rind

März 2023

Liebe Freunde, werte Presse- und Medienvertreter, geschätzte Kollegen,

Der Jahresanfang war im Rind dieses Jahr vergleichsweise ruhig, aber im März starten wir dann wieder voll durch mit einem super abwechslungsreichen Programm!

Konzerte mit dem atemberaubendem brasilianischen Gitarristen Lucas Imbiriba, den Alternative Rockern The Jukes, dem Bluesrocker Joost de Lange aus den Niederlanden, dem Electronic Noise Pionier Alec Empire, One Step Closer – der Linkin Park tribute Band, den Electro-Pop Veteranen Frozen Plasma und dem Dark Metal von und mit Nachtblut!

Wir fruen uns auf eine phänomenale Jazz Reihe immer Sonntags mit Daniel Stelter, Matthias Vogt, Martin Weinert, J´Used und Lars Cölln alias Cologne.
Dazu gibt es alle zwei Wochen ausgesucht Kinofilme im Kino im Rind.

Im Rahmen der internationalen Woche gegen Rassismus zeigen wir zudem den Spielfilm Kobane der Filmkommune von Rojava und präsentieren die Lesung mit André Kiefer „Auf Klassenfahrt mit Björn Höcke“

Über gesonderte Hinweise zu unseren Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen. Für weitere Infos stehe ich unter flo@dasrind.de oder tel. 06142-81680 zur Verfügung. Alle Infos auch unter www.dasrind.de/press Für Fotos in Druckqualität bitte die links in dieser Mail beachten und natürlich unter www.dasrind.de/press.

Viele Grüße aus Motorcity
Florian Haupt
Programm/ Öffentlichkeit
Verein für Freizeit und Kultur e.V. - "das Rind"
Mainstr. 11
65428 Ruesselsheim
Tel. 06142-81680
Fax 06142-82191
flo@dasrind.de
www.dasrind.de

---------------------------------------
März 2023
---------------------------------------
  

Kino
Mi. 1.3.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 19.30 Uhr | Eintritt AK € 5,-
Warten auf Bojangels - Kino im Rind

Als Georges (Romain Duris) und Camille (Virginie Efira) sich eines Tages begegneten, war es für ihn sofort Liebe auf den ersten Blick. Camille ließ sich zwar ein wenig Zeit, sich auf den Schriftsteller einzulassen, doch als sie es schließlich tat, verbringen sie ihre Nächte mit ausgelassenen Feiern und führen eine Liebe fernab jeder Konvention. Ihre Post wird nie geöffnet, und ihre Hauspartys zählen mitunter 300 Gäste.
„In „Warten auf Bojangles“ zeigt ein exzentrisches Pärchen, dass sich Konventionen und Lebenslust nicht vertragen. Doch dann legt sich ein Schatten auf das Glück von Georges und Camille. Ein ungewöhnlicher Film mit Mut zum erzählerischen Risiko: großes Kino!“ (Deutschlandfunk)
Frankreich/Belgien 2021, Regie: Régis Roinsard, Schauspieler:  Romain Duris, Virginie Efira u.a., Länge: 125 Minuten, FSK ab 12
https://youtu.be/L97V4s1a3qE


https://dasrind.de/press/2303/230301_warten_auf_Bojangles1.jpg

---------------------------------------

Dia Vortrag
Do. 2.3.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 19.30 Uhr | Eintritt frei
Bergfieber – Vom Königsee zum Gardasee
Veranstaltung in Kooperation mit Deutscher Alpenverein e.V. Sektion Rüsselsheim

Noch mehr Sonne, noch wärmer? Schon beim Start am Königssee klettert das Thermometer fast bis zur 40 Grad Marke. Gut fünf Stunden später endet die Hitzewelle zu Anfang Juli 2019 in krachenden Gewittern. Eine donnernde Ouvertüre auf dem Weg nach Süden.
Die Berglandschaft rings um den Königssee ist für mich Wildnis pur und der Gardasee? Da hängen eine Menge Kindheitserlebnisse dran und ein Glas Rotwein zum Abschluss der Tour an einem warmen Sommerabend am Seeufer? Einfach verlockend. Und dazwischen? Liegen 30 Wandertage, 45.000 Höhenmeter! Nur Zahlen. Es sind die Erlebnisse und Geschichten, die zählen, die aufwühlen, die am Ziel noch genau so berühren wie zuvor in den Stuben der Menschen, unter einer gleißenden Sonne, in brodelnden Wolken, im eisigen Wind und ja, vor einer Tasse Cappuccino in einem gemütlichen Straßencafé.
Kommen Sie mit! Zunächst visuell: Über die Kalkwellen des Steinernen Meers, den grünen Hundstein, die eisigen Tauern bis zum Tor nach Südtirol am Gsieser Törl. Es folgen die bizarren Dolomiten und sanften Judikarien. Und vielleicht sind Sie ja bald selbst unterwegs, der Sonn´ entgegen. Brauchen tut`s nicht viel: Einen Rucksack, Wanderschuhe und eine Menge Neugier auf wilde Landschaften, spannende Begegnungen sowie die eigenen „Höhen und Tiefen“.
Referent: Steffen Hoppe
https://dav-ruesselsheim.de


https://dasrind.de/press/2303/230302_Bergfieber_Potrait_Steffen_Hoppe.jpg
https://dasrind.de/press/2303/230302_Bergfieber.jpg

