rind

Februar 2020

Liebe Freunde, werte Presse- und Medienvertreter, geschätzte Kollegen,

frohes neues Jahr! Im Februar legen wir dann mal langsam so richtig los.

Das Rind ist jetzt tatsächlich auch ein richitges Kino. Zwei mal im Monat zeigen wir ausgewählte Filme. Wir freuen uns sehr! Am 13.2. die wunderschöne Doku Marianne & Leonard – Words of Love und am 27.2. Tel Aviv on Fire eine Komödie im Spannungsfeld des Nahostkonflikts.
Besonders lustig wird es auch wenn Ex-Frankfurter Klasse Comedian Jochen Döring seine neue Solo-Show Germany´s next Opferklaus (8.2.) im Rind präsentiert!

Konzerte gibt es mit Alex Kaschte aka Samsas Traum (6.2.), Die Traktor (7.2.), Ohrenfeindt (21.2.) und Ski Kings Country Trash (29.2.).

Unsere fantastische Jazz-Reihe gibt es natürlich jeden Sonntag wie gewohnt: Hubtones (2.2.), J´Used (9.2.) und Zouy (16.2.). Und als besonderes Highlight freuen wir uns auf ein Wochenende mit Flamenco, wenn bei Flamenco Nuestra Pasión (14.2. & 15.2.) die Schüler*innen der Tanzwerkstatt Darmstadt und des Ballettstudios Marion Balzer ihr Können zeigen.

Über gesonderte Hinweise zu unseren Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen. Für weitere Infos stehe ich unter flo@dasrind.de oder tel. 06142-81680 zur Verfügung. Alle Infos auch unter www.dasrind.de/press Für Fotos in Druckqualität bitte die links in dieser Mail beachten und natürlich unter www.dasrind.de/press.

Viele Grüße aus Motorcity
Florian Haupt
Programm/ Öffentlichkeit
Verein für Freizeit und Kultur e.V. - "das Rind"
Mainstr. 11
65428 Ruesselsheim
Tel. 06142-81680
Fax 06142-82191
flo@dasrind.de
www.dasrind.de

---------------------------------------
Februar 2020
---------------------------------------  

Kino

Sa. 1.2.20 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei!

ASTA Karaoke – die Karaoke Party im Rind

 

Am 1.2. lassen wir das Rind zu eurer Bühne werden! Für jeden ist etwas dabei. Egal ob Vollprofi, lustige*r Partysänger*in oder das dritte Bier, das euch singen lässt. Kommt vorbei und lasst euch den Spaß nicht entgehen. Werdet auf der Bühne zum Shining Star in Rüsselsheim. 

Auf der großen Anlage mit allem drum und dran, einer riesigen Auswahl an Songs und natürlich auch Freigetränke (Schnaps ;-) ) für die mutigen Sängerinnen und Sänger! Wir sehen uns, das wird klasse!

Wie immer bietet euch das Rind Getränke-Angebote zu studifreundlichen Preisen. 


---------------------------------------

 

Jazz Konzert

So. 2.2.20 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei

Jazzcafé mit Hubtones

 

Die Band um den Trompeter Heiko Hubmann macht einfach Spaß. Alle Musiker kennen sich aus verschiedenen anderen Formationen sehr gut, wobei sie in dieser Konstellation noch nie vorher zusammen auf der Bühne standen. Von Bebop, Cool Jazz über Hard Bop bis Fusion, alles ist an diesem Abend möglich, denn das Quartett verbindet die Liebe zu den verschiedensten Musikstilen. Die Grundidee ist, neben ein paar Eigenkompositionen, bekannte Standards, die man sonst vielleicht nicht so oft hört, zu Gehör zu bringen. Man darf gespannt sein, was sich diese erfahrene Band für den Abend ausgedacht hat! Eines ist sicher: Axel, Florian, Erik und Heiko freuen sich sehr darauf, endlich in dieser vielversprechenden Besetzung gemeinsam zu musizieren! 

