August 2021
Liebe Freunde, werte Presse- und Medienvertreter, geschätzte Kollegen,
der offizielle Teil des Rüsselsheimer Kultursommers hat am vergangen Sonntag seinen Abschluss gefunden. Da vier Wochen aber wirklich kurz sind, hängen wir noch mal zwei Wochen dran.
Es gibt eine breite Auswahl interessanter Veranstaltungen bspw. mit Rüsselsheimer Jazz mit JazzApple, Kabarett mit Matthias Egersdörfer, Soul, Blues und Rock mit Andreas Kümmert und Rock mit den local heroes Papierflieger und headDown!
Zum Abschluss dieses Programmteils freuen wir uns am So. 15.8. auf Les Swingadjos aus der Rüsselsheimer Partnerstadt Evreux.
Tickets gibt es unter https://dasrind.reservix.de oder bei den lokalen VVK-Stellen:
Wir wünschen Euch allen einen tollen Sommer! Bleibt gesund!
Eure Rinder
Über gesonderte Hinweise zu unseren Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen. Für weitere Infos stehe ich unter flo@dasrind.de oder tel. 06142-81680 zur Verfügung. Alle Infos auch unter www.dasrind.de/press Für Fotos in Druckqualität bitte die links in dieser Mail beachten und natürlich unter www.dasrind.de/press.
Viele Grüße aus
Motorcity
Florian Haupt
Programm/ Öffentlichkeit
Verein für Freizeit und Kultur e.V. - "das Rind"
Mainstr. 11
65428 Ruesselsheim
Tel. 06142-81680
Fax 06142-82191
flo@dasrind.de
www.dasrind.de
---------------------------------------
August 2021
---------------------------------------
Film / Kino
Mi. 4.08.21 | Einlass 20.00 Uhr | Beginn 21.00 Uhr | Reservierung VVK € 2,10 AK € 15,-
Pfandfrei – Premiere!
präsentiert von The Arts Club
Egal wie anspruchsvoll, wie spektakulär oder auch wie lustig - ein Skatevideo fängt nur selten die Emotionen und den Lifestyle ein, den die Akteure während der Zeit der Produktion erlebt haben.
Die Crew rund um Pfandfrei behauptet: "Uns ist es gelungen!"
Genießt mit uns das großartige, und auch für Nicht-Skater sehr unterhaltsame Ergebnis viel harter Arbeit, vor und hinter der Kamera, mit viel Liebe zum Detail.
Das Skatevideo ist eine DIY Projekt und wurde über drei Jahre gefilmt und geschnitten von von Lars Lorenz . Im Video zu sehen sind:
Matthias Wieschermann (@matze_wieschermann)
Elias Heck (@elias.heck)
Patrick Stefan (@eljuergen)
Magnus Börner (@magnus_b96)
Marcel Irmer (@marcel_irmer)
Lars Lorenz (@larsxducky)
Timo Blesing (@amazing_blazing)
Jermaine Rivero (j_d_u_b_z)
und viele mehr.
Die ursprüngliche Premiere im März 2020 fiel natürlich ins Wasser und auch am zweiten Termin im November musste erneut abgesagt werden. Jetzt schafft es der Film auf der Adamshof Kulturbühne endlich zu den Leuten.
https://www.dasrind.de/press/2108/210804_pfandfrei2.JPG
---------------------------------------
Konzert
Sa. 7.08.21 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 19.30 Uhr | VVK € 12,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 15,-
Stoned Immaculate – the Doors tribute
Ort: Adamshof in der MOTORWORLD Manufaktur Rüsselsheim, Bahnhofsplatz 1, 65428 Rüsselsheim - https://www.facebook.com/adamshofkultur
The Doors sind eine der wenigen Bands der 60er, die auch heute noch jüngere Generationen in ihren Bann ziehen. Die Doors-Tribute-Band „Stoned Immaculate“ reproduzieren den psychedelischen Livesound der Doors mit authentischen Instrumenten aus den 60er Jahren, inklusive der energiegeladenen Bühnenshow und spontanen Improvisationen. Mit „Riders on the Storm“, „Light my fire“ und „The End“ werden natürlich die großen Hits der Doors gespielt, aber auch die eine oder andere weniger bekannte Nummer ist im Programm. Ganz nach dem Motto "Break On Through to the Other Side" öffnen „Stoned Immaculate“ die Pforten der Wahrnehmung und versetzen das Publikum musikalisch, visuell und spirituell zurück in die 60er.
https://stoned-immaculate.de
https://www.facebook.com/thedoorstribute/
https://www.youtube.com/watch?v=p9vTfqOZ-MQ
https://www.dasrind.de/press/2108/210807_stoned.jpg
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 8.8.21 | Einlass 18.00 Uhr | Beginn 19.00 Uhr | VVK € 5,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 7,-
Jazzcafé mit Jazz Apple
Ort: Adamshof in der MOTORWORLD Manufaktur Rüsselsheim, Bahnhofsplatz 1, 65428 Rüsselsheim - https://www.facebook.com/adamshofkultur
Frisch, spritzig und vollmundig, so präsentiert die Formation „JazzApple“ ihr aktuelles Programm.
