rind

Juni / Juli 2020

Liebe Freunde, werte Presse- und Medienvertreter, geschätzte Kollegen,

das Programm ist komplett! 5 Wochen und 27 Veranstaltungen. Im ganz besonderen Ambiente des Adamshofs auf dem Gelände der Motorworld Manufaktur Rüsselsheim/Rhein-Main.

Der eine oder andere hat sich verwundert die Augen gerieben, was abseits der Großstädte in Rüsselsheim so passiert. In nur wenigen Wochen haben etliche Partner in Rüsselsheim mit Hochdruck daran gearbeitet, den Veranstaltungsort unter Corona-Bedingungen spielbereit und das Kulturprogramm im Sommer zu einem besonderen Erlebnis zu machen!

Als Angebot für kulturinteressierte Besucher. Aber vor allem soll das Angebot Künstlern aus der Region und der Republik eine Möglichkeit bieten, ihrem Beruf nachzugehen und somit auch ein Einkommen zu generieren.
Wir verstehen die Kulturbühne im Adamshof deshalb nicht nur als kulturelle Spielstätte sondern ganz bewusst als pragmatische und effiziente Kunst- und Kulturförderung!

Mit Konzerten verschiedenster Stilrichtungen (natürlich mit Schwerpunkt Jazz), exklusiven Theaterproduktionen, Kabarett & Comedy, Lesungen und Kinderprogramm wird ein ausgesprochen hochklassiges und abwechslungsreiches Programm geboten.

Wir freuen uns schon auf Höhepunkte wie

… und vieles mehr!

Die Kulturbühne im Adamshof ist ein Projekt im Rahmen des Kultursommers der Stadt Rüsselsheim und wird veranstaltet vom Kulturzentrum Das Rind in Kooperation mit Kultur123 Stadt Rüsselsheim - Kultur & Theater

Das ganze ist möglich durch die Unterstützung der Partner:

Motorworld Manufaktur Rüsselsheim/Rhein-Main

Theaterhaus sechzig90

Stadtmarketing der Stadt Rüsselsheim

Kultursteuerung der Stadt Rüsselsheim

audiluma Veranstaltungstechnik GmbH

RostRoth GbR

sowie allen Sponsoren und Förderern des Kultursommers

Über gesonderte Hinweise zu unseren Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen. Für weitere Infos stehe ich unter flo@dasrind.de oder tel. 06142-81680 zur Verfügung. Alle Infos auch unter www.dasrind.de/press Für Fotos in Druckqualität bitte die links in dieser Mail beachten und natürlich unter www.dasrind.de/press.

Viele Grüße aus Motorcity
Florian Haupt
Programm/ Öffentlichkeit
Verein für Freizeit und Kultur e.V. - "das Rind"
Mainstr. 11
65428 Ruesselsheim
Tel. 06142-81680
Fax 06142-82191
flo@dasrind.de
www.dasrind.de

---------------------------------------
Impressionen Adamshof
---------------------------------------   

Adamshof Kulturbühne, Motorworld Manufktur Rüsselsheim - Rhein Main, Bahnhofsplatz, 65428 Rüsselsheim

https://dasrind.de/press/2006/200619_Adamshof_C_copterpiloten.jpg
https://dasrind.de/press/2006/200619_Adamshof_C_Maximilian_Abrossimov.jpg
https://dasrind.de/press/2006/200619_Adamshof_C_Seelisch_Photography.jpg

---------------------------------------
Juni / Juli 2020
---------------------------------------   

Konzert

Fr. 19.6.20 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt VVK 10,- (zzgl. VVK-Geb.

Kultursommereröffnung mit Jessica Born Band Feat. Ali Neander

Ort: Adamshof Kulturbühne, Bahnhofsplatz, Motorworld

 

Zur Kultursommereröffnung erwartet das Rüsselsheimer Publikum ein lauer Sommerabend im Adamshof mit der Jessica Born Band feat. Ali Neander. Jessica Born ist eine der  ausdrucksstärksten und charismatischsten Blues und Soul-Stimmen hierzulande und kommt mit ihrem Quartett nach Rüsselsheim. Mit dabei Ali Neander an der Gitarre von den Rodgau Monotones, Willy Wagner am Bass und Matthias Ladewig am Schlagzeug. Es wird ein Programm mit Blues- und Soul-Klassikern aber auch seltener gehörten Schmankerl von Aretha Franklin, Etta James und vielen mehr zu hören geben. Ein Konzert, das unter die Haut geht!

https://dasrind.de/press/2006/200619_KIS_Jessica_Born_Foto_Hubert_Auth_authentische_Photographie.jpg

https://dasrind.de/press/2006/200619_KIS_Ali%20Neander_Foto_Ali%20Neander.jpg

Veranstalter: Kultur123 Stadt Rüsselsheim

 ---------------------------------------

 

Konzert

Sa. 20.6.20 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt VVK 5,- (zzgl. VVK-Geb.)

Radio Rüsselsheim Jubiläum mit Schall & Rauch

Ort: Adamshof Kulturbühne, Bahnhofsplatz, Motorworld

 

SCHALL & RAUCH – die jungen Musiker aus Mainz sorgen für frischen Wind auf jeglichen Veranstaltungen, ohne dabei ihre musikalischen Wurzeln sämtlicher Hits der 70er - 90er zu vergessen.

Ihre einzigartige Mixtur aus professioneller Live-Performance eines breiten Musik-Spektrums von Rock bis Pop, sowie fetten Clubsounds, bringt den Vibe für eine unvergessliche Partynacht im richtigen Format auf die Bühne!

