März 2020
Liebe Freunde, werte Presse- und Medienvertreter, geschätzte Kollegen,
natürlich kommt unser Verteiler wieder viel zu spät, aber vielleicht habt Ihr ja noch das eine oder andere Plätzchen frei unsere Veransdtaltungen publik zu machen. Es war viel los! Wir haben den Kulturpreis des Kreises Groß Gerau gewonnen und sind natürlich stolz wie Bolle :-) --> LINK FNP
Der März ist pickepackevoll mit fantastischen Veranstaltungen. Ganz besonders am Herzen liegen uns die Veranstaltungen im Rahmen der Wochen gegen Rassismus. Am Do. 19.3. der Vortrag von Alexa und Alexander Waschkau (Hoaxilla ) - Die Weisen von Zion heißen heute Soros & Co und das Theaterstück am Sa. 21.3. Waidmanns Heil - ein Kammerspiel über politischen Extremismus von Hans König (theatre du pain). Und dazu der Vortrag von Dr. Meron Mendel von der BS Anne Frank am 31.3. - Kritik an israelischer Politik oder israelbezogener Antisemitismus? Grenzen und Grauzonen.
Die hervorragende Jazzreihe im Rind bietet März noch mal eine besondere Schmankerl! Am 1.3. kommt die großartige Caro Trischler mit eigener Band. Am 8.3. ist einer unsere Lieblingsgitarristen auf der Rind-Bühne - Oliver Kraus & Band mit seinem Electric Jam. Am 15.3. geht es mit improvisierter elektronischer Musik weiter - A Coral Room, das sind Oliver Leicht(!), Matthias Vogt(!) und Oli Rubow(!). Hard-Bop der Spüitzenklasse im zeitgenössischen Gewand wird am 22.3. präsentiert vom Tobias Haug Quartett. Und möglicherweise das Highlight der Saison kommt aus Polen! Das fantastischre Trio Immortal Onion wird uns am 29.3. begeistern!
Über gesonderte Hinweise zu unseren Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen. Für weitere Infos stehe ich unter flo@dasrind.de oder tel. 06142-81680 zur Verfügung. Alle Infos auch unter www.dasrind.de/press Für Fotos in Druckqualität bitte die links in dieser Mail beachten und natürlich unter www.dasrind.de/press.
Viele Grüße aus
Motorcity
Florian Haupt
Programm/ Öffentlichkeit
Verein für Freizeit und Kultur e.V. - "das Rind"
Mainstr. 11
65428 Ruesselsheim
Tel. 06142-81680
Fax 06142-82191
flo@dasrind.de
www.dasrind.de
---------------------------------------
März 2020
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 1.3.20 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Caro Trischler & Band
Die junge Sängerin Caro Trischler hat bereits einige Streifzüge in der Welt der Musik unternommen. Neben einem Ausflug in die Gefilde des Pop und Fernsehens (The Voice Of Germany '13/Halbfinale) ist sie Mitglied im Bujazzo und hat vor Kurzem ihr Jazzstudium an der Hochschule für MusikMainz abgeschlossen. Sie spielt unter anderem in den Bands von Ali Neander und Jan Felix May.
Mit Ulf Kleiner (Piano, Fender Rhodes / DePhazz, Fola Dada) verbindet
sie die Leidenschaft zu einem tiefen, warmen Sound und weiten
Spannungsbögen. Von Ausflügen in das Revier des Bluegrass und Folk mit
einer Note Soul von James Taylor oder Susan Tedeschi führt die Reise
über Balladen von Shirley Horn und Chet Baker zur brasilianischen Musik
von Tom Jobim und Elis Regina.
Caro Trischler Gesang & Gitarre | Ulf Kleiner Fender Rhodes & Keys | Jean-Philippe Wadle Bass | Max Jentzen | Drums
https://dasrind.de/press/2003/200301_Trischler_Kleiner_Wadle_Jentzen.jpg
---------------------------------------
Konzert
Do. 5.3.20 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 19,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 24,-
Blind Ego & Kingcrow
Rock - Metal – Progressive - Double Headliner Tour
Nach dem erfolgreichen Studioalbum „Liquid“ und der darauffolgenden Live-CD/DVD, das bei ihrem legendären „Sturm-Konzert“ auf der berühmten LORELEY-Freilichtbühne aufgenommen wurde, meldet sich BLIND EGO mit neuem Album zurück.