Von den großen Namen des Jazz inspiriert, umfasst das Repertoire von den frühen New Orleans Klassikern bis hin zu Titeln aus dem Bebop und Cool-Jazz, alles was für eine musikalische Zeitreise notwendig ist. Das Septett agiert mit großer Spielfreude und lässt es während der Reise kräftig „swingen“, wobei auch ruhige Balladen und der Blues mit der einzigartigen Stimme von Sarah Inanc ihren festen Platz in jedem Konzert gefunden haben.
Philipp Voll, Trompete/Flügelhorn/Gesang
Tobias Dieter, Alt-Saxofon/Bariton-Saxofon
Wolfhard Eick, Posaune
Sarah Inanc Gesang
Robert Theobald, Klavier
Uwe Parchatka, Kontrabass
Ralf Nussbeutel, Schlagzeug
https://www.dasrind.de/press/2108/210808_jazzapple.jpg
---------------------------------------
Theater / Kabarett
Di. 10.08.21 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.30 Uhr | VVK € 15,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 18,-
EGERSDÖRFER, SCHULZ, MUELLER - Carmen oder die Traurigkeit der letzten Jahre
präsentiert von Theaterhaus sechzig90
Carmen hat in einem Anfall von Heißhunger die letzten vier Rollmöpse aus dem Glas im Stehen verschlungen. Sie beobachtet nervös den großen Zeiger der Küchenuhr. In zehn Minuten wird sie die Fische erbrechen, um sich dann der 300g-Tafel Nougatschokolade zu widmen. Egersdörfer hat schlecht geschlafen. Gestern Abend hat er befürchtet, dass ihm sein Bier nicht mehr schmeckt. Fast einen halben Kasten hat er in großer Sorge ausgetrunken. Im Halbschlaf am Vormittag hat er sich ausgedacht, wie er einige mit Mayonnaise bestrichene Rollmöpse nach dem Zwölf-Uhr-Läuten essen wird. Der Nachbar Eichhorn hört durch die Wand das Würgen der Carmen und das Gebrüll der Enttäuschung vom Egersdörfer. Eichhorn denkt an den schwäbischen Käsehändler mit den schwarz behaarten Fingern, den er gestern im Bistro des Möbelhauses kennengelernt hat. Als Käsesommelier hatte sich dieser bezeichnet. Nach dem zweiten Prosecco schlug er dem Eichhorn vor, auf dem Parkplatz intim zu werden.
Wie kalter Rauch umgibt die Traurigkeit der letzten Jahre die Drei und die unbarmherzige Welt raucht immer weiter dicke Zigarren aus Dummheit, Hass und Hybris. Was bleibt ihnen anderes übrig, als die Fenster ihrer Eingeweide aufzureißen, wenn man nicht ersticken möchte?
Matthias Egersdörfer, geboren 1969, wuchs im Nürnberger Land auf. Zunächst studierte er Germanistik, Theaterwissenschaft und Philosophie, danach Malerei an der Kunstakademie Nürnberg. Seit vielen Jahren ist er als Kabarettist, Komiker, Musiker und Schauspieler bekannt. Für seine Soloprogramme wie „Ich mein’s doch nur gut“, "Vom Ding her" oder „Falten und Kleben“ wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Kleinkunstpreis, dem Bayerischen und dem Österreichischen Kabarettpreis. Er spielt regelmäßig im Franken-"Tatort" mit und ist in Sendungen wie „Neues aus der Anstalt“ zu sehen. „Vorstadtprinz“ ist sein erster Roman. Matthias Egersdörfer lebt in Fürth.
https://www.egers.de/
https://www.dasrind.de/press/2108/210810_Egersdoerfer_Carmen_Presse1_fotoby_Stephan_Minx.jpg
---------------------------------------
Konzert
Mi. 11.08.21 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Reservierungsgebühr € 2,10
The Arts Club - an evening with…
mit Fabian, The Rusty Flowers, uvm….
---------------------------------------
Konzert
Do. 12.08.21 | Einlass 18.30 Uhr | Beginn 19.30 Uhr | VVK € 20,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 25,-
Andreas Kümmert
Der Singer/Songwriter aus Gemünden ist wieder mit druckvollen Rocksongs, erdig, ehrlich, straight und unter die Haut gehend, unterwegs. Und auch wenn er sowohl musikalisch wie auch thematisch absolut zeitlos ist, scheint er mehr denn je in unser aktuelles Geschehen zu passen.
Andreas Kümmert beschäftigt sich mit diesem Grundgefühl auf seiner neuen Single „Sweet Oblivion“.
Das, was Andreas Kümmert auf „Sweet Oblivion“ beschreibt, wird vielen vermutlich jetzt erst so wirklich deutlich. Und dabei jedem auf seine eigene Art und Weise. „Egal wie viele Worte du benutzt, du wirst dich nie zu 100% so ausdrücken können, wie der andere empfindet“, weiß Andreas. Deshalb lässt er die Musik für sich sprechen. „Jeder assoziiert das, was mit sich selbst und seinem eigenen Leben verknüpft ist.“
Als Freigeist und Individualist weiß Andreas, wovon er spricht. 2013 hat er die TV-Castingshow „The Voice Of Germany“ gewonnen. 2015 trat er als Sieger des deutschen Vorentscheids für den Eurovision Song Contest unter dem Motto „Unser Song für Österreich“ hervor, verzichtete jedoch vor laufender Kamera auf seine Teilnahme.
