rind

Oktober 2017 / 25 Jahre "das Rind"

Liebe Freunde, werte Presse- und Medienvertreter, geschätzte Kollegen,

25 Jahre! Ein Vierteljahrhundert! Wer hätte gedacht, dass aus „das Rind“ über so lange Zeit eine feste Kulturinstitution in der Stadt und er Region würde?

Eigentlich ist es nur ein ganz normales Kulturzentrum, wie es viele in der Republik gibt. Aber für die, die Teil davon sind, für die Besucher, für die Stadt ist es doch etwas ganz besonderes und einzigartiges. Immer mit viel Herzblut dabei, ständig unterfinanziert und überarbeitet, aber trotzdem immer hoch motiviert! Im ständigen Spagat zwischen betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten und dem Versuch sich nicht dem Kommerz zu unterwerfen.

Wo an einem Tag Autoren lesen, dann Metalbands in die Mikros schreien, am nächsten Tag die Techno-Bässe wummern und am Sonntag anspruchsvoller Jazz die Sinne erfreut. Da steht der 18jährige Hip Hopper neben dem 50jährigen Bänker am Tresen und die eine Szene gibt sich der anderen die Klinke in die Hand. Ganz normaler, ungewöhnlicher Alltag eben. Auf viele weitere Jahre!

 

Und zum Jubiläums-Monat haben wir auch genau so ein abwechslungsreiches Programm zusammen gestellt. Allen voran die Partys! Und da feiern wir gleich zwei mal: Am 7.10. gibt es die traditionelle Rind-Geburtstags-Party. Und am 14.10. feiern  wir Jubiläum mit den „Altrindern“ – die erste Generation der Rinder bestreitet diesen Abend!

 

Tolle Konzerte obendrein: Brian Auger kommt, die Rodgau Monotoes gratulieren zum Geburtstag, ¡Más Shake! mit Rod González wollten unbedingt wieder zu uns, außergewöhnliche Gitarristen bei der „Nacht der Gitarren“, die phänomenalen Progrock-Bands Cast und Pendragon und vieles mehr...

 

Wir freuen uns auch auf zwei Lesungen mit Ronja von Rönne und Andreas Altmann

 

Und last but not least: Endlich startet auch wieder die Jazzcafé Saison mit einem fantastischen Programm!

Über gesonderte Hinweise zu unseren Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen. Für weitere Infos stehe ich unter flo@dasrind.de oder tel. 06142-81680 zur Verfügung. Alle Infos auch unter www.dasrind.de/press Für Fotos in Druckqualität bitte die links in dieser Mail beachten und natürlich unter www.dasrind.de/press.

Viele Grüße aus Motorcity
Florian Haupt
Programm/ Öffentlichkeit
Verein für Freizeit und Kultur e.V. - "das Rind"
Mainstr. 11
65428 Ruesselsheim
Tel. 06142-81680
Fax 06142-82191
flo@dasrind.de
www.dasrind.de

---------------------------------------
Oktober 2017
---------------------------------------

Jazz Konzert
So. 1.10.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Sean Noonan „Memorable Sticks“ Electric Trio

Das Jazzcafé präsentiert eine extravagante Jazzcafé-Show mit Musikern aus New York und London. „Memorable Sticks“ ist das aktuelle Projekt des New Yorker Ausnahmeschlagzeuger Sean Noonan und seinen Mitstreitern, die Ausschnitte der rock-opera Zappanation präsentieren. Die Musik ist Ausdruck der Kombinationen aus harmolodic Jazz, bleeding edge-rock und klassischer Avantgarde. Es wird ein spannender, urbaner Abend im Spannungsfeld zwischen einem romantischen Spaziergang, einer Klangreflexion im Salzbergwerg und einem guten alten Streetfight. Oder kurz: Brooklyn-Underground meets „das Rind“.

