November 2017
Liebe Freunde, werte Presse- und Medienvertreter, geschätzte Kollegen,
vor lauter Jubiläum und Veranstaltungen en masse sind einige Sachen in den letzten Wochen zu kurz gekommen... Bspw. das neue Programm rechtzeitig zu verschicken :-) Aber vielleicht habt Ihr ja noch an der einen oder Stelle Platz und Möglichkeiten.
Über gesonderte Hinweise zu unseren Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen. Für weitere Infos stehe ich unter flo@dasrind.de oder tel. 06142-81680 zur Verfügung. Alle Infos auch unter www.dasrind.de/press Für Fotos in Druckqualität bitte die links in dieser Mail beachten und natürlich unter www.dasrind.de/press.
Viele Grüße aus
Motorcity
Florian Haupt
Programm/ Öffentlichkeit
Verein für Freizeit und Kultur e.V. - "das Rind"
Mainstr. 11
65428 Ruesselsheim
Tel. 06142-81680
Fax 06142-82191
flo@dasrind.de
www.dasrind.de
---------------------------------------
November 2017
---------------------------------------
Konzert
Mi. 1.11.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 14,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 18,-
Apron - Auf dem Ponyhof – Tour 2017
Und wieder reiten sie!
Das Münchner Confetti-Core Quartett apRon satteln ihre Einhörner, um nach ihrer sagenumwobenen Frühjahrstour zu ihrem Album "Auf dem Ponyhof" (Laute Helden/SPV) ein weiteres Mal die Republik mit ihrer einzigartigen Liveshow zu beglücken. Dabei wird jeder einzelne im Publikum wieder zum Teil der Show, fernab vom öden "Wo sind die Hände"-Gerufe und hin zum aktiven Teilnehmen an der Show mit Hilfe von Luftrüsseln, aufblasbaren Krokodilen und tonnenweise Konfetti! Nach schweißtreibenden Tourneen und Einzelkonzerten im Vorprogramm von Hämatom und Dritte Wahl freuen sich die vier Musiker von apRon, ihrem stetig wachsenden Publikum nun die volle Ladung mit einem Querschnitt ihrer beliebtesten Songs zu präsentieren, bevor sie dann wieder im Studio verschwinden, um ihr viertes Album aufzunehmen. Es wird bunt, es wird laut und es wird glitzern, ganz getreu dem Motto: "Das Leben ist ein Ponyhof!"
https://www.facebook.com/apRonofficial/
---------------------------------------
Konzert
Fr. 3.11.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.30 Uhr | VVK € 17,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 22,-
StillMarillion – Fish Ära Marillion tribute
30th anniversary show "Clutching at Straws"
präsentiert von The Web Germany
StillMarillion kommen aus Schottland und sind Europas berühmteste Fish-Ära Marillion-Tribute-Band. Beim letzten Auftritt im Rind haben sie uns so umgehauen, dass wir sie gleich wieder sehen wollten!
Seit 2008 haben StillMarillion Clubs und Hallen in ganz Großbritannien ausverkauft. Heute sind sie ein internationale Tribute-Band, die auch gerne auf dem europäischen Festland touren.
Wie Fish kommt Lead-Sänger Martin Jakubski aus Schottland. Beim Konzert mit Marillion Gitarrist Steve Rothery im vorletzten Jahr im Rind konnte man Martin schon als Gastsänger erleben und sich von seiner unglaublichen Qualität überzeugen. Martin sang im Jahr 2015 mit Steve Rothery auf dem NOTP-Festival und war mit Steve auf ausgiebiger Tournee in Europa.
Aber auch der Rest der Band sind alles Spitzenmusiker, die den Sound von Marillion perfekt zum Leben erwecken. StillMarillion haben als Gäste immer wieder die original Marillion Mitglieder Steve Rothery und Mark Kelly gehabt und sind quasi so etwas wie die „offizielle“ Tribute-Band.
StillMarillion sind eine beeindruckende Live-Band und wurden jeden Fan begeistern. StillMarillion spielen nur Songs aus den ersten vier klassischen Marillion Alben und andere klassische B-Seiten einschließlich Cinderella Search und Grendel.
https://www.facebook.com/Stillmarillion-41852506199
http://www.dasrind.de/press/1711/171103_clutching.jpg
---------------------------------------
Konzert
Sa. 4.11.17 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 14,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 17,-
Motorcity Song Contest 2017
90s Dance 2 Bands – die Eurodance Transformation
Die Mutter aller Musikwettbewerbe, das spaßig-trashige Konzert-Highlight, die Persiflage auf den Eurovision Song Contest! Auch dieses Jahr präsentieren sich wieder größtenteils exklusiv für diesen Abend formierte Bands bekannter Musiker von Rüsselsheim bis Mainz und Umgebung zu einem bombastischen Thema: 90s Dance2Bands – die Eurodance Transformation!