Die Besetzung ist dabei noch immer dieselbe, mit der das Solo-Projekt des RPWL-Gitarristen Kalle Wallner bereits zwei erfolgreiche Club-Headliner-Tourneen und diverse Festival-Auftritte absolviert hat. Das neue Album „Preaching To The Choir“ ist rockiger als BLIND EGO je zuvor, strotzt geradezu vor Energie und erscheint am 14. Februar 2020.
Den verschiedensten Arten des härteren Sounds haben sich die Italiener KINGCROW verschrieben: Progressive Metal und -Rock, Alternative und Ambient fügt sich zu einer einzigartigen Mischung, die KINGROW auf vielen Festivals und auch als Support von IRON MAIDEN, DREAM THEATER oder PAIN OF SALVATION unter Beweis stellen konnten. Aktuelles Album: „The Persistence“
https://www.blind-ego.com
BLIND EGO Single „Blackenend“: https://www.youtube.com/watch?v=Jpoz4oJobKY
BLIND EGO Full concert „Live at Logo Hamburg“: https://www.youtube.com/watch?v=ChibQMID4tc
https://www.kingcrow.it
KINGCROW Single „The Moth“: https://www.youtube.com/watch?v=a4Giy35m410
KINGCROW „Drenched“ (Live): https://www.youtube.com/watch?v=7r_RiA3F46o
https://dasrind.de/press/2003/200305_BlindEgo_C_AlexeyTestov.jpg
https://dasrind.de/press/2003/200305_BlindEgo_C_AlexeyTestov2.jpg
---------------------------------------
Konzert
Fr. 6.3.20 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 27,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 32,-
AUSVERKAUFT - Pendragon – „Love over Fear“
Pendragon kommen mit Ihrem neuen Album „Love over Fear“ nach drei Jahren zurück ins Rind!
Wir freuen uns! Deckt Euch zeitig mit Tickets ein!
https://www.facebook.com/PendragonHQ/
http://www.pendragon.mu
---------------------------------------
Konzert
Sa. 7.3.20 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 18,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 22,-
La Villa Strangiato - The Spirit Of RUSH
Wer es wagt, sich an das Material der kanadischen Prog-Rockband RUSH heranzutrauen, muss schon ein großes Vertrauen in sein musikalisches Können haben.
Die drei Mitglieder der italienischen Band LA VILLA STRANGIATO haben genau das! Die aus Rom stammende Band, benannt nach einem alten RUSH-Titel, wurde 2010 von Gabriele Ferrari und Carlo Fattorini, gegründet. Seither ist es ihr Anliegen, die Songs aus der Zeit der größten Popularität von RUSH, in den 70er und 80er Jahren, wieder zu beleben.
In den letzten Jahren haben die drei Italiener ihr Programm stetig weiterentwickelt und hinterließen auf vielen Shows begeisterte Fans.
Im aktuellen Programm „Permanent Changes“ für 2020 stellt sich die Band der Herausforderung, das gesamte Album „Permanent Waves“ und eine faszinierende Auswahl an Songs, die RUSH seit damals nicht mehr gespielt hatte, darzubieten.
Sie liefern damit endgültig den fulminanten Beweis, als einzige Band in Europa fähig zu sein, das komplexe Material von RUSH zu spielen.
https://www.facebook.com/lavillastrangiatoband/
https://www.lavillastrangiato.it/
https://dasrind.de/press/2003/200307_lavillastrangiato.jpg
https://dasrind.de/press/2003/200307_lavillastrangiato_2.jpg
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 8.3.20 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Oliver Kraus & Band
Oliver Kraus lädt erneut zum Electric Jam ein. Im Stil von John Mayer-, Tom Misch- oder Jeff Beck, auf der Stratocaster, ohne Netz und doppelten Boden werden neue eigene Songs vorgestellt und bekannte Covers zu Neuem gejammt. Am Schlagzeug Multitasker Claus Hessler, er hat bereits mit Mike Stern, Randy Brecker, Ack van Rooyen, Albert Mangelsdorff, Michael Sagmeister oder den New York Voices gearbeitet und ist nur ein Highlight an diesem Abend: Außerdem dabei Philip Wibbing, ein brillanter Solist aus Frankfurt und Bassist Christian Spohn, der sich bei jedem Auftritt erneut als Geheimtipp herausspielt!
