Juni 2017 / Rind Bühne im Adamshof / Hessentag!
Liebe Freunde, werte Presse- und Medienvertreter, geschätzte Kollegen,
das Rind ist auf dem Hessentag natürlich auch mit von der Partie. Wir bespielen die Rind-Bühne im Adamshof auf dem alten Opelwerk, der auch schon Kulisse für das Phono Pop Festival war! Neben den Mainstream- und Mega-Headlinern des Hessentags gibt es auf der Adamshof Bühne das Alternativ-Programm.
Wir freuen uns auf die Kooperation mit dem Trebur Open Air, bei der wir deutsche"Indie" und Alternative-Bands wie Milliarden, 8Kids, PZZL und Elfmorgen präsentieren.
So etwas wie die Electronic Factory gab es mit Sicherheit noch nie auf einem Hessentag! Zusammen mit Electronic Dance Art haben wir mal eben ein Electro/EBM - Synth - Dark Wave Festival aus der Taufe gehoben! Headliner sind Suicide Commando, Sono und De/Vision!
Um den Hip Hop auf dem Hessentag gab es ja die eine oder andere Kontroverse ;-) Das Rind hat sich dem Thema angenmommen und präsentiert am 14.6. Eko Fresh, Bosca, Lumaraa und am 16.6. Karate Andi und Audio88 & Yassin, die zum feinsten gehören, was Hip-Hop-Deutschland gerade so zu bieten hat.
Bei der House&Techno-Party am 15.6. werden DJs und live Band den Adamshofs rocken! Eine Blaskapelle, die Techno-Klassiker spielt und das Publikum zum ausflippen bringt sind MEUTE - Techno Marching Band! Und das beste, auch die Veranstaltung ist Eintritt frei!
Lokae Künstler gibt es am 11.6. bei Die Live-Karaoke Band & The Punch´n´Judy Show, wenn die Besucher selbst auf der Bühne stehen können und am 18.6. wenn unsere "local heroes" mit Freunden aus der Region den Hessentag beschließen. Mit dabei Sdunets, CanYouCanCan, .antonio, Mr. Easy u.v.m.
Natürlich hat der Jazz in Rüsselsheim einen hohen Stellenwert und wirtd an drei Tagen Kooparation mit der Jazz-Farbik vertreten sein: am 12.6. mit Bob Degen Quartett & Peter Weniger`s Point Of Departure, am 13.6. mit der IKS Big Band, den IKS Swing Kids & New Orleans Originals sowie bei der Funk & Souls Nacht mit Nils Landgren Funk Unit & Frankfurt Soul Projekt am 17.6.
Über gesonderte Hinweise zu unseren Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen. Für weitere Infos stehe ich unter flo@dasrind.de oder tel. 06142-81680 zur Verfügung. Alle Infos auch unter www.dasrind.de/press Für Fotos in Druckqualität bitte die links in dieser Mail beachten und natürlich unter www.dasrind.de/press.
Viele Grüße aus
Motorcity
Florian Haupt
Programm/ Öffentlichkeit
Verein für Freizeit und Kultur e.V. - "das Rind"
Mainstr. 11
65428 Ruesselsheim
Tel. 06142-81680
Fax 06142-82191
flo@dasrind.de
www.dasrind.de
---------------------------------------
Juni 2017/ Rind Bühne im Adamshof / Hessentag
---------------------------------------
.....::::::::LOCATION::::::::.....
Im Rahmen des Hessentages verwandelt sich der Adamshof im alten Opelwerk wieder in einen "Club ohne Dach". Die Adamshof Kulturbühne (Bahnhofsplatz) auf dem ehemaligen Opel Werksgelände mit historischem Industrie-Flair ist die "Hammer-Location" für Veranstaltungen aller Art! Neben dem atemberaubenden Ambiente lässt auch das Line Up für 2017 keine Wünsche offen! Bis 2015 wurde der Adamshof im Rahmen des Phono Pop Festivals bespielt und sorgte für unvergessene Konzerterlebnisse.
Adamshof im alten Opel Werk / Autowerk
Bahnhofsplatz 1
65428 Rüsselsheim
http://dasrind.de/images/017/06_adam/location_Adamshof_7.jpeg
http://dasrind.de/images/017/06_adam/location_Adamshof_4.jpeg
http://dasrind.de/press/1706_Adamshof/location_Adamshof_2.JPG
http://dasrind.de/press/1706_Adamshof/location_Adamshof_3.jpg
---------------------------------------
Konzert
Fr. 9.6.17 | Einlass 17.00 Uhr | Beginn 17.30 Uhr | Eintritt frei
Milliarden, 8Kids, PZZL, Elfmorgen & Grey Fries – Eintritt frei!