Werdet tanzwillige Zeugen, wenn härteste fundierte Rockerfahrung mit der Rhythmusgewalt des Eurodance zu einer ekstatischen Tanzexplosion verschmelzen! Der Kreativität der Bands sind dieses Mal absolut keine Grenzen gesetzt. Wir sind gespannt auf eine Vielzahl unterschiedlicher Musikstile, die den Dancefloor Krachern neues Leben einhauchen.
Eure Gastgeber sind wieder das charmante Moderatoren-Duo Penny Lane & Candy Endie, die euch zur großen MSC-Sause im Rind einladen!
https://www.facebook.com/MotorcitySongContest/
http://www.dasrind.de/press/1711/171104_MSC.jpeg
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 5.11.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Mats-Up
Die Band MATS-UP verbindet in ihrem neuen Programm «The Nature Of The Blues» das Archaische und das Zeitgenössische in einer nie gehörten Weise. Ausgangspunkt für die Kompositionen ist die Naturtonreihe die wir von den ältesten Musiktraditionen, wie dem Obertongesang oder dem Alphorn her kennen. In einem jahrelangen Prozess, in dem jeder der Musiker sein Instrument sozusagen von Grund auf neu gelernt hatte, wurde dieses Klangreservoir für die Improvisation nutzbar gemacht. Kaum zufällig stossen die Musiker dabei auf die allertiefsten Wurzeln der «Jazz» genannten Musik: Den Groove als Ausdruck kollektiver Energie und den Blues als Ausdruck der Individualität.
«MATS-UP» entstand 1999 mit der Idee, den Klangreichtum eines Kammermusikensembles mit dem spontanen Ausdruck und der Interaktion des modernen Jazz zu verbinden.
Schon kurz darauf mutmaßte die Zeitung «Le Temps», MATS-UP werde das wichtigste Ereignis im Schweizer Jazz und einige Jahre wurde die Band von der Presse bereits zu den «herausragenden Working-Groups im Gegenwartsjazz» gezählt. Diese belegen nicht nur mittlerweile fünf Tonträger, sondern auch unzählige Konzerte im In- und Ausland.
Matthias Spillmann – Trompete, Reto Suhner – Saxofon, Marc Méan – Piano, Dominic Egli – Schlagzeug, Raffaele Bossard - Bass
http://www.dasrind.de/press/1711/171105_mats-up_by_Adrian_Sonderegger.jpeg
---------------------------------------
Konzert
Sa. 11.11.17 | Einlass 20.00 Uhr | Beginn 21.00 Uhr | VVK € 10,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 13,-
Mad Zeppelin - the song remains on stage!
Ob für gestandene Rockfans mit Sehnsucht nach der guten alten Zeit oder Kids, die LED ZEPPELIN nie selbst live erleben konnten - ein MAD ZEPPELIN Konzert ist der perfekte Weg zurück in die goldene Ära der Rockmusik! Eine packende Reise in eine Zeit, in der Live-Konzerte noch ohne jegliche Einspielungen vom Band auskamen, Gitarrensoli noch länger sein durften als heutzutage ganze Popsongs und musikalische Power und authentisches Feeling noch wichtiger waren als ein durchgestyltes Image und einstudierte Tanzschritte.
MAD ZEPPELIN demonstrieren in einer mehr als zweieinhalbstündigen Show eindrucksvoll, warum ihre Idole bis heute als wohl größte Live-Band der Rockgeschichte gelten: Ihr Tour-de-Force-Ritt durch alle ZEP-Klassiker lässt nichts aus, was die Giganten der 70er so besonders macht – erdige Blues-Wurzeln, lyrische Folk-Passagen, mystische Mini-Epen und natürlich immer wieder Rock, Rock und nochmal Rock. Dabei legt die Band neben einem extrem hohen musikalischen Niveau eine liebevolle Detailtreue an den Tag: Selbstverständlich wird das Moby-Dick-Schlagzeugsolo auf dem original Ludwig Vistalite Acryl-Schlagzeug gespielt, „Stairway To Heaven“ auf der legendären Doppelhals-Gitarre intoniert und wie im Konzertfilm „The Song Remains The Same“ der Geigenbogen ausgepackt. MAD ZEPPELIN ist seit Sommer 2000 bundesweit unterwegs und hat sich seitdem den Ruf eines der besten LED-ZEPPELIN-Tribute-Acts Europas erspielt.