---------------------------------------

Konzert
Fr. 3.3.23 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.30 Uhr | VVK € 16,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 20,-
Lucas Imbiriba - Guitar On Fire Tour

Der brasilianische Gitarrist und Songwriter Lucas Imbiriba ist weltweit bekannt für seine spektakulären und atemberaubenden Gitarren-Performances, die das Feuer der Flamenco-Gitarre, die perkussiven Rhythmen Lateinamerikas, die lyrischen Melodien der klassischen Musik und die Kraft des Rock'n'Roll vereinen. Besonders seine Arrangements populärer Lieder für Sologitarre haben ihm online etliche Hits beschert.
Er begann mit dem Gitarrenspiel, als er 10 Jahre alt war, und nur 5 Jahre später gewann er den ersten Preis beim nationalen brasilianischen Gitarrenwettbewerb. Dies ermöglichte ihm ein Vollstipendium für ein Studium in Barcelona, Spanien, und später in München, Deutschland.
Während seiner akademischen Laufbahn wurde er mit mehr als 10 Preisen bei Musik- und klassischen Gitarrenwettbewerben in Europa ausgezeichnet. Er beherrscht die klassische und die Flamenco-Gitarre und gab Solokonzerte und Konzerte mit dem Orchester in mehr als 20 Ländern rund um den Globus.
Kürzlich hat er sein neues Album "Epic Journey" auf Spotify veröffentlicht, das 10 herausragende Arrangements von weltweit bekannten Filmthemen, klassischen Rocksongs und Originalsongs für Gitarre enthält.

Desperado - Lucas Imbiriba (Acoustic Guitar) - Canción del Mariachi: https://www.youtube.com/watch?v=Azzc5odj9V4
Hotel California - Eagles (Fingerstyle Guitar): https://www.youtube.com/watch?v=4SQg3hVt44Q
Stairway to Heaven - Led Zeppelin (Fingerstyle Guitar): https://www.youtube.com/watch?v=o0U3mVKLTOk
YOUTUBE https://www.youtube.com/@lucasimbiriba/ (over 348,000 Subscribers)
FACEBOOK:  https://www.facebook.com/lucasimbiriba (over 17,000 followers)
INSTAGRAM: https://www.instagram.com/lucasimbiriba/ (over 20,000 followers)


https://dasrind.de/press/2303/230303_Lucas_Imbiriba_photo_by_Prix_Chemical.jpeg
https://dasrind.de/press/2303/230303_Lucas_Imbiriba_photo_by_Prix_Chemical2.jpeg

---------------------------------------

Konzert
Sa. 4.3.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 8,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 10,-
The Jukes, Bel Blair & Roof Rabbits

The Jukes sind eine Alternative Rock Band aus Deutschland und verbinden Funk, Blues, Rock, Reggea, Jazz, vielleicht auch Folk und Singer-Songwriter in ihrem einzigartigen, soliden Sound. Ihre energiegeladene Live-Performance wird nicht nur auf den großen Bühnen zur Geltung gebracht, sondern kann sich auch in kleinen Locations mit akustischen Instrumenten sehen und hören lassen.

BEL BLAIR wuchs 2018 aus einem gelegentlich auftretenden Duo zu einer fünfköpfigen Band heran, die sich musikalisch zwischen atmosphärischen Indie Pop und groovigen Alternative Rock, mit einem Hauch von Melancholie bewegt – um ihren eigenen, einzigartigen Sound zu kreieren! Der dichte Keyboardteppich, die psychedelischen Gitarrensoli und der facettenreiche, ausdrucksstarke mehrstimmige Gesang der beiden Frontsänger, sind nur eines der Markenzeichen und ziehen den Zuhörer sofort in ihren Bann. Eingängige, sehr atmosphärische Melodien wechseln sich mit expressiven und dramatischen Klängen ab.