Seit 2016 verstehen es die sechs Musiker, ihr Publikum mit ihrem pulsierenden Groove, ihren einzigartigen Solomomenten und ihrem kraftvollen mehrstimmigen Gesang mitzureißen und zum Tanzen zu bringen.

Angetrieben wird die Band und das begeisterte Publikum dabei von den unglaublichen Stimmen der ehemaligen „The Voice Of Germany“ Kandidatin Kristin Lohse, sowie dem Power-Italiener Giovanni Lombardo.


https://dasrind.de/press/2006/200620_SuR_quer.jpg
https://dasrind.de/press/2006/200620_SuR.jpg

Veranstalter: Kulturzentrum »das Rind« und Radio Rüsselsheim

 

---------------------------------------

 

Jazz-Konzert

Mo. 22.6.20 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.30 Uhr | Eintritt VVK 5,- (zzgl. VVK-Geb.)

Der Ostpark lebt?! | Heimatabend VII

Konzert mit Stephan Völkers Saxophon Quartett Fabulous4

Ort: Adamshof Kulturbühne, Bahnhofsplatz, Motorworld

 

Dieses Konzert von Saxophonist Stephan Völker und seinem Saxophon Quartett wird dem Ostpark, der in den letzten Jahren viel gelitten hat, gewidmet. Gemeinsam mit Thomas Bachmann , Matthias Rüdiger und Jens Hunstein spielt Völker Kompositionen von Leonard Bernstein, Thelonius Monk, Dave Brubeck, Brecker Brothers... Erleben Sie, was passiert, wenn vier der hochkarätigsten Saxofonisten des Rhein-Main-Gebiets zusammenkommen!

Der Freie Kunst und Kulturverein Rüsselsheim wird Sie zusammen mit dem Förderverein der Wohnstätte Inselhof mit leckeren Drinks versorgen.

https://dasrind.de/press/2006/200622_Stephan_Voelkers_Fabulous4_C_Foto_Stephan_Voelker.jpg

 

Weitere Informationen: www.fkk-ruesselsheim.de

Veranstalter: Freier Kunst- und Kulturverein Rüsselsheim

 

---------------------------------------

 

Konzert

Do. 25.6.20 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt VVK 18,- (zzgl. VVK-Geb.) AK 23,-

[re:jazz] feat. Joo Kraus

Ort: Adamshof Kulturbühne, Bahnhofsplatz, Motorworld

 

Heimspiel mit Special Guest: die Band [re:jazz] um die Sängerin Mediha Rustempasic und dem musikalischen Kopf und gebürtigen Rüsselsheimer Matthias Vogt trifft einen der namhaftesten Trompeter der Republik: Joo Kraus! Der Mann mit dem seelenvollen Spiel kommt ursprünglich aus Ulm, wo er mit der örtlichen Big Band erste musikalische Erfahrungen sammelte. Durch eine Zusammenarbeit mit Helmut Hattler und seiner Band Kraan entstand ein Duo von Hattler und Kraus: Tab Two starteten durch und tourten mit acht Alben im Gepäck rund um die Welt. Zuletzt ist Joo Kraus vermehrt mit eigener Band unterwegs. Die Wege von [re:jazz] und Joo Kraus kreuzten sich bei einem gefeierten gemeinsamen Konzert zur Eröffnung der neuen Frankfurter Altstadt. Das schmeckte nach mehr: nun also die zweite Runde dieser Zusammenkunft. Wir erwarten eine geballte Ladung urbanen Jazz, Soul, Funk und Latin. Ein Konzert wie gemalt für die Adamshof Kulturbühne.

 

Joo Kraus (Trompete), Mediha Rustempasic (Gesang), Matthias Vogt (Keyboards), Jan Stürmer (Gitarre), Andreas Büschelberger (Bass), Volker Schmidt (Schlagzeug), Heiko Himmighoffen (Percussion)

https://dasrind.de/press/2006/200625_rejazz_C_Sten_Eichorn.jpg
https://dasrind.de/press/2006/200625_rejazz_Joo_Kraus_C_Tom_Kraemer.jpeg

 

Veranstalter: Kulturzentrum das Rind

 

---------------------------------------

 

Jazz Konzert

Fr. 26.6.20 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt VVK 18,- (zzgl. VVK-Geb.) AK 23,-

IKS Jazz e.V. presents: The Bassface Swing Trio Feat. Oliver Leicht Sax/Cl & Garrelt Sieben trb – „Greatest Swing“

Ort: Adamshof Kulturbühne, Bahnhofsplatz, Motorworld

 

Mit dem »Bassface Swing Trio« haben drei leidenschaftliche und exzellente Jazzmusiker zusammengefunden, um eine traditionsreiche Musik wieder für jeden erlebbar zu machen. Als besondere Gäste kommen an diesem Abend der Posaunist Garrelt Sieben und Saxofonist Oliver Leicht hinzu

 

Was Swing eigentlich ist und wann er »swingt« ­− mit dieser Frage beschäftigen sich Musikanalysten, Musiker und ganze Bücher. Wer wirklich wissen will, was Swing ist, sollte daher besser einmal Jean-Philippe Wadle’s »Bassface Swing Trio« live erleben.