http://www.mad-zeppelin.de
https://www.facebook.com/madzeppelin/
http://www.dasrind.de/press/1711/171111_madzep_2.jpg
http://www.dasrind.de/press/1711/171111_madzep.jpg
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 12.11.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Totenhagen/Dudek/Anft/ Greminger
Seit jeher zerren zwei Kräfte am Jazz. Da ist auf der einen Seite die Macht des Geistes, wie sie sich in ausgefuchsten Kompositionen niederschlägt. Doch von Anfang an gibt es auch das Andere, die ungestüme, wild forschende und nimmersatte Gewalt der Improvisation, die sich über das Regelwerk des notierten Werkes hinwegsetzen möchte. In der Musik dieser Formation manifestiert sich dieses prinzipielle Ringen um die gestalterische Oberhand.
Laura Totenhagen – Gesang, Fabian Dudek - Saxophon, Yannis Anft – Piano, Anthony Greminger - Schlagzeug
http://www.dasrind.de/press/1711/171112_FabianDudek.jpg
---------------------------------------
Konzert
Do. 16.11.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 10,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 13,-
Do. 7.12.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 10,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 13,-
VERNA – Resilienz des Ästhetischen
ein Theaterstück von sechzig90
Rüsselsheim ist voller Geschichten. Wer hätte das gedacht? Bedauerlicherweise verschwinden viele dieser Geschichten in der Bugwelle der Familie Opel und dem von ihr gegründeten Wirtschaftszweig, der unsere Heimatstadt als Industriestadt gezeichnet hat.
Einer dieser Geschichten, ist die derer zu Seckendorff – Verna.
1839 kaufen Wilhelmine und Ludwig von Verna ein Amtshaus samt angrenzender Felder und Wälder in Rüsselsheim als Ort ihres Hauptwohnsitzes und prägen fortan das Stadtbild nachhaltig und bis heute. Ganz der Melancholie der deutschen Romantik, Mitte des 19.Jahrhunderts, folgend, fühlte sich gerade die Freifrau von Verna einzig dem Schönen, Wahren und Gutem verpflichtet.
In einer Gemeinde, die schon damals einen erstaunlichen Hang zur Kurzsichtigkeit und Ignoranz, und die Nachhaltigkeit am ehesten in der Unumkehrbarkeit von Fehleinschätzungen hatte, streitet Wilhelmine unverdrossen für den Wert des Ästhetischen. Letztlich war dieses Gefecht nicht zu gewinnen, dennoch, das meiste von dem, was die zu Seckendorff – Verna der Gemeinde Rüsselsheim hinterlassen haben, allem voran der Stadtpark mit seiner Architektur und Bäumen aus aller Welt, ist bis heute nicht kaputt zu kriegen. Wer hätte das gedacht…
Für den Hessentag hat sechzig90 den Versuch unternommen, die Geschichte der Familie Seckendorff – Verna in Rüsselsheim aus ganz eigener Sicht als heiteren, informativen und dokumentarischen Theaterabend zu beleuchten.
Mit: Sophie Basse, Daniel Breitfelder, This Maag, Holger Kraft, Kai Beck und Dirk Christoph
„Das „Rind“ als subversives Widerstandsnest mitten im Hessentagstrubel. Die Kreativen zahlten voller Selbstironie in 90 Minuten den kulturfeindlichen Bestimmern heim, was sie in den vergangenen Monaten erdulden mussten. (...) VERNA verzerrt die Wirklichkeit bis zur Wiedererkennbarkeit. Und ganz nebenbei vermittelt das Stück auf unterhaltsame Weise noch ein gutes Stück Stadtgeschichte. Empfehlenswert: Hingehen!“ Main-Spitze
www.sechzig90.de
www.facebook.com/sechzig90
http://www.dasrind.de/press/1711/171116_Verna.jpg
---------------------------------------
Konzert
Fr. 17.11.17 | Einlass 20.00 Uhr | Beginn 20.30 Uhr | VVK € 8,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 10,-
The Rollin' Racketeers, Who killed Janis & The Dislikes
1. Motorcity Street Rock'n'Roll Festival
Ein Startschuss direkt in die Fresse:
Mit dem First Motorcity Street Rock'n'Roll Festival haben wir ein echtes Abrisskommando für Euch kreiert...Nix mit Aufwärmen, hier regiert von der ersten Minute an der Wahnsinn und es gibt ordentlich was auf die Ohren!
