rind

März 2019

Liebe Freunde, werte Presse- und Medienvertreter, geschätzte Kollegen,

im März feiern wir natürlich wieder eine mehr als ausgelassenen HalliGalliTreckSauParty an Rosenmontag!
Aber genauso befassen wir uns mit ernsten Themen. Mit vier Veranstaltungen beteiligen wir uns an den Wochen gegen Rassismus.
Do. 21.3. Wildes Herz - Film im Rind. Die Dokumentation über Jan "Monchi" Gorkow, den Sänger der Rostocker Punkband „Feine Sahne Fischfilet“.
Sa. 23.3. Facebook, fake news und Rechtspopulismus - Vortrag von Hoaxilla (Alexa und Alexander Waschkau)
Fr. 29.3. Isso! Schau mal, was da abgeht! Ein Schüler-Theaterprojekt zu Rassismus im Alltag
und ebenso am Fr. 29.3. die Lesung mit Ben Salomo - jüdischer Hip Hopper aus Berlin, der über sein Leben im heutigen Deutschland berichtet

Dazu bieten wir natürlich auch jede Menge Konzerte und unsere Sonntägliche Jazz-Reihe.

Über gesonderte Hinweise zu unseren Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen. Für weitere Infos stehe ich unter flo@dasrind.de oder tel. 06142-81680 zur Verfügung. Alle Infos auch unter www.dasrind.de/press Für Fotos in Druckqualität bitte die links in dieser Mail beachten und natürlich unter www.dasrind.de/press.

Viele Grüße aus Motorcity
Florian Haupt
Programm/ Öffentlichkeit
Verein für Freizeit und Kultur e.V. - "das Rind"
Mainstr. 11
65428 Ruesselsheim
Tel. 06142-81680
Fax 06142-82191
flo@dasrind.de
www.dasrind.de

---------------------------------------
März 2019
--------------------------------------- 

Mo. 4.3.19 | 19.11 Uhr | Eintritt: € 7,-

HalliGalliTreckSauParty

die Kultparty an Rosenmontag mit DJ Tim & den Rind-All-Star DJs

Kneipe warm up: Markus Haase – finest trash!

kein Vorverkauf, nur Abendkasse

 

Halligallitrecksau! Die Party mit Absturzgarantie. Der fünfte Tag der Karnevalsorgie war schon immer der Höhepunkt. Und dann natürlich ins Rind! Volles Haus, volle Gäste, wahllose Musik, verwatzte Verkleidungen. Ruckie Zuckie und Ramba Zamba! Halligallitrecksau eben.

Ab 19.11 Uhr steppt in der Kneipe und im Hof der Bär mit Markus Haase! Lasst Euch überraschen.

Ab 21.00 Uhr geht´s dann direkt los mit der HalliGalli im Saal und den Rind-All-Star-DJs.

Keine Karten im Vorverkauf nur Abendkasse ab 19.11 Uhr.


https://dasrind.de/press/1903/190304_halligalli.jpeg

---------------------------------------

 

Konzert

Do. 7.3.19 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 26,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 32,-

Lifesigns – „Cardington Tour“

 

LIFESIGNS um Mastermind John Young werden ein wahres Prog-Feuerwerk abbrennen. 2018 waren sie mit ihrem neuen Album “Cardington” bei den Progressive Rock Awards in den Kategorien “UK-Band des Jahres” und “Album des Jahres” nominiert .

 

John Young keys,voc, Frosty Beedle drums, Jon Poole bass, Dave Bainbridge guitars, keys

 

http://www.lifesigns.me

https://www.facebook.com/Signslife/


https://dasrind.de/press/1903/190307_Lifesigns_C_Barbara_Ann_May.jpg

 

---------------------------------------

 

Konzert

Fr. 8.3.19 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.30 Uhr | VVK € 12,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 15,-

Heroes - David Bowie Tribute

 

Nach der tollen Premiere im Jahr 2018, haben wir die Jungs von ´Heroes´ gleich wieder eingeladen!

David Bowie hat die Popkultur nachhaltig geprägt wie kaum ein anderer.