Sean Noonan - Schlagzeug, Komposition, storytelling, Jonny Richards – Piano, Michael Bardon - Bass


http://dasrind.de/press/1710/171001_sean_noonan.jpg

---------------------------------------

Konzert
Mo. 2.10.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 18,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 23,-
Brian Auger's Oblivion Express feat. Alex Ligertwood (Ex-Santana)

Brian Auger, 'The Godfather of Acid Jazz' und Alex Ligertwood, die Stimme von Santana!
Es ist Funk, es ist Jazz, es ist Fusion, es ist Rock... und es ist unglaublich beeindruckend!

Brian Auger - geliebt und gefeiert von der gesamten Musikwelt, von Herbie Hancock bis Mose Allison und von den Brand New Heavies bis zu den Beastie Boys. Seine Songs wurden von Künstlern wie Mos Def, Common, Air und Kid Loco gesampelt, seine Kompositionen von Sarah Vaughan, Richard 'Groove' Holmes und The Main Ingredient gecovert.
Brian Auger ist einer der profiliertesten Jazz- und Rock-Keyboarder der Gegenwart.
Für seine Millionen Fans ist der einzigartige Sound, der seine Wurzeln im Jazz, Rock, Soul und Funk hat, ein unverkennbares Markenzeichen des berühmten Hammond - und Keyboard -Spielers.
Mit über 20 Alben und langjähriger Zusammenarbeit mit RCA und Warner Bros., brachte es Brian Auger zu Grammy Nominierungen, 10 Top 100 Platzierungen in den US Billboard Charts, einer #1 Single und nicht zuletzt den Titel als "Godfather of Acid Jazz". In seinen Projekten spielte er unter anderem mit Eric Burdon, Rod Stewart, Long John Baldry, Julie Driscoll und sogar Jimi Hendrix. Außerdem ist er auf Platten von Künstlern wie the Yardbirds, Eric Clapton, Van Morrison, Eric Burdon und Down to the Bone zu hören.
Alex Ligertwood's Stimme ist der ganzen Welt als Stimme von Santana bekannt!
16 Jahre tourte der schottische Rocksänger mit Carlos Santana und spielte mehrere Alben mit ihm ein. Bereits davor, in den 60ern, spielte Alex Ligertwood mit Jeff Beck und Maggie Bell in deren Band; - und schon in den 70ern für mehrere Jahre mit Brian Auger's Oblivion Express!
Diese beiden Ausnahmetalente, Brian Auger, den Hammond-Guru, und Alexander Ligertwood wieder gemeinsam auf der Bühne präsentieren zu dürfen, ist uns jedes mal eine besondere Ehre!
Brian Auger (Hammond), Alex Ligertwood (vocals), Karma Auger (drums), Mike Clairmont (bass)
http://brianauger.com/

http://dasrind.de/press/1710/171002_brianauger.jpg

---------------------------------------

Konzert
Fr. 6.10.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.30 Uhr | VVK € 15,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 18,-
Rodgau Monotones – „25 Jahre das Rind“-Konzert

Das gab´s noch nie. Die Rodgau Monotones im Rind! Und wann wäre das besser, als zum 25jährigen Jubiläum Eures kleinen Kulturzentrums in der Motorcity!
Rodgau Monotones? Da war doch was… Vor gefühlten hundert Jahren. Ihr „Erbarmen, zu spät, die Hesse komme“ wurde 1984 die inoffizielle hessische Hymne, Heinz Schenk darin selbstbewusst zum heimischen David Bowie und Lia Wöhrs schnelles Gebabbel zur echten Konkurrenz für Kurtis Blow erklärt. Die Bembelkultur mit Handkäs, Äppelwoi, Rippchen und Kraut im Angriffsmodus, um den Bayern, Schwaben, Friesen gründlich jeden Spaß zu vermiesen. Aber auch neben dem „Überhit „ ist die Liste der Hits, die jeder kennt, jeder mitsingen kann, wohl endlos.
Die Monotones rockten schon neben Joan Baez, Santana und Bob Dylan auf Einladung des legendären Konzert-Impressarios Fritz Rau den Bieberer Berg, protestierten beim Anti-WAAhnsinns-Festival auf Augenhöhe mit BAP, den Toten Hosen, Udo Lindenberg, Rio Reiser und Herbert Grönemeyer gegen die geplante Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf, waren zu Gast bei der Kult-TV-Sendung „Rockpalast“ und und und...
Ein Teil der deutschen Rockgeschichte also, die dennoch oft verkannt nur als ein regionales Phänomen gewertet wurde. Zudem sehen sich die Musiker seit Jahren immer wieder mit der erstaunten Aussage konfrontiert: Euch gibt es noch? Klar!
Am 6.10. werden sie dann in die lange Liste ihrer legendäre Konzerte auch noch „das Rind-Jubiläums-Konzert“ mit aufnehmen! ;-) Wir freuen und tierisch und sagen „Erbarme zu spät, die Rinder komme!“
https://www.rodgau-monotones.de/