Heiko Hubmann Trompete | Erik Jünge Gitarre | Florian Werther Bass | Axel Pape Schlagzeug

https://www.dasrind.de/press/2002/200202_Hubtones_C_AxelJung.JPG

 

---------------------------------------

 

Konzert

Do. 6.2.20 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 28,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 34,-

Samsas Traum - Phantasai, lieb Phantasai – Tour 2020

 

Im Februar begeben sich SAMSAS TRAUM auf große "Phantasai, lieb Phantasai"-Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der Schwerpunkt der Tour liegt auf alten Songs, welche die Band trotz vielfachen Wunsches ihrer Fans bisher noch nie live aufgeführt hat. Jetzt werden alle Träume wahr!

 

Samsas Traum wurden 1996 als Einmannprojekt gegründet und unterschrieben 1999 ihren Plattenvertrag mit der TRISOL MUSIC GROUP GMBH. Die Band veröffentlichte seitdem 12 stilistisch unterschiedliche Studio-Alben, von denen es mehrere in die deutschen Charts schafften. Aus der Andersartigkeit und Kompromisslosigkeit der Band resultierten zahlreiche Kooperationen, die so facettenreich sind wie die Musik von SAMSAS TRAUM selbst: Das Black-Metal-Epos „Heiliges Herz“ wurde von AT-THE-GATES-Drummer Adrian Erlandsson eingetrommelt, auf „a.Ura“ mimt der österreichische Starkabarettist Alf Poier ein Zebra. Auf SAMSAS-TRAUM-Alben sangen sowohl Liv Kristin als auch Alexander Frank Spreng (ASP) und Chris Pohl (Blutengel). Die Journalisten-Ikone Ulf Kubanke zerbrach sich an „Poesie: Friedrichs Geschichte“ das Hirn, dem aktuellen Album „Scheiden tut weh“ setzt DORO PESCHs Gitarrist Luca Princiotta die Krone auf. Mit den Jahren zu einer Band mit fester Besetzung herangewachsen, sind SAMSAS-TRAUM-Konzerte und Festival-Auftritte gern gesehene Spektakel mit beeindruckender Fan-Interaktion und hohem Unterhaltungswert.   

https://www.facebook.com/samsastraum.offiziell/

http://www.samsas-traum.info/

https://www.dasrind.de/press/2002/200206_SAMSAS_TRAUM_C_Alex_Kuehr.jpg

 

---------------------------------------

 

Konzert

Fr. 7.2.20 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 8,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 10,-

Muito Obrigado mit Die Traktor, Dayout & The Screwjetz

 

Drei Punk Rock Bands für ein Halleluja.

Gesegnet wird an diesem Abend Pedro Americo, langjähriger Gitarrist von „Die Traktor“, einer der dienstältesten Frankfurter Punk Bands.

Zehn Jahre tourte Pedro Americo als Gitarrist von und mit „Die Traktor“ durch unzählige Gemeinden der Republik, spielte zwei Alben mit der Band ein und prägte deren Sound maßgeblich mit.  Berufliche und private Veränderungen führten jedoch nun zu dem Entschluss, die Band schweren Herzens zu verlassen.

Zu diesem Anlass laden „Die Traktor“ zusammen mit den befreundeten Bands „Dayout“ und „The Screwjetz“ zu einer letzten heiligen Rock’n’Roll Messe zu Ehren Pedro Americos ein. Der Papst ruft, und alle Jünger können die Gelegenheit nutzen, diesen Abend bei Biertaufen, Moshpits und reichlich Messwein zu feiern und sich von Pedro Americo zu verabschieden. Dazu gibt es reichlich sehr gute Musik.

Dayout gründeten sich 2013 und vereinen Indie, Punk und Rock zu leidenschaftlichen Songs. Aktuelle EP „Empty Eyes“.

The Screwjetz sind ebenfalls keine Unbekannten. Seit ihrem 10-jährigen Bestehen teilten sie sich die Bühnen mit Bands wie Slime, Dritte Wahl, Staatspunkrott, No fun at all oder Sondaschule, um nur einige zu nennen. „The Screwjetz“ entzünden eine Punk Rock Rakete nach der anderen, zu hören auf ihrem neuen Album „Persona non grata“.