Der Ausnahmekünstler jonglierte mit unterschiedlichsten Stilen wie Rock, Folk, Funk, Ambient oder Jazz und kreierte so ein beeindruckendes musikalisches Lebenswerk, welches 26 Alben umfasst, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Bowie erfand sich künstlerisch stetig neu und setzte mit seinen theatralischen Liveshows neue Maßstäbe wie eine Rockshow zelebriert werden konnte.

 

"Heroes - David Bowie Tribute" hat sich zum Ziel gesetzt, das alles in einer packenden und authentischen Liveshow darzubieten.

Alle Bandmitglieder studieren Rock/Pop/Jazz – Musik und bieten durch ihre Fertigkeiten am Instrument sowie langjähriger Live Erfahrung eine beeindruckende und professionelle Performance. Das Repertoire der Band umfasst einen sorgfältig ausgewählten Querschnitt aus Bowies langjähriger Karriere.

Klassiker wie Heroes, Let's Dance, China Girl oder Space Oddity aber auch selten gehörte Songs der Spiders from Mars Ära, der Berlin Trilogie und seines Spätwerks werden in einer zweieinhalb stündigen Show zelebriert.

 

www.facebook.com/HeroesDavidBowieTributeBand/

www.heroes-bowietribute.de

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=OEHI8AtUz9c


https://dasrind.de/press/1903/190308_Heroes_Presse_1.jpg

https://dasrind.de/press/1903/190308_Heroes_presse_live001.jpg 

---------------------------------------

 

Jazz Konzert

So. 10.3.19 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei

Jazzcafé mit Durden

 

Mit neuen Songs in den Fingern und gepimpten Tunes aus erster Stunde im mentalen Gepäck, melden sich Durden zurück. Dynamik, Energie, Virtuosität und Improvisation sind nur einige ausgewählte Begriffe, mit der man die Band beschreiben könnte. Im Repertoire befinden sich hauptsächlich Eigenkompositionen des Gitarristen Deniz Alatas. Die Stilrichtung liegt irgendwo zwischen Rock und Jazz und könnte als High-Gain-Jazz definiert werden - aber über Musik zu reden ist laut Frank Zappa, wie über Architektur zu tanzen. Deshalb sollte man die Band unbedingt live erleben. 

 

Deniz Alatas Gitarre | Andreas Büschelberger Bass | Max Sonnabend Schlagzeug


https://dasrind.de/press/1903/190310_Durden.jpg

 

---------------------------------------

 

Konzert

Sa. 16.3.19 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.30 Uhr | VVK € 10,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 13,-

Fueled & Crunchbox

Metallica-tribute & 90er/00er Rock Cover

 

„Rock´n Metal Nite“ mit Fueled und Crunchbox.

 

FUELED: Die 5-köpfige Quintallica-Formation aus Darmstadt hat sich auf die Fahne geschrieben, die Songs der Four Horsemen aus der Bay-Area nahezu originalgetreu zu präsentieren, sowohl musikalisch als auch optisch. Vom original Replika Tama Drumset bis hin zu den originalgetreuen Gitarren, hier stimmt einfach alles. Neben den Klassikern und Hits scheuen sich Fueled nicht vor ausgefallenen und hoch anspruchsvollen Stücken mit denen die Setlisten gezielt bespickt werden und immer wieder für Überraschung und Freude bei allen Metallica-Fans sorgt. Dabei bestechen Fueled mit ihrer Präzision und Power und lassen somit keine Wünsche offen.

 

CRUNCHBOX: Alex, Bollo, Dalibor und der Geyer hatten, da bei sämtlichen Cover- und Tributebands die Zeit der 90er und 2000er etwas zu kurz kommt, vor allem die Bands des Metal, Rock und Grunge der genannten Zeit, die Idee, eben diese Lücke zu füllen und ihrer Meinung nach fehlende Bands im Spektrum der Coverband-Szene zu repräsentieren. Als „Crunchbox“ gehen die 4 dieses Vorhaben nun an! Nachdem nun der Name und auch die Songliste steht, wird nach eingehenden Proben das Ergebnis live präsentiert, mit Songs von Alice in Chains über Soundgarden, Tool, A Perfect Circle, Faith No More bis hin zu System of a Down.

