rind

März 2017

Liebe Freunde, werte Presse- und Medienvertreter, geschätzte Kollegen,

ein rappelvolles Programm gibt es im März im kleinen Kulturzentrum Ihres Vertrauens im schönen Industriekurort Rüsselsheim.

Shahak Shapira, der Künstler hinter #YOLOCAUST, Besteller-Autor und "deutscheste Jude der Welt" bietet am Fr. 10.3. "StandUp, Lesung und schlechten Gesang"!

Einen ganzen Reigen an spannenden Konzerten haben wir im März im Rind Rind.
Am Fr. 3.3. kommt Boytronic ins Rind. Die deutsche Synth-Pop Band, die in den 80ern mit Bands wie Camouflage oder ihren großen Vorbildern Depeche Mode eine neues Genre auf die Tanzflächen der Clubs brachte.

Oder die italienische Prog-Rock Band Ranest Rane am Do. 16.3., die bei Ihren Konzerten Stück aus ihren Konzeptalben mit Auschnitten von Filmklassikern kombiniert.
Ein Höhepunkt ist mit Sicherheit auch der polnische Prog-Rock Doppelpack mit Retrospective & Art Of Illusion am Fr. 17.3.

Über gesonderte Hinweise zu unseren Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen. Für weitere Infos stehe ich unter flo@dasrind.de oder tel. 06142-81680 zur Verfügung. Alle Infos auch unter www.dasrind.de/press Für Fotos in Druckqualität bitte die links in dieser Mail beachten und natürlich unter www.dasrind.de/press.

Viele Grüße aus Motorcity
Florian Haupt
Programm/ Öffentlichkeit
Verein für Freizeit und Kultur e.V. - "das Rind"
Mainstr. 11
65428 Ruesselsheim
Tel. 06142-81680
Fax 06142-82191
flo@dasrind.de
www.dasrind.de

---------------------------------------
März 2017
---------------------------------------

Konzert

Fr. 3.3.17 | Einlass 20.00 Uhr | Beginn 21.00 Uhr | VVK € 20,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 25,-

Boytronic

 

Boytronic are back! Der 80er Kultband aus Hamburg kommt zurück auf die Bühne und wird im Jahr 2017 ein neues Album releasen. Die Show beinhaltet viele Klassiker wie "You", Trigger Track" und "Red Chips" und  darüber hinaus viele neue Songs.

Boytronic wurde 1983 als Projektband gegründet und hatte seitdem mehrere Hits in verschiedenen Besetzungen. Der wohl bekannteste Titel ist „You“ und war 1983 für 8 Wochen in den deutschen und internationalen Top 10.

Nach einer etwas längeren kreativen Pause und dem Ausscheiden Holger Wobkers, der keine Lust mehr auf Musik hatte, holten sich Hayo Lewerentz und Ingo Haus den englischen Sänger James Knights in das Projekt und produzieren mit ihm zur Zeit ein neues Album, welches im Frühjahr 2017 über das US - Amerikanische Label Metropolis Records veröffentlicht wird.Von der ersten Single daraus ( Time after Midnight) gibt es bereits ein Vorabvideo, welches auf den Facebook, Twitter und Youtube Kanälen der Band zu sehen ist. 

https://www.facebook.com/boytronicmusic

http://dasrind.de/press/1703/170303_boytronic_logo.png

 

---------------------------------------

 

Jazz Konzert

So. 5.3.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei

Jazzcafé mit 1. Saxophonquartett Mainz 04

 

Das "1. Saxophonquartett Mainz 04" ist ein Team von zwei männlichen und zwei weiblichen Saxophonisten, die es sich zur Aufgabe machen, beeindruckende Musik mit sportlichen Esprit zu verbinden. An diesem Sonntag wird das Jazzcafé zum Spielfeld von Mainz 04. Im Trainingslager der Mainzer Musikhochschule entstand im Jahr 2004 dieses Ensemble aus vier professionellen Saxophon-Freunden. Wo kompromisslose Dynamik äußersten Einsatz erfordert, gibt es für Mainz 04 auch vor gegnerischen Mannschaften, wie Metallica und AC/DC kein Halten - oft zum Staunen - aber immer zur Begeisterung der Fankurve!