Denn die Musiker Thilo Wagner (Piano), Jean-Philippe Wadle (Kontrabass) und Flo Hermann (Schlagzeug) machen die traditionsreiche Musik für jeden erlebbar. Und wer nicht hören will muss fühlen: Swing ist keine intellektuelle Schmeichelei − auch wenn er auf hohem Niveau und so versiert gespielt wird, wie das Bassface Trio es tut. Er ist eine humorvolle, packende, ehrliche und bodenständige Tanzmusik, die ihre Wurzeln in den 20er Jahren hat. Trotz ihres Alters hat sie bis heute kaum etwas von ihrem alten Charme eingebüßt, sondern ist im Laufe der Zeit sogar um einige Reize reicher geworden. Und natürlich profitieren die heutigen Musiker von den Legenden, die ihre Hochzeit in den 50er Jahren hatten: das Bassface Trio klingt und swingt in der Tradition von Ray Brown, Oscar Peterson, Gene Harris und Konsorten.

Ein transparenter und brillianter Sound, virtuose Soli, ein packendes Zusammenspiel, eine beachtenswerte Dynamik und viel Humor zeichnen das Trio aus.

 

Veranstalter: IKS Jazz e. V.

 

Veranstalter: IKS Jazz e. V.


https://dasrind.de/press/2006/200626_bassface_swing_Trio.jpg

https://dasrind.de/press/2006/200626_Garrelt_Sieben.jpg
https://dasrind.de/press/2006/200626_Oliver_Leicht_C_ben_knabe.jpg

 

---------------------------------------

 

Konzert

Sa. 27.6.20 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.30 Uhr | Eintritt VVK 15,- (zzgl. VVK-Geb.) AK 20,-

Absinto Orkestra feat. Joscho Stephan

Ort: Adamshof Kulturbühne, Bahnhofsplatz, Motorworld

 

Der Balkan-Beat-Express rattert ungebremst über Deutschlands Bühnenbretter, und das Absinto Orkestra ist seit mehr als 15 Jahren eine der Lokomotiven. Inspiriert von den mitreißenden Rhythmen osteuropäischer Hochzeitskapellen erzählen fünf Musiker ihre ganz eigene Geschichte: Von der Liebe des Geigers zur Klassik, von der Django Reinhardt-Passion des Gitarristen, von der Jazz-Leidenschaft des Saxofonisten, von der russischen Heimat des Mannes am Kontrabass und von den bessarabischen Wurzeln des singenden Mandolinenspielers.

 

Die Live-Performance der Absintos ist nicht nur eine unwiderstehliche Aufforderung zum Mitsingen, Tanzen und Klatschen – hier werden Hymnen auf das Leben zelebriert, die alles einbeziehen, was diese kurze Spanne ausmacht: Liebe und Vergänglichkeit, Witz und Sehnsucht, Melancholie und Rausch.


https://dasrind.de/press/2006/200627_absinto_C_Dario_Oelke.jpg
https://dasrind.de/press/2006/200627_absinto_C_Dario_Oelke2.jpg

https://www.absinto.de/

Veranstalter: Kulturzentrum das Rind

 

---------------------------------------

 

Jazz Konzert

So. 28.6.20 | Einlass 18.00 Uhr | Beginn 19.00 Uhr | Eintritt VVK 5,- (zzgl. VVK-Geb.)

Jazzcafé: Franzi Aller feat. Tony Lakatos, Paul Janoschka & Steve Nanda

Ort: Adamshof Kulturbühne, Bahnhofsplatz, Motorworld

 

Mit dieser Formation verwirklicht Franzi Aller ihre musikalische Vision: Standards und Eigenkompositionen, deren Vielschichtigkeit emotionale Dimensionen im Zuhörer eröffnen, gespielt von einer inspirierenden Besetzung –mit dem unfassbaren Tony Lakatos (Sax), Paul Janoschka (Piano) und Steve Nanda (drums) – verbunden durch gemeinsame Klangästhetik und blindes Vertrauen. Das spürbare Potential lässt die Vision eines kollektiven Klangkörpers zum Leben erwachen.

https://dasrind.de/press/2006/200628_Franzi_Aller.JPG

 

Veranstalter: Kulturzentrum das Rind

 

---------------------------------------

 

Lesung

Di. 30.6.20 | Einlass 18.00 Uhr | Beginn 19.00 Uhr | Eintritt VVK 5,- (zzgl. VVK-Geb.)

Sommerpoesie im Opel-Altwerk

Lesung mit Melis Ntente und Rania Daoudi

Ort: Adamshof Kulturbühne, Bahnhofsplatz, Motorworld

 

Melis Ntente und Rania Daoudi sind der Beweis, dass Schreiben verbindet: alles begann beim Schreibwettbewerb der Max-Planck-Schule, bei dem beide gewannen. Sie erhielten weitere Preise für ihr literarisches Schaffen. Melis gewann  den 1. Preis bei der frankfurtcollage. Inzwischen performt sie als Poetry-Slammerin bei diversen Veranstaltungen. Rania erhielt 2018 das Förderstipendium der Stadt Rüsselsheim und schreibt weiterhin an Lyrik und Prosatexten. Beide präsentieren selbst- und zusammengeschriebene Texte.

https://dasrind.de/press/2006/200630_Melis_Ntente_und_Rania_Daoudi_copyright_Melis_Ntente_und_Rania_Daoudi.jpg

 

Veranstalter: Melis Ntente & Rania Daoudi

 

---------------------------------------

 

Konzert

Mi. 1.7.20 | Einlass 18.00 Uhr | Beginn 19.00 Uhr | Eintritt VVK 10,- (zzgl. VVK-Geb.) AK 14,-

Die Musikschule Rüsselsheim präsentiert: Saitentanz

Ort: Adamshof Kulturbühne, Bahnhofsplatz, Motorworld

 