Mit „Volume 2" befindet sich das Quartett um Bandleader Oliver Kraus auf der Zielgeraden zu einer neuen CD, auf die sicher auch wieder die ein oder andere Livenummer von der Jazzcafè-Bühne ihren Weg finden wird.
Oliver Kraus Gitarre | Philip Wibbing Piano | Christian Spohn Bass | Claus Hessler Schlagzeug
https://dasrind.de/press/2003/200308_OliverKrausElectricJam.jpg
---------------------------------------
Kino
Mi. 11.3.20 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt 5,-
Parasite – Kino im Rind
Familie Kim ist ganz unten angekommen: Vater, Mutter, Sohn und Tochter hausen in einem grünlich-schummrigen Keller, kriechen für kostenloses W-LAN in jeden Winkel und sind sich für keinen Aushilfsjob zu schade. Erst als der Jüngste eine Anstellung als Nachhilfelehrer in der todschicken Villa der Familie Park antritt, steigen die Kims ein ins Karussell der Klassenkämpfe. Mit findigen Tricksereien, bemerkenswertem Talent und großem Mannschaftsgeist gelingt es ihnen, die bisherigen Bediensteten der Familie Park nach und nach loszuwerden. Bald schon sind die Kims unverzichtbar für ihre neuen Herrschaften. Doch dann löst ein unerwarteter Zwischenfall eine Kette von Ereignissen aus, die so unvorhersehbar wie unfassbar sind.
Der Gewinner der Goldenen Palme von Cannes hält, was dieser Preis verspricht: großes Kino mit größtmöglicher Spannung. Der gefeierte koreanische Regisseur Bong Joon Ho liefert mit PARASITE eine scharfe Satire mit viel bösem Humor und Lust an der radikalen Zuspitzung der Verhältnisse. Mit seiner brillanten Gesellschaftskritik ist Bong Joon Ho ein gewaltiges, in spektakulären Bildern erzähltes Meisterwerk gelungen, das bereits jetzt Filmgeschichte geschrieben hat.
Schwarze Komödie, FSK 16, Südkorea 2019, 131 Minuten, Regie Bong Joon Ho
https://dasrind.de/press/2003/200311_PARASITE_01.jpg
https://dasrind.de/press/2003/200311_PARASITE_03.jpg
---------------------------------------
Konzert
Do. 12.3.20 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 20,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 25,-
Hotel Bossa Nova - Live at „Das Rind Rüsselsheim“
„Musikalisch könnte der Name des Quartetts besser kaum gewählt sein. Hotel Bossa Nova: ein Ort, an dem man sich aufhält und doch nur zu Besuch ist. Oder anders ausgedrückt: Zwar stand die Bossa Nova eindeutig Pate im Schöpfungsraum der Combo, wurde allerdings harscher Modernisierungen unterzogen. So einfach die Stücke klangen, so komplex waren die harmonischen Geflechte und so unerwartet die Wendungen. Allem Anspruch zum Trotz erreichte die Musik auch diejenigen, die nach reiner Unterhaltung trachteten. Ein facettenreiches wie betörenden Konzerterlebnis.“ (Augsburger Allgemeine, 24.06.2019)
Bei derlei positiver Presseresonanz verwundert es kaum, dass sich Hotel Bossa Nova nach sechs Studio-Veröffentlichungen zu einer Live-Einspielung entschlossen hat. Tatsächlich waren es nicht allein die guten Kritiken verschiedenster Informationsträger, die zu der Idee führten, wie Sängerin Liza da Costa nicht ohne Stolz erklärt: „Tatsächlich wurde die Forderung nach einem Live-Album mehrfach seitens unseres Publikums gestellt.“
Aufgenommen in Kulturzentrum "Das Rind" in Rüsselsheim und somit ein Heimspiel für die eben dort aufgewachsene Liza da Costa, präsentiert das Doppelalbum Live at „Das Rind“ auf über 90 Minuten 16 mitreissende Songs, deren homogene Verschmelzung von Bossa Nova und Jazz, von Samba und Sphärenklang eigensinnige, überraschende, immer aber authentische und äußerst unterhaltsame Fusionen bereit hält. Fusionen, die von Gitarrist Tilmann Höhn, Bassist Alexander Sonntag und Drummer Wolfgang Stamm in der Live-Situation umso raffinierter und ideenreicher kreiert werden.