 

http://fueled.de/

https://www.facebook.com/Fueled.Metallica.Tribute/

https://www.facebook.com/crunchboxband/

 

---------------------------------------

 

Jazz Konzert

So. 17.3.19 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei

Jazzcafé mit Martin Lejeune 4

 

Grant Green ist bis heute „Blue Note’s most recorded artist“. Als einer der großen legendären Jazzgitarristen hat er den Hardbop, Soul Jazz und Funk-orientierten Jazz durch seinen Sound nachhaltig geprägt. Klassiker seines gefeierten Comebacks in den 1970er Jahren stehen neben seinen früheren Kompositionen im Mittelpunkt des Programms. Dargeboten von der hochkarätig besetzten Band des Gitarristen und Aktivposten der Frankfurter Jazz-Szene, Martin Lejeune.

 

Martin Lejeune Gitarre | Volker Engelberth Piano | Friedrich Betz Bass | Holger Nesweda Schlagzeug


https://dasrind.de/press/1903/190317_Martinleujeune.jpg

 

---------------------------------------

 

 

MI. 20.3.19 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.30 Uhr | VVK € 10,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 13,-

Alex Skolnick Trio

Der Testament Gitarrist: Metal goes Jazz!

 

Alex Skolnick ist Gitarrist und Mitgründer der weltbekannten Thrash-Metal Band TESTAMENT sowie der Metal-Klassik Gruppe TRANS SIBIERIAN ORCHESTRA. Alex Skolnick gehört im harten Genre unzweifelhaft zu den ganz Großen. Aber er pflegt seit langem auch eine große Liebe zum Jazz und ist ein fantastischer Jazz-Gitarrist.

Das Alex Skolnick Trio kombiniert Bebop und Jazz mit kräftigem Arena Rock. Reibungslos verbindet sein trio  den Stil von Wes Montgomery oder Joe Pass mit Black Sabbath und Judas Priest. Dieses virtuose Trio nimmt die Herausforderung an, ein solches musikalisches Abenteuer einzugehen.

 

Kirk Hammet von Metallica sagte „Love them. I love his work. What Alex is doing by putting heavy metal songs in a jazz context is completely refreshing. His take on "Detroit Rock City" blew me away!“

 

Wir freuen uns auf Skolnicks Kompositionen sowie Arrangements von Metal-Klassikern die zu Jazz Versionen uminterpretiert wurden von Deep Purple, Judas Priest, Pink Floyd, Rush, Sabbath, Dio u.v.m.

 

Alex Skolnick Trio "Electric Eye" (Judas Priest):  https://www.youtube.com/watch?v=v6WRMwU5uHo

Alex Skolnick Trio „Detroit Rock City“ https://www.youtube.com/watch?v=OYDH6-vqH1c 

Alex Skolnick live: https://www.youtube.com/watch?v=aHFv2xGrH6g

 

Alex Skolnick (Testament, Trans Siberian Orchestra): Gitarre

Matt Zebroski: Schlagzeug

Nathan Peck (Maynard Ferguson, Maria Maldaur, Richard Cheese): Kontrabass


https://dasrind.de/press/1903/190320_Alex_Skolnick_Trio_C_by_Tom_Couture.jpg
https://dasrind.de/press/1903/190320_Alex_Skolnick_Trio2_C_by_Tom_Couture.jpg

 

---------------------------------------

 

Kino

Fr. 22.3.19 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Unkostenbeitrag AK € 3,-

Wildes Herz – Film im Rind

Veranstaltung im Rahmen der internationalen Woche gegen Rassismus

 

Dokumentarfilm über Jan "Monchi" Gorkow, den Sänger der Rostocker Punkband „Feine Sahne Fischfilet“.

 