Das Duo Karolina Birkstedt  (Violine) und Kalin Yanchev (Gitarre) – beide sind an der Musikschule Rüsselsheim als Lehrkräfte tätig - präsentiert ein abwechslungsreiches Programm für Violine und Gitarre, das unter dem Motto „Saitentanz“ vielerlei Titel unterschiedlichster Komponisten vereint. Mit Werken von Vivaldi, Schubert und Bartok bis hin zu Gershwin und Piazzolla gelingt es dem Duo seine Leidenschaft und Freude an der Musik unmittelbar auf das Publikum zu übertragen.

https://dasrind.de/press/2006/200701_Musikschule_Saitentanz_C_Kultur123_Stadt_Ruesselsheim.jpg

Weitere Informationen: www.kultur-im-sommer.de

Veranstalter: Kultur123 Stadt Rüsselsheim

 

---------------------------------------

 

Konzert

Do. 2.7.20 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt VVK 12,- (zzgl. VVK-Geb.) AK 16,-

Caro Trischler Album „North e Sul“ – release Konzert

Ort: Adamshof Kulturbühne, Bahnhofsplatz, Motorworld

 

Wer ihre Stimme einmal gehört hat, vergisst sie so schnell nicht wieder. Caro Trischler steht mit ihren 24 Jahren regelmäßig auf deutschen Jazzbühnen. Ihre Spezialität sind die leisen Töne, die ganz gelassen und souverän auf Englisch und Portugiesisch klingen. Anfang 2019 hat die Sängerin ihr Studium an der Hochschule für Musik in Mainz im Fach Jazzgesang abgeschlossen, sie ist festes Mitglied in drei Bands und Gastsängerin bei diversen Projekten. Im Frühjahr 2020 erscheint ihr erstes Album „North e Sul“ in Zusammenarbeit mit dem Mainzer Jazzpianisten Ulf Kleiner.

 

Im Sommer 2020 erscheint Caro Trischlers erstes Album „North e Sul“, eine „gemeinsame Sammlung von Lieblingsliedern“ von ihr und ihrem kongenialen Partner Ulf Kleiner. Mit Kleiner an Fender Rhodes, Piano & Orgel, Jean-Philippe Wadle am Bass, Max Jentzen am Schlagzeug und Caro selbst an der Gitarre, nimmt sie 2019 die Lieblingssongs in Eigenproduktion in den Sommerresidenz Studios in Mainz auf.  Zwei Stücke der CD stammen von einem Livemitschnitt eines Konzerts im „Klangraum“-Studio. Die CD ist ein stimmiger Genre-Mix aus Country, Bluegrass, Folk, Soul und brasilianischer Musik, der mit seinem tiefen, warmen Sound und weiten Spannungsbögen ihre einzigartige Stimme unaufdringlich und doch prägnant glänzen lässt.

https://dasrind.de/press/2006/200702_Caro_Trischler_%20.jpg
https://dasrind.de/press/2006/200702_Caro_Trischler_%20Cover.jpg

 

http://caro-trischler.de

Veranstalter: Kulturzentrum das Rind

 

---------------------------------------

 

Sommercafé - Kinderprogramm

Fr. 3.7.20 | Einlass 15.00 Uhr | Beginn 16.00 Uhr | Eintritt VVK 5,- (zzgl. VVK-Geb.)

Der Waschlappendieb

Ort: Adamshof Kulturbühne, Bahnhofsplatz, Motorworld

Das theaterdiestromer zeigt eine Detektivgeschichte für Kinder ab 3 Jahren.

 

Victorius kann es nicht fassen: Seit Tagen verschwinden auf seltsame Weise Waschlappen von seiner Wäscheleine. Sogar sein Lieblingswaschlappen hat es schon erwischt. Victorius heckt einen schlauen Plan aus, um den Dieb auf frischer Tat zu ertappen. Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Dieb begegnet er Lizzy, einer quirligen Maus. Kann Lizzy Victorius helfen? Ein turbulentes Abenteuer beginnt.

https://dasrind.de/press/2006/200703_Der_Waschlappendieb_C_theater_die_stromer.jpg

 

Veranstalter: Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater

 

---------------------------------------

 

Konzert

Sa. 4.7.20 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.30 Uhr | Eintritt VVK 8,- (zzgl. VVK-Geb.) AK 12,-

Who Killed Janis & Viva Punk! – Rock & Punk akustisch

Ort: Adamshof Kulturbühne, Bahnhofsplatz, Motorworld

 

VIVA PUNK! Ihr glaubt Punk mit Westerngitarre, Klavier und Cajon geht nicht? VIVA PUNK! beweisen euch, dass eure Lieblingshymnen der Straße auch ohne verzerrte E-Gitarren das bleiben, was sie sind: der Soundtrack eures Lebens, hammergeil und unvergesslich. Die Songs von The Boys, Ramones, Die Toten Hosen, WIZO, Normahl und viele mehr erzählen euch ihre Geschichten über Rebellion, Auffallen und Anderssein. VIVA PUNK! lässt sie für euch durch die Clubs und Kneipen klingen. Akustisch, aber laut. Schön, aber dreckig. Es lebe der Punk! VIVA PUNK!

