rind

Dezember 2022

Liebe Freunde, werte Presse- und Medienvertreter, geschätzte Kollegen,

 

Über gesonderte Hinweise zu unseren Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen. Für weitere Infos stehe ich unter flo@dasrind.de oder tel. 06142-81680 zur Verfügung. Alle Infos auch unter www.dasrind.de/press Für Fotos in Druckqualität bitte die links in dieser Mail beachten und natürlich unter www.dasrind.de/press.

Viele Grüße aus Motorcity
Florian Haupt
Programm/ Öffentlichkeit
Verein für Freizeit und Kultur e.V. - "das Rind"
Mainstr. 11
65428 Ruesselsheim
Tel. 06142-81680
Fax 06142-82191
flo@dasrind.de
www.dasrind.de

---------------------------------------
Dezember 2022
---------------------------------------   

Konzert
Fr. 2.12.22 | Einlass 18.00 Uhr | Beginn 19.00 Uhr | VVK Tagesticket € 25,00 (zzgl. VVK-Geb)
Blackberries, Suzan Köcher’s Suprafon & Coogans Bluff
Herzberg Festival unter’m Dach


BLACKBERRIES:
Ihre energetischen und intensiven Live Shows brachten ihnen Konzerte in den USA, Kanada, China und dem europäischen Ausland ein. Nachdem das letzte Album der Band („Disturbia“ 2018) bereits diverse lobende Rezensionen mit sich brachte, gehen die Labelkollegen von Love Machine und Suzan Köcher jetzt mit ihrer neuen Platte „Vorwärts Rückwärts“ im Sommer 2022 konsequent die nächsten Schritte auf dem Pfad durch Neopsych und Kraut- Rock moderner Prägung.
https://blackberries.bandcamp.com/
https://www.facebook.com/theblackberries

SUZAN KÖCHER’S SUPRAFON:
Kaum eine andere deutsche Band kreiert momentan solch einen hypnotischen Kopfkino-Sound wie SUPRAFON! Die Gruppe um Sängerin SUZAN KÖCHER spielt psychedelische Musik zwischen Krautock, Folk, Chanson, Dreampop, 60s Vintage Vibes, Desert Americana, Soundtrack – sinister, melodisch, atmosphärisch und halluzinierend!
https://suzankoecher.com/
https://www.facebook.com/suzankoecher

COOGANS BLUFF:
Ein bandgewordener Schmelztiegel aus Art-Rock, Psychedelic-, Fusion und Stoner-Rock. Eine Live-Wuchtbrumme von mitreißender Kraft, ein berauschender Sturm, groß angelegte cineastische Sounds, ständig befeuert von Bläsersätzen und Jam-Passagen. Der Rolling Stone schwärmt, dass die Band „zwischen 60s/70s-Hardrock, Hippie-Funk und einer Art Blues-Dekonstruktion im Sinne von Captain Beefheart“ changiert. COOGANS BLUFF sind zeitgemäß und retro zugleich, experimentierfreudig und dennoch Rock-Traditionalisten, waghalsig und frisch. Tatsächlich, das ist Art-Rock in gut. Ein Spektakel.
http://www.coogansbluff.de/

VVK Festival-Ticket alle Tage: 50 Euro zzgl. Gebühren
Es können auf dem Festival ermäßigte Tickets für das Herzberg Festival 2023 gekauft werden. Mehr Infos bald.

