound mit Punk-Energie und eingängiger Lyrik. Das androgyne Duo zielt darauf ab, viszerale und rohe Kunst zu produzieren, die Geschlecht und Genre unterbricht. Glamgoth? Cyberelectro? Industrial Dance? Als dunkler und wilder Elektropop getarnt, kreieren DEAD LIGHTS ihre eigene persönliche Mischung aus monumentalen Synth-Basslinien und düsteren Sounds, mit ausgefeilten Gesangsarrangements und brutalen, tanzorientierten Beats.
“The androgynous members display an understanding of how 21st century industrial pop should sound.” Sonic Seducer (DE)
Web: www.deadlights.band
Bandcamp: deadlightsband.bandcamp.com
Facebook: www.facebook.com/officialdeadlights
Spotify: https://open.spotify.com/artist/5POkjbRYBWVsN4lDMFGFfM

MOLDAU:
Der Pop von Janosch Moldau ist eindeutig Menschen mit Herzschmerz und anderen Verstimmungen auf Leib und Seele geschrieben. Janosch Moldau ist der heimliche Held dieser Szene, der Hoffnung, Liebe und Sehnsucht zu einem suchtig machenden Gebrau mixt und an die geschundenen Seelen weitergibt. Innerhalb der letzten funfzehn Jahre veroffentlichte der Musiker funf Studio Alben und war europaweit, sowie in den USA und auch in Russland mit vielen Großen der Elektro-Pop-Szene unterwegs. Mit dem dritten Album "Lovestar" gelang es, die bereits eingeschworene Fangemeinde weit über die Grenzen Deutschlands hinaus wachsen zu lassen. Der gleichnamige Music Clip zum Album wurde exklusiv auf MTV/VIVA vorgestellt und der Musiksender schrieb zur Premiere passend: "Melancholie wird bei Janosch Moldau groß geschrieben, er verpackt sie auf wundersame Weise in süchtig machende Klange á la Depeche Mode, The Cure oder Red Flag."
janoschmoldau.com


https://dasrind.de/press/2305/230517_FLA_2.jpg
https://dasrind.de/press/2305/230517_FLA.jpg

---------------------------------------

Konzert
Do. 18.5.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 17,- (zzgl. VVK-Geb.) AK € 22,-
Wille and the Bandits - Crime Against The Blues Tour 2023

"Wille and the Bandits sind ein Bluesrock-Kraftpaket". - Guitarist Magazin
"Ihr durchdachter Ehrgeiz, gepaart mit der Unabhängigkeit harter Touren, bleibt erfrischend." - Classic Rock Magazine

Die Roots-Rock-Band Wille & The Bandits aus Cornwall veröffentlicht ihr fünftes Studioalbum When The World Stood Still am 28. Januar 2022 auf ihrem unabhängigen Label Fat Toad Records. Das Album kann ab sofort unter www.willeandthebandits.com/shop bestellt werden.

Wille and the Bandits werden im neuen Jahr mit ihrem neuen Live-Album "The Kernow Sessions" quer durch Europa touren. Auf dem Album sind einige der besten Musiker Großbritanniens zu Gast. Das Ergebnis ist ein Strudel bluesiger Wälzer oder Töne, untermauert von psychedelischen Tendenzen, die den Hörer auf eine musikalische Reise mitnehmen, für die nur WATB die richtige Karte haben. Mit noch mehr Tiefe und Textur, die dem expansiven Sound von WATB hinzugefügt wurde, sind die Ergebnisse Weltklasse!

Wille & The Bandits ist eine Band, die nicht aufhört, Grenzen zu verschieben. Sie waren gerade dabei, sich einen Ruf als eine der originellsten Bands Großbritanniens zu erarbeiten, als die Auswirkungen der Pandemie zu einem Tourstopp führten. Wille und die Band begannen mit dem Songwriting und es entstand ein Album mit kraftvollen, hymnischen Songs, deren Melodien und Texte die Emotionen einer Zeit widerspiegeln, die niemand von uns erwartet hatte.

Wille & The Bandits haben bisher fünf Studioalben aufgenommen, die von der Kritik hoch gelobt wurden, und werden dafür gelobt, die Grenzen des Roots-Rock in eine neue Ära der Musikliebhaber zu verschieben. Sie wurden von BBC Radio One in die Liste der zehn Bands aufgenommen, die man beim Glastonbury Festival gesehen haben muss, und wurden persönlich eingeladen, in der deutschen Fernsehsendung Rockpalast aufzutreten - eine musikalische Institution von globaler Bedeutung.