Die "Roof Rabbits" sind auf den Dächern Rüsselsheim unterwegs um ihre Musik zu verbreiten.
Diese sind stark durch den Rock der 70 und Grunge der 90er geprägt. Eigene Song mit sehr direkten Texten auf Deutsch und Englisch, erzählen Geschichten aus dem Leben.

https://www.the-jukes.de
https://www.facebook.com/thejukesmusic/
https://belblair.com
https://www.facebook.com/belblairmusic
https://www.facebook.com/RoofRabbits


https://dasrind.de/press/2303/230304_thejukes_rgb.jpg

---------------------------------------

Jazz Konzert
So. 5.3.23 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Matthias Vogt trifft Daniel Stelter

Matthias Vogt trifft Daniel Stelter. Der Gitarrist der TV Total Band kommt mit brandneuem Album im Gepäck. Die zwei spielen Eigenkompositionen und auch improvisierte Tracks. Es wird mal mit und mal ohne elektronische Unterstützung gemeinsam musiziert. Und sicherlich wird es farbig, wenn zwei Harmonieinstrumente aufeinandertreffen. Und auch das Instrument des Jahres 2023 wird zu hören sein: die Mandoline. :)

https://www.facebook.com/danielstelter.de
https://www.instagram.com/d.stelter/
https://www.facebook.com/djmatthiasvogt
https://www.instagram.com/matthiasvogtmusic/


https://dasrind.de/press/2303/230305_Daniel_Stelter.jpeg
https://dasrind.de/press/2303/230305_Matthias_Vogt.jpg

---------------------------------------

Konzert
Do. 9.3.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 15,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 18,-
Joost de Lange & the Rock/Blues Experience (NL)

Fünf Studioalben und eine Live CD hat dieses niederländische Powertrio schon auf seinem Konto und der Begriff Powertrio passt wie die buchstäbliche Faust aufs Auge. Blues ist sicher ein Aspekt ihrer Musik, aber die harte Rockmusik der 70er und 80er, welche ja durchaus dem Blues entsprungen war, hat sich dann doch im Gesamtbild durchgesetzt.
JOOST DE LANGE können mühelos zwischen Boogierock, Sleazerock und Hardrock wechseln, wobei sie immer noch in der Lage sind, auch ein paar Balladen einzubauen. So wie es sich anhört, könnte es sich bei Joost De Lange um eine US-Band aus längst vergangenen Tagen handeln, denn ihr authentischer Sound erinnert an die staubigen Wüstenhighways von Nevada, die Hinterhofkneipen von New York oder die glitzernden Clubs am Sunset Strip. Während sie den Hörer an WHITESNAKE, AEROSMITH, MÖTLEY CRÜE, RORY GALLEGHER oder TEN YEARS AFTER erinnern, bleiben sich JOOST DE LANGE & THE ROCK / BLUES EXPERIENCE letztlich selbst treu. Der perfekte Soundtrack für eine endlose Fahrt auf der Route 66.
Das Power Trio ist ein gern gesehener Gast auf vielen Bühnen im In- und Ausland. Sie verstehen es, die Herzen aller Gitarrenliebhaber immer wieder aufs Neue zu stählen. Mit vielen Auftritten in Clubs und auf Festivals hat die Band genug Erfahrung, um eine solide Show zu liefern.

Joost de Lange – The night train (2015)
https://www.youtube.com/watch?v=YzJxBapySwU
Joost de Lange Band - Soul on Fire (2020)
https://www.youtube.com/watch?v=6V_GukJeErA
Joost de Lange Band - Love, Fear and Uncertainty (2021)
https://www.youtube.com/watch?v=Zwn7qpv03Aw

Website: https://www.joostdelangeband.com/
YouTube: https://www.youtube.com/user/delangerockexp
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=552641003
Instagram: https://www.instagram.com/joostdelange.band/?hl=de


https://dasrind.de/press/2303/230309_Joost_de_Lange_band.jpg
https://dasrind.de/press/2303/230309_Joost_de_Lange_C_Guido_Juenger.jpg

---------------------------------------

Jazz Konzert
So. 12.3.23 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Martin Weinert Rainbow Experience
NACHTWIND - Die Musik der Gitarristin & Komponistin Susan Weinert

Die Liebe und die schönen Künste sind die Regenbogenbrücke über den dunklen Fluß, die verbindet, trägt und rettet. Und nur der Nachtwind vermag es, uns von einer Seite auf die andere zu bringen.

