Februar 2019
Liebe Freunde, werte Presse- und Medienvertreter, geschätzte Kollegen,
frohes neues Jahr! :-D Das Rind tritt auch im Februar etwas aus organisatorischen Gründen etwas kürzer als gewohnt, nichtsdestotrotz haben wir einige sehr feine Veranstaltungen, die wir Euch ans Herz legen wollen.
Am 9.2.19 gastiert die Compañia Flamenco Solera wieder bei uns. Tanz, Musik, Gesang & Gänsehaut!
Das Rüsselsheimer Projekt Kunstraum. kommtam 15.2 zu Besuch und bingt drei tolle Künstler mit.
Drummer- und Rocklegende Carl Palmer (genau der Palmer von Emerson, Lake und Palmer!) kommt 16.2.mit seiner ELP Legacy auf die Rind-Bühne!
Ganz besonders freuen wir uns auf den Selig-Frontmann Jan Plewka, der zusammen mit Marco Schmedtje das „Between The Bars“ Programm am 21.2. performt.
Und natürlich unsere sonntägliche Jazzreihe bei freiem Einritt mit
Matthias Vogt X Inga Lühning, Leicht/Engelberth/Stabenow, Salomea und dem Simon Below Quartett.
Über gesonderte Hinweise zu unseren Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen. Für weitere Infos stehe ich unter flo@dasrind.de oder tel. 06142-81680 zur Verfügung. Alle Infos auch unter www.dasrind.de/press Für Fotos in Druckqualität bitte die links in dieser Mail beachten und natürlich unter www.dasrind.de/press.
Viele Grüße aus
Motorcity
Florian Haupt
Programm/ Öffentlichkeit
Verein für Freizeit und Kultur e.V. - "das Rind"
Mainstr. 11
65428 Ruesselsheim
Tel. 06142-81680
Fax 06142-82191
flo@dasrind.de
www.dasrind.de
---------------------------------------
Februar 2019
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 3.2.19 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Matthias Vogt X Inga Lühning
Zwei Weggefährten erfinden sich neu: 2002 trafen sich die beiden erstmals - aus einem Song auf dem Debütalbum von [re:jazz] ("Cupid & Orlando") wurde eine gemeinsame Bandkarriere. Inga und Matthias schrieben nicht nur diverse Songs gemeinsam, Inga wurde auch auf dem Motorcitysoul Album "Did You Expect That?" mit mehreren Stücken gefeatured. Schnitt. 2018 spielten die beiden zusammen mit dem Frankfurter MPC Orchestra einen gefeierten Clubgig im Tanzhaus West und beschlossen wieder häufiger gemeinsame Sache zu machen. Gesagt getan, hier nun also im Duo, mal frei improvisiert, mal im Songformat. Die Kölner Sängerin und der Frankfurter Tastenmann, das passt blendend zusammen!
Inga Lühning Gesang, Looper | Matthias Vogt Keyboards & Elektronik
https://dasrind.de/press/1902/190203_Inga_Luehning_C_Robert_Winter.jpg
https://dasrind.de/press/1902/190203_MatthiasVogt_C_VincentBrod.jpg
---------------------------------------
Tanz / Konzert
Sa. 9.2.19 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 15,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 18,-
Compañia Flamenco Solera
Nach den umwerfenden und restlos ausverkauften Shows in den letzten Jahren kommt die „Compañia“ wieder ins Rind.
Die Compañia Flamenco Solera verknüpft den traditionellen »Flamenco puro« mit modernen und jazzigen Elementen, wie z.B. Querflöte, ohne dabei je die Wurzeln zu verlassen. Virtuoser Gesang, gleichermaßen kraftvoller wie sinnlicher Tanz, getragen von den Rhythmen der Gitarre, des Klatschens der Hände und der Percussion verschmelzen zu einem mitreißenden Konzertabend. Schon bei den ersten Gitarrenklängen ist die Intensität auf der Bühne und im Publikum spürbar. Die Essenz des Flamenco: Liebe, Freude, Tod, Hoffnung, sind bei jedem Klang der Musiker und dem Trommeln der Füße spürbar. Der Flamenco ist Ausdruck eines Lebensgefühls.