Sie haben auf Festivals in der ganzen Welt gespielt, vom Broadway bis zum West End, von Belgrad bis Sydney. Sie wurden ausgewählt, um bei den Olympischen Spielen in London aufzutreten, nachdem sie zu einem der besten Live-Acts Großbritanniens gewählt wurden.
Die erste Single aus dem Album, Will We Ever, zeichnet sich durch Wille's charakteristisches Slide-Gitarrenspiel und seinen kraftvollen Gesang aus. Sie trauert um den Verlust des Auftritts als Band und stellt die Frage: Wird die Welt jemals wieder dieselbe sein?

Die Kombination aus einer der besten Live-Bands des Landes, dem besten Produzenten und den kultigen Aufnahmestudios hat mit der bevorstehenden Veröffentlichung von When The World Stood Still etwas ganz Besonderes hervorgebracht.

LINE-UP
Wille Edwards – Lead vocals, electric and acoustic guitars, dobro, electric lap steel
Harry Mackaill – Backing vocals, bass guitar, synthesizer
Matthew Gallagher – Hammond organ, Fender Rhodes, piano, Mellotron, guitar, backing vocals
Tom Gilkes – Drums and percussion

https://www.willeandthebandits.com
https://www.facebook.com/willeandthebandits.official/


https://dasrind.de/press/2305/230518_Wille_and_the_Bandits.jpeg

---------------------------------------

Party
Fr. 19.5.23 | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 10,- (inkl. VVK-Geb.) AK € 13,-
TOA.lectric - SESSION VICTIM (live), GUN!LLA (live), ELIAS MERZ (dj)
präsentiert vom Trebur Open Air - curated by Matthias Vogt

Das Rind wird zum Boiler-Room, das Trebur Open Air gibt sich beim TOA.lectric 100 % elektronisch – die Schwimmbadbühne kommt an den Main ins Rind! Ein Abend kuratiert von Matthias Vogt, der einige illustre Gäste in seine Geburtsstadt gelotst hat.
Gleich zwei Acts kommen aus der Hauptstadt angereist: Los geht's mit Gun!lla. Sie präsentiert ihren äußerst tanzbaren Sololiveact. Gun!lla spielt regelmäßig im Kater Blau, war bereits auf der Fusion zu hören und überzeugte mit ihrem deepen und minimalen Sound beim traumhaften Gans Anders Festival in Innsbruck. Von dieser Frau werden wir noch viel hören, sie ist am Beginn einer vielversprechenden elektronischen Musikkarriere.
Elias Merz, junger DJ und Labelmacher, wohnhaft in Stuttgart aber aufgewachsen im Rhein-Main-Gebiet umrahmt den Abend als DJ.
Unser Topact ist ein energetisches und namhaftes Duo: die fantastisch groovenden Session Victim, alias Hauke Freer und Matthias Reiling. Die zwei Vinyl-verrückten DJs, Labelmacher (Retreat) und eben vor allem auch Live-Musiker beschallen Festivals auf der ganzen Welt und bringen die Räume zum Schwingen. Sie channeln die Energie aus Funk, Soul, Disco und Hip Hop und gießen das in eigene Funken sprühende Tracks. Das wird ein Highlight!

https://www.facebook.com/sessionvictim
https://www.instagram.com/session_victim/
https://www.instagram.com/gunilla_sound/
https://www.facebook.com/djmatthiasvogt
https://www.instagram.com/matthiasvogtmusic


https://dasrind.de/press/2305/230519_Session_Victim_C_siennalorrainegray.jpg
https://dasrind.de/press/2305/230519_Gunilla.jpg

---------------------------------------

Konzert
Sa. 20.5.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 35,- (zzgl. VVK-Geb.) AK € 45,-
The Flower Kings – Fandays 2023
exklusive VIP-Tickets erhältlich – siehe unten

The Flower Kings - 25 Jahre im Dienste der Musik - Gegründet von dem sehr produktiven schwedischen Gitarristen und Sänger Roine Stolt, der seither mit den Progrock-Ikonen Jon Anderson (YES), Steve Hackett zusammenarbeitete und bei den Supergroups Transatlantic und The Sea Within mitwirkte.