http://dasrind.de/press/1710/171006_rodgau_monotones.jpeg

---------------------------------------

 

Party

Sa. 7.10.17 | 22.00 Uhr | VVK 7,- (zzgl. Geb.) AK 8,-

25 Jahre das Rind – die Party

die große Sause zum Geburtstag mit den Rind-Resident-DJs DJ Tim & Markus Haase

 

Ein Viertaljahrhundert Rind. Das muss natürlich ordentlich gefeiert werden. Hunderte Partys hat das Rind auf dem Buckel und jedes mal ist es schöner als zuvor. Auf wie vielen Nächten haben wir getanzt, gesungen, geliebt und konnten uns dann auch manchmal am nächsten Tag nicht mehr dran erinnern ;-)

Für diesen Abend brauchen wir keine lange Vorankündigung. Hier wird der Rinderwahnsinn neu erfunden. Wir freuen uns mit alten und neuen Freunden ein ausgelassenes Fest zu feiern. Unsere Resident-DJs werden einen wilden Mix der letzten 25 Jahre abfeuern und Euch an die Tanzfläche fesseln. Wir setzen der Nacht die Hörner auf! Und wie jedes Jahr bekommen die ersten Gäste eine kleine Überraschung!


---------------------------------------

Jazz Konzert
So. 8.10.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Martin Bosch - N A C H T F A R B E N

Mit den Prinzipien des Jazz bestens vertraut und von der Klanglichkeit zeitgenössischer skandinavischer Ausprägung beeinflusst, befragt die Band um Bandleader Martin Bosch ihre musikalischen Mittel spielerisch immer wieder neu auf ihre Ausdrucksfähigkeit hin. Dabei stehen bei den Musikern aus der Weimarer und Leipziger Jazz- und Alternativszene nicht die Zurschaustellung der Virtuosität des Einzelnen im Spotlight. In den Kompositionen von Martin Bosch werden gemeinsam aus einfachen rhythmischen und harmonischen Keimzellen komplexe musikalische Gebilde entwickelt, entflechtet, verworfen und verwandelt wieder neu zusammengefügt. Im Einschwingen auf einen gemeinsamen Puls entsteht dabei stets aufs Neue etwas
Als besonderes Element tritt dazu die Stimme von Nastja (Anastasiya Volokitina), die sich nicht etwa mit der musikalischen Interpretation von Texten in den Vordergrund drängt, sondern mit sanft fließendem Atemstrom farbige Konturen in den nächtlichen Himmel zeichnet, die an die Zartheit eines Nordlichts in einer klaren Polarnacht erinnern lassen.
Anastasiya Volokitina – Gesang, Martin Bosch – Bass, Clemens Litschko – Schlagzeug, Jonas Timm – Piano, Markus Rom – Gitarre


http://dasrind.de/press/1710/171008_Nachtfarben_Foto_Marco_De_Haunt%20.jpg

---------------------------------------

Konzert
Do. 12.10.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 15,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 19,-
KLIMT1918 – „Sentimentale Jugend“
Alternative/Progressive-Rock aus Italien