Seit einigen Jahren hat er seine Geschicke komplett selbst in die Hand genommen und kann sich auf seinem eigenen Label Vomit Records künstlerisch voll und ganz verwirklichen. Auf ihm wird auch „Sweet Oblivion“ als digitaler Single-Release erscheinen.
Mit ihm hat sich Andreas in ganz besonderer Weise verwirklicht: Der Track ist erstmals in Zusammenarbeit mit seinen beiden Live-Musikern und befreundeten Kollegen Stefan Kahne und Michael Germer entstanden. Die drei haben aus der Corona-Not eine Tugend gemacht und die bühnenfreie Zeit für Studioarbeiten genutzt.
https://www.andreas-kuemmert.de
https://www.facebook.com/A.Kuemmert
https://www.dasrind.de/press/2108/210812_Andreas%20Kuemmert_C_Chris_Weiss.jpg
https://www.dasrind.de/press/2108/210812_Andreas%20Kuemmert_C_Chris_Weiss2.jpg
---------------------------------------
Film/ Kino
Fr. 13.08.21 | Einlass 20.00 Uhr | Beginn 21.00 Uhr | Reservierungsgebühr € 2,10
Einen Kurzen bitte
ein Rüsselsheimer Kurzfilmabend
präsentiert von The Arts Club
Weil wir im Lockdown schon alle alleine sämtliche Streaming-Anbieter leer geschaut haben, brauchen wir Nachschub. Wir freuen wir uns auf einen gemeinsamen Abend voller Kurzfilme von Newcommern. Junge Talente zeigen ihre ersten Arbeiten und nehmen uns mit hinter die Kulissen eines Filmsets. Wir schauen gemeinsam diesjährige Produktionen an und lauschen den Geschichten, welche die Filmschaffenden am Set erlebt haben.
---------------------------------------
Konzert
Sa. 14.08.21 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 19.30 Uhr | VVK € 7,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 10,-
Papierflieger & headDown
Ort: Adamshof in der MOTORWORLD Manufaktur Rüsselsheim, Bahnhofsplatz 1, 65428 Rüsselsheim - https://www.facebook.com/adamshofkultur
Wind Nord-Ost, Startbahn Null-Drei... Gründlich durchgecheckt steht der Flieger da. Papierflieger aus Rüsselsheim liefert mit deutschem Alternative-Metal den Soundtrack zum Senkrechtstart.
Die Band gleitet lyrisch über und durch die Wolken, angetrieben von dem wuchtigtosenden
Sound einer startenden Tupolev. Klingt wild? Ist es auch!
Hier haben sich vier erprobte Piloten mit jahrelanger Banderfahrung zusammengefunden, um gemeinsam die Bühnen Deutschlands zu erobern. 2019 spielten sie unter anderem auf dem Schlossgrabenfest, dem Flörsheimer Open Air und dem Wutzdog Open Air, aber auch diverse lokale Gigs sowie überregional in Bremen und Oldenburg.
„headDown ist ein seit langem im Rhein-Main-Gebiet aktives Grunge/Stonerrock-Quartett, bestehend aus Bass, Gitarre, Gesang und Schlagzeug.
Die melodiösen Songs kommen aus tiefster Seele und laden die Konzertbesucher zum Mitgehen ein.“
https://www.dasrind.de/press/2108/210814_Papierflieger_Pressefoto_C_Fotograf_Robert_Sgaslik.jpeg
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 15.8.21 | Einlass 18.00 Uhr | Beginn 19.00 Uhr | VVK € 5,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 7,-
Les Swingadjos
Ort: Adamshof in der MOTORWORLD Manufaktur Rüsselsheim, Bahnhofsplatz 1, 65428 Rüsselsheim - https://www.facebook.com/adamshofkultur
Zum Abschluss der Kulturbühne im Adamshof besucht uns noch mal eine Band aus der Partnerstadt Evreux. Les Swingadjos sind eine Manouche-Jazz-Trio, jener Musik, die mit dem berühmte Gitarristen Django Reinhardt seit den 1940er Jahren immer mehr Freunde fand. Wenn dieser Gypsy Jazz der Sinti- und Roma-Gemeinschaft von anderen Musikern gespielt und interpretiert wird, spricht man von "GADJOS".
Die Swingadjos spielen Gypsy-Jazz und bringen ihre persönliche Note mit ein, mit zeitgenössischeren Akzenten ohne die Traditionen zu vergessen! Die 2009 gegründete Gruppe spielte bereits auf dem Jazzfestival Evreux.
Pascal Lelyon – Geige & Gitarre
Philippe Nemmar -Gitarre
Jean Declinchamp - Streicher-Kontrabass und gelegentlicher Sänger
https://www.dasrind.de/press/2108/210815_swingadjos.jpg