Trebur Open Air und das Rind auf dem Hessentag
location: Rind-Bühne im Adamshof, Bahnhofsplatz 1, 65428 Rüsselsheim
Wir eröffnen die Rind-Bühne auf dem Hessentag mit unseren Freunden vom Trebur Open Air!
Mit mehreren angesagten Indie/Alternative/Rock Bands und das ganze bei freiem Eintritt!
Mit dem Berliner Rock-Duo Milliarden meldet sich nun eine Newcomerformation zu Wort, die die deutschsprachige Musiklandschaft so richtig aufmischen wird. Garantiert! Randalierende Gitarren, eine ungeschliffene Produktion, eigenwillige deutsche Texte und eingängige Melodien! Milliarden sind eine Band mit Doppelspitze: Sänger und Gitarrist Ben Hartmann und Multiinstrumentalist Johannes Aue. Was nicht ohne Symbolkraft ist. Denn der rote Faden, der sich durch die Songs von Milliarden zieht, ist eine an zwei Enden brennende Zündschnur aus Dualismus und Ambivalenz. Texte und Musik sprechen von Kreativität und Zerstörung. Punk und Pop. Scheiße und Gold. Krieg und Frieden. Himbeereis und Kokain. Sie sind Yin und Yang.
8kids: Gitarren bauen sich wie Kaskaden auf, Jonas Jakob schreit und flüstert sich die Seele aus dem Leib und ungezügelte Emotionen stürmen und drängen: 8kids sind ihrem jungen Alter zum Trotz impulsive wie weise Geschichtenerzähler zwischen Pop-Sensibilität und rauem Post-Hardcore. Das trifft den Nerv der Zeit wie derzeit wenig Anderes und sorgt in seiner Direktheit und Diskrepanz für Gänsehaut galore!
Elfmorgen - Herrlich-Ehrlich-Gradeaus-Humorvoll-Eindringlich-Gut-Gelaunt
Das Trio Elfmorgen aus Frankfurt. Die Band um den gut gelaunten Sänger und Gitarristen Andy, der auch ein beachtlicher Einpeitscher und Erzähler von Lügengeschichten ist, beackert seit rund 20 Jahren das Feld zwischen Punkrock und Fußballhymnen mit deutschen Texten, kann aber auch mal einen Reggae-Rhythmus unter seine Kurztexte legen.
PZZL haben sich in kürzester Zeit zu einer der wichtigsten jungen Bands der Region entwickelt. Mit einem irren Arbeits- und Auftrittspensum und bis in die Haarspitzen motiviert, haben sie sich in kürzester Zeit einen treuen Fankreis erspielt. Bis vor kurzem nannten sie sich eine gefühlsbestimmte Alternative-Band, das hat sich geändert: Zerstörerisch, zerbrechlich, Insight Out.
Wenn plötzlich ein dezenter Moschusduft von der Bühne weht, ein Schlagzeuger seine Sticks wie Thor seinen Hammer schwingt und nur von einem Sänger/Gitarristen unterstützt wird, dann performen gerade die Grey Fries. Das Duo spielt dreckigen Garage-Rock und lässt keinen unberührt!
Veranstalter: Kulturzentrum "das Rind"
Eine Veranstaltung im Rahmen des Hessentags der Stadt Rüsselsheim am Main in Zusammenarbeit mit der Hessischen Staatskanzlei.
https://www.facebook.com/milliardenband/
https://www.facebook.com/8kidsofficial/
https://www.facebook.com/pzzlband/
https://www.facebook.com/elfmorgen/
https://www.facebook.com/GreyFries/
http://dasrind.de/press/1706_Adamshof/170609_milliarden_00008_Peter%20Kaaden.jpg
http://dasrind.de/press/1706_Adamshof/170609_8kids_full_004_neu.jpg
---------------------------------------
Konzert
Sa. 10.6.17 | Einlass 18.00 Uhr | Beginn 19.00 Uhr | VVK € 35,20 (inkl. aller Geb.) AK € 40,-
Electronic Factory 1.0 mit Suicide Commando, De/Vision, Sono u.v.m.