http://www.hotelbossanova.com
https://www.facebook.com/HotelBossaNova/
https://dasrind.de/press/2003/200312_Hotel_Bossa_Nova_Liza_Solo.jpg
---------------------------------------
Konzert
Fr. 13.3.20 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 29,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 36,-
Russ Ballard
support: Space Elevator
Russ Ballard’s Musikkarriere begann bereits im zarten Alter von 14, als er einen Song schrieb, der von den Shadows aufgenommen wurde und auf ihrem 1964er Album ‚The Sound Of The Shadows‘ landete.
Über die kommenden Jahre schrieb er für viele weitere Künstler Songs. Russ Ballard haben wir einige der weltweit bekanntesten Rock/Pop-Classics zu verdanken, unter anderem ‚Since You Been Gone‘ (Rainbow), ‚God Gave Rock’n’Roll To You‘ (Argent und Kiss), ‚So You Win Again‘ (Hot Chocolate), ‚New York Groove‘ (Hello und Ace Frehley), ‚You Can Do Magic’ (America), ‚Winning’ (Santana) oder auch ‚I Don’t Believe In Miracles’ (Colin Blunstone), um nur ein paar zu nennen. Unzählige Alben/Künstler wurden von ihm produziert – unter anderem Roger Daltrey, America, Elkie Brooks, Skindred und Sada Vidoo.
Erste Bekanntheit erlangte er als Sänger und Gitarrist bei ‚The Roulettes‘, die in den 60er Jahren Adam Faith’s Band waren. Nach einem Zwischenstopp bei ‚Unit 4+2‘, wurde er Anfang der 70er Jahre Leadsänger bei ‚Argent‘. 1974 starte er seine Solokarriere mit dem Release seines ersten Albums, schlicht ‚Russ Ballard‘ betitelt. Seitdem veröffentlichte Russ Ballard 9 Studioalben und schreibt und produziert noch immer Hits. 3 Songs seiner 1984 und 1985 veröffentlichten Alben wurden in der weltweit bekannten TV-Serie ‚Miami Vice‘ genutzt und zu der Zeit in Europas Clubs rauf und runter gespielt.
14 Jahre nach Veröffentlichung seines letzten Studioalbums ‚Book Of Love‘, meldet sich Russ Ballard mit einem beeindruckenden neuen Album zurück – ‚It’s Good To Be Here‘ (Veröffentlichung auf BMG UK), 2020 gefolgt von einer Europa-Tournee.
Space Elevator
Space Elevator wurden von Gitarrist David Young und der schillernden Leadsängerin The Duchess gegründet. Komplettiert wird das Line Up durch Brian Greene (Drums) und Chas Maguire (Bass). Mit der Veröffentlichung ihres Debütalbums im Jahr 2015 produzierte die Band ein zeitgenössisches Rockalbum, das sich an den Einflüssen der größten und besten Künstler der Rockgeschichte orientiert und gleichzeitig ihren eigenen, unverwechselbaren Sound kreiert.
https://dasrind.de/press/2003/200313_russballard.jpg
https://dasrind.de/press/2003/200313_russballard_2.jpg
---------------------------------------
Party
Sa. 14.3.20 | Beginn 21.00 Uhr | Eintritt € 5,-
Graffiti me@ts Rind
Tanzbares aus 50 Jahren Rock und Pop mit Hans G, DJ Bärt und Jörg N.
Klar stehen bei uns die 80er mit Billy Idol, Human League, Sisters of Mercy und allem was damals auch in der Rüsselsheimer Diskothek „Graffiti“ lief, im Vordergrund. Aber auch rockiges und Pop aus den späten 60ern bis heute wird gespielt. Und es wird schwierig, dabei die Füße still zu halten - Einfach abtanzen! Wir sehen uns! Hans G, DJ Bärt und Jörg N.