Mainz 04 füllen jede Spielsaison mit leidenschaftlicher Ausdauer und höchster Beweglichkeit, umspielen engagiert gegnerische Griffkombinationen und schrauben sich mit gigantischer Spielfreude, perfektem Harmoniefluss und fesselnden Grooves souverän in die Champions League der Saxophonquartette! 

 

Steph Winzen – Baritonsaxophon, Kerstin Haberecht – Altsaxophon, Alex Jung – Tenorsaxophon, Joe Lind – Sopran- und Altsaxophon

http://dasrind.de/press/1703/170305_SQMainz04.jpg

 

---------------------------------------

 

Lesung/Stand-up

Fr. 10.3.17 | Einlass 20.00 Uhr | Beginn 20.30 Uhr | VVK € 12,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 15,-

Shahak Shapira „Das wird man ja wohl noch schreiben dürfen!“

StandUp, Lesung und schlechter Gesang

in Kooperation mit der Stiftung Alte Synagoge

 

Shahak, wie Schach und Hack, ist Satiriker, Bestseller-Autor, ein schlechter Leser und ein noch schlechterer Sänger. Er bringt also alles mit, was es für den Erfolg auf der großen Bühne braucht.

Mit 14 kam er aus Israel ins tiefste Sachsen-Anhalt, später kam er ins Berghain und fand die große Liebe bei Tinder. Oder auch nicht. Eventuell liest er dazu aus seinem Buch, eventuell spricht er aber auch lieber über Trixie, Bernd und Markus Söder, dann muss jeder das Buch selber lesen.

Shahak Shapira regt unverblümt zum Denken an – jeder entscheidet schließlich selbst, ob er ein rassistisches Arschloch sein will oder nicht.

 

Shahak Shapira, ist 26 Jahre alt, geboren ist er in Israel. Mit 14 zog er mit seinem Bruder, seiner Mutter und deren neuem deutschem Freund nach Laucha in Sachsen-Anhalt. Er studierte in Berlin und arbeitete danach als Werber u.a. in den USA, Brasilien, Hamburg und Berlin.

 

https://www.facebook.com/shapira88/

https://www.facebook.com/shahakshapira

http://www.rowohlt.de/news/das-hoert-heute-auf-den-scheiss-lass-ich-mir-keine-minute-laenger-gefallen.html

http://dasrind.de/press/1703/170310_shahak_shapira_cover.jpeg

http://dasrind.de/press/1703/170310_shahak_shapira_c_Johann_Sebastian_Haenel.jpg

 

---------------------------------------

 

Party

Sa. 11.3.17 | Beginn 22.00 Uhr | Eintritt: 5,-

90er-Fete mit DJ bÄrt & Alex Tatusch

 

In den 90ern gab es großartiges wie Grunge, Britpop, House und Techno und deutschen Hip Hop vor dem Aggro Berlin Zeug. Aber es gab auch Sachen, die die Grenzen des guten Geschmacks immer wieder auf eine harte Probe stellten: die Boy- und Girlgroups (Backstreetboys vs Spice Girls), Eurodance, HipHop (East Coast vs West Coast). Das ist der Soundtrack zur Dekade in dem das Handy, Nintendo, Pokemon, www, Talkshows im Privatfernsehen, GZSZ, Arschgeweihe und Pay-TV ihren Siegeszug antraten. Von „Smells like Teen Spirit“, über „Mr.Vain“, „Mambo No5“, „Macarena“, zurück zu „Wonderwall“ und den Hits von Red Hot Chili-Peppers, Jamiroquai, Fanta4, Fugees, Rage against the Machine, Cardigans und Faithless. Zu den Hits, aber auch zu den größten Peinlichkeiten dieser Epoche darf ausgelassen gefeiert und getanzt werden.

 

---------------------------------------

 

Jazz Konzert

So. 12.3.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei

Jazzcafé mit Quintessence

 

Die junge Jazzformation aus Süddeutschland spielt modernen, zeitgenössischen Jazz.

Inspiration für ihre energetischen, groovigen manchmal auch melancholisch anmutenden Eigenkompositionen, finden die jungen Musiker im Bereich des aktuellen Jazz, darüber hinaus aber auch in Pop- und Elektronischer Musik. So entsteht ein höchstinteressanter Mix aus treibenden Grooves, sphärischen Klangflächen, vereint mit virtuosen Bläserpassagen und waghalsigen Soli. Stets in der gemeinsamen Essenz der Ideen, verschmelzen Elemente aus Rock, Modern Jazz und Avantgarde und verbinden sich zu einer eigenen Sprache und Klangästhetik.