 

Und natürlich mit auf der Bühne dabei unsere homies WHO KILLED JANIS - kompromissloser Motorcity Street Rock'nRoll direkt auf die Zwölf. Der V8 Motor wurde in einen E-Motor verwandelt und akustisch zeigen die Jungs, dass auch mit Akustikgitarre Vollgas gefahren werden kann. Stark, dynamisch, gutaussehend und natürlich mit Bart...Made in Motorcity R-Town.

https://dasrind.de/press/2006/200704_vivapunk.jpg
https://dasrind.de/press/2006/200704_WKJ.jpg

 

https://www.facebook.com/vivapunkband/

https://www.facebook.com/WHOKILLEDJANIS/

 

Veranstalter: Kulturzentrum das Rind

 

---------------------------------------

 

Jazz Konzert

So. 5.7.20 | Einlass 18.00 Uhr | Beginn 19.00 Uhr | Eintritt VVK 5,- (zzgl. VVK-Geb.)

Jazzcafé: Kira Linn - Linntett

Ort: Adamshof Kulturbühne, Bahnhofsplatz, Motorworld

 

Das Sextett der Baritonsaxophonistin Kira Linn stellt dem Zuhörer die klanglichen Möglichkeiten einer Rhythmusgruppe gepaart mit der geballten Kraft von drei Saxophonen vor. Die Musiker lernten sich bei ihrem gemeinsamen Studium an der Nürnberger Musikhochschule kennen, leben und arbeiten aber mittlerweile über ganz Deutschland und die Schweiz verteilt.

Das Linntett veröffentlichte 2017 ihre Debut - CD „Nature“ bei Double Moon Records in der Jazzthing Next Generation Reihe. Für diese CD wurden ausgewählte Naturbilder von der Bandleaderin in Kompositionen umgesetzt. Im Oktober 2019 nahm die Band ihr neues Album auf, für das Kira Stücke komponierte, die von Reisen, Städten und Menschen inspiriert sind und nicht nur auf die Musiker des Linntetts zugeschnitten sind, sondern auch Jorge Rossy und Domenic Landolf solistisch in den Vordergrund stellen. Mit kompositorischem Geschick weiß die Bandleaderin die Vielseitigkeit ihrer Formation auszunutzen. So tritt ihr Baritonsaxophon sowohl als begleitende Bassstimme als auch solistisch in Erscheinung. Auf Bigband-ähnliche Saxophon Tuttis folgen kontrapunktische Melodien mit rhythmisch vertrackten Grooves und sorgen so für ein abwechslungsreiches und dynamisches Klangerlebnis. Mal verträumt, mal energisch und mal gewitzt werden die Zuhörer auf eine musikalische Reise mitgenommen. Das Linntett spielte schon über 30 Konzerte, unter anderem im Jazzclub Unterfahrt, auf der Jazzrally in Düsseldorf und der internationalen Jazzwoche in Burghausen.

https://dasrind.de/press/2006/200705_Lira_Linn_C_Simon_Zimbardo.jpg
https://dasrind.de/press/2006/200705_Linntett_C_Simon_Zimbardo.jpg

 

Kira Linn - Baritonsaxophon / Bassklarinette / Komposition, Nino Wenger - Altsaxophon / Flöte, Christopher Kunz - Tenor - / Sopransaxophon, Luks Großmann – Klavier, Lukas Keller - Kontrabass

Johannes Koch – Schlagzeug

Veranstalter: Kulturzentrum das Rind

 

---------------------------------------

 

Theater

Mi. 8.7.20 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt VVK 15,- (zzgl. VVK-Geb.) AK 19,-

sechzig90 - Legenden der Leichtigkeit. Ein Varieté-Spektakel im Opel-Altwerk

Ort: Adamshof Kulturbühne, Bahnhofsplatz, Motorworld

 

Lassen Sie sich in der unvergleichlichen Kulisse vom Opel Altwerk unter freiem Himmel von einer Melange der wunderbarsten Künste mehr als überraschen. 

Unglaubliche Jonglage und Clownerie vom Feinsten mit Matthias Romir, Weltklasse Travestie mit Irma Jung und Dagmar Dangereux und international gefeierte Strassentheatercomedy mit This Maag, der auch die Unordnung ins Chaos bändigt und so den roten Faden als Moderator auf die Bühne schmiedet.

Wer was auf sich hält, der macht halt Halt am 08.Juli im Opel Altwerk in Rüsselsheim. Verpassen Sie was anderes!

 
https://dasrind.de/press/2006/200708_ThisMaag_Am%20laufenden%20Band_klein.jpg
https://dasrind.de/press/2006/200708_Matthias_Romir_C_Tom%20Schneider.jpg
https://dasrind.de/press/2006/200708_Matthias_Romir.jpg

https://www.facebook.com/sechzig90/

http://sechzig90.de

 

Veranstalter: Kulturzentrum »das Rind«, Theaterhaus sechzig90

 

---------------------------------------

 

Theater

Fr. 10.7.20 | Einlass 20.00 Uhr | Beginn 21.00 Uhr | Eintritt VVK 20,- (zzgl. VVK-Geb.) AK 25,-

sechzig90 - Gala Der Befreiung. Ein Gefühl In 5 Akten

Ort: Adamshof Kulturbühne, Bahnhofsplatz, Motorworld

 

 


https://dasrind.de/press/2006/200710_sechzig90.jpg
https://www.facebook.com/sechzig90/

http://sechzig90.de

 

Veranstalter: Kulturzentrum »das Rind«, Theaterhaus sechzig90

 

---------------------------------------

 

 

Weinprobe & Konzert

Sa. 11.7.20 | Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.00 Uhr | Eintritt VVK € 30,- (zzgl. Geb.)

Wein & Musik mit Caro Trischler und Band

Ort: Adamshof Kulturbühne, Bahnhofsplatz, Motorworld

 

Weinexperte Robert Krupka (Hanglage – Der Weinladen) stellt in der Sommerausgabe von »Wein & Musik«, in der unvergleichlichen Atmosphäre des Adamshofs eine feine Auswahl verschiedenster Tropfen zusammen.