Wer sich nach dem Wiener Jugendstilmaler Gustav Klimt und dessen Todesjahr benennt, der hat mit dem Bandnamen bereits viel ausgedrückt, was sich in der Musik offenbaren soll. Italiens wohl bekanntester Indie-Rock-Export verknüpft auf unnachahmliche Weise die Melancholie von The Cure und Tears For Fears, die Verspieltheit von Dredg und die Sehnsucht klassischer U2-Aufnahmen mit der Euphorie eines Post-Rock-Crescendo. Klingt einzigartig? Ist einzigartig! KLIMT1918 erschaffen mit ihren Alben musikalische Breitbilderlebnisse sondergleichen, die zu jeder Minute ungekünstelte Emotion und Authentizität ausstrahlen, und haben sich mit ihnen längst ihre eigene Nische in der zeitgenössischen Rockmusik erschaffen.
https://www.facebook.com/Klimt1918/
http://www.klimt1918.com


http://dasrind.de/press/1710/171012_klimt1918_2.jpg

---------------------------------------

Konzert
Fr. 13.10.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 5,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 7,-
Electric Hellion, Halting Perception & Notstrom

Die Jungs und Mädels von Electric Hellion fanden seit Gründung schnell ihren eigenen Stil: oldschoolige Heavy Metal Riffs um einige Takte schneller geprügelt - et voila! Trotz einigen Umbesetzungen sind sie ihrer Linie immer treu geblieben und arbeiten derzeit, nach ihrer ersten EP, an den Aufnahmen für einen Longplayer. Wer gerne zu lauter Musik die Mähne schüttelt, sollte hier auf jeden Fall einmal rein hören.
Bei Halting Perception erklingen zwei E-Gitarren, Bass, Drums und ein Sänger zusammen als Mix aus Post, Progressive und Alternative Rock. Seit nun 1,5 Jahren ertönen ihre eigen geschrieben Songs auf diversen Bühnen. Mit neuem Sänger und Bassisten und neuer Energie sind sie zurück.
NTSTRM (Notstrom) ist eine 5er Kombi aus Rhein-Hessen. Bei der harte und abwechslungsreiche Riffs auf deutsche Texte treffen.
https://www.facebook.com/ElectricHellion/
https://www.facebook.com/HaltingPerception/
https://www.facebook.com/Ntstrm/

---------------------------------------

Party
Sa. 14.10.17 | Beginn 21.00 Uhr | VVK & AK € 8,- | Einlass ab 25 Jahren
Beef Dance - Setz der Nacht die Hörner auf!
Die Jubiläumsparty mit den First Generation Rindern

Vor genau 25 Jahren hat im Rind eine Party das Licht der Welt erblickt, die rückwirkend als das Fanal der Rüsselsheimer Party-Szene gefeiert werden kann. Für einige Jahre hat diese Party Samstag für Samstag die Mainstraße in ein Tollhaus verwandelt.
Im Geist von Loveland, Levitation und der der Halligallitrecksauparty wird am 14.Okt. der legendäre Würfeltresen mit den Original Darstellern öffnen. Von den Plattendrehern der ersten Stunde konnten Dirk Dreyer & DJ Teach gewonnen werden (nach weiteren wird noch gefahndet). Stellt Euch musikalisch auf ein wildes Durcheinander von Alive bis Insomnia, von Mr. Vain bis It‘s like that ein.
Darauf einen Tequilla Asso! Heimreise mit dem Taxi wird empfohlen.

