Mai 2019
Liebe Freunde, werte Presse- und Medienvertreter, geschätzte Kollegen,
Liedermacherin Cäthe feiert 2019 nach zweijähriger Babypause ihr (Bühnen)-Comeback und geht mit dem Berliner Chanson-Noir-Trio Mockemalör gemeinsam auf Tour und kommen am 11.5. ins Rind.
Am 21.5. spannen die Grenzgänger in einem Konzert mit ihren Liedern und Anmerkungen den Bogen vom 1. Weltkrieg über die Novemberrevolution bis zum Kapp-Putsch und seinen Folgen 1920.
Die Jazzcafé reihe geht im Mai in den Endspurt und wir haben noch einige Highlights in dieser Reihe: Am 12.5. kommt mit Jan Felix May einer der Hoffnungsträger im jungen deutschen Jazz. Und am 26.5. spielen zum Saison Absachluss die Rüsselsheimer Jazz-Urgesteine Hot Four/die heißen Vier!
Über gesonderte Hinweise zu unseren Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen. Für weitere Infos stehe ich unter flo@dasrind.de oder tel. 06142-81680 zur Verfügung. Alle Infos auch unter www.dasrind.de/press Für Fotos in Druckqualität bitte die links in dieser Mail beachten und natürlich unter www.dasrind.de/press.
Viele Grüße aus
Motorcity
Florian Haupt
Programm/ Öffentlichkeit
Verein für Freizeit und Kultur e.V. - "das Rind"
Mainstr. 11
65428 Ruesselsheim
Tel. 06142-81680
Fax 06142-82191
flo@dasrind.de
www.dasrind.de
---------------------------------------
Mai 2019
---------------------------------------
Konzert
Sa. 4.5.19 | Einlass 20.00 Uhr | Beginn 21.00 Uhr | VVK € 16,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 20,-
Depeche Reload
Depeche Reload formierte sich im Herbst 2007, um die genialen Songs, einer der kultigsten Bands der 80´er und 90´er, zu zelebrieren. Sie sind wahrscheinlich die einzige DM Coverband, die diese Musik komplett live spielt, ohne irgendwelche Programme im Hintergrund laufen zu lassen ! Das sie 2009 den Titel „Hessens beste Tribute Band“ gewonnen haben, unterstreicht nochmal,dass sie ihre Sache mit Liebe, Hingabe und Erfolg betreiben. Das Programm beinhaltet alle Hits, Insider Titel und ihre eigene Favoriten. Die Jungs machen jedes Konzert zu einer sehr authentischen und ganz besonderen DM Party.
www.depeche-reload.de
www.facebook.com/Depeche-Reload-141395289269493/
https://dasrind.de/press/1905/190504_Depechereload4.jpg
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 5.5.19 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Martin Auer Quintett
Der Trompeter Martin Auer hat seit vielen Jahren das Glück, nicht nur mit vier außergewöhnlichen Musikerpersönlichkeiten zusammen musizieren zu dürfen, sondern seine Mitstreiter auch zu seinen besten Freunden zu zählen. Seit der Gründung 1995 haben die fünf Musiker ein großes Repertoire an Eigenkompositionen und Arrangements erarbeitet und dadurch einen ganz eigenen Bandsound entwickelt ohne sich stilistisch festzulegen. Egal ob man das Modern Jazz, Mainstream, Contemporary oder Indiejazz nennen will, wichtig ist dem MAQ, den Zuhörer emotional zu erreichen. Fünf Meister ihres Faches die in traumwandlerischer Art und Weise gemeinsam musizieren.
Martin Auer Trompete, Flügelhorn | Florian Trübsbach Saxophon | Jan Eschke Piano | Andreas Kurz Bass | Bastian Jütte Schlagzeug
https://dasrind.de/press/1905/190505_MartinAuerQuartett_C_Gerhard_Richter.JPG
---------------------------------------
Konzert
Fr. 10.5.19 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | AK € 7,-
headDown & Brok
"headDown" ist zurück im Rind. Die Band (aus Rüsselsheim, Darmstadt, Mainz) bringt neue Songs mit, die viel Liebe zum Songwriting zeigen und sich mit "Progressive Grunge" beschreiben lassen. Die klassische Besetzung mit Gitarre, Bass, Drums und Gesang trägt hier gleichberechtigt zum ansteckenden und animierenden Sound bei. Wer headDown live gehört hat, weiß dass die Energie von der Bühne aus übergreift."
