Juli 2022
Liebe Freunde, werte Presse- und Medienvertreter, geschätzte Kollegen,
im Juli bespielen wir durchgängig die Open Air Bühne im Adamshof. In der ersten Hälfte mit unserem eigenen Adamshof Programm mit:
The Doors Alive - Die Doors Tribute Band aus UK, Makia & Mate Power - Ska, Reggae, Latin - beste Laune Tanzkonzert, The OhOhOhs - Klassik trifft auf Clubmusik, Opal Ocean - das sensationelle Gitarrenduo aus Australien, Century´s Crime - der wohl besten Supertramp tribute Band und Doctor Krapula - Punk, Cumbia, Ska Partyband aus Kolumbien.
Im Rahmen des Kultursommers haben wir einige sehr feine Veranstaltungen:
Das Zukunftsmusikfestival am Sa. 16.7. mit Komfortrauschen, Madsius Ovanda, Matthias Vogt meets Joram Feitsma
Zwei sonntägliche Konzerte in unserer Jazz Lab Reihe:
So. 17.7. Magro - dem frisch prämierten Deutschen Jazzpreis Gewinner (Debütalbum)
So. 24.7. Liv Alma – Johanna Klein mit ihrem Alt-Pop Projekt
Und in diesem Sommer gibt es wieder eine Theater Produktion:
Fr. 29.7.22 – „LO.LI.TA: No Future For You, Dirty, Old, White Man!“ - Kein "leichtes Sommertheater" - aber ein fetziges Stück Musiktheater, das für Diskussionen sorgt!
Alle Veranstaltungen findet statt im: Adamshof Rüsselsheim,
c/o Motorworld
Eingang altes Opel Hauptportal
Bahnhofsplatz
65428 Rüsselsheim
Anfahrt: Der Adamshof Rüsselsheim liegt mitten im Rhein-Main Gebiet direkt am Rüsselsheimer Bahnhof. Wer mit den ÖPNV anreist, ist nach ein paar Schritten direkt vor der Bühne. Bis zur Bühne im Adamshof sind es mit der S-Bahn aus Mainz gerade mal 14 Minuten, vom Hauptbahnhof in Ffm nur 25 Minuten und selbst aus Wiesbaden kann man innerhalb von etwas über 20 Minuten vor der Bühne stehen.
Die Bühne wird realisiert mit der freundlichen Unterstützung durch: K123 Bildung und Kultur der Stadt Rüsselsheim
und dem Kultursommer Südhessen e.V., gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, unterstützt von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.
Über gesonderte Hinweise zu unseren Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen. Für weitere Infos stehe ich unter flo@dasrind.de oder tel. 06142-81680 zur Verfügung. Alle Infos auch unter www.dasrind.de/press Für Fotos in Druckqualität bitte die links in dieser Mail beachten und natürlich unter www.dasrind.de/press.
Viele Grüße aus
Motorcity
Florian Haupt
Programm/ Öffentlichkeit
Verein für Freizeit und Kultur e.V. - "das Rind"
Mainstr. 11
65428 Ruesselsheim
Tel. 06142-81680
Fax 06142-82191
flo@dasrind.de
www.dasrind.de
------------------------------------------------------------------------------
Juli 2022 | Adamshof und Kultursommer
------------------------------------------------------------------------------
Konzert
Fr. 1.07.22 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 17,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 22,-
The Doors Alive
ORT: Adamshof Rüsselsheim, c/o Motorworld, Eingang altes Opel Hauptportal, Bahnhofsplatz, 65428 Rüsselsheim
The Doors Alive nur als Tribute-Act zu bezeichnen, wäre weit untertrieben.
Sie beherrschen die hohe Kunst, Menschen in ihren Bann zu ziehen und es kommt einem so vor, als ob man tief in die 60er Jahre eintaucht. The Doors Alive zelebrieren Konzerte wie eine Messe, indem sie die Texte und Musik von Jim Morrison, Ray Manzarek, Robbie Krieger und John Densmore fast schon lobpreisen – PURE MAGIE!