Electronic Dance Art & Das Rind präsentieren:
line up: Suicide Commando, De/Vision, Sono, NamNamBulu, Reaper & 2nd Face
Electronic Factory 1.0 - Das Electro/EBM - Synth - Dark Wave Festival im Rahmen des Hessentags 2017
Die Institutionen in Sachen elektronischer Independent-Musik im Rhein/Main Gebiet (Electronic Dance Art & Das Rind) haben sich für den „Hessentag 2017“ zusammen getan und für alle Tanzwütigen und Clubgänger ein spektakuläres Line Up für das „Electronic Factory 1.0“-Festival, im Rahmen des Hessentags 2017, zusammengestellt. Als Location dient der „Adamshof“ in Rüsselsheim (Bahnhofsplatz) auf dem ehemaligen Opel Werksgelände. Der Club „ohne Dach“ mit historischem Industrie-Flair ist die "Hammer-Location" für die elektronischen Beats der Protagonisten! Neben dem atemberaubenden Ambiente lässt auch das Line Up für 2017 keine Wünsche offen!
01 Suicide Commando
Johan van Roy und seine Live-Mitstreiter Mario Vaerewijck (Insekt) & Torben Schmidt (Binary Park/Lights of Euphoria) sind ohne Frage eine der Institutionen in Sachen düsterer, brachialer Electro. Das belgische Einmann-Projekt das seit 1986 (!) die Clubs rund um den Erdball zum beben bringt, ist durch seine Bühnenperformance gern gesehener Gast und Publikumsmagnet auf allen großen Festivals (Mera Luna, Amphi Festival, Wave Gotik treffen…)! Wir freuen uns die Band endlich wieder im Rhein/Main-Gebiet präsentieren zu können, selbstverständlich mit allen großen Hits im Gepäck!
02 De/Vision
Auch De/Vision alias Steffen Keth und Thomas Adam gehören mit Sicherheit zu den Pionieren der elektronischen Popmusik. Legendäre Veröffentlichungen wie „Fairyland?“, „Monosex“, „Two“ oder „Popgefahr“ haben sie neben Bands wie Camouflage oder Alphaville zu einer der angesagtesten deutschen Electropop Bands avancieren lassen. Auch live sind De/Vision immer ein absolutes Highlight wenn sie ihre unzähligen Club- und Radiohits auf ihre Fans „abfeuern“.
03 Sono
Die markante Stimme von Sänger und Frontmann Lennart A. Salomon ist mit Sicherheit das Aushängeschild der Hamburger Elektropop Band „Sono“. So wirklich in eine Schublade stecken lassen will sich das Trio dann auch nicht und so wandeln sie stetig und gekonnt zwischen innovativem Pop-Sound und Elektronika. Hits wie „Keep Control“, „A New Cage“, „Flames Get Higher“ oder "2000 Guns“ haben nicht ohne Grund massives Radioairplay von 1Live bis YouFM.
04 NamNamBulu
Einer der heissesten musikalisch Exporte der schönen Schweiz sind „NamNamBulu“, das sympathische Duo aus der Gegend um Zürich hat just mit seinem neuen Album „Borders“ die diversen Downloadcharts von Deezer, Amazon bis iTunes erklommen und weiss mit der aktuellen Single „Return“ (aktuell Platz 7 der Deutschen Alternative Charts) auch in den Clubs für Aufsehen zu sorgen. Der eingängige Futurepop, gepaart mit der einzigartigen Stimme von Frontmann Henrik Iversen ist dabei das absolute Aushängeschild.
05 Reaper
Rauhe, technoide Industrial Beats gepaart mit spektakulären Melodien sind das Markenzeichen des Einmann-Industrial/Techno DJ-Projektes „Reaper“ das mit Alben wie „Hell Starts with an H“ oder „Babylon killed the music“ die internationalen Alternative- und Industrial-Clubs in Schutt und Asche legt. Brachiale, marschierende Maschinenrhythmen treffen auf innovative Samples. Clubmusic at its best!
06 2nd Face
"Modern Industrial“, direkt aus dem Herzen von Mainz und somit unser „local Hero“, der jüngst mit seinem Debutalbum „Nemesis“ auf sich aufmerksam machen konnte.
Frontmann und Songwriter „Thorn“ vereint Elemente aus der Electro/Industrial Historie mit Einflüssen der Neuzeit, immer düster, immer melodiös und fesselnd.
https://www.facebook.com/IIXIII/
https://www.facebook.com/sonofm/
https://www.facebook.com/DEVISION-24741337633/
http://dasrind.de/press/1706_Adamshof/170610_suicide_commando.jpg
http://dasrind.de/press/1706_Adamshof/170610_suicide_commando_2.jpg
http://dasrind.de/press/1706_Adamshof/170610_suicide_commando_2.jpg
---------------------------------------
Konzert
So. 11.6.17 | Einlass 16.00 Uhr | Beginn 17.00 Uhr | Eintritt frei
Die Live-Karaoke Band & The Punch´n´Judy Show -> Eintritt frei!!