---------------------------------------

Jazz Konzert
So. 15.10.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit ToneGallery

Die Musik von Lennie Tristano ohne Klavier? ToneGallery beweisen, dass das geht! Das Quartett stellt Musiker ins Rampenlicht, denen die Aufmerksamkeit versagt blieb, die sie aus Sicht der Band verdient gehabt hätten. Lennie Tristano gehört für ToneGallery zweifellos dazu. Die Kombination von Tenorsaxophon und Gitarre gibt den komplizierten und manchmal durchaus spröden Kompositionen von Tristano, Marsh und Konitz einen noch nicht gehörten Charme, die Stücke gewinnen an Leichtigkeit und Eleganz. Jedes Stück bekommt ein eigenes Arrangement und bietet so eine völlig neue Sichtweise auf eine fast vergessene Stilistik. Ein ästhetisch abgerundetes Stück zeitgenössischer Musik, Jazz eben! "Very well done! Too bad Lennie & Warne couldn’t have heard it, too!!" Lee Konitz Lennie Tristano's kompromissloses und unkommerzielles Schaffen machte ihn zu einer der führenden Musikerpersönlichkeiten des modernen Jazz. Tristano ist absolut gegen jeden Kommerz und gründete 1951 eine Schule in New York, um seinen unverwechselbaren Stil und seine polyrhythmisch vertrackten Melodien zu lehren. Zwei der Studenten sollten dann später im legendären Lennie Tristano Quintet spielen: der Tenorsaxophonist Warne Marsh und der Altsaxophonist Lee Konitz.
Steffen Weber – Saxophone, Thomas Stabenow – Doubble Bass, Holger Nesweda – Schlagzeug, Bastian Ruppert – Schlagzeug


http://dasrind.de/press/1710/171015_Tone_Gallery.jpg

---------------------------------------

Konzert
Mi. 18.10.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 15,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 18,-
¡Más Shake! mit Rod González
support: tbc

The South American Beat Explosion from Berlin
Beim Hessentag waren sie schon im Rind, aber dort sind sie leider völlig zu Unrecht bei der Masse an 1.500 Veranstaltungen in der Stadt etwas „untergegangen“.

Sänger und Gitarrist ist Rodrigo „Rod“ González, bestens bekannt als Bassist der „Ärzte“, geht mit diesem Projekt nicht nur einer musikalischen Leidenschaft, sondern auch seinen persönlichen Wurzeln nach.
¡Más Shake! lehnt sich an die Britische Beat Invasion an, die sich Anfang der 60 Jahre durch die „Beatles“ über die gesamte Welt verbreitet hat. So entstanden auch in Südamerika neue Bands wie „Los Shakers“ in Uruguay. Diese lösten wiederum eine Welle aus, quasi eine „Shakermania“, die das erklärte Konzept von ¡Más Shake! ist. ¡Más Shake! Kommen aus Berlin, spendieren grosszügig ansteckenden Beat und sind an ihren Instrumenten unwiderstehlich charmant. Ein Livekonzert soll ja schließlich auch ein Hingucker sein.
https://www.facebook.com/Mas-Shake-The-Band-132343423497116/
http://www.masshake.com


http://dasrind.de/press/1710/171018__Mas_Shake.jpg
http://dasrind.de/press/1710/171018_Mas_Shake_Schirm.jpg

---------------------------------------

Konzert
Do. 19.10.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 20,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 25,-
Nacht der Gitarren
mit Sinti Gypsy Lulo Reinhardt, Michael Chapdelaine, Marek Pasieczny, Calum Graham