Die Band widmet sich authentisch dem Sound, Aussehen, Präsenz und der Magie eines echten Doors-Konzerts der 1960er Jahre und versetzen das Publikum mit Hits wie "Light My Fire", "When The Music's Over", "Riders On The Storm" in Ekstase. Eine Zeitreise perfekt und schnörkellos in die Vergangenheit bis zum Ende eines jeden Konzerts mit „THE END“.
The Doors Alive haben bis heute über 1.000 Shows gespielt und wurden 2005 gegründet. Seitdem gab es einige Veränderungen, aber das aktuelle Line-Up ist das Beste, das es je gab! Frontmann Mike Griffioen fängt mit Leichtigkeit den Look, die Attitüde und die satte Baritonstimme des verstorbenen großen Jim Morrison ein, während seine Band Kollegen: Barrington Meyer an der Gitarre, Buzz Allan am Schlagzeug und Norbert Varga an den Keyboards repräsentieren und die musikalischen Fähigkeiten der ursprünglichen Doors-Mitglieder Robby Krieger, John Densmore und Ray Manzarek mit Finesse und Authentizität ersetzen. Improvisationen machen jede Show einzigartig und zeitlos.
Sie sind stolz darauf, das original Vintage-Equipment zu verwenden, um einen authentischen Sound zu erzielen, darunter ein Rhodes Piano Bass, eine Gibson G101 Orgel, die Gibson SG und ein Ludwig Mod Orange Drumkit.
The Doors Alive haben sich in mehreren Ländern der Welt ein ehrfürchtiges Publikum erspielt, darunter Großbritannien, Irland, Australien und Dänemark , Frankreich, Belgien, Niederlande, Deutschland, Österreich, Polen, Slowenien, Malta, Griechenland, Türkei, Libanon, Vereinigte Arabische Emirate und Chile, um nur einige zu nennen. Sie verkaufen immer wieder einige der etabliertesten Veranstaltungsorte in Europa aus und haben auf dem legendären Isle of Wight Festival gespielt. Unter anderem mit legendären Musikern wie Status Quo, Canned Heat, Nazareth, Uriah Heep, Manfred Manns Earth Band, Eric Burdon und Kris Kristofferson. In Chile spielte die Band eine Arena-Show vor 4.500 Doors-Fans! In mehreren Ländern, darunter Frankreich und dem Libanon, wurde die Band im nationalen Fernsehen gezeigt.
http://www.thedoorsalive.co.uk/
https://dasrind.de/press/2207/220701_TDA_stage.jpg
---------------------------------------
Konzert
Sa. 2.07.22 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 12,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 15,-
Makia & Mate Power
ORT: Adamshof Rüsselsheim, c/o Motorworld, Eingang altes Opel Hauptportal, Bahnhofsplatz, 65428 Rüsselsheim
MATE POWER ist DIE Cumbia – Ska – Reggae Band aus Frankfurt! Nach 6 veröffentlichten Studio-Alben, 8 Japan- und 2 Frankreichtourneen, mehreren Auftritten beim legendären Fuji Rock Festival Japan (vor über 7000 Zuschauern) und unzähligen Auftritten in ganz Deutschland, arbeitet die 5-köpfige Band zurzeit an ihrem siebten Album und plant für 2022 endlich wieder große Tournee. Die Suche und der Tanz gehen weiter… Dieses Mal im Adamshof!