Als musikalischen Gast begrüßen wir Caro Trischler mit Band, eine der großen Gesangshoffnungen der Region. Sängerin im BuJazzO, ausgestattet mit einem kraftvollen Alt und einem feinen Gespür für Gänsehautmomente. 2013 macht sie bei The Voice Of Germany auf sich aufmerksam. Statt aber im Casting-Wahnsinn unter zu tauchen entschied sie sich für ein Gesangs-Studium im Bereich Jazz.

https://dasrind.de/press/2006/200711_Carotrischer_EinundMusik.jpg

 

Veranstalter: Kulturzentrum „das Rind“ und Hanglage – der Weinladen

 

---------------------------------------

 

Jazz Konzert

So. 12.7.20 | Einlass 18.00 Uhr | Beginn 19.00 Uhr | Eintritt VVK 5,- (zzgl. VVK-Geb.)

Jazzcafé: New Orleans Originalst

Ort: Adamshof Kulturbühne, Bahnhofsplatz, Motorworld

 

Sie sind jung, gut gekleidet und spielen originalgetreu den New Orleans Jazz der 1920er Jahre. Das Profi Quartett um die Musiker, Christian Seeger Klarinette, Steffen Mathes Kornett/Gesang, Florian Hoffmann Banjo und Garrelt Sieben Sousahpon widmet sich liebgewonnen Klassikern von Louis Armstrong, King Oliver, Bix Beiderbecke und Co. mit einem Augenzwinkern.
Steffen Mathes - Kornett und Gesang, Christian Seeger- Klarinette, Florian Hofmann-Banjo, Garrelt Sieben-Sousaphon

https://dasrind.de/press/2006/200712_New_Orleans_Originals_C_Dirk_Hunstein.jpg

 

Veranstalter: Kulturzentrum „das Rind“

 

---------------------------------------

 

Lesung

Mi. 15.7.20 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt VVK 10,- (zzgl. VVK-Geb.) AK 14,-

René Marik – „Berlin ´93“ - Lesung & Songs

Ort: Adamshof Kulturbühne, Bahnhofsplatz, Motorworld

 

Franz Müller, 22, Landei, Nerd, ungefickt, kommt im April ´93 nach Ost-Berlin um dort sein Hauptstudium in Mathematik zu absolvieren. Doch der wilde Osten hat anderes mit ihm vor, explodiert förmlich in seinem Kopf und binnen weniger Wochen radikalisiert er sich, schließt sich der Hausbesetzer*innen Szene an und taucht ein in einen immer schneller wirbelnden Strudel aus politischen Aktionen, psychoaktiven Drogen und dem anarchisch selbstbestimmten Leben seines Wohnkollektivs.

 

René Marik gewährt erste Einblicke in seinen zweiten, sich noch in Arbeit befindlichen Roman. Szenisch wird er unterstützt von Bodo Goldbeck, der in die Rollen der diversen Antagonisten schlüpft. Außerdem haben sich die Beiden ein paar Songs aus der Zeit vorgenommen, die sie minimalistisch mit E-Gitarre, Bass und Drum Computer aufarbeiten.

 

mit René Marik & Bodo Goldbeck

https://dasrind.de/press/2006/200715_Rene_Marik_Autorenfoto.jpg

---------------------------------------

 

Theater/Comedy

Do. 16.7.20 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt VVK 22,- (zzgl. VVK-Geb.) AK 27,-

Michael Hatzius – Die Echse

Ort: Adamshof Kulturbühne, Bahnhofsplatz, Motorworld

 

 

Tierversuche können äußerst unterhaltsam sein, vor allem wenn der preisgekrönte Puppenspieler Michael Hatzius dabei seine schrägen Figuren lebendig werden lässt.

Die weltbekannte Echse ist natürlich wieder der Star der Abends. Seit dem Urknall ist das mürrisch-charmante Reptil auf unserer Erde, hat die erste Zelle noch eigenhändig geteilt und berichtet gern von ihren Erfahrungen. Doch auch anderes Getier sucht den Weg ins Licht. Schweine, Zecken, Hühner oder gar ein Kamel?

Wir dürfen gespannt sein, denn an diesem Abend wird Michael Hatzius diverse Charaktere aus seinem Universum vorstellen. Das Publikum ist dabei Teil des „Echsperiments“, schließlich ist Improvisation die große Leidenschaft von Michael Hatzius, und so wird jeder Abend einzigartig.



https://dasrind.de/press/2006/200716_MHatzius_und_Echse_Christine_Fiedler.jpg
https://dasrind.de/press/2006/200716_MHatzius_und_Echse_Theater.jpg

 

http://www.michaelhatzius.de/

Veranstalter: Kulturzentrum „das Rind“

 

---------------------------------------

 

Theater/Comedy

Fr. 17.7.20 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.30 Uhr | Eintritt VVK 25,- (zzgl. VVK-Geb.) AK 30,-

René Marik „ZeHage!“

Ort: Adamshof Kulturbühne, Bahnhofsplatz, Motorworld

 

Wenn er auftritt, wird er plötzlich unsichtbar. Er läßt seine Puppen in Rollen schlüpfen, die an Virtuosität und Lebendigkeit unübertrefflich sind. Millionen Internetnutzer und tausende Live-Zuschauer kennen ihn bereits. Mit seinem Programm: „Ze Hage!“ zeigt René Marik wieder seine unglabliche Show. Im Gepäck seine Spielfiguren, allen voran natürlich Maulwurfn, den Frosch Falkenhorst und Kalle, den Eisbären.