Das Konzert wird gefördert von:
NEUSTART KULTUR, Initiative Musik, Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).


https://www.dasrind.de/press/2212/221202_Suzan_Koecher_by_Aurelien_Longo.jpg

---------------------------------------

Konzert
Sa. 3.12.22 | Einlass 18.00 Uhr | Beginn 19.00 Uhr | VVK Tagesticket € 25,00 (zzgl. VVK-Geb)
Lucid Void, The Sonic Dawn, The Crazy World of Arthur Brown
Herzberg Festival unter’m Dach

LUCID VOID:
Lucid Void ist eine Neo Psych/Krautrock Band aus Darmstadt und bringt mit ihren einfallsreichen Kompositionen frischen Wind in die deutsche Psychedelic Szene. Ihr Sound ist vielseitig, dynamisch und intensiv – so fließen die Stücke von tranceartigen Passagen über progressive Changes hinzu kraftvollen und epischen Höhepunkten. Mit Leichtigkeit und Eleganz bettet die Band beschwörende Melodien in jazzige und treibende Rhythmen ein. Dabei vereinen die vier Musiker Einflüsse moderner Psych-Bands wie Causa Sui und All Them Witches mit Elementen, die an Legenden des Krautrocks wie Can und NEU! erinnern.
lucidvoid.bandcamp.com/releases
https://www.facebook.com/LucidVoidBand

THE SONIC DAWN:
Sie kommen aus Kopenhagen wirken wie Zeitreisende aus den Sixties. Wie aus der Zeit gefallen sitzen sie irgendwo mit paisleygemusterten Hemden zwischen The Doors, Jefferson Airplane, The Beatles oder Pink Floyd und spielen unbeirrt musikalischer Entwicklungen der letzten Jahrzehnte ihren angejazzten Blues-, Folk-, Psychedelic- und Heavy Acid-Rock.
http://thesonicdawn.com/
https://www.facebook.com/thesonicdawn

THE CRAZY WORLD OF ARTHUR BROWN :
Der Hit „Fire“ der Band um  den exzentrischen Frontmann Arthur Brown eroberte 1968 die Hitparaden und verkaufte sich eine Million Mal.  54 Jahre später fasziniert Brown noch immer durch Performance und Stimmgewalt, tanzt wie ein Derwisch über die Bühne, mal grell geschminkt, mal in skurrilem Outfits mit einer vielseitigen Stimme, die mühelos mehrere Oktaven umfasst.
https://www.thegodofhellfire.com/
https://www.facebook.com/arthurbrownmusic

VVK Festival-Ticket alle Tage: 50 Euro zzgl. Gebühren
Es können auf dem Festival ermäßigte Tickets für das Herzberg Festival 2023 gekauft werden. Mehr Infos bald.

Das Konzert wird gefördert von:
NEUSTART KULTUR, Initiative Musik, Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).


https://www.dasrind.de/press/2212/221203_Arthur_Brown.JPG
https://www.dasrind.de/press/2212/221203_Arthur_Brown2.JPG

---------------------------------------

Kino
Mi. 7.12.22 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt AK € 5,-
Corsage – Kino im Rind

Der 40. Geburtstag ist für die österreichisch-ungarische Kaiserin Elisabeth 1877 eine Zäsur. Die für ihre Jugend und Schönheit bekannte Monarchin verspürt einen wachsenden Widerstand gegen ihr mit enormer Selbstdisziplin gepflegtes Bild in der Öffentlichkeit und beginnt schließlich, eine „Doppelgängerin“ aufzubauen. Der atmosphärisch-moderne Kostümfilm entwirft in fiktiver Überspitzung das Porträt einer freigeistigen Frau, die eine neue Verortung im Leben sucht. Glänzend inszeniert und besetzt und in der Kombination aus historischem Setting, ausdrucksstarken Bildern und einer intensiven Musik sehr überzeugend.