 

Francois Heun – Saxophon, Max Diller - Trompete/ Flügelhorn, Samuel Gapp – Piano, Korbinian Kugler – Bass, Jonas Kaltenbach - Schlagzeug

http://dasrind.de/press/1703/170312_Quintessence.JPG

 

---------------------------------------

 

Konzert

Mi. 15.3.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 18,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 22,-

Hundred Seventy Split

 

Hundred Seventy Split ist ein neues High-Energy Blues/Rock Trio bestehend aus Joe Gooch (git/voc), Leo Lyons (bass) und Damon Sawyer (drums).

Die Band wurde 2010 von Basser und "Woodstock Legende" Leo Lyons ins Leben gerufen, der zusammen mit Alvin Lee bereits als Mitbegründer von Ten Years After Pate stand. Nach dem Ausstieg von Alvin Lee spielte Joe Gooch elf Jahre lang bei TYA. Leo und Joe bildeten bereits bei TYA ein Songwriting-Duo und führten ihre Zusammenarbeit fort, als sie beide im Jahr 2013 TYA verließen. Der Dritte im Bunde ist Schlagzeuger Damon Sawyer, ein gefragter Studiomusiker und Produzent, der mit zu vielen namhaften Künstlern gespielt hat, um hier alle aufzählen zu können.

Das Debut von Hundred Seventy Split "The World Won't Stop" erschien im Jahre 2010. Ein zweites, selbstbetiteltes Album wurde im Februar 2014 veröffentlicht.

Das Doppel-Live-Album "The Road" erschein im Februar 2015 und stieg auf Platz 1 der Amazon Deutschland "New Blues Charts". Die CD ist ein Mix aus HSS Songs sowie den großen TYA Hits.

Das neue und vierte Album "Tracks" erscheint am 14. Oktober.

Live präsentiert die Band in ihrem Set die neuen Songs, gepaart mit den HSS-Standards sowie TYA-Klassiker. Im November folgt die Tour zum neuen Album. Hundred Seventy Split wurde gegründet, um außerhalb der Grenzen von Ten Years After kompromisslos zu rocken.

 

https://www.facebook.com/Hundred70Split

http://www.hundredseventysplit.com

http://dasrind.de/press/1703/170315_HSS2.jpg

 

---------------------------------------

 

Konzert

Do. 16.3.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 15,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 18,-

Ranest Rane – The Cinematic Show

 

RanestRane ("Seltsame Frösche") ist eine italienische Band, die 1998 in Rom gegründet wurde. Die Band spielt Progressive Rock und schreibt Konzept-Alben, die von Kunstfilmen wie "Nosferatu - Phantom der Nacht" von Werner Herzog, "Shining" und "2001: Odyssee im Weltraum" von Stanley Kubrick inspiriert wurden.

RanestRanes charakteristisches Merkmal sind ihre Live-Auftritte: die Band komponiert und schreibt eigene Musik und Texte, unterlegt diese aber mit Szenen aus den Originalfilmen, die auf den Bühnenhintergrund projiziert werden. Der Originalsoundtrack wird fast vollständig durch einen neuen ersetzt. Der Film wird überarbeitet und es entsteht etwas Neues, eine Rock-Oper. Gesangstexte werden mit Original-Dialogen verwoben.

Somit bekommen die Zuschauer eine neue Perspektive zum entsprechenden Werk geboten. Diese Art der Aufführung wird "CineConcert" genannt und es macht aus ihren Shows ein einmaliges Erlebnis, das man nicht verpassen sollte!

2013 traten RanestRane auf dem Italian Prog Rock Festival in Japan auf, zusammen mit dem Gitarristen Enzo Vita und von einem großen Orchester begleitet. 2014 fungierten sie als Begleitband für Steve Rothery auf seiner Europa-Tour. Im März 2015 spielten sie vor 3000 Zuschauern auf dem prestigeträchtigen Marillion Weekend in den Niederlanden . Im September 2015 begleitete die Band Steve Hogarth auf einem Konzert in Rom (während der H Natural Christmas Tour) und bot Akustik-Versionen von Marillion Klassikern dar, als auch Stücke von Steve Hogarths eigenem Repertoire.