„Würde Helge Schneider die Muppet-Show übernehmen und Kurt Schwitters als Autor einstellen, dann dürfte ungefähr das herauskommen, was René Marik mit seinen Handpuppen veranstaltet. .... Die Minidramen, die er mit seinen Puppen aufführt, sind allerdings durchweg hinreißend.“ Berliner Zeitung

https://dasrind.de/press/2006/200717_Rene_Marik_Zehage.jpg
https://dasrind.de/press/2006/200717_Rene_Marik_Zehage2.jpg

 

Veranstalter: Kulturzentrum „das Rind“

 

---------------------------------------

 

Konzert

Sa. 18.7.20 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.30 Uhr | Eintritt VVK 10,- (zzgl. VVK-Geb.) AK 14,-

Cpt. Krawall – „Liebe geht“

Ort: Adamshof Kulturbühne, Bahnhofsplatz, Motorworld

 

support: Benoît Ribot – franz. Chanson

 

Cpt. Krawall heißt das neue Bandprojekt von René Marik. Gespielt werden ausschließlich Eigenkompositionen in Rock, mit gelegentlichen Ausbrüchen, hin zum Punk. Texte in deutscher Sprache, die holzschnittartig Situationen zeichnen und damit Stellung beziehen zu zwischenmenschlichen- ebenso wie zu gesellschaftlichen Themen.  

René Marik – Voc/Git, Benoît Ribot – Git/Voc, Ulrike Arzet – Trumpet/Voc, Bodo Goldbeck – Bass, Niko Kopka – Drums

https://dasrind.de/press/2006/200718_Cpt_KRAWALL_Rene_Marik.jpeg

https://dasrind.de/press/2006/200718_Cpt_KRAWALL_Band.jpg

Veranstalter: Kulturzentrum „das Rind“

 

---------------------------------------

 

Jazz Konzert

So. 19.7.20 | Einlass 18.00 Uhr | Beginn 19.00 Uhr | Eintritt VVK 5,- (zzgl. VVK-Geb.)

Jazzcafé: The Pinocchio Theory

Ort: Adamshof Kulturbühne, Bahnhofsplatz, Motorworld

 

Die Pinocchio Theory von einem der Funk-Urväter schlechthin, William „Bootsy“ Collins, besagt: „If you fake the funk your nose will grow.“ Nun, bei dieser Frankfurter Band können wir bedenkenlos Entwarnung geben – hier wachsen die Nasen garantiert nicht, es groovt und schiebt vom Allerfeinsten. Die vier Musikprofis sind Jazzcafe-Wiederholungstäter, und wir freuen uns schon auf einen würdigen Abschluss der kleinen und feinen Jazz-Reihe im Sommer.

Jan Stürmer – Gitarre, Gesang, Matthias Vogt – Keyboards, Gesang, Matthias „Jam“ Deisenroth – Bass, Andreas Neubauer – Schlagzeug
Foto: Volker Dziemballa


https://dasrind.de/press/2006/200719_PT_C_Volker_Dziemballa.jpg

 

Veranstalter: Kulturzentrum »das Rind«

 

---------------------------------------

 

Sommercafé - Kinderprogramm

Mi. 22.7.20 | Einlass 15.00 Uhr | Beginn 16.00 Uhr | Eintritt VVK 5,- (zzgl. VVK-Geb.)

Ferris größte Hits: Konzert für Kinder

Ort: Adamshof Kulturbühne, Bahnhofsplatz, Motorworld

 

In diesem Programm präsentiert FERRI seine besten Hits. Man merkt es gleich, in diesem Konzert ist richtig was los. Da wird gesungen, gegrunzt, geklappert und gepfiffen. Da wird getanzt, gehoppelt, mit dem Popo gewackelt und das Bauchfleisch in Schwingung gebracht. Eine äußerst vergnügliche und ausgesprochen aktive Stunde mit Musik ist garantiert.

https://dasrind.de/press/2006/200722_Ferri_C_Fred%20Gasch_.jpg

 

Foto: Fred Gasch

Veranstalter: Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater

 

---------------------------------------

 

Theater

Do. 23.7.20 | Einlass 20.00 Uhr | Beginn 21.00 Uhr | Eintritt VVK 15,- (zzgl. VVK-Geb.) AK 19,-

sechzig90 – „Nora, ein Puppenheim“ -Premiere

Ort: Adamshof Kulturbühne, Bahnhofsplatz, Motorworld

 

Hendrik Ibsen „Nora, Ein Puppenheim“. Ausgehend von diesem Werk präsentiert sechzig90 diesen Sommer einen Theaterabend, der eigens für die spezielle Kulisse des Adamshofes mit seinem eigenen Ambiente produziert wird.

Das Stück sorgte bei seiner Uraufführung am 21. Dezember 1879 in Kopenhagen für einen handfesten Skandal, bricht doch Nora aus der ihr zugedachten Rolle als Frau und Mutter, die zu dieser Zeit als gelebter und gängiger gesellschaftlicher Konsens galt, selbstbewusst aus.