Corsage/ Österreich/ Frankreich/ Luxemburg/ Deutschland 2022, Regisseurin: Marie Kreutzer, FSK: 12, Länge: 114, Schauspieler: Vicky Krieps, Florian Teichtmeister


https://www.dasrind.de/press/2212/221207_Corsage_6_Film-AG_Alamode-Film.jpg

---------------------------------------

Konzert
Fr. 9.12.22 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 28,00 (zzgl. VVK-Geb)
WELLE:ERDBALL+ special guest: Alienare
Film, Funk & Fernsehen - Triptychon-Trilogie Tournee 2022

Indessen längst vom Geheimtip zur Kultformation avanciert, strahlen Welle: Erdball mit der Sendung "Film, Funk & Fernsehen" ihr Meisterwerk in den Äther... und das auf allen Frequenzen. Denn Welle: Erdball hat nichts verlernt und sich viele neue Facetten angeeignet. Mit dem Charme eines Debüt-Albums und auf dem Fundament von 30 (!!!) Jahren Erfahrung, liegt hier eine funktionierende Zeitmaschine vor, die den Hörer, mit analogen Synthesizern, Commodore C=64 und harten NewWave-EBM-Beats auf die Tanzfläche prügelt.
"Ich will die letzten 40 Jahre eigentlich nichts anderes, als wieder den Druck eines "Passion" (Flirts), die schwebenden Solina-Streicher von "Shoot Your Shot" (Devine) und die dahinballernden Basssequenzen von "From here to Eternity" (Giorgio Moroder) zu fühlen. Und wenn es niemand sonst macht, machen wir es uns halt selbst!"-  Honey / welle:erdball
Der Name ist Programm: Die Macht der Medien. Und sie ist nahe zu allumfassend mit einer Thematik, die vor Pandemie, Gendern und weltweitem, thermonuklearem Krieg keinen Halt mehr macht und sich in deutschen Texten, aber auch in Liedern in englischer, russischer und sogar schwedischer Sprache reflektiert. Bei solch einem Umfang liegt der Augenmerk auch auf einigen Coverversionen, denn wenn David Bowies "Space Oddity" mit weiblicher Zweistimmigkeit zu 6 Stimmen des Commodore C=64 aus den Klangstrahlern tönen, fühlt man sich im Stereo an der richtigen Position, wenn Grosses passiert.
Die Konzerte von Welle: Erdball sind legendär und auch innerhalb einer Tournee immer anders! Ein elektronisches Feuerwerk bei dem der Zuschauer interaktiv mitagieren kann mit der Zeitmaschine in die Ära der analogen Synthesizer, Commodore 64, VW-Käfer, Starfighter F-104G, Super 8,
Das neue Album, welches aktuell auch sehr hoch in die Deutschen Charts einstieg und die angeschlossene Triptychon-Konzert-Tournee von Welle: Erdball "Film, Funk & Fernsehen" sind die Meilensteine der detuschen Elektronikmusik, an denen niemand mehr vorbei gehen kann. Es ist das Original!
Support „Alienare“:
Als spezieller Gast werden fast alle Konzerte von der deutschen Darkwave-Band „Alienare“ eingeleitet, die ihr Publikum immer zu überzeugen wissen und viele Überraschungen für die Gäste im Repertoire haben


https://www.dasrind.de/press/2212/221209_we-03-astronauten.jpg
https://www.dasrind.de/press/2212/221209_we-04-abbyroad1.jpg

---------------------------------------

Karaoke
Sa. 10.12.22 | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei!
Karaoke Party im Rind

Das Rind wird zu eurer Bühne! Für jeden ist etwas dabei. Egal ob Vollprofi, lustige*r Partysänger*in oder das dritte Bier, das euch singen lässt. Kommt vorbei und lasst euch den Spaß nicht entgehen. Werdet auf der Bühne zum Shining Star in Rüsselsheim.
Auf der großen Anlage mit allem drum und dran, einer riesigen Auswahl an Songs und natürlich auch Freigetränke (Schnaps ;-) ) für die mutigen Sängerinnen und Sänger! Wir sehen uns, das wird klasse!