NACHTWIND heißt das neue Programm von Martin Weinert Rainbow Experience, wie der Ehemann der 2020 verstorbenen Gitarristin und Komponistin Susan Weinert seine neue Formation nennt. Das besondere daran ist, dass einerseits NACHTWIND Kompositionen von Susan Weinert enthält, welche sie größtenteils noch in den Wochen vor ihrem Tod geschrieben hat und man andererseits eine Gitarre vergeblich darin sucht. „Der Klang dieses Instrumentes ist für mich in der Musik meiner Frau untrennbar mit ihr verbunden. Sie hat eine ganz eigene Klangsprache, einen ganz eigenen Stil.“

Martin Weinert beschreitet daher konsequent neue Wege und besetzt die Rolle des melodieführenden Instrumentes mit der französischen Violinistin Héloïse Lefebvre, einer herausragenden jungen Künstlerin, die zwischen den Hauptstädten Paris und Berlin pendelt und sowohl in Frankreich als auch in Deutschland aufmerksame und stetig wachsende Beachtung findet. In Sebastian Voltz am Piano hat er einen kongenialen Partner an der Seite, auf den er sich stets verlassen kann und das schon mehrere Jahre, da Voltz bereits im Susan Weinert Rainbow Trio mitwirkte und auf den letzten beiden gemeinsamen Alben der Weinerts zu hören ist. Der studierte klassische Konzertpianist Voltz, bringt geschickt sowohl seine klassischen Wurzeln, als auch seine Erfahrungen in der Neuen Musik in den Klang des Ensembles ein und verleiht ihm damit große Eigenständigkeit. Neu im Team ist der junge Schlagzeuger und Percussionist Daniel Weber, der über einen reichen musikalischen Erfahrungsschatz verfügt. Viele Jahre lebte er in der Schweiz und später in Berlin, bevor ihn das Band der Liebe wieder in seine Heimat zurückführte und da auch geradewegs in die Band von Martin Weinert, der das als Glücksfall betrachtet. „Ich bin sehr glücklich mit dieser Formation und freue mich mit diesen großartigen KünstlerInnen spielen zu können. Sie alle haben erfolgreiche Soloalben mit ihrer eigenen Musik veröffentlicht, aber das gemeinsame Musizieren der Kompositionen meiner Frau ist allen eine Herzensangelegenheit. Das weiß ich sehr zu schätzen.“

Martin Weinert führt das gemeinsam mit Susan begonnene, in über 3000 Konzerten in fast 40 Jahren gewachsene Lebenswerk weiter.
Héloïse Lefebvre Violine, Sebastian Voltz Piano, Daniel Weber Drums, Martin Weinert Bass


https://dasrind.de/press/2303/230312_Martin_%20Weinert_Rainbow.jpg

---------------------------------------

Kino
Mi. 15.3.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 19.30 Uhr | Eintritt AK € 5,-
Was dein Herz dir sagt - Adieu, ihr Idioten! - Kino im Rind

Als die 43-jährige Friseurin Suze Trappet (Virginie Efira) herausfindet, dass sie schwer krank ist, beschließt sie nach ihrem Kind zu suchen, das sie mit 15 Jahren auf den Wunsch ihrer Eltern hin weggab. Auf ihrer verrückten Suche trifft sie JB (Albert Dupontel), einen 50-jährigen IT-Spezialisten inmitten eines Burnouts, und Serge Blin (Nicolas Marié), einen blinden Archivar, der sein Augenlicht bei einem Polizeieinsatz verlor. Was Suze nicht weiß, ist, dass JB einen Suizidversuch unternommen hatte, der allerdings gescheitert ist. Das ungewöhnliche Trio begibt sich auf eine turbulente Reise, um Suzes letzten Traum zu erfüllen.

Kömödie, Frankreich 2020, 87 Min., FSK: 16, Regie: Albert Dupontel, Schauspieler: Virginie Efira, Albert Dupontel, Nicolas Marié
Trailer: https://youtu.be/6OAgjHTMQ_A


https://dasrind.de/press/2303/230315_Adieu_03.jpg

---------------------------------------

Konzert
Do. 16.3.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 18,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 23,-
Alec Empire – The Destroyer

Alec Empire programmiert gerne mal die Apokalypse auf einen Computern. Ist das Ende der Welt wirklich schon so nah? Wenn man die physische Energie der Destroyer Konzerte spürt, kann es schnell danach aussehen." 1996 veröffentlichte Alec Empire das Album ‘The Destroyer’, welches mit brachialer Wucht Drum’n’Bass so in den roten Bereich trieb, dass Alec damit das Genre komplett neu definierte. Alec Empire bringt mit seinem Solo Projekt ‘The Destroyer’ die Maschinen zum Bersten... Digitale Zerstörung, Hacking von Musik, Dekonstruktion und pure Energie.

Man erinnert sich an seine experimentellen Electronic Alben „Low On Ice“ und „Hypermodern Jazz 2000.5“ auf Mille Plateaux, die für viele im starken Gegensatz zu seiner Band Atari Teenage Riot standen. Ruhig, intelligent, instrumental, komplex.
1996 veröffentlichte Alec Empire allerdings das Album ‘The Destroyer’. Viele Indie Rock und Metal Fans verliebten sich in das Album. Radio Legende John Peel spielte fast wöchentlich Tracks daraus in seiner Radio Sendung.