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 15.3.20 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit A Coral Room
Frei improvisierte elektronische Musik. Aus einem weißen Blatt Papier entstehen sonische Exkurse, erlaubt ist, was gefällt und spontan als Thema in den Kopf gerät. Das Ergebnis kann Ambient sein, oder Elektronica, Dub, Techno, jazzy Grooves. Benannt nach einem Stück von Kate Bush justieren „A Coral Room" ihre Musik mit jedem Stück und jedem Auftritt neu. Was bleibt ist die Grundvoraussetzung, und das sind drei überragende Musiker mit offenen Ohren, die zusammen mehr sind als die Summe der einzelnen Teile.
Oliver Leicht Electronic Reeds | Matthias Vogt Keys & FX | Oli Rubow Dub Drums
https://dasrind.de/press/2003/200315_ACoralRoomFotoAndreasSchmidt.jpg
---------------------------------------
Vortrag/Diskussion
Do. 19.3.20 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Unkostenbeitrag AK € 3,-
Die Weisen von Zion heißen heute Soros & Co
Vortrag von Alexa und Alexander Waschkau (Hoaxilla )
Antisemitismus und antijüdische Ressentiments erleben in den letzten Jahren eine bedauerliche Renaissance. Dabei spielen die modernen sozialen Netzwerke wie Facebook eine zunehmend wichtige Rolle. Im Vortrag sollen Muster von Verschwörungstheorien nachgezeichnet und der Frage nachgegangen werden, ob es neue antijüdische Verschwörungen sind, oder es sich um "alten Wein in neuen Schläuchen" handelt. Dabei sollen auch allgemeine Techniken zur Quellenkritik im Internet vermittelt werden.
"Hoaxilla - der skeptische Podcast aus Hamburg" ist ein seit über 9 Jahren existierender Podcast, der vom Ehepaar Alexa (Kulturwissenschaftlerin und Autorin) und Alexander Waschkau (Diplom-Psychologe) produziert wird.
„Hoaxilla“ hat als Themenschwerpunkte Moderne Sagen („Urban Legends“), Medien, Kultur und Wissenschaft aus einer wissenschaftlich-kritischen Sicht, ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen.
https://www.facebook.com/Hoaxilla/
Veranstaltung im Rahmen der internationalen Woche gegen Rassismus
In Kooperation mit dem Interkulturellen Büro, der Stiftung Alte Synagoge und dem Jugendbildungswerk
https://dasrind.de/press/2003/200319_hoaxilla_C_privat.jpg
---------------------------------------
Konzert
Fr. 20.3.20 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 24,- (zzgl. VVK-Geb)
SONO – 20 Years
präsentiert von Electronic Dance Art
Das Hamburger Trio SONO ist ohne Zweifel eine der konstantesten Größen der elektronischen Tanzmusik und aus der Szene nicht weg zu denken. Im Jahr 2020 feiert die Band ihr 20 Jähriges Jubiläum und beschenkt ihre Fans zu diesem Anlass mit einem Best of Album der Extraklasse. Neben brandneuen Songs wird das Album auch Remixe ihres größten Hits „Keep Control“ enthalten. Das Album erscheint im Januar 2020.
Im März 2020 können die Fans dann mit SONO gemeinsam Geburtstag feiern.
https://www.facebook.com/sonofm/
http://www.sono.fm/
https://dasrind.de/press/2003/200320_sono.jpg
---------------------------------------
Theater
Sa. 21.3.20 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 10,- (zzgl. VVK-Geb) AK 13,-
Schüler und Studenten € 5,-, Gruppenrabatt auf Anfrage unter flo@dasrind.de
Waidmanns Heil
Ein Kammerspiel über politischen Extremismus von Hans König
Eine de anima Theaterproduktion
Der türkischstämmige Journalist Erdenc Kalcuk, der für seine Reportagen aus dem rechten Milieu bekannt ist, steht kurz davor, einen umfassenden, kompromittierenden Artikel über das private Geschäftsgebaren der bekannten rechtspopulistischen Politikerin Petra Waidmann zu veröffentlichen. Auf der Hochzeit seiner Tochter trifft er auf seine Ex-Schwägerin Elisabeth. Als Elisabeth von Erdenc Plänen erfährt, beschließt sie, die geplante Veröffentlichung zu verhindern. Dazu bringt sie den ahnungslosen Erdenc in ihre Gewalt. Später gelingt es ihr, Petra Waidmann an den Entführungsort zu locken. Dabei wird die Politikerin von der Konsequenz ihrer politischen Positionen eingeholt.