Die Traktor waren zuletzt auf dem Abschiedsgig der „Strassenjungs“ im Herbst 2019 in der Frankfurter Batschkapp zu sehen. In den vergangenen zwei Jahren wurde es live etwas ruhiger um die Band. Dies war dem erfolgreichen Kinder- Punkmusical „Arne und die Strümpfe“ geschuldet, einem Seitenprojekt der Band. Mit neuem Gitarristen geht es 2020 wieder an den Start, doch zunächst heißt es gemeinsam mit Pedro Americo zu feiern und ihm für zehn wundervolle Jahre zu danken:
„Muito Obrigado, Pedro Americo“
 

https://www.facebook.com/dietraktor/

http://dietraktor.de

https://www.facebook.com/angrypop

http://www.screwjetz.com/

https://www.facebook.com/dayout.music/

https://www.dasrind.de/press/2002/200207_Die_Traktor_Foto2.jpg

https://www.dasrind.de/press/2002/200207_The_Screwjetz.jpg

 

---------------------------------------

 

Comedy

Sa. 8.2.20 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 17,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 22,-

Jochen Döring - Germany´s next Opferklaus

 

15 Minuten Weltruhm (gut, Frankfurter Ruhm) für jedermann. Die viel strapazierte Prophezeiung Andy Warhols, findet 2019 zu ihrer schönsten Form: legendär lieb gewonnene Figuren der Frankfurter Klasse, vom unstrittig it´sten It-Girl der Stadt Zeynep Tilki, über Hessens kurzhosigsten Frauenflüsterer Lutz Volker bis hin zu völlig neuen Frankfurter Schnauzen bekommen sie alle ihre Chance auf der Bühne der Käs. Frei von allen Masken wird an diesem Abend auch der Virtuose hinter den Figuren, Jochen Döring, um seine 15 Minuten kämpfen. Das alles im Casting Modus! Weiterkommen, Recall oder rausfliegen, das werden wohl die Schlagwörter des Abends.

 

Entlarvend gut beobachtet, voller Zuneigung interpretiert, unfassbar präzise und mit kopfverdrehendem Tempo, bringt die Frankfurter Klasse seit dem Jahre 2006 menschliche Impressionen unserer Stadt auf die Bühnen Deutschlands und hat sich mit der Mischung aus respektvoller Annäherung und beißender Komik ihr Markenzeichen geschaffen.

 

Und jetzt? Jochen Döring. Solo. Zum allerersten mal. Ein Schauspieler, sechs Rollen. Und Ihr. Eine Premiere.

 

Vibrante Spielfreude, eine geradezu flirrende Energie und eine verdammt spitze Zunge. Da geht man doch ma bitte nicht nach Hause.

 

»Also Ihr Opferkläuse – kauft Euch Tickets«.

https://germanysnextopferklaus.de

https://www.dasrind.de/press/2002/200208_GNOK.jpg

https://www.dasrind.de/press/2002/200208_GNOK_Zeynep.jpg

 

---------------------------------------

 

Jazz Konzert

So. 9.2.20 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei

Jazzcafé mit J'Used

 

Fünf junge Musizierende aus Mainz und Köln, die sich dem Moment der ehrlichen Improvisation und der kollektiven Verbundenheit verpflichtet fühlen. Kompositorisch und musikalisch auf hohem Niveau, bewegt sich das Quintett sehr authentisch durch die Sphären des zeitgenössischen Jazz. Trotz hoher Ansprüche des Genres wirken  „J'Used" aber leicht und geradezu verspielt. Das Ergebnis ist eine Sammlung akustischer Kurzgeschichten: spannend, energetisch und liebevoll erzählt. 

Heidi Bayer Trompete/Flügelhorn | Oliver Naumann Altsaxophon | Lukas Moriz Piano | Eduardo Sabella Kontrabass | Johannes Lüttgen Schlagzeug

https://www.dasrind.de/press/2002/200209_jused_.jpg

 

---------------------------------------

 

Workshop / Performance

Di. 12.2.20 | Beginn 18.30 Uhr

One Billion Rising – Tanzworkshop

 

Eine weltweite Aktion gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. Eine Aufforderung sich zu erheben.