Die Beastie Boys veröffentlichten diverse Singles daraus in den USA auf ihrem Grand Royal Label und Bands wie die Yeah Yeah Yeahs nannten The Destroyer damals oft als eins ihrer Lieblings Electronic Alben.
Das Album ist nach Atari Teenage Riot eines der meist verkauften Veröffentlichungen auf dem britischen Digital Hardcore Recordings Label, welches Empire in London 1994 gründete.
Viele Remixe folgten, z.B. für Mogwai, Thurston Moore, Jon Spencer Blues Explosion, Björk und auch Rammstein, die Alec als ‘den Meister der digitalen Verzerrung’ betitelten.

https://www.alec-empire.com
https://www.facebook.com/alec.empire
https://www.instagram.com/alec_empire/


https://dasrind.de/press/2303/230316_AE_The_Destroyer_2020_2_image.jpg
https://dasrind.de/press/2303/230316AE_The_Destroyer_2020_1_image.jpg

---------------------------------------

Konzert
Fr. 17.3.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 10,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 13,-
Leyka – release Show – mit Mavis, Accvsed, Sun Eater

LEYKA liefert einen martialischen, aber durchaus harmonischen Klangteppich, gesponnen aus einem Wechsel von harten Riffs und melodiösen Lead Parts wie man sie aus dem Metalcore, Hardcore oder Melodic Death Metal kennt. Rassismus, Sexismus oder Diskriminierung jeglicher Art findet darin keinen Platz. Die Band aus dem Rhein-Main Gebiet gründete sich 2022 und will euch mit ihrer kommenden EP ihren energetischen und kraftvollen Sound am ganzen Körper spüren lassen! Ihre Debut-EP Requiem erscheint am 17.03.2023.

MAVIS ist eine 2019 in Stuttgart gegründete Metalcore Band. Ursprünglich von 5 erfahrenen Musikern aus der lokaleren Szene gegründet, setzen die 4 aktiven Mitglieder von MAVIS all ihre Energie in brachiale Songs die sich live wie eine Welle über ihr Publikum schiebt. Ihr Einflüsse verschmelzen MAVIS zu einem Mix aus emotional geladenen Singalongs, dramatischen Synth-Einsätzen und halsbrecherischen Breakdowns, bei denen Live kein Fuß fest am Boden bleibt. Die Texte von Sänger Phil handeln von Selbsbewusstsein, Toleranz, Vertrauen und Liebe aber auch mal von Enttäuschung und Zweifel. Gepaart mit der vielseitigen Riffgenauigkeit von Gitarrist Manu und Bebenden Rhythmen von Bassist Mo und Drummer Jakob ergibt sich ein Klang, der seinesgleichen sucht.

Sun Eater: Kompromisslos, brachial und mit jeder Menge Wut im Bauch. SUN EATER (ehemals Impale) aus dem Rhein-Main-Gebiet kommen mit knallhartem Deathcore-Geballer im Gepäck. Aggressives Riffing, abrasive Vocals mischen sich mit Blast Beats und Breakdowns. Wer Lorna Shore, Chelsea Grin und Brand of Sacrifice mag, kommt bei der Vierercombo ganz auf seine Kosten.

ACCVSED: Ungefilterte, rohe Emotion, dieses Gefühl, gestützt durch einen massiven, einschlägigen Sound ergibt die Energie, mit welcher das Quartett von ACCVSED aus Wiesbaden ihre Message unter die Massen bringen wollen.  Seit 2021 setzen die Jungs alles daran, aus der breiten Masse des Metalcore herauszustechen und eine tiefe Kerbe in der Szene zu hinterlassen.
Inspiriert von inernationalen Szenegrößen wie Northlane, Polaris und Bring Me the Horizon entsteht so ein Mix aus schmetternden Rhythmen, ungebändigten Vocals und mitreißenden Melodien und Sing-Along-Parts.


https://dasrind.de/press/2303/230317_LEYKA.jpg

---------------------------------------

Konzert
Sa. 18.3.23 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.30 Uhr | VVK € 18,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 23,-
One Step Closer – A TRIBUTE TO LINKIN PARK

„One Step Closer – a Tribute to Linkin Park“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Band Linkin Park und Chester Bennington Tribut zu zollen und den Helden ihrer Jugend zu huldigen. Dabei ensteht auf den Konzerten von „OSC“ die Power und Magie von Linkin Park , die während der Live-Performances des Originals schon Millionen von Menschen überzeugte.
Linkin Park prägte eine ganzen Generation, die Musik über das Internet konsumiert und auf der endlosen Suche nach echten Stars war. Auf einem ihrer Konzert ist man weder der Älteste noch der Jüngste. Teenager tanzen, Ü-50-Jährige trinken Bier – Linkin Park verbindet.
Sie sind die letzte neue große Welt-Rockband. Danach kam nichts Vergleichbares mehr! 2000 erschien ihr legendäres Album „Hybrid Theory“ und verändert die Welt. Linkin Park vermischt alles. Metal, Rap, Pop. Es ist die neue Welt. Alles ist möglich. Das Album ist bis zum heutigen Tag das erfolgreichste Rock-Album seit dem Jahr 2000. Der Selbstmord von Chester Bennington (1976-2017), der nicht nur persönlich eine Tragödie unfassbaren Ausmaßes ist, sondern auch musikalisch, hinterlässt Millionen trauernder Fans auf der ganzen Welt.