Die Tage werden kürzer, das Motorcity Street Rock'n'Roll Festival rückt näher. Wir sehen das MCSRNRF als eine Art Revolution welche atmet und lebt...gepaart mit einer mächtigen Portion Dirty Rock'n'Roll und Wahnsinn...!
Die Visionen unseres Festivals haben Gestalt angenommen – und die Gestalt hat es in sich! Wir werden alle willkommen heißen, die Bock auf Underground, Motorcity Street Rock'n'Roll und Freaks haben, eben Bock auf eine andersartige herrlich eigene musikalische Welt...
Freut Euch auf die Rollin' Racketeers mit ihrer "Dirty Rock'n'Roll Show", auf The Dislikes "Finest vintage Punk and Roll" und WHO KILLED JANIS mit ihrem "Motorcity Street Rock'n'Roll".
Auf das der Dancefloor bebt, das Moshpit brennt...
https://www.facebook.com/WHOKILLEDJANIS/
https://www.facebook.com/therollinracketeers/
https://www.facebook.com/The-Dislikes-176456349056310/
http://www.dasrind.de/press/1711/171117_rollin_racketeers.jpg
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 19.11.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Plandé-Neander-Rek
Eric Plandé hat schon für viele grandiose Jazzcafé-Momente gesorgt. Ob mit Bob Degen, Jürgen Wuchner, Peter Perfido, Uwe Oberg – die von ihm gestalteten Abende gehen unter die Haut. Seine diesjährigen Partner sind Musiker der Extraklasse.
Ali Neander, seit der Gründung Gitarrist bei den Rodgau Monotones und als Sideman im Auftrag von u. a Xavier Naidoo unterwegs, ist die perfekte Ergänzung zu Plandés expressionistischem Spiel.
Am Kontrabass ist Vitold Rek zu hören. Der hessische Jazzpreisträger von 2013 spielte Tomasz Stanko und Emil Mangelsdorff. Musikalisch bewegt sich der Abend zwischen Liebman-Scofield oder Frisell-Lovano. Und so wird das Trio Plandè, Neander und Rek garantiert als bleibender Moment in die Jazzcaféhistorik eingehen.
Eric Plandé – Saxophon, Ali Neander – Gitarre, Vitold-Rek - Kontrabass
http://www.dasrind.de/press/1711/171119_AliNeander.jpeg
---------------------------------------
Kino
Mi. 22.11.17 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 19.30 Uhr | Eintritt frei
Warum Frauen Berge besteigen sollten
Eine Reise durch das Leben und Werk von Dr. Gerda Lerner
Regie: Renata Keller
Als bahnbrechende feministische Historikerin, Autorin und soziale Reformerin ist Gerda Lerner zweifellos eine der inspirierendsten Frauenpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Sie emigrierte vor den Nazis in die USA, war frühzeitig in der Bürgerrechtsbewegung engagiert, schrieb 1972 die überfällige Studie „Schwarze Frauen im weißen Amerika“, 1986 „Die Entstehung des Patriarchats“ und begründete so die Frauen Geschichtsschreibung. Der Film wirft einen detaillierten Blick auf das persönliche, berufliche und politische Leben Gerda Lerners und geht der Frage nach: Wie kann uns das Wissen über unsere eigene Geschichte dazu inspirieren, eine bessere Zukunft zu gestalten? Ausgehend von den revolutionären Errungenschaften der Frauen im 20. Jahrhundert wirft der Film auch einen Blick in die Zukunft und geht der Frage nach: Wo stehen die Frauen heute? Und was ist der nächste Schritt?
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Alte Synagoge
http://www.womenneedtoclimbmountains.com/
http://www.gerdalerner.com/
http://www.dasrind.de/press/1711/171122_warum_frauen_film.jpg
http://www.dasrind.de/press/1711/171122_warum_frauen_film_GerdaLerner.jpg
---------------------------------------
Konzert
Fr. 24.11.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 5,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 7,-
Papierflieger, PZZL & Box of X
Papierflieger ist deutschsprachiger, female-fronted Alterative-Rock. Schnall dich an und komm mit Papierflieger auf wild-turbulente, gechillte Reisen! Das Rüsselsheimer Newcomer-Crewquartett bestehend aus Robert Sgaslik, Sabine Dittrich, Sebastian Dengler und Tim Falkenberg, welches sich nach mehreren Testflügen in anderen Formationen wie z.B. Dame Hey!, Pride Shall Fall, The Empire/s Blacklist, Diamond etc. zusammenfand, um neuen und
turbulenten Wind in die Szene zu bringen.