Der Flower Kings-Katalog mit 15 Studioalben wurde kürzlich von SONY weltweit als farbige Vinyl-LP & CD wiederveröffentlicht - restauriert und teilweise neu abgemischt. Nach einigen Jahren der Ungewissheit und Pandemien plant die Band nun, auf die Live-Bühnen zurückzukehren - und ein natürlicher Schritt ist es, zunächst dorthin zurückzukehren, wo alles begann: mit hautnahen Shows bei denen die Fans die Band treffen, Alben kaufen und signieren lassen, Fotos mit der Band machen, abhängen können - sich unter die Leute mischen und neue Freunde finden. Fabelhafte Fans treffen, die die schwedischen Meister des Progessive Rock ebenfalls lieben.

The Flower Kings sind die erfolgreichste schwedische Progressive-Rock-Band aller Zeiten - komm und finde heraus warum.

### VIP Ticket ### Einlass 14.00 Uhr – exklusive Akustik Session, Q&A, Signier- & Fotostunde - € 60,- (zzgl. VVK-Geb.)
### VIPplus Ticket ### Einlass 12.00 Uhr – Teilnahme am Soundcheck + Merchpaket mit exklusivem T-Shirt & signiertem Poster + alles weitere wie beim VIP Ticket - € 80,- (zzgl. VVK-Geb.)
Bitte T-Shirt Größe per Mail an info@dasrind.de vorab mitteilen


https://dasrind.de/press/2305/230520_Flower_Kings.jpeg
https://dasrind.de/press/2305/230520_Flower_Kings2.jpeg

---------------------------------------

Jazz Konzert
So. 21.5.23 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Lylac

Lylac - Groove, Swing, spannungsvolle Harmonien und atmosphärische Klänge - die fünf Musiker:innen kreieren mit ihren Stimmen ein ganz besonderes Hörerlebnis. Sie singen einen nuancierten Mix aus Stücken der Jazz- und Pop-Literatur. Standards, Beatles, Real Group & Co. - kombiniert zu einem frischen, facettenreichen Hörgenuss, von fetzig und groovy bis lyrisch und balladesk. Mal verschmelzen die fünf unterschiedlichen Stimmen, mal wird jede in ihrer Individualität solistisch hervorgehoben. Es bleibt durchweg abwechslungsreich und emotional - mit etwas Humor zwischendurch. Die fünf jungen Sänger:innen haben sich an der Hochschule für Musik Mainz zusammengefunden und vereinen verschiedene Stilistiken zu einem runden Gesamtbild.

soprano - Nadja Brezger soprano - Esther Bathelt alto - Helen Skobowsky tenor - Dominick Wiskoski bass - David Franke


https://dasrind.de/press/2305/230521_Lylac.jpg

---------------------------------------

Kino
Mi. 24.5.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 19.30 Uhr | Eintritt AK € 5,-
Die Magnetischen - Kino im Rind

In den 1980er-Jahren betreiben zwei Brüder einen Piratensender in der französischen Provinz.

Jerôme ist der rebellische, extrovertierte Moderator, Philippe der schüchterne, stille Mann am Regler, eine Rolle, die ihm behagt. Dort experimentiert er mit Geräuschen, Musik, Beats, probiert sich mit sphärischen Klängen aus.
Als die junge Marianne mit ihrer kleinen Tochter aus Paris in das Kaff kommt, um dort eine Ausbildung als Friseurin zu machen verlieben sich beide Brüder in sie.
Philippe wird schließlich zum Militär eingezogen und nach West-Berlin versetzt, damals ein Hotspot der experimentellen Musik. In einer der elektrisierendsten Szenen gesteht Philippe über den Militärsender BFBS Marianne mit einer rauschhaften DJ-Performance seine Liebe. Die Musik wird zu seiner Sprache.