Im Jahre 2015 erarbeitete Hans König mit Julia Nehus, Birgit Scheibe und Christoph Plünnecke die Produktion „Die Reise nach Jerusalem“, ein Stück über die Generation der Kriegsenkel und die Auswirkungen der NS Verbrechen bis in diese Generation hinein. Dieses Stück fand in Norddeutschland einen überwältigenden Anklang und wird weiterhin gespielt.
Waidmanns Heil ist ihre zweite Zusammenarbeit.
Buch und Regie Hans König
Es spielen: Julia Nehus, Birgit Scheibe, Christoph Plünnecke
Veranstaltung im Rahmen der internationalen Woche gegen Rassismus
In Kooperation mit dem Interkulturellen Büro, der Stiftung Alte Synagoge und dem Jugendbildungswerk
https://dasrind.de/press/2003/200321_Waidmanns%20Heil-5.jpg
https://dasrind.de/press/2003/200321_Waidmanns%20Heil-6.jpg
https://dasrind.de/press/2003/200321_Waidmanns%20Heil-34.jpg
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 22.3.20 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Tobias Haug Quartett
Die junge Band mit Musikern aus Köln und Essen bewegt sich vorwiegend im traditionellen Bereich. Ihre gemeinsame Liebe zum Hard-Bop vereint die vier. Sie überzeugen mit ihrem energetischen und treibenden Spiel und bringen jedes Stück zum Swingen. Ihr Repertoire ist beeinflusst durch große Künstler wie Dexter Gordon, Cedar Walton oder Art Blakey, die in den 60er-Jahren mit dem Hard-Bop neue Impulse setzen konnten. Das Quartett spielt vorwiegend Eigenkompositionen. Aber selbstverständlich fehlen in ihrem Repertoire auch Jazz-Standards nicht.
Tobias Haug Saxophon | Felix Langemann Piano | Luca Müller Bass | Felix Ambach Schlagzeug
https://dasrind.de/press/2003/200322_TobiasHaugQuartett.jpg
---------------------------------------
Kino
Mi. 25.3.20 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt 5,-
Systemsprenger – Kino im Rind
Pflegefamilie, Wohngruppe, Sonderschule: Egal, wo Benni hinkommt, sie fliegt sofort wieder raus. Die wilde Neunjährige ist das, was man im Jugendamt einen „Systemsprenger“ nennt. Dabei will Benni nur eines: Liebe, Geborgenheit und wieder bei Mama wohnen! Doch Bianca hat Angst vor ihrer unberechenbaren Tochter. Als es keinen Platz mehr für Benni zu geben scheint und keine Lösung mehr in Sicht ist, versucht der Anti-Gewalttrainer Micha, sie aus der Spirale von Wut und Aggression zu befreien.
Nora Fingscheidts Spielfilmdebüt SYSTEMSPRENGER lief 2019 im Wettbewerb der 69. Internationalen Filmfestspielen Berlin und wurde dort mit dem Silbernen Bären (Alfred Bauer Preis) und dem Preis der Leserjury der Berliner Morgenpost ausgezeichnet. Auf der Sofia International Filmfestival wurde Nora Fingscheidt mit dem Preis für die Beste Regie ausgezeichnet. In Linz eröffnete der Film das Crossing Europe Filmfestival. Auch auf dem 29. Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern war der Film im Frühjahr 2019 Teil des offiziellen Wettbewerbs und gewann neben dem Hauptpreis („Der Fliegende Ochse“) auch den Förderpreis der DEFA-Stiftung, den Preis für die beste Musik- und Tongestaltung im Spielfilmwettbewerb und den FIPRESCI-Preis der deutschsprachigen Filmkritik.
Deutschland, 2019, 125 Minuten, FSK 12, Regie: Nora Fingscheidt
https://dasrind.de/press/2003/200325_Systemsprenger_Plakat_300dpi.jpg
https://dasrind.de/press/2003/200325_Systemsprenger_Filmstill_08.jpg
https://dasrind.de/press/2003/200325_Systemsprenger_Filmstill_09.jpg
---------------------------------------
Konzert
Do. 26.3.20 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 15,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 18,-
Red Sand & Moonrise
'Red Sand' is a Neo-Progressive Rock band from Canada.