NACHT DER GITARREN mit vier faszinierenden Gitarrenvirtuosen; Django Reinhardts Großneffe Sinti Gypsy Lulo Reinhardt, the Guitar Foundation of America International Classical Guitar Competition Gewinner & National Fingerstyle Champion Michael Chapdelaine; Kanadischer Künstler und YouTube Star Calum Graham, und der sagenhafte Marek Pasienczny aus Polen.
Zusätzlich zu den Soloperformances all der oben genannten Gitarrenvirtuosen werden an diesem Abend Stücke im Duo und als Quartett präsentiert. Die erste Tour fand sehr großen Anklang in Deutschland mit vollen Häusern in Dresden, Bochum und Hamburg und darüber hinaus in Wien.Jeden Abend gab es Standing Ovations; einige Mal applaudierte das Publikum noch über 20 Minuten nach der Zugabe!
Das Weltbeste der Gitarrenmusik
NACHT DER GITARREN versammelt die weltbesten Akustikgitarristen für Performances ihrer neusten Original-Kompositionen und zum musikalischen Austausch im Rahmen eines Konzertabends. Zu jeder Tour präsentiert Nacht der Gitarren eine neue Riege von Gitarren-Koryphäen, um diesen sehr speziellen Abend mit Solo, Duett und Quartett Performances mit zu gestalten und die Virtuosität und Vielfalt innerhalb der Akustikgitarren-Welt herauszustellen.
„Night of the Guitars“ oder in Deutschland und Europa auch NACHT DER GITARREN genannt, begründet sich, wie der Name schon sagt, auf Brian Gores "International Guitar Night" – das erste Gitarrenfestival on Tour in Nordamerika und in UK. Seit diese Veranstaltung im Jahre 1995 in der California Bay Area in einem umgebauten Waschsalon zum ersten Mal stattgefunden hat, haben bei der Show immer die weltbesten Gitarristen gespielt. Von Anfang an hat das Publikum die angenehme, lockere Atmosphäre geschätzt. Den Künstlern hat daran sehr gefallen, sich ihre gegenseitige Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen und lieber zusammen als gegeneinander zu spielen. Diese einzigartige Erfindung der “guitar positivity”, welche dieses Forum bietet, hat dazu beigetragen die Show zur erfolgreichsten Gitarren-Show ihrer Art zu machen.
http://nachtdergitarren.com
Michael Chapdelaine: https://www.youtube.com/watch?v=ft5_QdYvZw4
Sinti Gypsy Lulo Reinhardt https://www.youtube.com/watch?v=RNeg9AWhJq0
Marek Pasieczny - https://www.youtube.com/user/TrustNooooo1
Calum Graham - https://www.youtube.com/results?search_query=calum+graham


http://dasrind.de/press/1710/171019_Lulo_Reinhardt.jpg
http://dasrind.de/press/1710/171019_Marek_Pasieczny.jpg

---------------------------------------
---------------------------------------

Lesung
Fr. 20.10.17 | Einlass 20.00 Uhr | Beginn 20.30 Uhr | VVK € 10,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 14,-
Ronja von Rönne
Heute ist leider schlecht - Beschwerden ans Leben

»Positiv denken ist sehr in. Dabei ist das großer Unsinn. Wenn man zum Beispiel sehr einsam ist, hilft es auch nicht, sich einzureden, man sei eigentlich nur die kleinste Polonaise der Welt. Es macht mehr Freude, sich einzureden, man sei allein und nicht etwa ein sehr exklusives Clübchen.«
In diesem Buch erfahren sie eine ganze Menge und was dagegen hilft.

»Ronja von Rönne ist [...] der neue Stern am Himmel des deutschen Popliteratentums.« Deutschlandradio Kultur

Ronja von Rönne, 1992 in Berlin geboren, schreibt für die ›Welt am Sonntag‹. 2016 erschien ihr erster Roman »Wir kommen«. Sie lebt in Berlin und Grassau. Mehr von der Autorin unter www.sudelheft.de.

http://dasrind.de/press/1710/171020_ronjavonroenne_cover.jpg
http://dasrind.de/press/1710/171020_ronjavonroenne2.jpg

---------------------------------------

Jazz Konzert
So. 22.10.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit NoNoise Bigband

Das Jahreskonzert der NoNoise Big Band ist schon gute Tradition im Jazzcafé-Programm. Die seit 2005 an der Musikschule Langen gegründete Big Band „NoNoise" steht unter der Leitung des Posaunisten Bernd Sallwey. Hier treffen sich erfahrene Musikerinnen und Musiker und junge Talente regelmäßig um gemeinsam zu musizieren und improvisieren. Mit der Zusammensetzung der Band-Mitglieder ist ein großer Wunsch der Musikschule erfüllt, nämlich ambitionierte Jazz-Musiker, Musikstudenten und den fortgeschrittenen musikalischen Nachwuchs der Musikschule in einer Jazz-Formation zu vereinen.
Das Repertoire geht vom klassischen "Basie"-Swing über Bob Mintzer-Arrangements zu funkigen Stücken von Marcus Miller oder "Tower of Power".
Bernd Sallwey – Musikalische Leitung

http://dasrind.de/press/1710/171022_NoNoiseBigBandLangen.jpg

---------------------------------------

Lesung
Do. 26.10.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 10,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 14,-
Andreas Altmann - Gebrauchsanweisung für das Leben