Ein kleines Dorf in den Weiten Mecklenburgs. Geprägt vom politischen Wandel der letzten Jahrzehnte ist hier eine Band entstanden, die etwas zu sagen hat und das sehr laut. FEINE SAHNE FISCHFILET um Jan „Monchi“ Gorkow ist heute eine der erfolgreichsten Punkbands in Deutschland und in den Augen des Staates „Vorpommerns gefährlichste Band“. Sie sorgt dafür, dass die Wüste weiterlebt und Mecklenburg noch nicht komplett im Arsch ist. Mit funkelnder Radikalität und dem Finger stets am Verbalabzug stellen sich Monchi, Olaf, Christoph, Kai, Köbi und Max gegen Nazis, Leerstand und Wendeverliererfrust. Bleiben oder Gehen, das ist für sie die wesentliche Frage. Ihre Musik ist wie der Berserker unter den deutschen Bands, voller Aufruhr und so kompromisslos wie Poesie nur sein kann. Ihnen gelingen rasante Hymnen voller Kraft: Lautstark, lebenshungrig und lustvoll singen sie von der Lücke im System, die ihre Heimat ist. In der Idylle Vorpommerns ist Jan Gorkow in den neunziger Jahren direkt in die gesellschaftliche Leere hineingewachsen, die sich dort immer breiter machte. Der Schauspieler und gebürtige Mecklenburger Charly Hübner erzählt die Geschichte dieses jungen und wilden Lebens zwischen stürmischem Punk-Furor und energischem Lokalpatriotismus, zwischen Rock am Ring und wellenschlagender Wahlkampftour.

 

WILDES HERZ ist das so intime wie mitreißende Porträt eines jungen Musikers geworden, der sich mit großem Herzen und noch größerer Klappe gegen den Rechtsruck stemmt und dabei von nichts aufzuhalten ist. Regisseur Charly Hübner begibt sich auf eine sehr ehrliche und humorvolle Reise mitten ins wild schlagende Herz einer aufgewühlten Region zwischen Verlierern und Gewinnern, zwischen Rückschlägen und tanzenden Triumphen.

 

(D, 2017, 90 min, OV, Regie: C. Hübner & S. Schultz

 

https://www.facebook.com/wildesherzfilm/

https://www.youtube.com/watch?v=DJbHWPoJc7U


https://dasrind.de/press/1903/190322_Plakat_A4.jpg

https://dasrind.de/press/1903/190322_WH_1.jpg

https://dasrind.de/press/1903/190322_WH_3.jpg

 

 

---------------------------------------

 

Lesung/ Vortrag

Sa. 23.3.19 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Unkostenbeitrag AK € 3,-

Facebook, fake news und Rechtspopulismus

Vortrag von Hoaxilla (Alexa und Alexander Waschkau)

Veranstaltung im Rahmen der internationalen Woche gegen Rassismus

 

Fake news, alternative Fakten, Verschwörungstheorien – in den sozialen Medien wird längst mit Un- oder Halbwahrheiten Politik gemacht. Doch wie trennt man Fakten von Fiktion und glaubwürdige Quellen von Bauernfängern?

Zu glauben, was uns plausibel und im Einklang mit unserem eigenen Weltbild erscheint, ist menschlich und hat das alltäglichen Erzählen seit jeher geprägt. Das gilt auch für die Sozialen Medien und kann von Rechtspopulisten genutzt werden. Im interaktiven Vortrag werden diese Mechanismen zusammen mit dem Publikum erarbeitet und diskutiert.

 

HOAXILLA. Der skeptische Podcast aus Hamburg ist ein seit 2010 existierender Podcast, der vom Ehepaar Alexa (Autorin und Journalistin) und Alexander Waschkau (Dipl. Psychologe) moderiert wird. HOAXILLA hat als Themenschwerpunkte Moderne Sagen (Urban Legends), Medien, Kultur und Wissenschaft aus einer wissenschaftlich-kritischen Sicht, ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen. Die Themen werden hierbei sowohl aus skeptischer als auch soziokultureller Sicht beleuchtet

https://www.hoaxilla.com

 

In Kooperation mit der Stiftung Alte Synagoge

https://dasrind.de/press/1903/190323_hoaxilla_C_privat.jpg

 

---------------------------------------

 

Jazz Konzert

So. 24.3.19 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei

Jazzcafé mit Oli Kraus & Band: Electric Jam (feat. Claus Hessler)

 

Seit 1996 ist der sympathische Gitarrist Oliver Kraus Jazz-Dauerbeschaller im Kulturzentrum "das Rind" - dieses Mal lädt er zum Electric Jam: Am Schlagzeug sitzt Multitasker Claus Hessler. Er hat bereits mit Mike Stern,  Randy Brecker, Ack van Rooyen,  Albert Mangelsdorff, Michael Sagmeister oder den New York Voices gearbeitet. Außerdem dabei Philip Wibbing, ein brillianter Tasten-Solist aus Frankfurt und zudem Bassist Christian Spohn, der in verschiedensten Besetzungen zu sehen ist, z. B. mit Marla Glen oder Barbara Dennerlein. Die Band spielt Eigenkompositionen von Oliver Kraus, handverlesene Coverversionen und sicher auch einige spontan performte Songs. Das ganze im John Mayer-, Tom Misch- oder Jeff Beck-Style auf der Stratocaster- ohne Netz und doppeltem Boden.