Werde „Hessentag Live-Karaoke Star!“ – Jetzt Bewerben!
Nach 12 erfolgreichen Staffeln „Werde Frankfurts Rock-Karaoke Star“, startet die Live-Karaoke Band wir am 11.06. auch auf dem Hessentag durch:
Bei der Show „Die Live-Karaoke Band präsentiert: Hessentag Live-Karaoke Stars“ dreht sich alles um den Teamgeist!
Fünf Teams (70er, 80er, 90er, 2000er und 2010er), bestehend aus jeweils 5 Sänger/Innen, welche sich in Facebook-Votings qualifiziert haben, treffen aufeinander. In diesem Voting, welches auf Facebook in der Diskussion unter dem Facebook-Event des Konzertes ausgetragen wird könnt ihr einfach nur als Text-Beitrag den Titel und das Jahrzehnt des Songs eintragen oder ihr könnt ein kurzes 30-Sekunden-Video von euch dort posten wie ihr den Song. Die Teilnehmer mit den meisten Likes für ihre Beiträge sind dann bei der Show dabei - Wenn ihr das Video von euch postet zählen alle Likes die ihr bekommt doppelt!
Begleitet werden die Teilnehmer von der Live-Karaoke Band, deren umfangreiche Songliste eine große stilistische Bandbreite garantiert: seien es 90er Grunge-Hymnen, Hardrock-Kracher aus den 70ern, Indie-Tanzperlen aus den 2000ern, 80er-Klassiker oder gerade aktuelle Pop-Hits.
Ihr könnt euch ausgelassene Gesangsduelle freuen, wenn sich die Teammitglieder durch die Jahrzehnte rocken und dabei alles geben!
Das Publikum entscheidet per Applaus, welche zwei Teams im großen Finale gegeneinander antreten, wo es zum großen Showdown des Abends kommt.
Welches Team wird „Hessentag Live-Karaoke Stars“ für sich entscheiden? Auf das Siegerteam warten spannende Preise rund um den Hessentag!
Infos: https://www.facebook.com/DieLiveKaraokeBand/
www.dasrind.de
…..::::::::BEWERBUNG ALS SÄNGER::::::::…..
Die Songliste findet ihr hier: http://www.dasrind.de/LKB_Songliste_2017.pdf
Postet hier im Event einen Beitrag mit dem Titel und dem Jahrzehnt des Songs, den Ihr singen wollt. Oder ihr könnt ein kurzes 30-Sekunden-Video posten. Eine Video mit Euch im Bad, im Wald, im Wohnzimmer, bei dem ihr eine Kostprobe Eurer Gesangskünste zum besten gebt!
Die Teilnehmer mit den meisten Likes für ihre Beiträge sind dann bei der Show dabei - Wenn ihr das Video von euch postet zählen alle Likes die ihr bekommt doppelt!
Infos zu Anmeldung und Songs auch unter www.dasrind.de & www.facebook.com/DieLiveKaraokeBand
http://dasrind.de/press/1706_Adamshof/170611_DieLive_KaraokeBand_2017_livepic.jpg
---------------------------------------
Konzert
Mo. 12.6.17 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 19.30 Uhr | VVK € 22,- (inkl. aller Geb.) AK € 25,-
Bob Degen Quartett & Peter Weniger`s Point Of Departure
präsentiert von Jazz im Inselhof
Stephan Völker hat einen besonderen Jazz-Abend im Adamshof zusammen gestellt:
Bob Degen Quartett: Bob Degen, ein „Urgestein“ der europäischen Jazzszene, tritt mit einer echten „Three Generation Band“ auf: Saxophonist Thomas Bachmann und Bassist Ralf Cetto gehören der mittleren Jazzgeneration an, während Schlagzeuger Uli Schiffelholz als „Newcomer“ gerade ein Arbeitsstipendium der Stadt Frankfurt erhalten hat.
Peter Weniger´s Point Of Departure
Absolutes Highlight des Abends im Adamshof ist die Band „Point of departure“ des Berliner Saxophonisten Peter Weniger. Peter Weniger zählt zu den herausragenden und äußerst vielfältigen Saxophonisten in Europa. Die Musik ist äußerst kompakt, funky, groovend und doch sehr fragil – eine spannende Mischung!
.....::::::::LINEUP::::::::.....
Bob Degen Quartett
Bob Degen - Piano | Thomas Bachmann - Saxophon | Ralf Cetto - Kontrabass | Uli Schiffelholz - Schlagzeug
Bob Degen, ein „Urgestein“ der europäischen Jazzszene, tritt mit einer echten „Three Generation Band“ auf: Saxophonist Thomas Bachmann und Bassist Ralf Cetto gehören der mittleren Jazzgeneration an, während Schlagzeuger Uli Schiffelholz als „Newcomer“ gerade ein Arbeitsstipendium der Stadt Frankfurt erhalten hat.