---------------------------------------

Jazz Konzert
So. 11.12.22 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Matthias Vogt Trio feat. Maren Kips

Das Matthias Vogt Trio bildet die Keimzelle der Band [re:jazz]. Was dort ausgearbeitet wird, findet seinen kreativen Anfang zumeist in der reduzierten Trio-Formation. Seit Ende des vergangen Jahrtausends spielt dieses Trio zusammen und hat in dieser Zeit einen gemeinsamen Sound und eine eigene musikalische Sprache entwickelt. Dabei hat es Matthias Vogt (Tasten), Andreas Büschelberger (Bass) und Volker Schmidt (Drums) nie gereicht, sich auf Altbewährtes zu verlassen, sondern es war essentiell, ihr Reperoire und auch ihre Farbpalette ständig zu erweitern.

Erreichtes wurde in Frage gestellt, Ideen verworfen, Material umgebaut. Geblieben ist stets der lyrische Ton der Band. Aktuell spielt das Trio ein Programm mit eigenen Arrangemenst bekannter Pop-Titel. Verstärkung kommt dabei von der Mannheimer Sängerin Maren Kips. Ihre unprätentiöse Alt-Stimme schmiegt sich mitten hinein in die harmonischen Klangteppiche. Die grenzüberschreitende stilistische Vielfalt der gebürtigen Kölnerin passt bestens in die Welt der drei Musiker aus Rhein-Main. Jazz trifft Pop, mit viel Seele und Tiefe.

https://www.facebook.com/matthiasvogttrio
https://www.facebook.com/marenkipsofficial
https://marenkips.com/
https://www.instagram.com/marenkips/


https://www.dasrind.de/press/2212/221211_Matthias_Vogt_Kips.JPEG

---------------------------------------

Kino
Mi. 14.12.22 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt AK € 5,-
Der perfekte Chef – Kino im Rind

Der Direktor einer Fabrik für Industriewaagen inszeniert sich nach außen und vor seinen Angestellten gern als gütigen Patriarchen, agiert aber im Zweifel autoritär und allein darauf bedacht, den Betrieb störungsfrei zu halten. Als ihm ein Preis für Unternehmensführung winkt und sich in der Woche davor die Problemfelder häufen, räumt er diese mit immer härteren Mitteln aus dem Weg. Eine satirische schwarze Komödie mit blendender Besetzung, die Heuchelei und autoritäres Kapitalistentum anprangert.  
6facher Goyagewinner
Der perfekte Chef, Spanien 2021, Regisseur: Fernando León de Aranoa, FSK: 12, Länge: 120, Schauspieler: Javier Bardem


https://www.dasrind.de/press/2212/221214_DER-PERFEKTE-CHEF-_2-_-AlamodeFilm.jpg

---------------------------------------

Konzert
Fr. 16.12.22 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 15,00 (zzgl. VVK-Geb) AK € 19,-
Soulsplitter & Sammary

SOULSPLITTER ist ein 2016 in Mannheim gegründetes deutsches Progressive Metal-Kollektiv. Nach ihrem von Kritikern gefeierten Debütalbum Salutogenesis (2019) sind SOULSPLITTER nun mit ihrem zweiten Werk Connection zurück.
Connection baut auf den Prinzipien eines Gesamtkunstwerkes auf: in dramaturgisch schlüssiges Albumkonzept findet sich eingebettet in epische und doch groovige und eingängige Kompositionen, virtuose musikalische Meisterleistungen, makellose Produktionsqualität und einen interdisziplinären Ansatz zur Visualisierung des Albums.
SOULSPLITTER bleiben ihrem charakteristischen Sound treu, bei dem heavy Gitarren und vertrackte Rhythmen auf Streicher und Klavier in prominenter Rolle treffen - Connection bietet jedoch einen ganz neuen Blickwinkel auf ihr musikalisches Schaffen. Mit Fokus auf zeitgemäßem Songwriting und modernem Sounddesign verfeinern SOULSPLITTER ihren Stil - nicht durch eine "mehr vom Gleichen"-Mentalität, sondern ganz im Gegenteil, indem sie offen für neue Einflüsse und Möglichkeiten bleiben, um das beste Album zu schaffen, zu dem sie fähig sind.