Am 16. November 2015 erschien das aktuelle Album "A Space Odyssey - Part 2 - H.A.L." Es folgte eine ausgedehnte Tour mit Auftritten in Italien, Deutschland, Dänemark und den Niederlanden. 

www.facebook.com/RanestRane/

www.ranestrane.net

http://dasrind.de/press/1703/170316_RanestRane2.png

 

---------------------------------------

 

Konzert

Fr. 17.3.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 15,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 18,-

Retrospective (PL) & Art Of Illusion (PL)

präsentiert von Progressive Promotion

 

RETROSPECTIVE ist eine polnische Progressive Rock Band, die 2005 gegründet und von Bands wie Riverside, Porcupine Tree, Tool oder King Crimson beeinflusst wurde. Mit den beiden Alben "Stolen Thought" und "Lost In Perception" sowie der Debüt EP "Spectrum of the Green Morning" kamen sie sowohl bei den Fans als auch den Kritikern sehr gut an. Sie gelten als größte Hoffnung in der an Talenten nicht armen polnischen Progszene. Davon zeugen nicht zuletzt ihre Support-Tourneen mit Riverside, weitere Auftritte mit Fish, RPWL, Lazuli, Karnataka und dutzende Konzerte als Headliner in ihrem Heimatland.

Jetzt haben Retrospective das brandneue Album "Re: Search" angekündigt, welches im Februar 2017 von Progressive Promotion Records veröffentlicht wird. Dem Album-Release folgen eine Reihe von Konzerten, bei denen die neuen Songs zum ersten Mal live präsentieren werden.

 

Art Of Illusion wurde 2002 in Bydgoszcz / Polen gegründet. Die Band kombiniert progressiven Rock, meist instrumental, mit virtuosen Soli, Klavier- und orchestralen Passagen, Stimmungs-, Tempo- und Rhythmuswechseln, schweren Gitarrenriffs und komplexen Arrangements.

Ihr Weg führt sie nun zum ersten Mal, für dieses Exklusivkonzert, auch nach Deutschland.

 

https://www.facebook.com/retrospectivepl/

http://www.retrospective.pl

http://www.artofillusion.info/english/

http://dasrind.de/press/1703/170317_retrospective.jpg

 

---------------------------------------

 

Konzert

Sa. 18.3.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 12,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 15,-

Compañia Flamenco Solera

 

Die Compañia Flamenco Solera verknüpft den traditionellen »Flamenco puro« mit modernen und jazzigen Elementen, wie z.B. Querflöte, ohne dabei je die Wurzeln zu verlassen. Virtuoser Gesang, gleichermaßen kraftvoller wie sinnlicher Tanz, getragen von den Rhythmen der Gitarre, des Klatschens der Hände und der Percussion verschmelzen zu einem mitreissenden Konzertabend. Schon bei den ersten Gitarrenklängen ist die Intensität auf der Bühne und im Publikum spürbar. Die Essenz des Flamenco: Liebe, Freude, Tod, Hoffnung, sind bei jedem Klang der Musiker und dem Trommeln der Füße spürbar. Der Flamenco Ausdruck eines Lebensgefühls.

 

Pressestimmen:

„Die Gruppe Flamenco Solera behält bei ihrem Tanz seinen Charakter, bleibt dramatisch ernst, tief emotional und driftet nicht zur Show und ins Beliebige ab." ... bei Silke Beck wird der Flamenco zum Naturereignis." Rüsselsheimer Echo

„Schon bei den ersten Gitarrenklängen und dem rythmischen Klatschen der Tänzer spürte man, mit welcher Leidenschaft und Hingabe die Künstler bei der Sache waren. Eine Begeisterung die sich sofort auf das Publikum im vollbesetzten Saal übertrug." Baden-Badener Tageblatt

 

mit Isabel Alvarez: Gesang, Rubio Montero: Gesang, Frank Ihle: Gitarre, Juanin de Ildefonso, Garcia: Querflöte, Sandro Montero: Tanz, Silke Beck: Tanz

http://dasrind.de/press/1703/170318_Sike_Beck.jpg

http://dasrind.de/press/1703/170318_Frank_Ihle.jpg

 

---------------------------------------

 