Die Gruppe um die Rüsselsheimerin Silke Beck besteht durchweg aus hochkarätigen Künstlern der Flamenco Szene, die deutschland- und europaweit in den verschiedensten Projekten tätig sind.
Dazu kommt das Nachwuchsensemble Cuadro Flamenco, fünf junge bezaubernde Tänzerinnen und Schülerinnen Becks, die mit spannenden choreografischen Einlagen das Programm charmant bereichern.
Pressestimmen:
„Die Gruppe Flamenco Solera behält bei ihrem Tanz seinen Charakter, bleibt dramatisch ernst, tief emotional und driftet nicht zur Show und ins Beliebige ab." ... bei Silke Beck wird der Flamenco zum Naturereignis." Rüsselsheimer Echo
„Schon bei den ersten Gitarrenklängen und dem rythmischen Klatschen der Tänzer spürte man, mit welcher Leidenschaft und Hingabe die Künstler bei der Sache waren. Eine Begeisterung die sich sofort auf das Publikum im vollbesetzten Saal übertrug." Baden-Badener Tageblatt
mit
Isabel Alvarez, Gesang
Rainer Hawelka, Gitarre
Juanin de Ildefonso Garcia, Querflöte
Silke Beck, Tanz
Sandro Montero, Tanz,
Cuadro Flamenco, Tanz-Ensemble
http://www.flamenco-solera-compania.de/
https://dasrind.de/press/1902/190209_compania_flamenco_solera_c_Fotoloft_Maciej_Rusinek.jpg
https://dasrind.de/press/1902/190209_Isabel_Alvarez.jpg
https://dasrind.de/press/1902/190209_silke_beck_c_Eckhardt_Koeberich.jpg
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 10.2.19 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Leicht, Engelberth, Stabenow
Ein Trio bestehend aus Klarinette, Piano und Bass, das Jazz-Standards in einem kammermusikalischen Gewand spielt. Oliver Leicht ist seit 2005 Mitglied der hr-Bigband und darüber hinaus in den unterschiedlichsten Formationen musikalisch breit gestreut unterwegs. Hier zeigt er seine akustische Seite. Volker Engelberth ist Jazzpreisträger des Landes Baden-Württemberg. Neben seinen eigenen Bands unterrichtet er an der Musikhochschule Stuttgart. Thomas Stabenow spielte wie Leicht bei Peter Herbolzheimer. Auch er ist Jazzpreisträger des Landes Baden-Württemberg, Professor für Kontrabass an der Musikhochschule Mannheim und betreibt sein eigenes Label "Basic Sound". Drei Schwergewichte, die federleicht klingen.
Oliver Leicht Klarinette | Volker Engelberth Piano | Thomas Stabenow Bass
https://dasrind.de/press/1902/190210_Leicht_Engelberth_Stabenow_C_Frank_Schindelbeck.jpg
---------------------------------------
Workshop / Performance
Di. 12.2.19 | Beginn 18.30 Uhr
One Billion Rising – Tanzworkshop
Eine weltweite Aktion gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. Eine Aufforderung sich zu erheben.
Die Aktion „one bilion rising“ fand erstmals 2012 als Reaktion einer Gruppenvergewaltigung mit Todesfolge in Indien statt und mündete in einem weltweiten Aufruf sich gegen Gewalt zu erheben.
In Rüsselsheim findet „one billion rising am 14.02.19 auf dem Gemeindeplatz in Rüsselsheim am Main statt. Wer Lust hat den Tanz zu dem mittlerweile weltweit bekannten Lied „Break the Chain“ im Vorfeld einzustudieren kann dazu am 12.2.19 ins Rind kommen.