MAKIA ist eine 6-köpfige Latin-Fusion-Band aus Friedberg. Den teils aus Mexiko und Kuba stammenden Musikern gelingt es regelmäßig auch den letzten Faulpelz zum Tanzen zu bewegen. Neben dem klassischen Band Setup ist Makia zusätzlich mit einer Bläser-Sektion am Start und kreieren ihren ganz eigenen Sound, der Reggae, Rock, HipHop, Funk, Soul und Cumbia zu einem musikalisch-fruchtigen, explosiven Cocktail vereint. Gleich fünf erste Plätze belegte MAKIA beim Deutschen Rock & Pop Preis 2018 in den Kategorien »Beste Latino-Band«, »Beste Fusion-Band«, »Beste Reggae-Band«, »Bestes Weltmusik-Album« (»Siente la Musica«)und »Bester Funk- und Soul-Song« (»Free my Soul«)
https://www.matepower.com/
https://www.makia-music.com
Gefördert von:
NEUSTART KULTUR, Initiative Musik, Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)» www.kulturstaatsministerin.de » www.initiative-musik.de
https://dasrind.de/press/2207/220702_makia_live.jpeg
https://dasrind.de/press/2207/220702_makia.jpg
https://dasrind.de/press/2207/220702_Mate_Power.jpg
---------------------------------------
Konzert
Mi. 6.7.22 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 16,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 20,-
The OhOhOhs
ORT: Adamshof Rüsselsheim, c/o Motorworld, Eingang altes Opel Hauptportal, Bahnhofsplatz, 65428 Rüsselsheim
Konzertante Clubmusik! Auf der Bühne stehen sich zwei Instrumente gegenüber: der Konzertflügel und Schlagwerk. Vom Techno kommend sind die Musiker den Weg gegangen, die »wildeste« elektronische Musik analog auf ihr Instrumentarium zu übertragen und neue Kompositionen zu erarbeiten, bei denen sie bisweilen von alten Meistern inspiriert werden. Durch ihre Mischung unterschiedlicher Stile sprechen sie ein breites Publikum an. In erster Linie steht die Suche nach der emotionalen Verbindung der verschiedenen Musikrichtungen. Ihre Dynamik packt mit nach vorne treibenden Melodien und Rhythmen, mit Crescendi, mit Brüchen. Es ist ein Prozess des immer wieder neuen Formierens, des Auf-die-Suche-Gehens, der überraschenden Verzauberung. THE OHOHOHS lassen den Konzertsaal zum Club und den Club zum Konzertsaal mutieren. Der schamanistische Zauber repetitiver Beats kommt ebenso zur Geltung wie das intime lyrische Spiel des Flügels.
Auf ihrem Debütalben "Sturm & Drang" finden sich 8 eigene Kompositionen, die Bearbeitung des Präludiums No. 2 c-Moll von Johann Sebastian Bach sowie eine Bearbeitung aller 3 Sätze der Mondscheinsonate von Ludwig van Beethoven.
Erste Single des neuen Albums (Sturm & Drang): https://youtu.be/Ik4KyAr9bmg
Live: https://youtube.com/playlist?list=PLwkqcv4olfI_mDJq_P8ZFp_Uq-Fa18rsx
Beethovens Mondscheinsonate: https://youtu.be/7YZs-lArxyk
https://www.theohohohs.de
Gefördert von:
NEUSTART KULTUR, Initiative Musik, Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)» www.kulturstaatsministerin.de » www.initiative-musik.de
https://dasrind.de/press/2207/220706_The_Ohohohs_SturmuDrang_01.jpg
https://dasrind.de/press/2207/220706_The_Ohohohs_SturmuDrang_08.jpg
---------------------------------------
Konzert
Do. 7.7.22 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 14,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 17,-
Opal Ocean
ORT: Adamshof Rüsselsheim, c/o Motorworld, Eingang altes Opel Hauptportal, Bahnhofsplatz, 65428 Rüsselsheim
Gefunden und gegründet auf den Strassen Melbournes. Dann gingen die Videos von ihren Strassensessions irgendwann weltweit viral und es folgten Touren in Austalien, Europa und Amerika. Und dann kam der Lockdown. Der wurde genutzt um unter anderem mit Jordan Rudess (Dreamtheater) ein neues Album aufzunehmen "The Hadal Zone" (flowfish.records 2020)
Die „Soundwall“ des akustik Gitarrenduos OPAL OCEAN beamt uns beim ersten Hinhören auf jeden Fall in hispanische Gefilde. Ob jetzt wirklich spanisch oder doch lateinamerikanisch, haben wir bei dem Gewitter aus unendlich schnellen perkussiven Rhythmen und virtuosen Gitarrenmelodien noch nicht sortieren können, da merken wir auf einmal, dass unser Kopf nickt als würden wir das neue Album von Motorhead hören - hä?
Aber ja, ganz einfach, weil das, was wir da hören eindeutig rockt! Und Moment - reden wir hier immer noch nur von 2 Akustikgitarren? Ja, zwar mit gut ausgestatteten Pedalboards, aber ja, das ist ein Akustikgitarrenduo! ohne Loops und doppelten Boden!