Jazz Konzert

So. 19.3.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei

Jazzcafé mit Stephan Völker Quartett

 

You And The Night And The Music: Stephan Völker spielt Stan Getz

Ein Abend ganz im Zeichen der Saxophonlegende Stan Getz: Stephan Völker widmet sich an diesem Abend ausschließlich Kompositionen aus dem Bandbuch seines berühmten Kollegen. Mit Simon Zimbardo am Schlagzeug, Mike Schoenmehl am Piano und Ralf Cetto am Kontrabass hat Völker dafür eine „Traumbesetzung“ zusammengestellt. Das Quartett spielt Stücke, wie “You And The Night And The Music”, “Stan´s Blues”, “Blood Count” und “I Can´t Get Started”.

Völker gilt als einer der aktivsten Jazzmusiker im Rhein-Main-Gebiet. Der Rüsselsheimer ist mit seinen  Projekten deutschlandweit unterwegs, spielt aber auch immer wieder gern in seiner Heimatstadt, wo er unter anderem die Reihe „Jazz im Inselhof“ und die mittlerweile über die Region hinaus bekannten Workshops der Jazz Fabrik Akademie ins Leben gerufen hat.

 

www.stephan-voelker.de

http://dasrind.de/press/1703/170319_StephanVoelker_Bild_Ernst_Gerstle.jpg

 

---------------------------------------

 

Konzert

Fr. 24.3.17 | Einlass 20.00 Uhr | Beginn 20.30 Uhr | VVK € 8,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 10,-

Four Imaginary Boys – The Cure tribute

 

Ein feines Cover-Projekt, das sich dem Oeuvre von The Cure widmet und den Geist der legendären Wave-Götter wiederbelebt.

Spricht man von The Cure, denkt man an die unverwechselbare und unnachahmliche Stimme von Robert Smith. Imitation oder gar Parodie verbieten sich, nur gut, dass es sich beim Frontmann der Four Imaginary Boys um einen vokalen Seelenverwandten zu handeln scheint. Dabei geht es den Four Imaginary Boys nicht hauptsächlich darum, reine Klone ihrer Helden zu sein. Viel wichtiger ist ihnen, mit sphärischen Klängen und Soundflächen die einzigartige Atmosphäre der Cure-Songs zu erzeugen und diese auf das Publikum zu übertragen. Und dies ganz ohne Synthies – so wie es The Cure höchstselbst live immer wieder getan haben. Somit sind die eigentlichen Stars des Abends die unvergänglichen Songs von The Cure, die Generationen von Gothic/Alternative/Pop-Bands bis

heute geprägt haben. 

http://www.fourimaginaryboys.de

http://dasrind.de/press/1703/170324_foourimagineryboys.jpg

 

---------------------------------------

 

Party

Sa. 25.3.17 | Beginn 22.00 Uhr | Eintritt € 5,-

die 2000er-Party

mit DJ bÄrt

 

Die letzten 2000er Partys war ja schon der Knaller und auf vielfachen Wunsch geht es weiter: Wir machen mit euch eine Rundreise durch die bunten zehn Jahre, an die ihr euch mehr oder weniger gerne erinnert, die 00er! Es dürfen die Hüften geschwungen zu lustigen Späßen wie den Castingbands No Angels oder Bro'Sis und geschmust werden zu schönen Balladen wie Phantom Planet's "California". Nicht zu vergessen gehören zum Anfang der 2000er auch Songs von Tokio Hotel, Juli, Jennifer Lopez, Sean Paul, Melanie C und auch das ein oder andere One-Hit-Wonder Goldstück wird dabei sein.

 

---------------------------------------

 

Jazz Konzert

So. 26.3.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei

Jazzcafé mit Soundwichmaker

 

Welcome to finest acoustic jazzy, latin & soulful tunes. Die Herzen der Zuhörer zu berühren und einen lebendigen Augenblick zu schaffen – dem hat sich das kleine und feine Quartett um die charismatische Sängerin Nina Ashraf verschrieben. In teils eigenen Interpretationen von bekannten Songs verschiedener Genres führt das Ensemble in den Stilen Jazz, Soul, Pop und Latin durch Gefühlswelten der Freude, Melancholie und Gelassenheit. Das kurzweilige Programm zaubert dem Zuhörer ein Lächeln auf die Lippen und weckt die Erinnerung an gefühlvolle Momente. 