Dazu kommen Brok, die kraftvolle Songs zu komponieren, die von gefühlvollen Balladen bis zu kompromisslosem Power-Rock keine Wünsche offen lässt.
https://www.facebook.com/headDown-206638246022457/
https://www.facebook.com/brokband/
https://dasrind.de/press/1905/190510_headdown.jpg
---------------------------------------
Konzert
Sa. 11.5.19 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 20,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 25,-
Cäthe & Mockemalör
präsentiert von Frank Diedrich Booking
Liedermacherin Cäthe feiert 2019 nach zweijähriger Babypause ihr (Bühnen)-Comeback und geht mit dem Berliner Chanson-Noir-Trio Mockemalör gemeinsam auf Tour.
Mockemalör, das Trio um Sängerin Magdalena Ganter, die ohne Schwierigkeiten als Inkarnation einer modernen Marlene Dietrich durchgeht, übersetzen auf der Bühne Zwanzigerjahre-Kabarett ins moderne Electro-Idiom. Dabei spannen sie den Bogen von opulenter Sinnlichkeit bis apokalyptischer Hysterie, von Jazz Poetry bis Headbanger Punk.
Die drei Musiker sind vor allem eine Band, deren Material sich erst live zur vollen Blüte entfaltet. Ob das Geheimnis von Magdalena Ganter (Gesang, Akkordeon), Simon Steger (Keyboards) und Martin Bach(Schlagzeug) am über sechs Jahre lang gewachsenen Zusammenspiel liegt, oder eher in der Tatsache, dass man sich bei einem Theaterprojekt kennenlernte und zuerst auch als Art-Pop-Ensemble verstand – Fakt ist, dass die hochenergetische Bühnenshow mit starkem Hang zum Varieté vor allem riesengroßen Spaß macht.
„Ich glaub ich bin ein Ding, wenn’s in Bewegung ist, macht’s einen Sinn“ beschwor Liedermacherin Cäthe bereits 2012 und bohrte sich in die Herzen vieler Zuhörer, die froh waren, dass es wieder eine starke und ungebügelte Frauenstimme mit Sensibilität und Persönlichkeit aus deutschen Landen gibt. In Bewegung blieb sie und lässt nun im Jahre 2018 im Schulterschluss mit Mockemalör das Lied „Nullpunkt“ zu einer modernen Großstadthymne erblühen.
Die pure Zelebration der Freundschaft zwischen Magdalena Ganter und Cäthe, die hier nach zweijähriger Babypause ihr (Bühnen-)Comeback einläutet. So lag die Idee der Doppeltour nicht nur nahe, weil es musikalisch, sondern auch menschlich einfach stimmt. „Ich liebe“, so Ganter, „Cäthes unkonventionelle Art! Sie ist ziemlich durchgeknallt, dabei aber auch sehr weise und mitfühlend. Cäthe urteilt nicht,sie lässt jeden seine Eigenarten haben. Das gefällt mir!“
Die Doppeltour ermöglicht es, Zeuge dieser von gegenseitiger Wertschätzung geprägten Beziehung zu werden – und bei genauem Hinhören vielleicht auch die eine oder andere gedankliche Gemeinsamkeit der beiden Frauen in ihrer jeweiligen Musik zu entdecken.