SAMMARY ist eine Newcomer Art-Rock Band des Multi-Instrumentalisten und Songwriters Sammy Wahlandt mit der Sängerin Stella Inderwiesen unter dem Label Progressive Promotion Records. Sie zeichnet sich als Art-Rock Act durch harte Riffs, eine gewisse Komplexität (ungerade Taktarten, interessante Harmonien) aber auch durch eingängige Melodien bis hin zu ruhigen Pianoballaden mit viel Gefühl aus.
Anfangs war SAMMARY nur ein Studio-Projekt, bei dem Sammy alle Instrumente selbst spielte, doch mittlerweile wurde eine Band aus Sammy Wahlandt (Drums), Stella Inderwiesen (Vocals), Marvin Kollmann (Lead Guitar), Joerg Wahlandt (Guitar), Mario Zehren (Piano), Ivan Khobta (Synth) und Julius Stapenhorst (Bass) zusammengestellt, mit denen hochkarätige Liveshows geplant sind.

https://www.soulsplitter.com
https://www.facebook.com/soulsplitter.prog
https://www.instagram.com/soulsplitter.prog/

https://www.instagram.com/sammary_official/
https://www.facebook.com/sammary.music/
https://open.spotify.com/artist/6pbRgqxbYpK5PnofWR3TuU


https://www.dasrind.de/press/2212/221216_sammary.jpeg
https://www.dasrind.de/press/2212/221216_soulsplitter_Press-Photo-1.jpg

---------------------------------------

Jazz Konzert
So. 18.12.22 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Florian Werther Quartett

Eine Band, die klingt wie keine andere: cool, modern und mit viel Humor. Originell, vertrackt, und
zugleich lässig und funky sind die Kompositionen des Bandleaders und Bassisten Florian Werther.
Ganz auf der Höhe der Zeit hört man eingängige Melodien über meist ungeraden Metren. Die
ungewöhnliche Besetzung mit Trompete, E-Gitarre, Bass und Schlagzeug kreiert einen neuen,
individuellen Sound, den man so noch nicht kennt.
Dabei schaffen die vier gestandenen Profis das Kunststück, diese vertrackten Rhythmen so locker
aus den Instrumenten fließen zu lassen, als wäre es das Einfachste auf der Welt.

Heiko Hubmann tp, flh; Stefan Kowollik g; Florian Werther b, comp; Jens Biehl dr


https://www.dasrind.de/press/2212/221218_Florian-Wertther-Quartett.jpg

---------------------------------------

Kino
Mi. 21.12.22 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt AK € 5,-
France – Kino im Rind

Die glamouröse Mediensatire über eine „simulierte“ Öffentlichkeit changiert recht doppelbödig zwischen melodramatischem Porträt, Familiendrama und medialer Groteske und lässt sich in Gestalt der narzisstischen Titelfigur auch als bissiger Kommentar auf die französische Grande Nation lesen.

France, Frankreich/Italien/Deutschland 2020, Regisseur: Bruno Dumont, FSK: 12, Länge: 130 Min., Schauspieler: Léa Seydoux, Tristan Sadeghi


https://www.dasrind.de/press/2212/221221_France_Kino2.jpeg
---------------------------------------

Konzert
Fr. 22.12.22 | Einlass 20.00 Uhr | Beginn 21.00 Uhr | VVK € 25,95
Clan of Xymox
support: CattaC & Jesus Complex