Was für ein Übermut, ein Buch mit einem solchen Titel zu schreiben: »Gebrauchsanweisung für das Leben«. Wie soll ein Autor mit dem schwerwiegendsten, dem geheimnisvollsten, dem unfassbarsten und sensationellsten Wort umgehen, das je in einer Sprache vorkam? Hinter welchen fünf Buchstaben stehen mehr Fragezeichen? Mehr Glück? Mehr Abgründe? Mehr Heldentaten und Niedertracht? Mehr Genialität und Irrsinn? Was ist teurer für den einen, und was könnte nicht billiger und wertloser sein für einen anderen? Was behüten Menschen mit mehr Macht, und was vernichten sie mit gleicher Vehemenz? Das LEBEN, klar. Andreas Altmann hat es trotzdem versucht. In zentralen Begriffen umkreist er das, was das Leben ausmacht. Es geht um nichts weniger als Liebe und Schmerz, um Abenteuer und Freundschaften, Einsamkeit, Religion und den Tod, um Heimat und Sprache. Und um das Reisen und die Erlebnisse, die der Autor auf der ganzen Welt gesammelt hat. Und was immer man in diesen Text hineinlesen will, am Ende jeder Seite erinnert er den Leser an etwas, was mancher so leichtsinnig vergisst: Das Leben will belohnt werden, hat es doch gerade mich ausgesucht!

Andreas Altmann arbeitete u. a. als Privatchauffeur, Anlageberater, Buchclubvertreter, Parkwächter und Schauspieler, bevor er endlich das fand, was er wirklich machen wollte: die Welt bereisen und als Reporter darüber schreiben. Heute zählt er zu den bekanntesten deutschen Reiseautoren und wurde u.a. mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis und dem Seume-Literaturpreis ausgezeichnet. Seine Autobiografie »Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend« stand monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste. Das Buch wurde in mehrere Sprachen übersetzt und war Vorlage zu einem Theaterstück. Zuletzt erschienen von ihm u.a. der Bestseller »Gebrauchsanweisung für die Welt« und »Frauen. Geschichten.«. Altmann lebt in Paris.

http://www.andreas-altmann.com
www.facebook.com/autor.andreas.altmann/

http://dasrind.de/press/1710/171026_altmann_C_Ulli%20Seer_2.jpg
http://dasrind.de/press/1710/171026_altmann_C_Ulli%20Seer.jpg

---------------------------------------

Konzert
Fr. 27.10.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 19,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 24,-
CAST (MEX) & TNNE
präsentiert von Progressive Promotion

40 Jahre nach Gründung der Band und mit ihrem 19. Studioalbum, haben CAST endlich auch in Europa die Anerkennung erfahren, die sie verdienen und sind dort gelandet wo sie hingehören: auf den Thron des klassischen, seventies-inspirierten Progressive Rock!
Selbst unter Progkennern noch weitgehend unbekannt, traten sie bereits 2015 im Rahmen des Progressive Promotion Festival im Rind auf und sorgten für ein denkwürdiges Konzert. Niemand der Anwesenden wird jemals die unglaubliche Virtuosität der sieben Musiker auf der Bühne vergessen.
Die symphonischen Klangteppiche des musikalischen Kopfes Alonso Vidales; die wahnsinnigen Gitarren-Violinen-Duelle von Claudio Cordero und Roberto Izzo, den gleichermassen kraft- wie gefühlvollen Gesang von Bobby Vidales und Lupita Acuna oder die Rhythmusgruppe Carlos Humaran und Jose Antonio Bringas, die das Publikum bis in die frühen Morgenstunden hinein zum Mitgehen animierte.
Mexiko liegt nicht um die Ecke und die Gelegenheit solch eine faszinierendes, musikalisches Ereignis zu besuchen, bekommt man in Deutschland nicht oft.