Angebote für Betroffene: Das Hilfstelefon "Gewalt gegen Frauen" steht betroffenen Frauen rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, zu allen Formen von Gewalt zur Seite. Unter der Rufnummer 08000 116 016 und über die Online-Beratung unter www.hilfetelefon.de können sich Betroffene, aber auch Menschen aus dem sozialen Umfeld der Betroffenen und Fachkräfte beraten lassen – anonym, kostenlos, barrierefrei und in 18 Sprachen.
Der Verein „Frauen helfen Frauen“ in Groß-Gerau unterhält Beratungsstellen in Rüsselsheim am Main und Groß-Gerau. Beide Beratungsstellen sind über das Beratungstelefon 06152 8000-0 zu erreichen.
In Kooperation mit der Fachstelle Mädchenarbeit des Jugendbildungswerk der Stadt Rüsselsheim
https://dasrind.de/press/1902/190212_onebillion_logo.jpg
---------------------------------------
Konzert / Performance
Fr. 15.2.19 | Einlass 18.30 Uhr | Beginn 19.00 Uhr | Eintritt frei
Kunstraum. mit Indianageflüster, Pavel Mozgovoy und Wehrum & Isabel Pickl-Bermejo
Das Rüsselsheimer Projekt Kunstraum. ist am 15. Feburar 2019 bei uns im Rind zu Gast.
Wie immer bei Kunstraum. steht der Abend unter dem Motto: Alles kann, nichts muss. Eintritt zahlt niemand, den Künstlern werden zu 100% mit eurem Austrittsgeld honoriert.
Wer kommt? Ihr natürlich! Und außerdem:
* Multiinstrumentalist und Ausnahmestimme Pavel Mozgovoy, für viele ein alter Bekannter aus der Jazz-Fabrik Rüsselsheim und der IKS Big Band, wird für den richtigen Groove an diesem Abend sorgen. Übrigens: Der Mann kann nicht nur Klarinette! Lasst euch überraschen
* Das fabelhafte Sprechkünstlerinnen-Duo Hannah Wehrum & Isabel Pickl-Bermejo. Die Rüsselsheimer Förderstipendiatin des letzten Jahres, Hannah Wahrum, ihr Stipendiumsprojekt bei Kunstraum. im Rind präsentieren wird. Das tut die Stimmkünstlerin nicht alleine, sondern mit Kollegin Isa Pickl Bermejo. You go, girls!
* Eine außergewöhnlicher Genre-Kombi gibt es bei Indianageflüster. Die Jungs aus dem Hunsrück machen - und jetzt haltet euch fest - Indie-Rap mit Cellobegleitung. Wie das zusammenpasst? Am 15. Februar könnt ihr es live herausfinden.
https://www.facebook.com/kunstraumruesselsheim/
https://www.facebook.com/indianagefluester/
https://dasrind.de/press/1902/190215_Indianergefluester.jpg
https://dasrind.de/press/1902/190215_hannah_Isa.jpg
https://dasrind.de/press/1902/190215_Pavel.jpg
---------------------------------------
Konzert
Sa. 16.2.19 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 30,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 38,-
Carl Palmer´s ELP Legacy
Er ist eine der weltgrößten Drummer-Legenden und Mitbegründer von EMERSON, LAKE & PALMER.
Er spielte Drums für ATOMIC ROOSTER und für THE CRAZY WORLD OF ARTHUR BROWN, und er ist noch immer Mitglied der All-Star-Band ASIA. Außerdem hat er parallel auch immer seine eigenen Projekte, wie die CARL PALMER BAND und danach die CARL PALMER ELP LEGACY verfolgt.
Carl Palmer war Kind einer Musikerfamilie, so dass es für ihn sehr früh klar war, dass auch er ein Musiker werden würde. Er verband schon früh das klassische Spiel eines Gene Krupa mit seinem eigenen kraftvollen Stil und glänzte mit artistischen Schlagzeug-Soli.