Clan of Xymox gibt es seit den 80er Jahren und gehörten somit in den 80igern zu den wichtigsten Vertretern der Dark Wave Szene. Mit mehr als 30 produzierten Alben tourten die Clan of Xymox in ihrer Laufbahn durch viele Länder der Welt und haben sich in den Jahren eine sehr teure Fanbase erspielt. Wichtigste Songs und die wir immer wieder auf Konzerten hören sind zum Beispiel: Louise, A Day, Medusa und viele andere. Zuletzt veröffentlichten die Clan of Xymox ihr Album Days of Black in dem Jahr 2017.
Die Clan of Xymox sind immer wieder sehens- und erlebenswert. Wie bereits in 2017 geschrieben: dunkle Tage erfordern dunkle Musik. Nicht auszudenken also, was wir tun würden, wenn es Menschen wie Ronny Moorings nicht gäbe. Menschen, die seit vielen Jahren die Seele einer Szene sind, mit wachem Blick und offenen Ohren durch die Welt gehen und all das Besorgniserregende, all das Beunruhigende, all das Aufwühlende da draußen in düstere, aber genau deswegen so heilsame Musik fließen lassen.
Sicherlich kann man einem wie ihn nichts vormachen, sicherlich muss man einer der prägendsten, wichtigsten und populärsten Dark-Wave-Bands der Achtziger nicht erklären, wie sie Atmosphäre erzeugen und somit befinden sich Clan of Xymox bis heute auf einem beispiellosen Karrierehoch.

Als special guests sind dabei:
CattaC: Wenn die DNA von Type O-Negative mit dem Sound von Depeche Mode und Bands wie Skinny Puppy oder Covenant gekreuzt worden wäre, wären CATTAC aus Deutschland ihr zufälliges Endprodukt. CATTAC´s typischer und unverwechselbarer Sound entstand aus der Liebe zu den dunklen elektronischen Klängen der späten 90er Jahre, gothic inspirierter Stimmung und der Vorliebe für dunkle Rockmusik. Warum sollte man eines vom anderen ausschließen, wenn es wunderbar vereint werden kann? Genau hier setzen CATTAC an und bringen die verschiedenen Stile dunkler Musik geschickt zusammen, ohne sich dabei Grenzen zu setzen. Die beiden Bandmitglieder haben in den letzten Jahren und in verschiedenen Bands jeweils unzählige Auftritte absolviert und sind beide seit über 20 Jahren im Musikgeschäft aktiv.

JESUS COMPLEX, das elektro-industrielle Projekt von Damon Fries, ist schwer und dunkel. Die Musik lässt sich als eindringliche, wütende, rachsüchtige elektronische Musik bezeichnen. Inspiriert von Horror, Herzschmerz, Tod und Rache. Hymnen für dunkle, launische, pessimistische Seelen, eine giftige Mischung aus EBM Beat / Synth Darkness, kraftvoll verzerrte Gitarren, verzerrte, gequälte Vocals und eindringliche, gotische Atmosphären.


https://www.dasrind.de/press/2212/221222_COX1.jpg

---------------------------------------

Sa. 24.12.22 | Beginn 22.00 Uhr | VVK € 12,- (zzgl. Geb.)
Heiligabendfete
Mit den Rind-Resident-DJs
Tickets erhältlich ab Mi. 16.11.22 ab 18.00 Uhr

Alle Jahre wieder und jedesmal schöner als zuvor. Die große Heiligabendfete mit Rind-Resident-DJs. Hat man gerade erst das traute Zusammensein und das fettige Essen mit der Familie verdaut, heißt es auch schon wieder ab ins Rind. Und wenn im Rind die Kuh fliegt, dann wohl am besinnlichsten aller Tage.

---------------------------------------

Konzert
Di. 27.12.22 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 20,00 (zzgl. VVK-Geb) AK 25,-
JAMARAM meets JAHCOUSTIX – „20 Years Live“

Für wie viele strahlende Gesichter JAMARAM in 22 Jahren Bandgeschichte verantwortlich ist, lässt sich schwer bemessen. Mit ihren durchschnittlich 100 Konzerten pro Jahr geht die Zahl der singenden Münder, tanzenden Beine und erhobenen Hände im Publikum wohl in die Hunderttausende. Dass die Münchner, die in den letzten zwei Jahrzehnten die halbe Welt bespielten, trotz oder gerade wegen ihrer Langlebigkeit noch nicht eingerostet, sondern vielmehr gerade erst warmgespielt sind, ist nun zur Feier des runden Geburtstages endlich wieder auf Platte hörbar.