Da ist also viel Flamenco und Rumba, aber auch viel progressive Rock und Akustik-Metal und dann ist das Ganze über weite Strecken auch noch sehr sehr funky und bleibt dem anfänglichen Eindruck treu, dass es bei all der rhythmischen Komplexität durchweg rockt.
Was das dann unterm Strich nun wirklich ist, das soll ruhig jeder für sich selbst entscheiden, Nuevo Flamenco Rumba oder doch eher Akustik Progressiv Flamenco Rock? Auf jeden Fall begeistert das Gitarrenduo mit dem Neuseeländer Naval Tabak und dem Franzosen Alex Champ seit seiner Gründung eine sehr breite Hörerschaft.
https://www.opalocean.com.au/
Gefördert von:
NEUSTART KULTUR, Initiative Musik, Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)» www.kulturstaatsministerin.de » www.initiative-musik.de
https://dasrind.de/press/2207/220707_28_PromoShot_OpalOcean.jpg
https://dasrind.de/press/2207/220707_35_PromoShot_OpalOcean.JPG
---------------------------------------
Konzert
Fr. 8.07.22 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 22,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 27,-
Century´s Crime - the most authentic tribute to Supertramp
ORT: Adamshof Rüsselsheim, c/o Motorworld, Eingang altes Opel Hauptportal, Bahnhofsplatz, 65428 Rüsselsheim
Century's Crime - eine Hommage an die goldene Zeit von SUPERTRAMP, der sogenannten klassischen Phase, zwischen 1973 bis 1984.
Century's Crime gelingt das Kunststück, in originalgetreuer Fünferbesetzung den Sound der Alben so detailgetreu und virtuos auf die Bühne zu bringen, dass selbst das Vorbild erstaunt wäre über die Strahlkraft der eigenen Werke.
Die Grenzen zwischen Original und Tribute verwischen: The Supertramp feeling is still alive! 1974 erschien „Crime of the Century“ bei A&M Records. Dieser Tonträger verhalf Supertramp zum Durchbruch. Titel wie „School“, „Dreamer“ oder „Crime of the Century“ sind aus der Pop-Geschichte nicht mehr wegzudenken.
Das himmlische Saxofon, die beiden unverwechselbaren Stimmen sowie das intensiv staccato gespielte Piano sind noch heute die Erkennungsmerkmale von Supertramp. Eingespielt wurde dieses Album erstmals in Ihrer klassischen Besetzung mit den zwei verbliebenen Gründungsmitgliedern Rick Davies und Roger Hodgson sowie den u.a. neu eingestiegenem Saxophonisten John Anthony Helliwell.
´Crime of the Century´gilt bis heute für die meisten Musikkritiker und Fans als das bedeutendste Album von Supertramp.
Century´s Crime lässt die unverwechselbaren Songs dieser Schaffensperiode auf der Konzertbühne wieder aufleben. Die langjährige Erfahrungen der einzelnen Bandmitglieder, das intensive Studium des Originals sowie die umfangreiche Analyse von zahlreichen Fernseh- und Videomitschnitten bilden die Grundlage für den authentischen Sound von Century´s Crime.
Century´s Crime - the SUPERTRAMP Tribute SHOW - ist eine faszinierende Tribute Concert-Show. Freuen Sie sich auf die Welthits von Supertramp: Dreamer, School, Breakfast in America, Goodbye Stranger, It´s Raining Again, Take the Long Way Home, The Logical Song, My Kind of Lady sowie Crime of the Century und viele mehr!
Links:
http://www.centuryscrime.band/
https://www.facebook.com/centuryscrime/
https://www.youtube.com/watch?v=_-KtjOqpmqg
https://dasrind.de/press/2207/220708_CC_live.jpeg
https://dasrind.de/press/2207/220708_CC_Sax.jpg
https://dasrind.de/press/2207/220708_CC.jpg
---------------------------------------
Konzert
Sa. 9.07.22 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 14,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 17,-
Doctor Krapula - Punk, Cumbia, Ska, Reggae aus Kolumbien
ORT: Adamshof Rüsselsheim, c/o Motorworld, Eingang altes Opel Hauptportal, Bahnhofsplatz, 65428 Rüsselsheim
DOCTOR KRAPULA kommen mit Ihrem neuen Album “CALLE CALIENTE” zurück nach Europa. Wie immer steht die Botschaft der Songs im Vordergrund. Eine Mixtur aus Cumbia und Dance Hall Songs im Doctor Krapula Style, erwartet uns. Außerdem arbeitet die Band grade an Ihrem Projekt DOCTOR KRAPULA – Kids. Es wird ein Album mit 8 Songs, 3 Videos und einem Bunt illustrierten Buch für Kinder produziert. Auch in der Umwelthilfe sind Doctor Krapula weiter aktiv.