Aus gegebenem Anlass, nach dem tragischen Tod von Keith Emerson und Greg Lake, hat er nun seine eigene Band zusammengestellt und erntet nun weltweit Bewunderung und große Anerkennung. Er möchte mit der CARL PALMER ELP LEGACY die tiefe Verbundenheit zum Gesamtwerk zum Ausdruck bringen. Die von Keith Emerson stark geprägten Kompositionen von EMERSON, LAKE & PALMER werden nun eigenwillig interpretiert und instrumentalisiert. Dabei werden die Keyboards durch harte und sehr anspruchsvolle Gitarrensounds mit dem Chapman Stick ersetzt.
Wir können sehr gespannt sein auf das neue moderne Gewand der Prog-Rock-Urgewalt von EMERSON. LAKE & PALMER.
Auf den diesjährigen Shows wird zudem Gastsänger Lino Vairetti dabei sein, um auch Hits wie „Lucky Man“ in neuem Gewand erklingen lassen zu können.
„Welcome back my friends, to the show that never ends, Ladies and Gentlemen“.
https://www.youtube.com/watch?v=80L1kEacebM
https://www.youtube.com/watch?v=BeX0igxU2ys
www.facebook.com/CarlFPalmer/
www.carlpalmer.com
www.onstage-promotion.de
https://dasrind.de/press/1902/190216_CarlPalmer.jpg
https://dasrind.de/press/1902/190216_CarlPalmer2.jpg
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 17.2.19 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Salomea
Salomea ist die NeoJazz/Contemporary Multi-Genre Sensation der Deutsch-Amerikanerin Rebekka Salomea. Sie bezieht Einflüsse aus dem Pop, kombiniert sie mit der Freiheit von Improvisation und rahmt diese schließlich in recht komplexe, kompositorische Strukturen ein. In konstanter Entwicklung und in reger Zusammenarbeit mit ihren langjährigen Bandkollegen aus der jungen und wilden Kölner Jazzszene entstehen moderne Songs mit exzentrischen Beats, geformt aus elektronischen Instrumenten, Live-Effekten und facettenreicher Stimme. So hat sich die Band eine autochthone Klangsprache erarbeitet, die sie, über die vier Jahre ihres bisherigen Bestehens, katapultiert hat, an die vorderste Front der popularmusikalischen Avantgarde.
Rebekka Salomea Gesang | Yannis Anft Keyboards | Oliver Lutz Bass | Leif Berger Schlagzeug
https://dasrind.de/press/1902/190217_Salomea_C_Karl_F_Degenhardt.jpg
---------------------------------------
Konzert
Do. 21.2.19 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 15,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 18,-
Jan Plewka & Marco Schmedtje - „Between The Bars“
Jan Plewka ist einer der facettenreichsten deutschen Musiker und Sänger. Mit seiner Band „Selig“ gehört er seit Mitte der 90er Jahre zum Besten und Erfolgreichsten, was die deutschsprachige Musikszene zu bieten hat. Mit BETWEEN the BARS hält er nun Rückschau, gemeinsam mit Marco Schmedtje, seinem Freund und langjährigen musikalischen Weggefährten, der ihn kongenial an der Gitarre begleitet.
So lassen sich Plewka und Schmedtje musikalisch quer durch die Jahrzehnte treiben. Sie spielen Lieder von Ton Steine Scherben und Rio Reiser, eigene Stücke aus ihrer gemeinsamen Zeit bei Zinoba und Simon & Garfunkel – Songs aus ihrer Sound of Silence – Produktion, Lieder von Jan Plewkas Solo-Album und von Schöne Geister, dem ersten Album von Marco Schmedtje.
Zwei Stimmen und eine Gitarre - und das Publikum bestimmt, was gespielt wird. Das sind die Zutaten für diesen rein akustischen, sehr feinen und intimen Abend. Plewka und Schmedtje spielen voller Seele und Leidenschaft. Es wird gesungen und getrunken werden an diesem Abend - gelacht, geweint, geflirtet und vielleicht auch geküßt.
https://www.jan-plewka.de/
http://www.marcoschmedtje.de
https://dasrind.de/press/1902/190221_Plewka_Schmedtje_c_Sven_Sindt.jpg
https://dasrind.de/press/1902/190221_Plewka_Schmedtje_c_Sven_Sindt.jpg2.jpg
---------------------------------------
Konzert
Fr. 22.2.19 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | AK € 5,-
Mr. Easy, Bazouka Groove Club, Frau Ruth & Wortblind
"Wer ohne Kratzer unten ankommt, hat nichts zu erzählen! Mit diesem Motto toben Bazouka Groove Club endlich wieder über die Bühnen des Landes. Inspiriert von sphärischen Post-Rock-Klängen und dicken Mittelfngern a la Rage Against the Machine rüttelt der deutsche Rap-Rock aus Marburg harsch an den Stäben unseres goldenen Käfigs.