„20 Years Live“ präsentiert Livemitschnitte der 16 beliebtesten JAMARAM Songs aller Zeiten und bringt so die Stimmung der besten Shows der vergangenen zwei Jahre direkt in unsere Wohnzimmer. Obendrauf gibt’s zwischen Evergreens wie „Rainmaker“, „La Famille“ oder „Come Around“ die bisher unveröffentlichte uptempo Ska Nummer „Cats Come Out” als Singleauskopplung auf die Ohren.

Wem das Hören der Live-Platte noch nicht genug ist und wer sich nach der wahrhaftigen und ganzheitlichen JAMARAM Live-Erfahrung sehnt, der sollte beim Konzert im Rind antanzen. Mit auf der Bühne stehen wird 2022 der langjährige Wegbegleiter JAHCOUSTIX, so viel sei bereits verraten. Wer wissen möchte was an diesem Abend sonst noch alles abgeht und das vielleicht geilste Livekonzert des Jahres nicht verpassen möchte, sollte aber definitiv persönlich vorbeischauen.

https://www.jamaram.de
https://www.instagram.com/JamaramBand/
https://www.facebook.com/JamaramBand
http://www.jahcoustix-music.com
https://www.facebook.com/JAHCOUSTIX


https://www.dasrind.de/press/2212/221227_Pressefoto1_JAMARAM-meets-JAHCOUSTIX-2020_(c)Urban-Tree-Media.jpeg
https://www.dasrind.de/press/2212/221227_Pressefoto9_JAMARAM-meets-JAHCOUSTIX-2020_(c)Urban-Tree-Media.jpeg

---------------------------------------

Konzert
Fr. 30.12.22 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 12,00 (zzgl. VVK-Geb) AK € 16,-
Memphis 69ers
support: Nigel Sharpe

The Boys are back in Town! Die sechs Urgesteine der sogenannten Teufelsmusik haben nach ca. 20 Jahren am Flux-Kompensator gedreht und absichtlich nicht 'back to the future' sondern 'back to the past' eingegeben. Vorbei an Doc Brown und Marty McFly, direkt zu den Great balls of fire! Ja, die sogenannten großen Bälle (ähm) bringen die sechs Kerle aus Rüsselsheim tatsächlich mit, um das Feuer im Rind zu entfachen. Ladies and Gentlemen, do whatever you wanna do, scream, shout, dance but just don't stand still! Put on your dancin' shoes … Memphis 69ers mit ihrem aktuellem Programm 'Good rockin' tonite!' Playin' all your favorites. It's time for fuckin' Rock'n'Roll!

Nigel Sharpe - ein Vollblutmusiker mit einer wahnsinnigen Gitarrensammlung! Er kam zuerst nach Deutschland, um auf den amerikanischen Militärbasen zu spielen, und blieb und wurde in alle möglichen musikalischen Abenteuer verwickelt. Er hat drei Alben und eine Reihe von interaktiven musikalischen eBooks veröffentlicht. Seine elektrische Soloshow deckt mehrere Musikgenres ab, die seinen eklektischen Geschmack und seine Erziehung von den 60ern bis heute widerspiegeln...

https://www.facebook.com/Memphis69ers


https://www.dasrind.de/press/2212/221230_M69ers_NYC_rgb.jpg

---------------------------------------
---------------------------------------

regelmäßige Angebote im Rind

jeden Montag | 20 - 23 h | Kickerabend
Alle großen Weizenbiere (Hefe, Kristall oder Alkhoholfrei) für 2,50 € im Angebot!

jeden Donnerstag | 20 - 23 h | Cocktaillounge
Würfel gegen die Bedienung um die günstigen "Gewinner-Cocktails" für 5,-€

---------------------------------------