Der Moment, wenn eine neue Reise beginnt. Die Vorfreude auf ein Abenteuer und die gleichzeitige Anspannung, dass etwas Unvorhergesehenes passiert. Box of X möchte dem Zuhörer dieses Gefühl greifbar machen. Die 5 Jungs aus Kassel verarbeiten diese persönlichen Erlebnisse in einem treibenden Sound aus harmonischen Melodien und teilweise druckvoller als auch gefühlvoller Instrumentierung.
PZZL saugen jedes Erlebnis, jeden Eindruck in ihre Musik auf. Sie durchbrechen das Schema, nutzen bestimmte Musikstile zur Momentaufnahme und machen sie zu ihrem eigenen. Bis vor Kurzem nannten sie sich eine gefühlsbestimmte Alternative-Band, das hat sich geändert: Zerstörerisch, zerbrechlich, Insight Out.
http://www.dasrind.de/press/1711/171124_Papierflieger.jpg
http://www.dasrind.de/press/1711/171124_PZZL.jpg
---------------------------------------
Party
Sa. 25.9.17 | Beginn 22.00 Uhr | Eintritt: 5,-
90er-Fete mit DJ bÄrt & Gast
In den 90ern gab es großartiges wie Grunge, Britpop, House und Techno und deutschen Hip Hop vor dem Aggro Berlin Zeug. Aber es gab auch Sachen, die die Grenzen des guten Geschmacks immer wieder auf eine harte Probe stellten: die Boy- und Girlgroups (Backstreetboys vs Spice Girls), Eurodance, HipHop (East Coast vs West Coast). Das ist der Soundtrack zur Dekade in dem das Handy, Nintendo, Pokemon, www, Talkshows im Privatfernsehen, GZSZ, Arschgeweihe und Pay-TV ihren Siegeszug antraten. Von „Smells like Teen Spirit“, über „Mr.Vain“, „Mambo No5“, „Macarena“, zurück zu „Wonderwall“ und den Hits von Red Hot Chili-Peppers, Jamiroquai, Fanta4, Fugees, Rage against the Machine, Cardigans und Faithless. Zu den Hits, aber auch zu den größten Peinlichkeiten dieser Epoche darf ausgelassen gefeiert und getanzt werden.
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 26.11.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Stephan Völker triolog
Ein triolog zusammen mit Christian Spohn am Kontrabass und Max Sonnabend am Schlagzeug, über den die Main-Spitze schreibt: „….während Völker souverän am Saxofon Melodienketten und schnelle Läufe ablieferte, glänzten auch Spohn mit beeindruckender Fingerfertigkeit am Bass und Sonnabend mit treibenden Grooves am Schlagzeug.“
Mit seinem Programm „Bruders Reise“ nahm der Jazz-Saxofonist und aktuelle Kulturpreisträger Stephan Völker die Zuhörer mit auf eine spannende und bewegende Lebensreise: In seinen Kompositionen erzählte er von Begegnungen mit seinem Bruder. Die gemeinsamen musikalischen Erfahrungen haben Völker, Spohn und Sonnabend nun zu einem neuen Konzertprogramm mit Finesse und unbändiger Spielfreude weiterentwickelt. Neue Kompositionen und wunderbare Bearbeitungen erwarten uns im triolog.
Stephan Völker – Saxofon, Christian Spohn – Kontrabass, Max Sonnabend - Drums
www.stephan-voelker.de
http://www.dasrind.de/press/1711/171126_Triolog-Pressefoto_FotografErnstGerstle.jpg
---------------------------------------
---------------------------------------
wöchentliche Angebote
jeden Montag | 20 - 23 h | Kickerabend Alle großen Weizenbiere (Hefe, Kristall oder Alkhoholfrei) nur € 2,50 jeden Donnerstag | 20 - 23 h | Cocktaillounge mit wechselnden DJs "Gewinner-Cocktail" nur € 4,-
jeden Sa. & So. | 10.00-15.00 h | Frühstück von süß bis herzhaft