"Ich Muss Gar Nichts" schrie sie (Cäthe) einst von Hamburgs Dächern. Doch sie muss. Und zwar genauso bleiben, wie sie ist. Alles andere wäre nämlich eine Katastrophe für die eh schon am Stock gehende Deutschpop-Branche.“ (laut.de)
Video: Mockemalör | Nullpunkt feat Cäthe
https://youtu.be/RKZR_fHwn-4
https://www.facebook.com/ichbincaethe/
https://www.facebook.com/mockemaloer/
https://dasrind.de/press/1905/190511_Caethe_Mockemaloer_C_by_Marcus_Englerweb.jpeg
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 12.5.19 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Jan Felix May & Band
Jan Felix May ist einer der Hoffnungsträger im jungen deutschen Jazz. Sein Debut-Album Red Messiah dokumentiert das bestens: eine homogene Band, stilistisch ohne Berührungsängste. Davon bekam auch die renommierte norwegische Sängerin Torun Eriksen Wind und machte mit der jungen Mainzer Truppe bereits mehrfach gemeinsame Sache. Jüngst tourten Jan Felix May & Band durch China. Beim Konzert im Jazzcafé wird übrigens die wunderbare Caro Trischler der Gruppe ihre Stimme leihen. Wir freuen uns darauf!
Caro Trischler Gesang | Jan Felix May Piano | Lukas Roos Gitarre | Eduardo Sabella Bass | Julian Camargo Schlagzeug
https://dasrind.de/press/1905/190512_JanFelixMay_RedMessiah.jpg
---------------------------------------
Mi. 15.5.19 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
AStA Pub Quiz – IDAHOBIT special
Moderation: Chardonnay von Tain
Im Rahmen von IDAHOBIT (Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie)
In Kooperation mit dem AStA der FH Rüsselsheim und Jugendförderung/Jugendbildungswerk der Stadt Rüsselsheim
Der AStA der FH Rüsselsheim veranstaltet im Rind in Rüsselsheim das PubQuiz! In Teams rätselt ihr mit gemeinsam mit euren Freunden um tolle Preise zu gewinnen. Teamgröße: Maximal 5 Personen. Als besonderes Schmakerl wird der Abend von Drag Queen and Diva Chardonnay von Tain moderiert.
https://www.facebook.com/ChardonnayvonTain/
---------------------------------------
Kino
Do. 16.5.19 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Stonewall: Where Pride Began – Film im Rind
Im Rahmen von IDAHOBIT (Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie)
In Kooperation mit dem AStA der FH Rüsselsheim und Jugendförderung/Jugendbildungswerk der Stadt Rüsselsheim
Stonewall ist die Geschichte eines fiktiven jungen Mannes, der 1969 in die historischen Stonewall-Unruhen hineingezogen wird: Als Danny Winters von seinen Eltern verstoßen wird, muss er seine Freunde zurücklassen und nach New York fliehen. Ohne Dach über dem Kopf und völlig mittellos lernt er in Greenwich Village eine Clique von Street Kids kennen, die ihn in die Kneipe The Stonewall Inn mitnehmen. Doch die zwielichtige Bar gehört der Mafia und ist nicht gerade eine Oase der Ruhe und Besinnlichkeit. Danny und seine Freunde werden diskriminiert und übel behandelt, selbst die Polizei schreckt vor Übergriffen nicht zurück – mit der Zeit staut sich eine ungeheure Wut in ihnen an. Das gilt für Danny ebenso wie für die gesamte Gemeinschaft der jungen Schwulen, Lesben und Transvestiten, die sich im Stonewall Inn treffen. Bis sich eines Tages ihr Zorn entlädt: Als der erste Stein fliegt, kommt es zum Aufstand – der Beginn ihres Kreuzzugs für die Gleichberechtigung.