Nach Ihrem ehrgeizigen Amazonas Projekt 2014 zur Rettung des Regenwaldes, arbeiten sie momentan zusammen mit der lokalen autonomen Verwaltung in Cudinamarca(CAR) um den Bogotá River zu erhalten und mit 1800 neuen Bäumen die Umgebung des Flußes zu begrünen.
Doctor Krapula sind und bleiben eine der wichtigsten Rock-Bands Lateinamerikas!
Ihre Musik ist eine kraftvolle Mischung aus Punk, Cumbia, Ska, Hip Hop und Reggae und bietet anspruchsvolle Texte zu sozialen Themen und zum Umweltschutz. Ihre professionelle Show ist so mitreißend, dass die Zuhörer mit dem ersten Ton zu tanzen beginnen und sich die Euphorie auf das ganze Publikum überträgt. Sie ist eine einflussreiche und unabhängige Band, mit mehr als 800 Konzerten in 15 Ländern und 8 Alben.
https://www.doctorkrapula.net/
Gefördert von:
NEUSTART KULTUR, Initiative Musik, Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)» www.kulturstaatsministerin.de » www.initiative-musik.de
https://dasrind.de/press/2207/220709_Dr_Krapula.jpg
---------------------------------------
Konzert
Sa. 16.7.22 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 17,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 22,-
Komfortrauschen, Madsius Ovanda, Matthias Vogt meets Joram Feitsma
Zukunftsmusik Festivalnight
ORT: Adamshof Rüsselsheim, c/o Motorworld, Eingang altes Opel Hauptportal, Bahnhofsplatz, 65428 Rüsselsheim
Wie klingt die Musik der Zukunft? Und wie wird sie greifbar, also catchy, schließlich populär?
Die (Pop-)Musik der Zukunft ist divers, sie schränkt sich nicht ein, sie denkt voraus, ist aber mehr als nur elektonischer Futurismus. Sie besteht aus der Kombination aus Bekanntem und Neuem, Akustischem und Elektronischem, sie nutzt neueste technische Entwicklungen und denkt diese neu.
MATTHIAS VOGT meets JORAM FEITSMA
Der Neoklassik Pianist Joram Feitsma kommt stammt aus Utrecht und zählt Ludovico Einaudi zu seinen größten Inspirationen. Sein Album "Flux" auf Frank Wiedemann's (Ame) Label Bigamo ist von betörender schlichter Schönheit. Zarte Pianoklänge verweben sich und lassen die Zuhörenden in puren Sound eintauchen. Matthias Vogt ist durch Jorams wunderbares Stück "Lente" auf ihn aufmerksam geworden, nicht wissend, dass Joram Feitsma seinerseits Fan von Matthias Musik war. Die beiden schlossen sich also kurz und arbeiteten gemeinsam an Matthias Single "Afraid Of The Future". Nun spielen sie erstmals live zusammen, es werden Stücke von beiden Komponisten erklingen, in ganz neuen zurück genommenen Versionen. Pianissimo at its best.
MADSIUS OVANDA
Carina Madsius - studierte Pianistin - und Pia Allgeier - Sängerin (und übrigens die Deutsche Gesangsstimme von Disney's "Eisköniging") bilden das Indie-R&B und Dreampop Duo Madsius Ovanda. Von München ging es nach Berlin, wo die beiden nun leben und zusammen mit einem britischen Label gerade daran arbeiten, dass im Frühjahr das neue Album erscheint. Nachdem es soundtechnisch sehr futuristisch begann, arbeitet das Duo mittlerweile auch mit ungewöhnlichen akustischen Elementen, so ist zwischenzeitlich auch Cello und Akkordeon zu hören, eine sehr reizvolle und unerhörte Mischung.