The band was started by guitarist Simon Caron in 2004, Simon and Perry are the two original members from the beginning and Steff the singer joined the band when they recorded 'Gentry' in 2005, which is their 2nd studio album.
Main influences are early Genesis, Pink Floyd and Marillion.
A brand new 'concept' album is coming out in early 2020 which will be their 9th studio album.
The band has played shows and festivals in Canada, USA and Europe as of now and the current line-up is:
Simon Caron- Guitarist and founder/leader, Steff (Dorval) – Singer, Perry Angelillo- Drummer, André Godbout- Bassist, JB (Jean-Benoit) Lemire- Keyboadist
https://www.facebook.com/red.sand.773/
https://www.facebook.com/Moonrise-146440865394699/
https://dasrind.de/press/2003/200326_red_sand_live.jpg
https://dasrind.de/press/2003/200326_red_sand.jpg
---------------------------------------
Konzert
Fr. 27.3.20 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 13,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 16,-
Journeye & Gory Moore
Journey tribute vs. Gary Moore tribute
„Journey“ sind bis heute eine der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der USA. Hits wie „Wheel In The Sky“, „Any Way You Want It“ und „Don’t Stop Believin‘“ gehören bis heute in jedes gut sortierte Radioprogramm. In ihrer 40-jährigen Karriere haben Journey über 75 Millionen Tonträger verkauft.
Bei JOURNEYE haben sich 6 Musiker aus dem Raum Frankfurt und Mannheim gefunden, die leidenschaftlich die großartige Musik der US-Rocklegende „Journey“ in einem umfassenden Programm darbieten. Die Set-List beinhaltet alle großen Hits, sowie jede Menge Live-Klassiker der amerikanischen Band.
Seit Januar 2018 steht mit Arno Menses ein erfahrener Leadsänger am Mikro, der durch seine Arbeit mit den Bands „Subsignal“ und „Sieges Even“ einen erstklassigen Ruf in der deutschen und europäischen Rockszene erlangt hat.
Authentisch und detailgetreu, mit virtuoser Gesangs- und Gitarrenarbeit, ausgefeiltem Chorgesang und energiegeladenen Rockgrooves bieten JOURNEYE ein Programm, das für den begeisterten Rockhörer, wie auch für den leidenschaftlichen Journey-Fan gleichermaßen einen Abend mit mitreißender Rockmusik und jeder Menge Spaß garantiert.
Der Frankfurter Gitarrist Gory Moore & Band spielen alle großen Hits der Rockgeschichte, die Gary Moore entweder selbst komponiert oder im Laufe seiner langen Karriere gecovert hat. Darunter viele große Hits von Gary Moore himself, Thin Lizzy, Free, den Yardbirds, Jimi Hendrix, Animals und viele mehr.
Gory Moore und Band kopieren dabei die Originale nicht einfach nur, sondern interpretieren sie mit zeitgemäßer Umsetzung - so als würde Gary Moore diese Nummern heute noch live spielen: Still got the Blues, Empty Rooms, Out in the Fields, Over the Hills and Far Away, Walking by Myself, Fire, Friday on my Mind, Don`t let me be misunderstood, Whisky in the Jar, Parisienne Walways and many more !
Die Band covert so nah am Original wie möglich und nötig, dennoch ist Platz für Improvisation und neue, nah am Original liegende Interpretationen der Stücke - ganz im Stil und der Technik des Meisters himself - wodurch jedes Konzert zu einem einzigartigen Erlebnis wird.
https://www.facebook.com/Journeye.Band
http://journeye-band.de
https://www.facebook.com/gorymoore1/
http://www.gory-moore.com/
https://dasrind.de/press/2003/200327_JOURNEYE_2.jpg
https://dasrind.de/press/2003/200327_Gory_Moore.JPG
---------------------------------------
Party
Sa. 28.3.20 | Beginn 22.00 Uhr | AK € 5,-
Yes We Can! – die Party von den 00ern bis heute
Die neue Party im Rind! Do you like to party? Yes! All right. Yes We Can! Seit der Jahrtausendwende ist einiges passiert und neben vielem was man eher vergessen will, gab´s auch jede Menge richtig gute Sachen. Vor kurzem noch aktuelle Hits, heute schon Nostalgie. Wir hauen alles aus, was seit dem Millenium Rang und Namen hatte. Die Hits von 2000 bis heute sind alles andere als reiner Trash. Dancefloor Kracher, Hip Hop, house, Deutsch-Pop & -Rock, Nu Metal, Indie, Casting Bands und und und...