http://www.thestonewallmovie.com
USA 2015
Regie: Roland Emmerich
Drehbuch: Jon Robin Baitz
Darsteller: Jeremy Irvine, Jonny Beauchamp, Vladimir Alexis, Caleb Landry Jones, Jonathan Rhys-Meyers, Alexandre Nachi, Ron Perlman, Karl Glusman
FSK: ab 12 freigegeben
Dauer: 129 min
https://dasrind.de/press/1905/190516_Stonewall_Where_Pride_Began_Art.jpg
https://dasrind.de/press/1905/190516_Stonewall_Where_Pride_Began_Bild_04.jpg
---------------------------------------
Konzert
Fr. 17.5.19 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.30 Uhr | VVK € 12,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 15,-
STAMMHEIM – a tribute to Rammstein
Stammheim haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Songs der Berliner Band Rammstein möglichst originalgetreu nachzuspielen. Das 150-minütige Stammheim-Programm stellt einen Querschnitt aus allen Rammstein-Alben dar. Ungewöhnlich für eine tribute Band ist, dass das Management von Rammstein selbst die Band autorisierte, die Songs live nachzuspielen. Das spricht wohl am meisten für die Qualität!
Offenbacher Frontmann mit hessischem Schlappmaul trifft auf knallharte Rammstein Mukke die vom Original kaum noch zu unterscheiden ist. Im Laufe der Jahre hat STAMMHEIM einen eigenen Stil gefunden und erweitert die im Original sehr ernste Show immer wieder durch eigenen Humor. Eine lockere Atmosphäre und der Kontakt zum Publikum sind neben den originalgetreuen und unverwechselbaren Keyboardsounds, den schiebenden Gitarren sowie einer strammen Bass/Rythmus-Sektion das Markenzeichen der Band - gekrönt von der nah am Original liegenden Stimmfarbe des Sängers.
www.stammheim-live.de
https://dasrind.de/press/1905/190517_stammheim.jpg
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 19.5.19 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Maik Krahl Quartett
„Decidophobia“ bezeichnet die Angst, Entscheidungen zu treffen. Das klingt erstmal ungemütlich und dass eine Jazz-Platte so heißt, wirft zugegebenermaßen auch Fragen auf, muss man bei der Produktion eines Albums doch so einige Entscheidungen treffen. Angst vor Entscheidungen hat der junge in Köln lebende Trompeter Maik Krahl aber überhaupt nicht. Geboren 1991 in Bautzen, arbeitet er seit seinem 8. Lebensjahr entschlossen an seiner Karriere als Jazz-Trompeter. Krahl hat dabei eine erstklassige Band um sich geschart, die seinen weichen an Chat Baker erinnernden Sound bestens einbetten. Die stilistischen Ausflüge in den Neo-Soul und die Verfremdung des Trompetensounds mit elektronischen Mitteln sind ebenfalls als unängstlich zu beschreiben und geschehen mit voller Absicht. Der junge Mann weiß was er will, und man hört ihm dabei sehr gerne zu!
Maik Krahl Trompete | Constantin Krahmer Piano | Oliver Lutz Bass | Leif Berger Schlagzeug
https://dasrind.de/press/1905/190519_maik_krahl_C_alessandro_de_matteis.jpg
---------------------------------------
Konzert
Di. 21.5.19 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 8,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 10,-
Die Grenzgänger : Revolution - 100 Jahre November 1918
Parallel zur Ausstellung "Die Rote Fahne – Le drapeau rouge / 100 Jahre Novemberrevolution 1918" in der Stadtbücherei werden Die Grenzgänger in diesem Konzert mit ihren Liedern und Anmerkungen den Bogen vom 1. Weltkrieg über die Novemberrevolution bis zum Kapp-Putsch und seinen Folgen 1920 spannen.
Die Revolution der Arbeiter und Soldaten im November 1918, beginnend mit dem Aufstand der Matrosen in Wilhelmshaven und Kiel, beendete den ersten Weltkrieg. Frauenwahlrecht, Gewerkschaftsrechte, 8-Stundentag, Pressefreiheit und einiges mehr sind bis heute Errungenschaften des 9. November 1918.
Die Grenzgänger spüren den Liedern und Gedichten nach, die während der November-Revolution auf der Straße und den ersten Kabarettbühnen der Weimarer Republik entstanden. Sie wurden fündig im 1914 gegründeten Deutschen Volksliedarchiv und dem deutschen Kabarettarchiv. Welche Träume und Hoffnungen, der am Ende durch Freikorpssoldaten blutig niedergeschlagenen Revolution, wirken bis heute?