In ihren ca. 100-minütigen Konzerten bringt „One Step Closer – a Tribute to Linkin Park“ die komplette Bandbreite der Hits von Linkin Park auf die Bühne. Neben Linkin Parks Mainstream-Hits „Castle of Glass,“ „What I´ve Done“, „In the End“ oder „Numb“, widmet sich die Band besonders auch den Songs der Anfangszeit von Linkin Park. Kracher wie „One Step Closer“ und „Papercut“sind selbstverständlich fester Bestandteil der Setlist von „OSC“.

https://www.facebook.com/onestepcloserband2017
https://onestepcloser.de/


https://dasrind.de/press/2303/230318_OSC.jpg

---------------------------------------

Jazz Konzert
So. 19.3.23 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit J´Used

J’USED bewegen sich dynamisch und energetisch durch die Sphären ihrer von Orten und Menschen inspirierten Kompositionen. Spielerisch verbindet das Quartett die Tradition des Jazz mit einer Vielfalt zeitgenössischer Einflüsse und fühlt sich am wohlsten, wenn nicht nur individuelles handwerkliches Geschick, sondern das Erschaffen kollektiver Klangräume im Vordergrund steht.
Places (2022): Das neue Album der Band folgt einer konzeptuellen Grundidee: Jedes Stück ist von einem realen Ort inspiriert. So unterschiedlich wie diese Orte - sie reichen von den „Ilhas Desertas“ vor der Küste Madeiras bis zu den unterirdischen Welten Neapels „Sotterranea“ - sind auch die acht Kompositionen: Ein breites Spectrum an Farben und Atmosphären, die in dieser intimen, akustischen Besetzung ihre persönlichen Bezüge klar offenbaren.

Presse: J’USED „findet einen Weg aus der verwirrenden Vielfalt der Möglichkeiten und macht
modernen Jazz ganz ohne Kraftmeierei.“ (Christof Thurnherr, Jazz’n’More)
„Gutes pflegen und Neues bewegen - J’USED verknüpft den Jazz der sechziger Jahre mit dem Hier und Jetzt.“ (FAZ, Christian Riethmüller)

https://www.jused.de
https://fb.me/jused.jazz
https://www.instagram.com/jusedjazz
https://www.youtube.com/channel/UCzZntafc3kb96WT-SKopVTA
https://jused.bandcamp.com/music


https://dasrind.de/press/2303/230319_JUSED_PLACES2.jpg

---------------------------------------

Kino
Do. 23.3.23 & Fr. 24.3.23 | Einlass 18.30 Uhr | Beginn 19.00 Uhr | Eintritt frei | reservierung@dasrind.de
Kobanê
Filmvorführung im Rahmen der internationalen Woche gegen Rassismus
in Kooperation dem Rüsselsheimer Verein Kurdisch-Demokratisches Gemeinschaftszentrum e.V. und der Stiftung Alte Synagoge

Kobanê ist ein Spiefilm basierend auf den realen Ereignissen der Belagerung der Stadt Kobanê im Norden Syriens.
Wir schreiben das Jahr 2014, und der IS, der auf dem Höhepunkt seiner Stärke ist und halb Syrien und den Irak kontrolliert, rückt auf die kurdisch-syrische Stadt Kobanê vor.
Der Film folgt dem Leben von Zehra, einer 32-jährigen Kämpferin. Als der Kommandant ihrer Einheit die Flucht ergreift, übernimmt sie die Führung. Mit hohem Einsatz gelingt es den kurdischen Verteidigungseinheiten YPJ/YPG, die Belagerung von Kobanê gegen die militärische Übermacht des IS zu durchbrechen und die Stadt zu befreien.

Die Regisseurin Özlem Ya?ar und die Drehbuchautorin Medya Doz haben sich zur Vorbereitung des Films mit Hunderten Zeug:innen und Kämpfer:innen getroffen. Gedreht wurde der Film, der sich insbesondere mit dem Frauenwiderstand auseinandersetzt, in den nordsyrischen Städten Kobanê und Tabqa. Die Besetzung des Films „Kobanê“ setzt sich hauptsächlich aus Kämpferinnen und Kämpfern der YPG und YPJ zusammen, die sich an der Befreiung der Stadt beteiligten.