Oliver Kraus Gitarre | Philip Wibbing Piano | Christian Spohn Bass | Claus Hessler Schlagzeug

https://dasrind.de/press/1903/190324_Oli_Kraus_Electric_Jam.jpg

 

---------------------------------------

 

Konzert

Do. 28.3.19 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 20,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 25,-

Subsignal - La Muerta World Tour 2019

 

Gute zwei Jahre haben sich Subsignal genommen, um mit "La Muerta" nun endlich ihren neuen Longplayer vorzulegen. Sie gehören zur Speerspitze des deutschen Progressive Rock und brillieren auf ihrem neuen Album mit den erhebendsten Melodien, die man von ihnen bisher gehört hat. Subsignal klangen noch nie so toll.

 

Unmittelbar nach der Europa Tour im Januar 2017 mit Blind Ego begannen die Aufnahmen zum fünften Studioalbum, das den Titel 'La Muerta' trägt. Für diese Veröffentlichung haben Subsignal einen neuen Plattenvertrag mit der Firma Gentle Art of Music (u. a. RPWL, Panzerballett etc.) unterschrieben. Produziert wurde 'La Muerta' von Yogi Lang und Kalle Wallner, beide bekannt durch ihre Band RPWL. Das Album enthält 11 Song bei einer Gesamtspielzeit von ca. 55 Minuten.

Im Gegensatz zum Vorgängeralbum 'The Beacons of Somewhere Sometime', gibt es auf 'La Muerta' keine konzeptuellen Verbindungen oder Themen. 'La Muerta' stellt einen deutlichen Kontrapunkt zum 2015er-Album dar. "Wir versuchen, ein Album niemals zweimal zu schreiben – das ist ohnehin nicht möglich und sicherlich auch nicht gewünscht. Vielmehr haben wir versucht, uns wieder ein wenig zu reduzieren, nach dem Motto: weniger ist oftmals mehr. Ich denke, dass 'La Muerta' in jeglicher Hinsicht transparenter, rockiger, vielleicht gar poppiger geworden ist. Das ist auch auf produktionstechnischer Ebene hörbar. Kalle und Yogi haben uns durch ihre Erfahrung und ihren Input hier wieder einen großen Schritt weitergebracht.", so Gitarrist Markus Steffen.

https://www.subsignalband.com

https://www.facebook.com/subsignal/

https://dasrind.de/press/1903/190328_subsignal_hoch.jpg

https://dasrind.de/press/1903/190328_subsignal_quer.jpg

 

---------------------------------------

 

Theater

Fr. 29.3.19 | Einlass 17.30 Uhr | Beginn 18.00 Uhr | Eintritt frei!

Isso! Schau mal, was da abgeht!

Ein Theaterprojekt zu Rassismus im Alltag

Veranstaltung im Rahmen der internationalen Woche gegen Rassismus

 

Wo beginnt Rassismus? Was ist das genau? Was ist „Alltagsrassismus“? Wo kommt dieser her und warum? All das sind Fragen, mit denen sich eine Gruppe Jugendlicher im Rahmen der Wochen gegen Rassismus in einem Theaterprojekt auseinandersetzen wird. Junge Erwachsene können oft nicht zwischen Alltagssprache, All- tagsrassismus und Rassismus unter- scheiden. Neben Input und eigenen Erfahrungen wird in diesem Projekt auch der Umgang mit dem Thema in den Sozialen Medien betrachtet sowie reflektiert. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Partizipation am politischen und gesellschaftlichen Geschehen.