Mr. Easy spielen Deutschrock - egal ob es um Unfug oder mal wieder den Ernst des Lebens geht, sie sind Eure derbsten Helfer. Deutscher Rock, der so ehrlich ist wie ein gutes Bier – und manchmal prickeln sie auch schön im Bauchnabel
Frau Ruth ist ein Kollektiv aus verträumten Schulschwänzern und In-die Luft-Guckern,eine kleine Kapelle aus 069, die sich 2016 gefunden hat. Frau Ruth, das sind Mo (Gitarre und Gesang), Sven (Posaune und Synthesizer), Steffen (Schlagzeug) und Paul (Bass). Frau Ruth machen deutschsprachigen Indie & Punk mit Posaune & Syntiesounds. "Wichtig ist in dieser Band die Aussage hinter den deutschsprachigen Texten vonSänger Mo, dessen Stimmgewalt ein Mix aus Ex- Jupiter Jones Sänger Nicolas Mu¨ller und Rapper Casper ist" (Frizz- Magazin)
WORTBLIND Band aus Darmstadt war schon immer eine stilistische Mixtur: Stephan rappt mit kraftvoller Stimme, Max komplettiert mit Gesang, alles auf deutsch - Tiefgehende Themen zwischen Selbstreflexion und alltäglichen Beobachtungen, den Wundern und den Absurditäten des Lebens.
Im Einklang mit dem ausdrucksstarken, abwechslungsreichen Sound aus zerrigen, melodiösen Gitarren, akzentuiertem Schlagzeug und treibendem Bass entsteht durch Max, Daniel, Patrick und André eine einnehmende Atmosphäre, die sich über die Songs erstreckt.
https://www.facebook.com/MrEasy.Band/
https://www.facebook.com/bazoukagrooveclub/
https://www.facebook.com/wortblind/
https://www.facebook.com/frauruthofficial/
https://dasrind.de/press/1902/190222_Bazouka_Groove_Club.jpg
https://dasrind.de/press/1902/190222_wortblind.jpg
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 24.2.19 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Simon Below Quartett
Vier Jazz-Studenten der Hochschule für Musik Köln. Simon Belows Kompositionen lassen eine hohe Aktionsfreiheit zu: Themen tauchen in ungewöhnlichen Augenblicken des Arramgements auf - phasenweise kann völlig freie Improvisation zustande kommen. Im Fokus steht stets spontane und spannende Musik zu machen, ob extrovertiert energetisch oder dezent minimalistisch. Die Debüt-CD der Band erschien im Mai 2018 innerhalb der Double Moon Records Jazz thing Next Generation Reihe. Am Saxophon steht, und das macht die Kölner Band dann doch zum lokalen Ereignis: Fabian Dudek!
Fabian Dudek Saxophon | Simon Below Piano | Yannik Tiemann Bass | Jan Philipp Schlagzeug
https://dasrind.de/press/1902/190224_Simon_Below_Quartett_C_Johanna_Klein.jpg
---------------------------------------
wöchentliche Angebote
jeden Montag | 20 - 23 h | Kickerabend Alle großen Weizenbiere (Hefe, Kristall oder Alkhoholfrei) nur € 2,50 jeden Donnerstag | 20 - 23 h | Cocktaillounge mit wechselnden DJs "Gewinner-Cocktail" nur € 4,-
jeden Sa. & So. | 10.00-15.00 h | Frühstück von süß bis herzhaft