KOMFORTRAUSCHEN
Eine der derzeit spektakulärsten Bands. Der Geheimtipp des Fusion Festivals. Drei irre Typen aus Berlin-Lichtenberg. Die ehemaligen Jazzstudenten, die auf dem ersten Blick aussehen wie ein Jazz-Gitarren-Trio. Gitarre-Bass-Schlagzeug. Doch es kommt ganz anders: Komfortrauschen spielen reinen Techno. Voll auf die Zwölf. Das Publikum reagiert erst verblüfft, dann begeistert, dann phrenetisch. Immer.
https://komfortrauschen.net
https://www.madsiusovanda.com/
https://www.instagram.com/joramfeitsmamusic/
https://www.facebook.com/djmatthiasvogt
https://dasrind.de/press/2207/220716_Joram_C_Eike_Walkenhorst32.jpg
https://dasrind.de/press/2207/220716_MadsiusOvanda_by_Celeste_Call_Photography.jpg
https://dasrind.de/press/2207/220716_Komfortrauschen03_by_Caren_Pauli.jpg
---------------------------------------
Konzert
So. 17.7.22 | Einlass 18.00 Uhr | Beginn 19.00 Uhr | VVK € 5,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 7,-
Magro - JazzLab
ORT: Adamshof Rüsselsheim, c/o Motorworld, Eingang altes Opel Hauptportal, Bahnhofsplatz, 65428 Rüsselsheim
Der Berliner Drummer und Produzent MAGRO schafft mit seiner Musik eine ungewöhnliche Verschmelzung aus akustisch gespieltem Jazz und produziertem HipHop/RnB. Sein Projekt kombiniert viele seiner musikalischen Einflüsse wie Herbie Hancock, J Dilla und Chris Dave. Nachdem er über die Jahre mit zahlreichen KünstlerInnen als Schlagzeuger und Produzent zusammengearbeitet (u.a. Kenny Wesley, J Lamotta und Stimulus), hat er nun sein erstes Album - „Trippin“ - unter eigenem Namen veröffentlicht.
Auf dem Album featured Magro einige seiner Lieblingsmusiker und SängerInnen – u. a. Jazz-Größe Kurt Rosenwinkel, die aufstrebende Alternative Soul Sängerin Leona Berlin und US-Rapper TwizzMatic.
Mit „Trippin“ zeigt Magro seine künstlerische und kreative Perspektive auf die heutige Zeit. Magro über seine Musik: „Ich möchte eine Brücke schlagen zwischen eingängig produzierter Musik und den tief gehenden Elementen des Jazz.“
Touren und internationale Festival Auftritte (darunter Tremplin Jazz Avignon, Jazz Al Popolo
Rom, Women in Music Festival Zambia) haben ihn bereits um die Welt geführt.
https://www.facebook.com/magrodrums/
https://magromusic.com
https://dasrind.de/press/2207/220717_Magro3_C_Daniel_Wetzel.jpg
https://dasrind.de/press/2207/220717_Magro2_C_Daniel_Wetzel.jpg
---------------------------------------
Konzert
So. 24.7.22 | Einlass 18.00 Uhr | Beginn 19.00 Uhr | VVK € 5,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 7,-
Liv Alma - JazzLab
ORT: Adamshof Rüsselsheim, c/o Motorworld, Eingang altes Opel Hauptportal, Bahnhofsplatz, 65428 Rüsselsheim
LIV ALMA bricht Popsongstrukturen auf und bewegt sich frei zwischen Leftfield und experimentellem Dreampop. Mit Drumpad, Vocals und Electronics werden loophafte Songs erzeugt, die mal leicht, im nächsten Moment aber auch schräg und gekonnt ungekonnt hervortreten.
Hinter Liv Alma steht die aus Rüsselsheim stammende Saxofonistin Johanna Klein.
https://www.instagram.com/livalma_official/
https://dasrind.de/press/2207/220724_LIVALMA_C_Niclas_Weber_2.jpg
https://dasrind.de/press/2207/220724_LIVALMA_C_Niclas_Weber.png
---------------------------------------
Konzert
Mi. 27.7.22 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 7,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 10,-
Mawi - The Ohana Project Vol. 2
ORT: Adamshof Rüsselsheim, c/o Motorworld, Eingang altes Opel Hauptportal, Bahnhofsplatz, 65428 Rüsselsheim
An diesem Abend wird versucht die Frage zu klären: Was würdest Du Deinem „Ich“ aus der Vergangenheit mitgeben oder sagen, wenn du ihr oder ihm einmal begegnen könntest ?