Und weil Progressive Rock Nächte lang sein müssen, schauen Casts Labelkollegen TNNE ("The No Name Experience") aus Luxemburg auch vorbei und stellen ihr brandneues PPR-Release "Wonderland" vor. Neben - wieder mal - Perlen des zeitgenössischen Neo-Prog mit jazzig angehauchten Saxophon und Flötenklängen, begeistert das Album mit seinem Gastmusiker Claudio Cordero, einer der zur Zeit angesagtesten Gitarristen in der Prog- und Metal-Szene, der alle Gitarrenparts einspielte.

und wird an diesem einen exklusiven Abend mit BEIDEN Bands auf der B¸hne stehen!
https://www.facebook.com/castrockprogresivo/
https://www.facebook.com/thenonameexperience/

http://dasrind.de/press/1710/171027_Cast.jpg

---------------------------------------

Jazz Konzert
So. 29.10.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Magic Sound Big Band

Im 33. Jahr ihres Bestehens startet die Magic Sound Big Band mit neuen Klängen im Rind durch. Interessante Arrangements unterschiedlichster Stilrichtungen wechseln sich ab mit bekannten und bewährten Big Band Klassikern.
In gewohnter Besetzung mit fünf Saxophonen, vier Posaunen, vier Trompeten, einer „groovenden“ Rhythmusgruppe und Gesang werden die musikalischen Leckerbissen neu interpretiert.

Musikalische Leitung – Andreas Büschelberger

http://dasrind.de/press/1710/171029_MagicSound_BigBandFotoClausMeder.jpg

---------------------------------------

Konzert
Mo. 30.10.17 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 25,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 30,-
Pendragon „Masquerade 20 plus 1“

Pendragon kommen nach der ausverkauften Show im letzten Jahr natürlich wieder zurück ins Rind!

Über 35 Jahre durchgehend aktiv; 10 Studioalben, von der Kritik allesamt hochgelobt, regelmäßige Tourneen durch das Vereinigte Königreich, Europa und den USA… Pendragon haben sich ihren Platz als eine der größten Prog-Bands der Gegenwart wohlverdient.
Anfang der 80er begründeten sie zusammen mit Marillion und IQ die Neo-Prog Bewegung, und wandelten dabei auf einem Zwischenweg von Marillions charttauglichen Songs und IQs komplexen Longtracks. Mit Melodien fürs Herz und Rhythmen für den Kopf, sprachen sie ein Publikum an, dass ihnen jahrelang treu ergeben blieb und häufig genauso lang auf neue Alben wartete, selbst als die erste Welle des Neo-Prog aus dem Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit verschwand.
Mit „The Masquerade Overture“ lieferten sie 1996 ihr Meisterwerk ab und läuteten die Renaissance des Neo-Prog ein, einem Album durchsetzt von Stücken, die zu Klassikern der Musikrichtung und Standards auf zukünftigen Konzerten geworden sind: As good as Gold, Paintbox, Guardian of my Soul, Master of Illusion… um nur ein paar zu nennen.
http://www.pendragon.mu


http://dasrind.de/press/1710/171030_Pendragon.JPG

---------------------------------------
---------------------------------------

wöchentliche Angebote 

jeden Montag |  20 - 23 h | Kickerabend
Alle großen Weizenbiere (Hefe, Kristall oder Alkhoholfrei) nur € 2,50

jeden Donnerstag | 20 - 23 h | Cocktaillounge mit wechselnden DJs
"Gewinner-Cocktail" nur € 4,-  
jeden Sa. & So. | 10.00-15.00 h | Frühstück von süß bis herzhaft