Degen studierte am berühmten Berklee College of Music in Boston und – wie Herbie Hancock und Steve Kuhn – bei der berühmten Pianistin Margarete Chaloff. Seit 1965 lebt er in Europa, wo er unter anderem mit Dexter Gordon, Art Farmer und Attila Zoller spielte. Nach Welttourneen mit dem Glenn Miller Orchestra unter der Leitung von Buddy de Franco ließ sich Degen in Frankfurt nieder, wurde Teil des HR Jazzorchesters und nahm Schallplatten mit den Brüdern Mangelsdorff und der Frankfurter Saxophonikone Heinz Sauer auf.
Bob Degens Kompositionen und Improvisationen üben die Faszination aus, die die vier Musiker zusammenhält und interagieren lässt.
Peter Weniger´s Point Of Departure
Peter Weniger - Saxophon | Don Grusin - Keyboards | Claus Fischer - Bass | Hanno Busch – Gitarre | Jonas Burgwinkel - Schlagzeug
Absolutes Highlight des Abends im Adamshof ist die Band „Point of departure“ des Berliner Saxophonisten Peter Weniger. Mit von der Partie sind Don Grusin am Keyboard, Gitarrist Hanno Busch, Bassist Claus Fischer sowie David Haynes am Schlagzeug.
Peter Weniger zählt zu den herausragenden und äußerst vielfältigen Saxophonisten in Europa. Sein aktuelles Album entstand im „Lettercollum Recording Studio“. Hier konnten die Musiker die nötigen Freiräume nutzen und ihren Anteil, ihre eigene Sprache in jedes Stück einfließen lassen.
Das Album ist äußerst kompakt, funky, groovend und doch sehr fragil – eine spannende Mischung, von der sich die Zuhörer im Adamshof ein eigenes Bild machen können.
---------------------------------------
Konzert
Di. 13.6.17 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 19.30 Uhr | VVK € 12,- (inkl. aller Geb.) AK € 14,-
IKS Big Band spielt Kompositionen von Stephan Völker
Gäste: IKS Swing Kids & New Orleans Originals
Veranstalter: IKS Jazz e.V. – Ort: Rind-Bühne im Adamshof
IKS Big Band- Leitung: Horst Aussenhof
IKS Swing Kids – Leitung: Jan Peter Linay & Jens Hunstein
Solisten: Stephan Völker, Christian Seeger, Joachim Lösch, Garrelt Sieben & Pavel Mozgovoy
Am Dienstag, 13. Juni, zeigt Rüsselsheim die geballte eigene Jazzkraft: Im Adamshof spielt die IKS Bigband Kompositionen von Stephan Völker. „Die Bigband“, so Völker, „ist ein wunderbares Ergebnis der geballten Jugendarbeit von Horst Aussenhof“. Horst Aussenhof ist, wie Stephan Völker, ebenfalls Kulturpreisträger der Stadt: Er erhielt die Auszeichnung und den Hessischen Jazzpreis für seine herausragende Nachwuchsarbeit.
Außer der IKS Bigband werden an diesem Abend auch noch die „New Orleans Originals“ mit einem musikalischen Ausflug in die Basin´ Street New Orleans zu hören sein, sowie die Rüsselsheimer Swing Kids.
http://dasrind.de/press/1706_Adamshof/170613_IKS_Big_Band_c_Corinna_Seibert.jpg
---------------------------------------
Konzert
Mi. 14.6.17 | Einlass 18.00 Uhr | Beginn 19.00 Uhr | VVK € 22,- (inkl. aller Geb.) AK € 25,-
Eko Fresh, Bosca, Lumaraa & der Asiate
Rap-Nacht im Adamshof
location: Rind-Bühne im Adamshof, Bahnhofsplatz 1, 65428 Rüsselsheim
Eko Fresh
Das Stehaufmännchen des deutschen Raps. Viele haben ihn schon am Boden gesehen, aber niemals gab er auf. Die Karriere von Eko Fresh kann man guten Gewissens als sehr bewegt bezeichnen.
Eko Fresh war mit 17 Jahren der jüngste Rapper, der in Deutschland je einen Major Plattenvertrag unterschrieb. 2002 war seine Single "König von Deutschland" die bis dato erfolgreichste Single eines Newcomer-Rappers. Eko Fresh konnte seine letzten 4 Alben allesamt in den Top10 der deutschen Album Charts positionieren, 2013 schaffte er mit seinem Album Eksodus Platz #1 der Album Charts.