Die Aktion „one bilion rising“ fand erstmals 2012 als Reaktion einer Gruppenvergewaltigung mit Todesfolge in Indien statt und mündete in einem weltweiten Aufruf sich gegen Gewalt zu erheben.

In Rüsselsheim findet „one billion rising auf dem Gemeindeplatz in Rüsselsheim am Main statt. Wer Lust hat den Tanz zu dem mittlerweile weltweit bekannten Lied „Break the Chain“ im Vorfeld einzustudieren kann dazu am 12.2.20 ins Rind kommen.

 

Angebote für Betroffene: Das Hilfstelefon "Gewalt gegen Frauen" steht betroffenen Frauen rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, zu allen Formen von Gewalt zur Seite. Unter der Rufnummer 08000 116 016 und über die Online-Beratung unter www.hilfetelefon.de können sich Betroffene, aber auch Menschen aus dem sozialen Umfeld der Betroffenen und Fachkräfte beraten lassen – anonym, kostenlos, barrierefrei und in 18 Sprachen. 

Der Verein „Frauen helfen Frauen“ in Groß-Gerau unterhält Beratungsstellen in Rüsselsheim am Main und Groß-Gerau. Beide Beratungsstellen sind über das Beratungstelefon 06152 8000-0 zu erreichen.

 

In Kooperation mit der Fachstelle Mädchenarbeit des Jugendbildungswerk der Stadt Rüsselsheim

 

---------------------------------------

 

Kino

Do. 13.2.20 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt 5,-

Marianne & Leonard – Words of Love (OT) – Kino im Rind

 

Der neueste Film des gefeierten Dokumentarfilmregisseurs Nick Broomfield, MARIANNE & LEONARD – WORDS OF LOVE, erzählt die schöne, aber auch tragische Liebesgeschichte zwischen Leonard Cohen und seiner norwegischen Muse Marianne Ihlen. Ihre Liebe begann 1960 auf der idyllischen griechischen Insel Hydra als Teil einer unkonventionellen Gemeinschaft ausländischer Künstler, Schriftsteller und Musiker. Mit vielen bisher unveröffentlichten Aufnahmen folgt der Film ihrer Beziehung von den Anfängen auf Hydra, einer bescheidenen Zeit der „freien Liebe“ und der offenen Ehe, bis hin zur Entwicklung ihrer Liebe, als Leonard ein erfolgreicher Musiker wurde.

Marianne und Leonards Liebesgeschichte sollte für den Rest ihres Lebens weitergehen. Auf diesem Weg erfahren wir von den Tragödien derer, die die Schönheit von Hydra nicht überlebt haben, von den Höhen und Tiefen in Leonards Karriere und der inspirierenden Kraft, die Marianne besaß. 

USA: 2019, 97 Min, OmU, Regie: Nick Broomfield

 

»Die schönste Liebesgeschichte des Kinojahres« – Neon

»Die schiere Präsenz des Paares und ihrer Gefühle zueinander überwältigt« – Der Standard

»Fesselnd« – The Guardian

»Eine wunderbare Geschichte über Musik, gebrochene Herzen und ein Leben mit Leonard Cohen.« – The Telegraph

https://www.dasrind.de/press/2002/200213_marianne_leonhard_poster.jpg

https://www.dasrind.de/press/2002/200213_marianne_leonhard.jpg

 

---------------------------------------

 

Tanz

Fr. 14.2.20 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 14,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 17,-

Flamenco Nuestra Pasión

Ein Abend voller feuriger Rhythmen, leidenschaftlichem Tanz und intensivem Flamencogesang.

---------------------------------------

 

Tanz

Sa. 15.2.20 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 14,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 17,-

Flamenco Nuestra Pasión

Ein Abend voller feuriger Rhythmen, leidenschaftlichem Tanz und intensivem Flamencogesang.