 

Nora Helmer rettet ihrem kranken Mann Thorwald das Leben, indem sie ihm ein Kuraufenthalt in Italien ermöglicht. Hierzu muss sie sich bei der zwielichtigen Gestalt Krogstadt verschulden, um die Reise möglich zu machen. Noras Mann Thorwald ahnt nichts von den Schulden, die Nora bei Krogstadt gemacht hat. Nachdem sich Thorwald Helmer wieder vollständig erholt hat, tritt er die Stelle des Direktors einer Bank an, als Krogstadt die Schuld zurück fordert. Die selbstbewusste Nora möchte das Problem selbst lösen. Es entspinnt sich eine spannende Geschichte über Liebe, Idealismus, Schuld und Schulden, weibliche Selbstbestimmung und die Frage nach dem Ausbruch aus fest gefügten gesellschaftlichen Verhältnissen

 

Wie aber würde dieses Stück heute aussehen, wenn Nora zum Ausbruch aus den bestehenden Verhältnissen gar nicht vor die Tür darf? Gerade vor dem Hintergrund der vergangenen Monate, in der (Ehe) Partnerschaften und familiäre Bindungen einem gewissen Stresstest unterworfen waren und die an allen Beteiligten nicht spurlos vorübergegangen sind.

Auf vier Spieler konzentriert inszeniert Sebastian Kreyer frei nach Ibsen diesen Klassiker wie gewohnt mit beschwingter, heiterer Leichtigkeit; die düsteren Vorgänge in den eigenen vier Wänden zeigen sich dadurch ebenso tragisch wie auch absurd-komisch.

 

Regie: Sebastian Kreyer

Bühne und Kostüme: Matthias Nebel

Video: Frederick Werth

Es spielen: Sophie Basse, Holger Kraft, Sebastian Kreyer, Frederik Werth


https://dasrind.de/press/2006/200723_NORA_Sophie_Basse_Holger_Kraft.jpeg 

https://www.facebook.com/sechzig90/

http://sechzig90.de

 

Veranstalter: Kulturzentrum »das Rind« &  Theaterhaus sechzig90

 

---------------------------------------

 

Theater

Fr. 24.7.20 | Einlass 20.00 Uhr | Beginn 21.00 Uhr | Eintritt VVK 15,- (zzgl. VVK-Geb.) AK 19,-

sechzig90 – „Nora, ein Puppenheim“

Ort: Adamshof Kulturbühne, Bahnhofsplatz, Motorworld

 

Hendrik Ibsen „Nora, Ein Puppenheim“. Ausgehend von diesem Werk präsentiert sechzig90 diesen Sommer einen Theaterabend, der eigens für die spezielle Kulisse des Adamshofes mit seinem eigenen Ambiente produziert wird.

 

Regie: Sebastian Kreyer

Bühne und Kostüme: Matthias Nebel

Video: Frederick Werth

Es spielen: Sophie Basse, Holger Kraft, Sebastian Kreyer, Frederik Werth

 

https://www.facebook.com/sechzig90/

http://sechzig90.de

 

Veranstalter: Kulturzentrum »das Rind«, Theaterhaus sechzig90

 

---------------------------------------

 

Kabarett

Sa. 25.7.20 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt VVK 25,- (zzgl. VVK-Geb.) AK 30,-

Rainald Grebe – Solo spezial

Ort: Adamshof Kulturbühne, Bahnhofsplatz, Motorworld

  

Rainald Grebe spielt auf der Adamshof Bühne sein sogenanntes "Solo Spezial". Aber was verbirgt sich eigentlich dahinter?

"Für das Solo ich öffne mein Archiv, meinen Giftschrank. Alte Programme werden rausgekramt, Lieder angespielt. Auch die worst of - Fälle, Lieder und Texte, die veraltet sind, die gar nicht mehr gehen oder grade wieder. Ein intimer Einblick in die Schreibwerkstatt und die Lieder der letzten Jahre."

Es wird auf jeden Fall ein einmaliges Erlebnis!

 

Veranstalter: Kulturzentrum »das Rind«

https://www.rainald-grebe.de

 


https://dasrind.de/press/2006/200725_RainaldGrebe_C_Gesa_Simons.jpg

 

---------------------------------------

 

Konzert

So. 26.7.20 | Einlass 18.00 Uhr | Beginn 19.00 Uhr | Eintritt VVK 12,- (zzgl. VVK-Geb.) AK 16,-

Bernd Begemann & Gregor McEwan

Ort: Adamshof Kulturbühne, Bahnhofsplatz, Motorworld

 

Bernd Begemann, Mit-Erfinder der Hamburger Schule, stilbewusstester Musik-Connaisseur der Hansestadt, unterschätzter Gitarrist und unerreichter Bühnen-Entertainer!

Herr Bege­mann ist der musi­ka­lischste und der hin­ter­lis­tigste Frau­en­ver­ste­her der Repu­blik. Dazu braucht es gleich zwei Eimer vol­ler Charme. Zu viel ist nicht genug für Bernd Bege­mann. Weni­ger als drei Stun­den dau­ern seine Kon­zerte sel­ten, mehr als zwan­zig Lie­der plus Zuga­ben bringt er Abend für Abend unter die Leute. „Da bekommt man noch was für sein Geld.“, sagt die Presse.

 

Was soll man schon machen? Auf dem Weg in den Frühling gibt es immer wieder Rückschläge. Regen, Frust, Dunkelheit... so ein Scheiß eben. Oder es wird noch mal kalt. Wenn man Pech hat, so richtig kalt! Doch mit jedem Tag steigert sich eine Verheißung. Eine Verheißung darauf, dass alles wieder werden wird, dass alles zurückkommt. Dazu läuft dann die Musik von Gregor McEwan.

https://dasrind.de/press/2006/200726_Bernd_Begemann.jpg

https://dasrind.de/press/2006/200726_Gregor_McEwan_c_Kati_von_Schwerin.jpg

---------------------------------------