Mawi The Ohana Project Vol.2 greift genau dieses Thema auf. Hierbei geht es nicht nur darum, Herzschmerz zu ersparen, versuchen Fehler zu vermeiden oder die schönen Momente mehr genießen zu wollen, sondern auch zu akzeptieren, dass es eine fortlaufende Zeit gibt. Mit selbst geschrieben Liedern und Songs, die uns durch schwere Zeiten begleitet haben, wollen sie versuchen, eine kleine Geschichte dazu zu erzählen. Beeinflusst ist die Musik von Pop, R&B in Deutsch sowie Englisch und dazu kommen noch eigene Klavier- und Gitarrenkompositionen. Mit verschiedenen Medienformaten versucht der Singer/ Songwriter dem Publikum diese Frage nahezubringen und dem Alltag für den Moment zu entfliehen.
https://dasrind.de/press/2207/220727_mawi_C_Jumawi_Zakaria.JPG
---------------------------------------
Theater / Performance
Fr. 29.7.22 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.30 Uhr | VVK € 17,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 20,-
LO.LI.TA: No Future For You, Dirty, Old, White Man!
ORT: Adamshof Rüsselsheim, c/o Motorworld, Eingang altes Opel Hauptportal, Bahnhofsplatz, 65428 Rüsselsheim
Eine theatralische Collage aus Literatur, Realität und Heavy Metal!
Lolita, Lulu und Salome - Mythen der Weltliteratur des 20 Jh. und ewig männliche Projektionen des Weiblichen: Was bleibt heute, nach sexueller Revolution, Emanzipation, #meetoo und Genderdebatte davon übrig?
Was aber ist aus Lolita geworden? Hat Dolores, wie sie sich heute nennt, eine erfolgreiche Therapie gemacht und gelernt, mit ihrer posttraumatischen Belastungsstörung zu leben? Ist sie zur Rächerin geworden und mordet alte, weiße Männer? Oder schafft sie immer noch - süchtig nach Crack und Heroin - im Frankfurter Bahnhofsviertel an?
Dieses Stück spürt all diesen Möglichkeiten nach und bedient sich der Mittel von Filmbildern, Schauspiel und Musik. Die Quellen sind Weltliteratur, Bahnhofsviertel-Recherchen und Musiken von Klassik bis Punk
Natürlich versucht das Ensemble, das im Kern aus der Gruppe besteht, die im Sommer 2019 mit Unterstützung von Kultur 123 und Kultursommer Südhessen "BEING BUKOWSKI" auf die Bühne von "Das Rind" brachte, hier keine politisch korrekte, literaturwissenschaftliche Analyse. Eher soll hier eine ironische, doch wütende Duftmarke gesetzt werden, die sowohl missbrauchsschwangerem Voyeurismus als auch neopuritanischer Prüderie den Stinkefinger zeigt.
Die Hauptrollen spielt die Schauspielerin und Yasemin Delikan. An den Gitarren: Daniel Roth. Es inszeniert und spielt: Udo Höppner. Film/Foto: Christopher Schlierf
Kein "leichtes Sommertheater" - aber ein fetziges Stück Musiktheater, das für Diskussionen sorgt!
https://dasrind.de/press/2207/220729_Lolita_C_Christopher_Schlierf.jpg
https://dasrind.de/press/2207/220729_Lolita_C_Christopher_Schlierf2.jpg
https://dasrind.de/press/2207/220729_Lolita_C_Christopher_Schlierf3.jpg
---------------------------------------
---------------------------------------
regelmäßige Angebote im Rind
jeden Montag | 20 - 23 h | Kickerabend
Alle großen Weizenbiere (Hefe, Kristall oder Alkhoholfrei) für 2,50 € im Angebot!
jeden Donnerstag | 20 - 23 h | Cocktaillounge
Würfel gegen die Bedienung um die günstigen "Gewinner-Cocktails" für 5,-€
---------------------------------------