 

Es tanzen Schüler*innen der Tanzwerkstatt Darmstadt und Ballettstudio Marion Balzer.

Musiker: Isabel Alvarez (Gesang), John Opheim (Gitarre), David Huertas Bravo (Percussion)

 

Die Tanzwerkstatt Darmstadt kann auf eine lange Flamencotradition zurückblicken. Zum zehnjährigen Jubiläum in den neuen Räumen im ehemaligen Dugenahaus Gebäude, gehen wir mit all unseren Schüler*innen auf die Bühne.  Von jung bis Junggebliebene. Vom Anfänger bis zum Profi. Sowie auch Schüler*innen des Ballettstudio Marion Balzer in Frankfurt. Alle haben eines gemeinsam, die Freude und Leidenschaft am Flamencotanz. So versprechen wir einen abwechslungsreichen spannenden und leidenschaftlichen Konzertabend mit allen Facetten, die den Flamenco ausmachen. Das ganze unterstützt von hochkarätigen Musiker*innen, aus der heutigen Flamencoszene.

 

Isabel Alvarez - Gesang

Die charismatische Sängerin wurde zwar in Dortmund geboren, entstammt aber einer sevillanischen Familie, in der Flamenco schon immer eine wichtige Rolle spielte. In Deutschland und international ist sie mit ihrem gefühlvollen melodischen Gesang aus der derzeitigen Flamencoszene gar nicht mehr wegzudenken und steht regelmäßig auch mit Flamencogrößen wie Fernando Galan auf der Bühne.

 

John Opheim - Gittarre

John stammt aus den USA und lebt seit 1993 in Deutschland. Hier hat er sich zu einem der versiertesten Flamenco Gitarristen in der Region entwickelt und arbeitete schon mit Künstlern wie Rebeca Carmona und Fiona Malena zusammen.

 

David Huertas Bravo - Percussion und Gesang

David ist in der heutigen Flamencoszene einer der gefragtesten Percussionisten und wir sind sehr froh das wir ihn für „Flamenco Nuestra Pasion“ gewinnen konnten.

 

Die Lehrerinnen: Gudrun Pfahl, Melanie Delgado, Silke Beck, Elena Lange

https://www.dasrind.de/press/2002/200214_Flamenco.jpeg

https://www.dasrind.de/press/2002/200214_Isabel_Alvarez.jpg

https://www.dasrind.de/press/2002/200214_John%20Opheim.JPG

 

---------------------------------------

 

Jazz Konzert

So. 16.2.20 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei

Jazzcafé mit Zouy

 

Zouy verbindet freie Jazz-Improvisation mit Elementen aus Hip-Hop, Neo-Soul und Elektronik. Es erklingen Eigenkompositionen und Arrangements des vietnamesischen Bassisten Duy Luong. Mit anspruchsvollen Solos und groovenden Beats erobert das junge Trio aus Essen die Herzen des Publikums und bietet das Potential, die Kompositionen auf verschiedenste Art zu variieren. Drei junge Musiker mit großem Talent, erdiger Jazz zwischen Soul, Fusion und dem Sound der Clubs. 

Duy Luong Bass | Jan Alexander Keyboards, Vocoder | Karl F. Degenhardt Schlagzeug

https://www.dasrind.de/press/2002/200216_ZOUY_Karl_F_%20Degenhardt.jpg

 

---------------------------------------

 

Konzert

Fr. 21.2.20 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 18,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 23,-

Ohrenfeindt - Halbzeit! Lebenslänglich Rock’n’roll!

25 JAHRE OHRENFEINDT

 

25! In Worten: fünf-und-zwan-zig! Wo sind all die Jahre hin? "Vermutlich dahin, wo all die Kilos herkommen", sagt OHRENFEINDT-Frontmann Chris Laut. "Als wir das damals angefangen haben, hat keiner darüber nachgedacht, was wohl in 25 Jahren sein wird. Dann drehst Du Dich zweimal um die eigene Achse, spielst ’n paar Shows, machst ’n paar Alben – und zack: ein Vierteljahrhundert rum. Was für ein unfassbarer Ritt!"