Zu den Highlights seiner Kariere zählen eine Million verkaufte Tonträger, eine Echo-Nominierung, ein goldener BRAVO-Otto, mehrere goldene und Platin-Scheiben als Autor und vieles mehr.
Mit knapp 1 Million Facebookfreunden und mehr als 100 Millionen Video-Views auf youtube gehört Eko Fresh auch im Internet zu den Größten des deutschen Rap und hat sich so seine Platz im Rap-Olymp gesichert.
https://www.facebook.com/ekofreezy/
BOSCA
Als der gebürtige Wiesbadener im Alter von 13 Jahren mit Hip-Hop in Berührung kommt, ist etwas zusammengetroffen, das zusammen gehört. Neben dem Sprühen war für Bosca klar, dass er etwas zu sagen hat, das am besten mit Rap auszudrücken ist. Während andere Kids in dem Alter sich wenige Gedanken über das Leben und das Miteinander machen, waren für Bosca schon in seinen Anfangszeiten Songs wichtig, die tiefer unter die Oberfläche gehen.
Bosca verbindet eine tiefe Freundschaft mit Vega und sie widmen sich nicht nur dem Fußball, sondern vor allem der Musik und so verwundert es nicht weiter, dass der Wiesbadener von Anfang als Backup auf der Bühne fungiert und später dann auch Gründungsmitglied der Freunde von Niemand ist, die in den folgenden Jahren Deutschrap gehörig auf den Kopf stellen. Der aktive Ultra hat gerade erst sein neuestes Album „Cobra 3“ veröffentlicht und räumt mächtig ab!
https://www.facebook.com/Boscaone/
Lumaraa & der Asiate
LUMARAA zählt aktuell zu den Top-3-Rapperinnen des Landes. Mit über 40 Millionen YouTube-Klicks auf ihren Videos, ausverkauften Clubtouren, unzähligen Festival-Auftritten, sowie über 60.000 treuen Facebook Fans startete sie 2016 mit ihrem aktuellen Album „Gib mir mehr “von einer absoluten Pole-Position. Musikalisch geht sie die Themen verspielt an und wagt auch mal das Experiment, einen ganzen Song zu singen („Fick dich“). Und doch merkt man, dass sie in der kompetitiven Rap-Szene sozialisiert wurde: Sie rappt durchgehend auf allerhöchstem technischen und textlichen Niveau und thematisiert das auch völlig zurecht („Ich bin die Eins“).
DER ASIATE - Der selbsternannte „Reiskanzler“ - DER ASIATE nimmt sich gerne selbst aufs (Reis-)Korn und lässt dabei kein Auge trocken. Egal, ob bei JuliensBlogBattle, bei dem er zusammen mit seinem Kollegen 4TUNE 2012 ins Finale einzog, oder bei der bekannten Berliner Veranstaltung Rap am Mittwoch: Dieser Rapper kickt Punchlines, wie ein rollendes Sushi-Laufband.
www.facebook.com/lumaraamusic
www.facebook.com/derasiate
http://dasrind.de/press/1706_Adamshof/170614_EkoFresh_Credit_Hoodkind.jpg
http://dasrind.de/press/1706_Adamshof/170614_Bosca_c_freunde_von_niemand.jpg
---------------------------------------
Konzert
Do. 15.6.17 | Einlass 18.00 Uhr | Beginn 18.00 Uhr | Eintritt frei
MEUTE - Techno Marching Band – Eintritt frei!
house & techno Party mit DJs und live Band!
DJs: Markus Haase & Dominik Schiek (Discommunity)
Mel (Minimalrockers) & Melomex (Antanzen/MR)
location: Rind-Bühne im Adamshof, Bahnhofsplatz 1, 65428 Rüsselsheim
Wir verwandeln den Adamshof in einen house-Club! Unsere Discommunity & Minimalrockers DJ-Residents bringen den Hof zum Kochen und wenn die Techno Marching Band MEUTE die Bühne betritt, gibt es kein Halten mehr!
MEUTE: Ein Dutzend Schlagzeuger und Bläser aus Hamburg, die in akustischer Besetzung die Funktion des DJs erfüllen. Durch die Kombination aus hypnotisch treibendem Techno und expressiver Blasmusik beschwört das archaische Konglomerat aus Blech, Schweiß und Trommeln ein neues Genre herauf.
MEUTE löst die elektronische Musik vom DJ-Pult und entfaltet einen erdigen Energieschub auf der Bühne oder direkt in der Menschenmasse.