Drama, Deutschland/Frankreich 2021, Regie: Vincent Maël Cardona, Schauspieler: Thimotée Robart, Marie Colomb, Joseph Olivennes, Fabrice Adde, Louise Anselme, Länge: 99 Minuten, FSK: 16


https://dasrind.de/press/2305/230524_DIE-MAGNETISCHEN-C-Celine-Nieszawer-Port-au-Prince-Pictures-2.jpg

---------------------------------------

Konzert
Do. 25.5.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 17,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 20,-
Dirk Darmstaedter (The Jeremy Days) - „The Circumstances“

The Jeremy Days Sänger Dirk Darmstaedter geht mit neuem Album The Jeremy Days Sänger Dirk Darmstaedter geht mit neuem Album „The Circumstances“ auf Solo-Tour.Von Dirk Darmstaedter hörte man zuletzt vor allem im Zuge des »triumphalen Comebacks« (Hamburger Morgenpost) seiner Band The Jeremy Days. Nach einem Vierteljahrhundert Bandpause eroberten sie die Top 20 der deutschen Albumcharts und nahmen ein Konzert für den WDR-Rockpalast auf. Wer den Hamburger Songwriter jedoch wieder einmal in einer etwas intimeren Atmosphäre live erleben möchte, hat jetzt die Chance dazu. Darmstaedter ist mit neuem Soloalbum „The Circumstances“, seinen Lieblingsgitarren und einem reichhaltigen Songkatalog solo unterwegs. Die elf entspannten Songs der neuen LP lenken in leicht wirkenden Arrangements den Blick auf die Dinge, die uns zu dem machen, was wir sind. Ist unser Wesen geerbt, gelernt oder war schon immer alles da, wie es Darmstaedter im Song „The Same“ andeutet? Formen uns die Umstände unseres Lebens - Zeit, Menschen, Orte, oder ist das große Bild unseres Lebens vielleicht sogar durch jeden beliebigen Schnappschuss von uns ersetzbar? Antworten kann es natürlich keine geben, schließlich ist bestenfalls der Weg - oder eben ein Song - das Ziel. Bestimmt wird Darmstaedter jedoch erneut beweisen, warum ihn die New York Times einst zu »one of Germany’s underground pop heroes« kürte.

Dirk Darmstaedter muss man eigentlich nicht mehr vorstellen. Spätestens beim Lied „Brand New Toy“ wissen alle Bescheid. Den großen Hit seiner Band The Jeremy Days hört man schließlich auch heute noch regelmäßig im Radio. Die Indie-Kids kennen den Hamburger als Gründer von tapete Records, einer der aktuell erfolgreichsten unabhängigen Plattenfirmen Deutschlands, viele auch als Radiomoderator seiner eigenen Sendung „Sounds like Dirk“ auf Radio Bremen Zwei. Und beim Griff ins Plattenregal kann man sich inzwischen über 11 Soloplatten mit jeder Menge Hits wie „Number One Single“, „Fred Astaire“ oder „Pop Guitars“ freuen.

https://www.dirkdarmstaedter.com/
https://www.facebook.com/dirk.darmstaedter


https://dasrind.de/press/2305/230525_Dirk_Darmstaedter.jpg

---------------------------------------

Jazz Konzert
So. 28.5.23 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Hot Four | Die heißen Vier

Wenn die heißen Vier ihr abwechslungsreiches Programm präsentieren, mit viel Spaß und Augenzwinkern, am liebsten unverstärkt und ganz nah am Publikum, dann ziehen sie alle Zuhörenden in ihren Bann, nicht nur die Liebhaber*innen des Jazz der 1920er und 1930er Jahre. Die Band kann swingen wie die traditionellen Bands aus dem Süden der USA, sie kann rocken wie die Orchester der goldenen Zwanziger in den angesagten Clubs Harlems. Sie kann klingen wie ein Tangoorchester, grooven wie eine Funkband – und obendrein singen die vier Herren auch noch wie ein Barbershopquartett. Authentizität, Spielfreude und Humor prägen die Musik der Hot Four – ein eigener charakteristischer Stil, der voller Überraschungen steckt.

Horst Aussenhof Klarinette, Bass Saxophon | Joachim Lösch Kornett | Bernhard Sperrfechter Banjo, Gitarre | Jens Hunstein Altsaxophon, Bassklarinette


https://dasrind.de/press/2305/230528_hot_four_vecona_2207.jpg

---------------------------------------
---------------------------------------
regelmäßige Angebote im Rind

jeden Montag | ab 20 Uhr | Weizenabend
Alle großen Weizenbiere (Hefe, Kristall oder Alkhoholfrei) für 2,50 € im Angebot!

jeden Mittwoch | ab 20 Uhr | Bergfest
1l Bembel für Studenten und Azubis nur € 5,-

jeden Donnerstag | ab 20 Uhr | Cocktaillounge
Würfel gegen die Bedienung um die günstigen "Gewinner-Cocktails" für 5,-€ 
---------------------------------------