Nina Ashraf – Gesang, Hendrik Fricke – Gitarre/Gesang, Sven Härtel – Bass/Gesang, Andy Simon – Cajon/Kleinpercussion

http://dasrind.de/press/1703/170326_soundwichmaker.jpg

 

---------------------------------------

 

Jazz Konzert

Do. 30.3.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei

Fräulein Pugh: Zwischenmensch Und Tier

Jazzcafé außer der Reihe

 

Bis zum Rande des Universums erstreckt sich der Raum zwischen Mensch und Tier für die nimmermüde Songwriterin britischen Ursprungs Alexandra Pugh.?Auf dem Debut-Album ihrer Band „Fräulein Pugh" wird eben diese Gewissheit in Form von zeitgenössischer Musik verarbeitet. Pugh, die Saxophonistin und zweite Frontfrau Kerstin Haberecht und ihre vier virtuosen Kollegen der Rhythmusgruppe bewegen sich darauf leichtfüßig im interstellaren Raum zwischen Jazz und Rock. Dabei entsteht ein elektronisch inspirierter, auf afrikanischen Rhythmen basierender und erfrischend pulsierender Sound mit eingängigen Vokalmelodien und Instrumental-Hooks. Die Kompositionen für „Zwischenmensch und Tier“ stammen vorwiegend aus der Feder Pughs aber auch aus Kooperationen mit Chaka Khans Pianisten Jesse Milliner und dem für das Album hinzugezogenen Jazzmusiker und Produzenten Klaus Sebastian Klose. Aufgenommen im Wavehouse Studio des renommierten deutschen Jazzmusikers und Bigbandleiters Thilo Wolf entpuppt sich das Ergebnis dieser hochkarätigen Liaison als Bonbon für die Ohren und hinterlässt das ehrliche Gefühl dem Universum ein gutes Stück näher gekommen zu sein.

 

Alexandra Pugh - Gesang, thelevi, Lesung, Kerstin Haberecht - Saxophon, Gesang, Peter Crighton - Bass, Gesang, Jens Mackenthun – Gitarre, Pit Marquardt – Schlagzeug, Lukas Moriz Rhodes - Orgel 

https://www.facebook.com/fraeuleinpugh/

http://dasrind.de/press/1703/170330_Fraeulein_Pugh1.jpg

http://dasrind.de/press/1703/170330_Fraeulein_Pugh2.jpg

 

---------------------------------------

 

Konzert

Fr. 31.3.17 | Einlass 20.00 Uhr | Beginn 20.30 Uhr | VVK € 8,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 10,-

Revolution Eve, Far or Near & Pilots Not Flying

 

Revolution Eve: Fünf Powerfrauen, die mit groovendem und eingängigem Post-Alternative-Rock die Bühnen stürmen. Die erfahrenen und energiegeladenen Musikerinnen fanden sich im Mai 2012 zusammen um ihre gemeinsame Freude an brachialem, aber dennoch melodischem Rock zu feiern und auszuleben. Das Resultat: eine explosive, mitreißende und feminine Rock Band! Elektronische Beats, gemischt mit Heavy-Rock-Drums und bewährten Metal-Gitarren bilden die Basis für den harten und dennoch melodischen Sound der Band. 

Dazu kommen die Alternative-Rocker aus Leipzig Far or Near und Pilots not Flying! 

https://www.facebook.com/RevolutionEveRocks/

https://www.farornear.eu/

https://www.facebook.com/pg/farorneartheband

http://www.pilotsnotflying.de/

http://dasrind.de/press/1703/170331_Revolution_Eve.jpg

http://dasrind.de/press/1703/170331_farornear.png

 

---------------------------------------
---------------------------------------

wöchentliche Angebote 

jeden Montag |  20 - 23 h | Kickerabend
Alle großen Weizenbiere (Hefe, Kristall oder Alkhoholfrei) nur € 2,50

jeden Dienstag |  19 - 23 h | Darts
Steel-Darts im Saal!
jeden Donnerstag | 20 - 23 h | Cocktaillounge mit wechselnden DJs
"Gewinner-Cocktail" nur € 4,-  
jeden Sa. & So. | 10.00-15.00 h | Frühstück von süß bis herzhaft