Darüber hinaus gibt das mehrfach mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnete Bremer Ensemble einen Ausblick auf den 9. November in der deutschen Geschichte. Von der Ermordung des Paulskirchen-Abgeordneten Robert Blum während der 1848er Revolution, über den Hitler-Putsch 1923, die Reichs-Pogrom-Nacht 1938 bis zum Mauerfall am 9. November 1989.
Besetzung: Michael Zachcial (Gesang, Gitarre, Mundharmonika), Felix Kroll (Akkordeon, Gesang), Annette Rettich (Cello, Gesang), Frederic Drobnjak ( Gitarre, Gesang)
https://die-grenzgänger.de
Veranstalter: Attac Rüsselsheim, DGB Rüsselsheim, K123 Rüsselsheim
https://dasrind.de/press/1905/190521_dieGrenzgaenger2_C__helena_wuttke.jpg
---------------------------------------
Party
Sa. 25.5.19 | Beginn 22.00 Uhr | Eintritt: 5,-
90er-Fete mit DJ bÄrt
Am diesem Samstag sind wir „Larger than Life“ und „Everybody“ fragt sich „What ist love“? Vielleicht sind es „All the Small Things“ und manchmal ist es „Black or White“ wenn der „Schrei nach Liebe“ ertönt. Aber auf jeden Fall macht man „Alles aus Liebe“. Die einen wünschen sichs ´härter mit „Hit me baby one more time“, die anderen sind lieber „Narcotic“. Hauptsache der „Rythm is a Dancer“ und am Ende sind wir alle ganz liebe „Angels“ :-)
Die 90er-Fete im Rind: Die größten Hits, aber auch die eine oder andere Peinlichkeiten aus dieser Epoche! ;-)
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 26.5.19 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Hot Four | Die heißen Vier
Wenn die heißen Vier ihr abwechslungsreiches Programm präsentieren, mit viel Spaß und Augenzwinkern, am liebsten unverstärkt und ganz nah am Publikum, dann ziehen sie alle Zuhörenden in ihren Bann, nicht nur die Liebhaber*innen des Jazz der 1920er und 1930er Jahre. Die Band kann swingen wie die traditionellen Bands aus dem Süden der USA, sie kann rocken wie die Orchester der goldenen Zwanziger in den angesagten Clubs Harlems. Sie kann klingen wie ein Tangoorchester, grooven wie eine Funkband – und obendrein singen die vier Herren auch noch wie ein Barbershopquartett. Authentizität, Spielfreude und Humor prägen die Musik der Hot Four – ein eigener charakteristischer Stil, der voller Überraschungen steckt.
Horst Aussenhof Klarinette, Bass Saxophon | Joachim Lösch Kornett | Bernhard Sperrfechter Banjo, Gitarre | Jens Hunstein Altsaxophon, Bassklarinette
https://dasrind.de/press/1905/190526_hot_four_vecona_2207.jpg
---------------------------------------
Theater
Fr. 31.5.19 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt VVK € 10,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 13,-
Identität - Eine Häkelanleitung
Regie: Alice Buddeberg/sechzig90
Die Theatergruppe sechzig90 legt den Finger in die Wunde sorgsam zurechtgebastelter Lebensläufe. Wir wandern auf dem Grat zwischen Lachen und Weinen, Mitleid und Wahnsinn, Magie und Katzenjammer - ohne doppelten Boden.
Mit: Ulrike Arzet, Kai Beck, Karl Walter Sprungala, This Maag
Kostüme: Emilia Schmucker
Musik: Kai Beck, Ulrike Arzet
---------------------------------------
wöchentliche Angebote
jeden Montag | 20 - 23 h | Kickerabend Alle großen Weizenbiere (Hefe, Kristall oder Alkhoholfrei) nur € 2,50 jeden Donnerstag | 20 - 23 h | Cocktaillounge mit wechselnden DJs "Gewinner-Cocktail" nur € 4,-
jeden Sa. & So. | 10.00-15.00 h | Frühstück von süß bis herzhaft