Wir feiern alles, wozu sich geschüttelt und gerüttelt werden kann. Gute Stimmung, gute Drinks und gute Party! Yes We Can!
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 29.3.20 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Immortal Onion
Die hochtalentierten Musterschüler des Jazz begeistern die polnische Jazz-Szene seit einigen Jahren mit umjubelten Festival-Auftritten und innovativer, weil eklektischer Herangehensweise. Daher sind „Immortal Onion" nicht etwa die nervigen Klassenstreber, sondern eine sich in der eigenen Brillanz weiterentwickelnde Jazz-Band. „Immortal Onion" stehen für eine eigene Soundsprache, komplexe Arrangements und als Sahnehäubchen einen entsprechenden Hochschulabschluss. Es groovt und treibt mächtig. Eine Band aus Polen im Jazzcafé, das passiert auch nicht alle Tage - nix wie hin!
Tomir Spiolek Piano | Ziemowit Klimek Bass | Wojtek Warmijak Schlagzeug
https://dasrind.de/press/2003/200329_Immortal_Onion.jpg
---------------------------------------
Vortrag / Diskussion
Di. 31.3.20 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 19.30 Uhr | Eintritt frei
Kritik an israelischer Politik oder israelbezogener Antisemitismus? Grenzen und Grauzonen – Vortrag von Dr. Meron Mendel
Der Mordanschlag auf die Synagoge in Halle hat überdeutlich gemacht, wie gegenwärtig und gefährlich der Antisemitismus nach wie vor in Deutschland ist und wie wichtig es ist, sich aktiv damit auseinander zu setzen.
Eine Studienreise durch Israel und die palästinensichen Gebiete sowie die vielschichtigen, auch kritischen Diskussionen vor Ort wiederum haben gezeigt, dass zum Verständnis des Landes, zu seiner Geschichte und seiner gegenwärtigen Politik offene Auseinandersetzungen darüber erforderlich sind.
Doch wo hört berechtigte Kritik auf und wo und wie verbirgt sich dahinter Antisemitismus? Wie umgehen mit entstehenden Grauzonen? Darüber wollen wir mit dem Leiter der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt, Herrn Dr. Meron Mendel diskutieren.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stiftung Alte Synagoge
https://dasrind.de/press/2003/200331_Meron_Mendel_C_Felix%20Schmitt_Bildungsstaette_Anne_Frank.jpg
---------------------------------------
---------------------------------------wöchentliche Angebote
jeden Montag | 20 - 23 h | Kickerabend Alle großen Weizenbiere (Hefe, Kristall oder Alkhoholfrei) nur € 2,50 jeden Donnerstag | 20 - 23 h | Cocktaillounge
Würlel gegen die Bedienung und hol Dir Deinen günstigen "Gewinner-Cocktail" für € 4,-
jeden Sa. & So. | 10.00-15.00 h | Frühstück von süß bis herzhaft ---------------------------------------
Vorschau
---------------------------------------
Do. 2.4.20 René Marik – Wie einmal ein Bagger auf mich fiel – Lesung (BILD!!!)
Sa. 4.4.20 Funker Vogt & Heimataerde
Do. 9.4.20 Serenity, Dynazty, Victorious & Ad Infinitum – Symphonic Metal Power Alliance
Sa. 11.4.20 Kalte Sterne Festival mit Linea Aspera u.w..
Do. 16.4.20 FidoPlaysZappa
Fr. 17.4.20 HEROES - a tribute to David Bowie
Do. 23.4.20 Subsignal - exklusive clubshow 2020
Sa. 25.4.20 Depeche Reload
Do. 7.5.20 Wille & The Bandits
Fr. 8.5.20 Stammheim - a tribute to Rammstein
Sa. 9.5.20 Frozen Plasma
Do. 14.5.20 Vanja Sky
Sa. 16.5.20 Nektar
Fr. 18.9.202 Mad Zeppelin