Stadt, Land, Club. Mit Strom oder ohne – MEUTE läuft.
https://www.facebook.com/meutesound/
http://www.meute.eu
https://www.facebook.com/meutesound/videos/952472591504909/
http://dasrind.de/press/1706_Adamshof/170615_MEUTE_c_StudioHamburg.jpg
http://dasrind.de/press/1706_Adamshof/170615_MEUTE_c_StudioHamburg.jpg
---------------------------------------
Konzert
Fr. 16.6.17 | Einlass 12.30 Uhr | Beginn 13.00 Uhr | Eintritt frei
Jugend Hip-Hop Bühne
mit ShaunOkay, Los Monteroz und Aylin von BabyShoo Ent.
präsentiert von der Jugendförderung Rüsselsheim in Kooperation mit dem Kulturzentrum"das Rind"
Die Jugend Hip Hop Bühne präsentiert regionalen Künstler von Anfängern bis hin zu Profis. Angefangen mit jungen Rappern aus dem „offenen Hip-Hop Treff“ des Freizeithauses Dicker Busch, bis zu routinierten Interpreten aus dem Rhein-Main Gebiet ShaunOkay, Los Monteroz und Aylin von BabyShoo Ent. Zu erwarten ist eine bunte Mischung aus Rap, Gesang und Tanz.
http://dasrind.de/press/1706_Adamshof/170616_jugend_losmonteroz.jpg
---------------------------------------
Konzert
Fr. 16.6.17 | Einlass 18.00 Uhr | Beginn 19.00 Uhr | VVK € 27,50 (inkl. aller Geb.) AK € 30,-
Audio88&Yassin & Karate Andi
Doppel-Headliner Show - support: Enoq
Die Hip Hop Show auf dem Hessentag 2017
location: Rind-Bühne im Adamshof, Bahnhofsplatz 1, 65428 Rüsselsheim
Hip Hop auf dem Hessentag? Da war doch was? Ja, genau! Eine fette Doppel-Headliner Show mit Audio88&Yassin und Karate Andi! Der Adamshof wird dann mal eben in einen Hip Hop Club verwandelt.
Audio88 & Yassin: Mit „Normaler Samt“ einen Klassiker des deutschen Hip Hop abgeliefert und im letzten Jahr mit „Halleluja“gleich nachgelegt. Die beiden legen im Adamshof noch mal schnell eine Ehrenrund in ihrer dauerausverkauften "Halleluja"-Tour ein. Halleluja, Brüder und Schwestern!
Karate Andi:
Der Boss vom Hinterhof, der Connaisseur des Rausches und laut der Avantgarde Nachkomme von Henry Miller. Seine beiden Alben "Pilsator Platin"" und "Turbo" haben jeweils legendäre Touren nach sich gezogen und so können wir gar nicht anders, als das ganze auch im Adamshof geschehen zu lassen.
Enoq hat mit „Zu schön um klar zu sein“ gerade mit seinem Debütalbum und ein dopes Stück in Sachen Rap abgeliefert. Wir freuen uns sehr den Berliner präsentieren zu können!
https://www.facebook.com/audio88yassin/
http://normalemusik.de
https://www.facebook.com/KarateAndibreakdance/
https://www.facebook.com/pg/Enoq41/
http://dasrind.de/press/1706_Adamshof/170616_Audio88_Yassin.jpg
http://dasrind.de/press/1706_Adamshof/170616_KarateAndi_Freibier_sw_c_Josha%20Lohrengel.jpg
---------------------------------------
Konzert
Sa. 17.6.17 | Einlass 18.30 Uhr | Beginn 19.30 Uhr | VVK € 32,50 (inkl. aller Geb.) AK € 40,-
Nils Landgren Funk Unit & Frankfurt Soul Projekt
Weltklasse Funk mit Nils Landgren und Soul aus Frankfurt feat. Fola Dada und Matthias Vogt
NILS LANDGREN FUNK UNIT
Mit seiner fesselnd groovenden ›Funk Unit‹ sorgt der Mann mit der metallic-roten Posaune seit Jahren für euphorisch bejubelte Konzerte von Stockholm bis Peking. Als Sänger zeigt er, wo man das Gemüt immer am zuverlässigsten trifft: mitten ins Herz, der Weltklasse-Solist und Künstler mit Herz und Biss: Nils Landgren.