 

1994 gründet Laut mit zwei Mitstreitern im Hinterzimmer eines Musikalienhändlers auf St. Pauli ein noch namenloses Trio. Alle drei Musiker sind bekennende Helge-Schneider-Fans - und so ist ein Hörspiel aus dem Frühwerk der singenden Herrentorte ursächlich für die Namensfindung der Kapelle: man einigt sich auf "Ohrenfeind". Das findet Laut aber nicht kraftvoll genug. Er kauft ein T und möchte lösen: OHRENFEINDT.

 

In der heutigen Besetzung Laut, Andi Rohde und Keule Rockt rockt das Bum Bum Ballett von der Reeperbahn jeden, der nicht bei Drei auf dem Baum ist, inzwischen mit Album Nr. 8, "Tanz nackt", im Gepäck. 

Man könnte meinen, das der laute Dreier sich nun langsam mal auf das Roggenrohl-Altenteil vorbereitet. Weit gefehlt! Das Vollgasrock-Terzett sieht sich nach 25 Jahren und ziemlich genau so vielen Kilos erst am Anfang der zweiten Karriere-Hälfte. Folgerichtig trägt die nun erscheinende Bilanz der Bandgeschichte den Titel "Halbzeit! Lebenslänglich Rock’n’Roll!". Mit diesem Album im Gepäck tun OHRENFEINDT, was sie am besten können: auf Tour gehen. 

Und zu eben dieser Tour bittet die Band zum reichlichen Besuch. So jung kommen wir ja nicht wieder zusammen. Oder wat? 

https://www.ohrenfeindt.de

https://www.facebook.com/ohrenfeindt/

https://www.dasrind.de/press/2002/200221_OHRENFEINDT_Presse_2018_2_Copyright_Patrick_Kramer_Hell-Pics_de.jpg

https://www.dasrind.de/press/2002/200221_OHRENFEINDT_Presse_2018_3farbe_Copyright_Patrick_Kramer_Hell-Pics_de.jpg

 

---------------------------------------

 

Kino

Sa. 22.2.20 | Beginn 21.00 Uhr | für Studenten der FH Rüsselsheim Eintritt frei! | Eintritt € 5,-

ASTA Semester Ending Party

 

Das gibt eine Premiere! Der ASTA der FH Rüsselsheim und das Rind haben sich zusammen getan, um mal eine richtig schöne Semester Ending Party zu veranstalten. Der Semesterstress und die Klausuren sind Geschichte, da wird mal schön auf die Kacke gehauen ;-) Wir machen ne ordentliche Happy Hour von 21.00 – 22.30 Uhr, es gibt auch sonst noch einige Getränkespecials und wie man so hört, wollen die Studi Bier-Pong spielen. Kommt vorbei!

 

--------------------------------------- 

Party

Mo. 24.2.20 | 19.11 Uhr | Eintritt: € 7,-

HalliGalliTreckSauParty

die Kultparty an Rosenmontag mit den Rind-All-Star DJs

warm up in der Kneipe ab 19.11 Uhr

kein Vorverkauf, nur Abendkasse

 

Halligallitrecksau! Die Party mit Absturzgarantie. Der fünfte Tag der Karnevalsorgie war schon immer der Höhepunkt. Und dann natürlich ins Rind! Volles Haus, volle Gäste, wahllose Musik, verwatzte Verkleidungen. Ruckie Zuckie und Ramba Zamba! Halligallitrecksau eben.

Ab 19.11 Uhr steppt in der Kneipe und im Hof der Bär beim warm up! Lasst Euch überraschen.

Ab 21.00 Uhr geht´s dann direkt los mit der HalliGalli im Saal und den Rind-All-Star-DJs.

Keine Karten im Vorverkauf nur Abendkasse ab 19.11 Uhr.