Kriegsfilm; Kurdisch mit Untertiteln; Regie: Özlem Ya?ar; mit Dijle Arjîn, Ziya Çiçek, Asif Ahmed, Awar Elî, Mordem Firat; Rojava (Syrien) 2022, 140 Min.
Plätze können unter reservierung@dasrind.de reserviert werden.


https://dasrind.de/press/2303/230323_Kobane_still.jpeg
https://dasrind.de/press/2303/230323_Kobane_still3.jpeg

---------------------------------------

Konzert
Sa. 25.3.23 | Einlass 20.00 Uhr | Beginn 21.00 Uhr | VVK € 22,- (zzgl. VVK-Geb)
FrozenPlasma & Gäste - Gezeiten Club Show

2023 ist es 18 Jahre her, seit Vasi Vallis und Felix Marc das Frozen Plasma Debütalbum „Artificial“ veröffentlichten aus dem unter anderem Ihr erster großer Hit „Irony“ hervorging. Es folgte das Mini-Album „Emphasize“, das mit dem Szenenhit „Warmongers“ den Aufstieg der Band untermauerte und sie vom „One Hit Wonder“ zur festen Szenengröße avancieren ließ. Mit dem zweiten Album „Monumentum“ gelang dem Duo dann der endgültige Durchbruch bei Fans und Kritikern. Selten konnte ein Album mit so vielen Hits aufwarten und Songs wie „Tanz die Revolution“, „Murderous Trap“ oder „Earthling“ gehören nach wie vor zum Repertoire eines jeden DJs rund um den Globus. Nachdem sich die Band mit „Monumentum“ die Messlatte selbst sehr hoch gelegt hatte schafften Vasi Vallis und Felix Marc diese mit „Dekadenz“ ein weiteres Mal mit Leichtigkeit zu überspringen. Es folgten weitere Nummer Eins Platzierungen in allen relevanten Alternative Charts und in logischer Konsequenz die Ankündigung des vierten Frozen Plasma Albums „Gezeiten“, welches  im Frühling des Jubiläumsjahres 2020 erscheinen und auf wenigen, ausgewählten Clubkonzerten präsentiert werden wird. Natürlich wird die Band auf diesen Konzerten auch ihre Hits zum Besten geben. Neben Felix begnadeter Stimme sind es vor allem auch seine Fähigkeiten als Entertainer und Performer, die einen Frozen Plasma „Gig“ so energiegeladen und einzigartig machen. Frozen Plasma Konzerte sind eine einzige große Party auf dem die Band mit ihren Fans ausgiebig feiert und jede Show zu einem unvergessenen Konzerterlebnis werden lässt. Seit 18 Jahren!

https://www.facebook.com/FrozenPlasma/
http://www.frozenplasma.de/


https://dasrind.de/press/2303/230325_frozenplasma.jpg

---------------------------------------

Jazz Konzert
So. 26.3.23 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Cologne

Colognes Songs zaubern ein Lächeln auf Gesichter, entspannen die Schultern und überbrücken Distanzen. Die Musiker kombinieren nordische Weite mit urbanem Sound und verbinden: Innen mit Außen und gestern mit morgen. Ihre groovige Spielfreude wirkt mitreißend - gleichzeitig offenbaren sie eine ausgeprägte Liebe zu Minimalismus in ihrem Spiel und in der Komposition.

„Future Blues“ nennt Lars Cölln alias Cologne dieses musikalische Erlebnis. „Ich verneige mich vor meinen Vorbildern – an der Gitarre hat jeder Ton seine Wurzeln im Blues – und blicke gleichzeitig inspiriert in die Zukunft. Gute Musik geschieht immer im Jetzt, ist stets beweglich und spontan – dafür leben wir und freuen uns sehr, diese Momente wieder live teilen zu können!“.
Eine Cologne Show umfasst intime Passagen, kann aber ebenso gut mit stadiontauglicher Energie aufwarten (was an dem Haupt-Berufsfeld der Musiker liegen mag). Sicher ist eines: expect the unexpected!

"Your guitar playing is heartbreakingly beautiful!" - Jazz-Echo-Gewinnerin Malia über Cologne

Das Power Trio besteht aus:  Lars Cölln (Malia, Thomas D, The KBCS, …) an Gitarre und Komposition; Beat Halberschmidt (Marteria, Lychee Lassi, …) am Bass; Sönke Reich (Nico Suave, Jonathan McReynolds, …) am Schlagzeug


https://dasrind.de/press/2303/230326_cologne_photo_by_glenda_moor.jpg

---------------------------------------

Kino
Mi. 29.3.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 19.30 Uhr | Eintritt AK € 5,-
Triangle of Sadness - Kino im Rind

Eat the Rich! Ruben Östlund versammelt einen bunten Haufen Superschöner und Superreicher auf einer mondänen Jacht und lässt ein Inferno über sie hereinbrechen. In Cannes erhielt er für seine ziemlich brachiale, schwarzhumorige, doch nicht nur bösartige Komödie seine zweite Goldene Palme.