Gegründet hat Landgren die Gruppe 1992, der internationale Durchbruch kam 1994 mit dem Auftritt auf dem deutschen JazzBaltica-Festival in Salzau, seither treten die Musiker unter dem Namen „Nils Landgren Funk Unit“ auf. Mit dem 1995 erscheinenden Debütalbum „Live in Stockholm“ wurde die Band international bekannt. Die nächste Veröffentlichung der Funk Unit: "Paint It Blue", war eine der erfolgreichsten Jazz-CDs des Jahres 1997, auch das 2003 von Nils Landgren produzierten Album „I Will Wait For You‘‘ stürmte die Jazz-Charts in Deutschland und Schweden. Das „Funky Abba‘‘-Album, Landgrens ganz persönliche Hommage an eine der größten Pop-Bands der Geschichte, erreichte Platin. Nils Landgren hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen für seine Musik erhalten, darunter der schwedische Grammy für sein Lebenswerk und den deutschen Jazz Award.
https://www.facebook.com/Nils-Landgren-363488977008045/
http://www.nilslandgren.com
FRANKFURT SOUL PROJECT
Frankfurt Soul Project ist das Coverband Outfit von Matthias Vogt, gegründet mit der Idee, kompromisslos Lieblingstitel aus dem Bereich Funk & Soul zu spielen, die alle Musiker der Formation bedingungslos lieben. Dabei geht das Spektrum durch die ganze Bandbreite: von 60s Titeln, über die späten Siebziger bis hin zum hier und jetzt, vom Geheimtipp bis zum großen Hit. Matthias Vogt bringt Spitzen-Musiker aus Frankfurt mit in den Adamshof, die auch in seinen Bands wie [re:jazz] oder The Pinocchio Theory auf der Bühne stehen. Ein wichtiger Teil von Frankfurt Soul Project sind die Special Guest Sänger, davon werden am Hessentag gleich zwei zu hören sein: Aus Stuttgart kommt die phantastische Fola Dada, die auch schon im letzten Jahr mit FSP in der Festung zu Gast war. Die Gesangslehrerin und Vocal-Trainerin spielt ansonsten viel mit der SWR Big-Band, der Jazz-Bass-Legende Hattler, oder dem Daniel Stelter Quartett. Mit dem Frankfurt Soul Project präsentiert sie eine große Stimm-Vielfalt, nachzuhören in zwei Videos, die it der Band in Rüsselsheim entstanden sind. Aus NRW kommt Nico Gomez. Der junge Sänger verblüfft mit seiner Stimm-Akrobatik - bei The Voice Of Germany brachte er alle vier Stühle zum Drehen. Frankfurt Soul Project mit Fola Dada und Nico Gomez - es erwartet uns eine große Funk & Soul Show!
more info:
http://www.facebook.com/frankfurtsoulproject
FSP - On & On https://www.youtube.com/watch?v=uljXztH9GSY
FSP - Natural Women https://www.youtube.com/watch?v=poZg2-Bc1B8
http://dasrind.de/press/1706_Adamshof/170617_Nils_Landgren_c_Thron_Ullber.jpg
---------------------------------------
Konzert
So. 18.6.17 | Einlass 15.00 Uhr | Beginn 16.00 Uhr | Eintritt frei
Sdunets, CanYouCanCan, .antonio, Mr. Easy, The Jukes, Sound-File & Never Before
Local heroes & friends – Wir schließen den Hessentag ab
Zum Abschluss des Hessentags haben wir noch mal ein bunte Mischung aus Bands aus Rüsselsheim und der Region geladen. Was wäre eine Party ohne die Sdunets. Die Mash-up Könige machen vor keiner Stilrichtung halt - es findet zusammen, was zusammen gehört, auch wenn man nicht glauben kann.
CanYouCanCan bringen rockigen Beat und Soul mit Blech und Orgel auf die Bühne! Das eine oder andere bekannte Gesicht von Frau Doktor dürfte da auch noch zu erkennen sein.
.antonio spielen und singen englischsprachige Rockmusik, die stark nach vorne geht. Vielleicht Indie, viel-leicht Alternative. Wer weiß? Mr. Easy haben Deutsch-Rock mit satten Gitarren, Texten die tiefer schürfen und einem Anglizismus als Bandnamen, der die Hängematte verspricht, was bitte soll denn das? Mr. Easy und eine geile Show!
The Jukes sind die Gewinner des Bandsupporter Contests, die in ihrer Musik Einflüsse von Blues und akustischem Rock über Reaggea und Funk vereinen.
Sound.File und Never Before sind die zwei Gewinner des „Shooting Stars“-Contest. Zwei junge Bands, die eine hervorragende Show abliefern.
http://dasrind.de/press/1706_Adamshof/170618_CYCC_Bandshoot_secret_agent_girl_2014-27_2.jpg
http://dasrind.de/press/1706_Adamshof/170618_sdunets.jpg