 

---------------------------------------

 

Kino

Do. 27.2.20 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt 5,-

Tel Aviv on Fire – Kino im Rind

 

In Tel Aviv geht es heiß her. Zumindest laut der schnulzigen Soap Opera „Tel Aviv on Fire“, die jeden Abend über die TV-Bildschirme flimmert und Israelis wie Palästinenser vor der Glotze vereint. Der junge Palästinenser Salam ist Drehbuchautor des Straßenfegers und muss für die Dreharbeiten jeden Tag die Grenze zwischen Israel und dem Westjordanland überqueren. Bei einer Checkpoint-Kontrolle gerät das Skript der nächsten Folge in die Hände des israelischen Kommandeurs Assi. Das kommt dem gelangweilten Grenzwächter gerade recht. Um seine Frau zu beeindrucken, zwingt er Salam das Drehbuch umzuschreiben. Ein Bombenerfolg! Von nun an denken sich Salam und Assi immer neue schnulzige Dialoge und absurde Plotentwicklungen aus. Der Einfluss des israelischen Militärs auf die populäre, eigentlich anti-zionistische Seifenoper wird immer größer. Aber dann soll die Serie abgesetzt werden, und Salam steht plötzlich vor einem Riesenproblem.

 

Vor dem Hintergrund des Nahostkonfliktes gelingt Regisseur Sameh Zoabi (UNDER THE SAME SUN) das Kunststück einer absurden und unglaublich witzigen Komödie. TEL AVIV ON FIRE lief im Wettbewerb des Toronto International Film Festivals 2018 und auf der Biennale in Venedig 2018. 

Luxemburg/Frankreich/Israel/Belgien: 2018, 97 Min, FSK: 6

Regie: Sameh Zaobi / mit Kais Nashif, Lubna Azabal, Nadim Sawalha 

Trailer: https://youtu.be/IXlR7-dHg3I

https://www.dasrind.de/press/2002/200227_Poster_TAOF_final.jpg

https://www.dasrind.de/press/2002/200227_Tel_Aviv_on_Fire_-_Copyright_Patricia_Peribanez_-_Samsa_Film_-_TS_Productions_-_Lama_Films_-_Artemis_Productions__4_.jpg

https://www.dasrind.de/press/2002/200227_Tel_Aviv_on_Fire_-_Copyright_Patricia_Peribanez_-_Samsa_Film_-_TS_Productions_-_Lama_Films_-_Artemis_Productions__41_.jpg

 

---------------------------------------

 

Konzert

Sa. 29.2.20 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 13,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 16,-

Ski´s Country Trash & Who Killed Janis

 

SKI'S COUNTRY TRASH

Du willst eine Stimme, die tief unter die Haut geht? Du willst Rock'n'Roll, der auch ohne Drugs (und wahlweise mit Sex) zu einem unvergesslichen Erlebnis wird? Dann bist du bei SKI'S COUNTRY TRASH an der richtigen Adresse. Ausnahmekünstler Ski King bringt mit seiner einzigartigen Stimme sogar die innersten Fasern deines Körpers zum Vibrieren. Er und seineKollegen leben sich mit diesem Projekt künstlerisch aus. Und: NEIN, es ist KEINE Johnny-Cash-Coverband. Wer von Ski Coversongs erwartet, muss seine Solo Show buchen. Bei SKI'S COUNTRY TRASH gibt es eigene Songs auf die Ohren – und das vom Feinsten. Dafür stehen auch die CD-Zeichnungen: Eine Shell-Tankstelle auf der neuesten Scheibe „Roadstop in hell“, an der nur noch die Buchstaben HELL leuchten – das spricht doch viel mehr für krassen Party-Rock mit Westerngitarren als für Cash und Kuschelrock!!! Musikalisch geht es zu Songs wie „Hell yeah“ oder „Devil in Three Piece Suit“ so richtig ab. Natürlich findet auch die eine oder andere ruhige Nummer ihren Weg in die Setlist, wie zum Beispiel „Eternal Night“ ;).

 

Und natürlich mit auf der Bühne dabei: WHO KILLED JANIS - kompromissloser Motorcity Street Rock'nRoll direkt auf die Zwölf. WKJ rollen wie ein V8 Motor und zeigen, dass trotz erhöhter Laufleistung immer noch Vollgas gefahren werden kann. Stark, dynamisch, gutaussehend und natürlich mit Bart...Made in Motorcity R-Town.