 

Veranstalter Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Volkshochschule

 

---------------------------------------

 

Lesung/ Vortrag

Fr. 29.3.19 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 5,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 5,-

Ben Salomo bedeutet Sohn des Friedens - Lesung

Veranstaltung im Rahmen der internationalen Woche gegen Rassismus

 

Ben Salomo ist HipHopper aus Berlin, Gründer und langjähriger Veranstalter der erfolgreichen »Rap am Mittwoch« Konzertreihe und in Israel geborener Jude. Er verarbeitet seine jüdische Identität offensiv in seinen Texten – eine Ausnahme in der deutschen Hip-Hop-Szene, die immer wieder durch gewaltverherrlichende, homophobe und frauenverachtende Aussagen auffällt und zuletzt bei der Verleihung des Echo 2018 für einen handfesten Skandal sorgte.

In seinem Buch spricht Ben Salomo über sein Leben als Jude in Deutschland. Aufgewachsen in den Hinterhöfen Schönebergs, wurde er bereits als Jugendlicher wegen seiner Wurzeln diskriminiert. Aber auch aus der Deutschrap-Szene schlägt ihm immer wieder Feindseligkeit entgegen, die bis hin zu persönlichen Bedrohungen reicht. Um sich von den gewaltverherrlichenden und antisemitischen Aussagen seiner Musikerkollegen zu distanzieren, gab er im Mai 2018 seine erfolgreiche Konzertreihe »Rap am Mittwoch« auf, mit der er monatlich bis zu zwei Millionen Views auf Youtube erreichte.

Den Deutschrap hält er mittlerweile für eine gefährliche Musikrichtung, dessen Einfluss vollkommen unterschätzt wird. In seinem Buch ruft er zur Mäßigung auf und verweist auf seinen Künstlernamen: Denn Ben Salomo bedeutet »Sohn des Friedens«.

 

In Kooperation mit K123 Volkshochschule und der Stiftung Alte Synagoge

https://dasrind.de/press/1903/190329_Buchcover_Ben_Salomo.jpg

https://dasrind.de/press/1903/190329_Ben_Salomo_C_Christopher_Civitillo.jpg

 

---------------------------------------

 

Party

Sa. 30.3.19| Beginn 22.00 Uhr | AK € 5,-

Yes We Can! – die Party von 2000 bis heute

 

Do you like to party? Yes! All right. Yes We Can! Seit der Jahrtausendwende ist einiges passiert und neben vielem was man eher vergessen will, gab´s auch jede Menge richtig gute Sachen. Vor kurzem noch aktuelle Hits, heute schon Nostalgie. Wir hauen alles aus, was seit dem Millenium Rang und Namen hatte. Die Hits von 2000 bis heute sind alles andere als reiner Trash. Dancefloor Kracher, Hip Hop, house, Deutsch-Pop & -Rock, Nu Metal, Indie, Casting Bands und und und...

Wir feiern alles, wozu sich geschüttelt und gerüttelt werden kann. Gute Stimmung, gute Drinks und gute Party! Yes We Can!

 

---------------------------------------

 

Jazz Konzert

So. 31.3.19 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei

Jazzcafé mit Haberecht/Roos

 

Im Duo spielen bedeutet höchste Intensität. Große Angreifbarkeit auf der Bühne - dieses sich stets auf den anderen verlassen zu können und müssen - stärkt und eint aber auch. Die beiden Mutigen hier heißen Kerstin Haberecht (Saxophon) und Lukas Roos (Gitarre). Sie spielen sowohl mit akustischem als auch mit elektronischem Sound und loten dabei die Grenzen von Handwerk und Technik aus. Eigene Kompositionen und Lieblingsstücke erklingen in ihrer individuellen Mischung aus Einflüssen der Vergangenheit und Gegenwart. Kennengelernt haben sich Haberecht und Roos beim gemeinsamen Jazz-Studium and der Hochschule in Mainz. Seitdem spielen sie gemeinsam in diversen größeren Formationen, und eben auch in der herausfordernden Duo-Besetzung.

 

Kerstin Haberecht Saxophon | Lukas Roos Gitarre

https://dasrind.de/press/1903/190331_HaberechtRoos.jpg

 

---------------------------------------

wöchentliche Angebote 

jeden Montag |  20 - 23 h | Kickerabend
Alle großen Weizenbiere (Hefe, Kristall oder Alkhoholfrei) nur € 2,50

jeden Donnerstag | 20 - 23 h | Cocktaillounge mit wechselnden DJs
"Gewinner-Cocktail" nur € 4,-  
jeden Sa. & So. | 10.00-15.00 h | Frühstück von süß bis herzhaft