Frankreich, Groß-Britannien, Griechenland, Regie: Ruben Östlund, 147 Minuten, FSK: 12, Schauspieler: Woody Harrelson, Harris Dickinson, Charlbi Dean, Iris Berben, Sunnyi Melles
Trailer: https://youtu.be/SEd70H2p2RI


https://dasrind.de/press/2303/230329_triangle02.jpg
---------------------------------------

Konzert
Fr. 31.3.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 20,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 25,-
Nachtblut - Vanitas Tour
support: Asenblut
Nachholkonzert vom 9.10.2020

Mit 2 ½ Jahre Verspätung werden Deutschlands Dark-Metal Könige NACHTBLUT endlich mit neuem Studioalbum die Clubs und Hallen der Republik zum Beben bringen.
Nach bereits fünf Albumveröffentlichungen, drei davon unter dem Banner von Napalm Records, haben sich Nachtblut längst etabliert und Szene Hits wie "Lied für die Götter" oder "Antik" geschaffen, die sowohl in der Metal-, als auch Gothic-Szene gleichermaßen gefeiert werden.
Die Band liefert ein außergewöhnliches Live-Erlebnis - Gänsehaut und Headbanging Garantie! Weiter wachsende Fan-Scharen bestätigt den energiereich zelebrierten Dark-Metal Nachtbluts.
Als Support sind die Pagan-Metal-Berserker von ASENBLUT mit an Bord, die ebenfalls mit ihrem neuen Album „Die Wilde Jagd“ frisches Material präsentieren werden.
NACHTBLUT
Video „Lied für die Götter“ (2,7 Mio Views): https://youtu.be/vHYt-EGPqT4
https://www.extratours-konzertbuero.de/artists/_Nachtblut_308.html
https://www.facebook.com/Nachtblutgefluester
ASENBLUT
Video „Asenblut“: https://youtu.be/V5vw3_WR3Eo
https://www.facebook.com/asenblutband/

präsentiert von EMP, Sonic Seducer, Legacy

https://dasrind.de/press/2303/230331_Nachtblut-Promo-square-by-Andreas-Schieler.jpg
---------------------------------------

Konzert
Do. 1.4.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei | reservierung@dasrind.de
André Alexander Kiefer "Auf Klassenfahrt mit Björn Höcke"
Lesung, Erzählungen und Songs
Eine Veranstaltung im Rahmen der internationalen Woche gegen Rassismus in Kooperation mit und der Stiftung Alte Synagoge

„Huch, jetzt bin ich ein Zeitzeuge!“, so André Kiefer. An seinem 29. Geburtstag am 13. Februar 2017 entdeckte er im Internet seinen ehemaligen Klassenlehrer Herrn Höcke und stellte erstaunt fest, dass dieser nun eine führende Persönlichkeit in der AfD geworden war. Plötzlich bekamen seine sowieso schon wilden Schulanekdote ein neues Gesicht.
In seinem Buch beschreibt er unter anderem eine wahnwitzige Geschichte aus seiner Jugend, in der er und sein ehemaliger Klassenlehrer Björn Höcke in Groß-Gerau auf der Martin-Buber-Schule heftig aneinandergerieten. Diese Anekdote zeigt, wieso er schon damals schlecht auf Höcke zu sprechen war, als noch niemand wusste, wer das ist.
Wie ist er geworden, was er heute ist? Hatte er früher schon einen Stock im Arsch? Hatte er damals schon ein Problem mit Ausländern? Und was hat die Jungfrau Loreley auf ihrem Felsen am Rhein damit zu tun? Es stellen sich viele Fragen, denen sich André Kiefer in diesem Buch ausgiebig gewidmet hat.

https://www.allmacht-verlag.de
Plätze können unter reservierung@dasrind.de reserviert werden.


https://dasrind.de/press/2304/230401_Andre_Kiefer.jpeg

---------------------------------------
---------------------------------------

regelmäßige Angebote im Rind

jeden Montag | 20 - 23 h | Kickerabend
Alle großen Weizenbiere (Hefe, Kristall oder Alkhoholfrei) für 2,50 € im Angebot!

jeden Donnerstag | 20 - 23 h | Cocktaillounge
Würfel gegen die Bedienung um die günstigen "Gewinner-Cocktails" für 5,-€

---------------------------------------