 

https://www.facebook.com/Skis.Country.Trash/

https://www.facebook.com/WHOKILLEDJANIS/

https://www.dasrind.de/press/2002/200229_Ski_King_CT.JPG

 

---------------------------------------

 

Jazz Konzert

So. 1.3.20 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei

Jazzcafé mit Caro Trischler & Band

 

Die junge Sängerin Caro Trischler hat bereits einige Streifzüge in der Welt der Musik unternommen. Neben einem Ausflug in die Gefilde des Pop und Fernsehens (The Voice Of Germany '13/Halbfinale) ist sie Mitglied im BuJazzO und hat vor Kurzem ihr Jazzstudium an der Hochschule für MusikMainz abgeschlossen. Sie spielt unter anderem in den Bands von Ali Neander und Jan Felix May.

 

Mit Ulf Kleiner (Piano, Fender Rhodes / DePhazz, Fola Dada) verbindet sie die Leidenschaft zu einem tiefen, warmen Sound und weiten Spannungsbögen. Von Ausflügen in das Revier des Bluegrass und Folk mit einer Note Soul von James Taylor oder Susan Tedeschi führt die Reise über Balladen von Shirley Horn und Chet Baker zur brasilianischen Musik von Tom Jobim und Elis Regina.

 

Im Winter 2019 wird Caros erstes Album erscheinen - wenn alles klappt wie geplant, wird sie es

im Gepäck haben und im Rind präsentieren. 

Caro Trischler Gesang & Gitarre | Ulf Kleiner Fender Rhodes & Keys | Jean-Philippe Wadle Bass | Max Jentzen | Drums

https://www.dasrind.de/press/2002/200301_Trischler_Kleiner_Wadle_Jentzen.jpg

 

 

---------------------------------------

---------------------------------------

wöchentliche Angebote 

jeden Montag |  20 - 23 h | Kickerabend
Alle großen Weizenbiere (Hefe, Kristall oder Alkhoholfrei) nur € 2,50

jeden Donnerstag | 20 - 23 h | Cocktaillounge
Würlel gegen die Bedienung und hol Dir Deinen günstigen "Gewinner-Cocktail" für € 4,-
jeden Sa. & So. | 10.00-15.00 h | Frühstück von süß bis herzhaft

---------------------------------------
Vorschau
---------------------------------------

Do. 5.3.20           Blind Ego & Kingcrow

Fr. 6.3.20            Pendragon

Sa. 7.3.20           La Villa Strangiato - The Spirit Of RUSH

Do. 12.3.20         Hotel Bossa Nova - Live at „Das Rind Rüsselsheim“

Fr. 13.3.20          Russ Ballard - It´s Good To Be Here – Tour

Fr. 20.3.20          SONO – 20 Years

Sa. 21.3.20         Waidmannshail – Ein Theaterstück von Hans König

Do. 26.3.20         Red Sand & Moonrise

Fr. 27.3.20          Journeye + Gory Moore - Journey & Gary Moore tribute

Do. 2.4.20           René Marik – Wie einmal ein Bagger auf mich fiel – Lesung (BILD!!!)

Sa. 4.4.20           Funker Vogt & Heimataerde

Do. 9.4.20           Serenity, Dynazty, Victorious & Ad Infinitum – Symphonic Metal Power Alliance

Sa. 11.4.20         Kalte Sterne Festival mit Linea Aspera u.w..

Do. 16.4.20         FidoPlaysZappa

Fr. 17.4.20          HEROES - a tribute to David Bowie

Do. 23.4.20         Subsignal - exklusive clubshow 2020

Sa. 25.4.20         Depeche Reload

Do. 7.5.20           Wille & The Bandits

Fr. 8.5.20            Stammheim -  a tribute to Rammstein

Sa. 9.5.20           Frozen Plasma

Do. 14.5.20         Vanja Sky

Sa. 16.5.20         Nektar

Fr. 18.9.202         Mad Zeppelin