Januar 2017
Liebe Freunde, werte Presse- und Medienvertreter, geschätzte Kollegen,
die erste Woche im Januar macht das Rind mal eine kurze Pause, danach haben wir Anfang des Jahres aber gleich feine Veranstaltungen:
Besonderes Highlight ist das süddeutsche Prog-Doppelpack mit Blind Ego und Subsignal am 12.1.17.
Eine weitere besondere Veranstaltung ist die Flamenco Nacht mit der Compañia Flamenco Solera 27.1.17
Bis dahin wünschen wir Euch frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Über gesonderte Hinweise zu unseren Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen. Für weitere Infos stehe ich unter flo@dasrind.de oder tel. 06142-81680 zur Verfügung. Alle Infos auch unter www.dasrind.de/press Für Fotos in Druckqualität bitte die links in dieser Mail beachten und natürlich unter www.dasrind.de/press.
Viele Grüße aus
Motorcity
Florian Haupt
Programm/ Öffentlichkeit
Verein für Freizeit und Kultur e.V. - "das Rind"
Mainstr. 11
65428 Ruesselsheim
Tel. 06142-81680
Fax 06142-82191
flo@dasrind.de
www.dasrind.de
---------------------------------------
Januar 2017
---------------------------------------
Konzert
Do. 12.1.17 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 19.30 Uhr | VVK € 20,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 25,-
Blind Ego & Subsignal – Co-Headlining Tour 2017
Doppelt hält besser. Das haben sich auch die süddeutschen Prog-Größen Blind Ego und Subsignal gedacht. Das Solo-Projekt von RPWL-Gitarrist Kalle Wallner begibt sich daher mit den ehemaligen Sieges Even-Köpfen auf Tour, um den Rock- und Prog-Fans Europas gemeinsam die perfekte Mischung aus Wucht und Gefühl zu präsentieren. An einem einzigen Abend kann das Publikum zwei der besten Livebands des Kontinents erleben.
Von Subsignal darf man einen fulminanten Querschnitt durch die umfangreiche Band-Diskographie erwarten, insbesondere Songs ihres letzten Meisterwerks The Beacons of Somewhere Sometime.
Gitarren-Virtuose Wallner hingegen stellt auf der Tour neben den Hits der beiden Vorgängeralben primär das heißersehnte neue Blind Ego-Album Liquid vor, auf dem sich der RPWL-Mann als Musiker wie auch als Songwriter mutiger und vielseitiger denn je präsentiert – tauchen Sie ein!
Es besteht kein Zweifel: Blind Ego und Subsignal bieten schon im Januar das Progressive Rock-Ereignis des Jahres 2017, welches jedoch keinesfalls nur für Genre-Freunde einen Ohrenschmaus garantiert.
Einen solchen Abend sollte man sich keinesfalls entgehen lassen!
Blind Ego:
www.blind-ego.com
www.facebook.com/blindego
https://www.youtube.com/watch?v=5zqly9qRJKQ
Subsignal:
www.subsignalband.com
www.facebook.com/subsignal/
www.youtube.com/watch?v=GDBq_ir3jnc
http://dasrind.de/press/1701/170112_Subsignal.jpg
http://dasrind.de/press/1701/170112_Blind_Ego1.jpg
---------------------------------------
Konzert
Fr. 13.1.17 | Einlass 20.00 Uhr | Beginn 20.30 Uhr | AK € 8,-
Bushfire, immerGrün & Lady Moustache
Bandsupporter Session
Bushfire machen was sie wollen. Die fünf bärtigen Liedermacher wollen sich mit ihrer Musik an keine Regeln oder Normen halten. Auch ohne Label sind sie erstaunlich erfolgreich - ihre Musik hat sie schon durch halb Europa gebracht. Beschreiben kann man ihren Sound nur schwer. Wer Heavy Blues und Rock mag, wird hier definitiv bedient.
Seit 2003 begeistert immerGrün mit ihrer Mischung aus Rock-Indie-Alternative das Publikum. Das Quartett, bestehend aus Fabian Wygandt, Pascal Neuheisl, Michael Fendt und Heiko Haas würde gerne mal mit den Foo Fighters oder Nada Surf ein Bier trinken gehen.
Wenn LADY MOUSTACHE, also Horst Roxel, Steffen Wolf, Hagen Pommerson und Wayne Henner die Bühne betreten, bekommt ihr ordentlich Rock auf die Ohren. Musik, so ambivalent wie das Leben selbst.
Die Bandsupporter unterstützen seit 2006 die besten Newcomer aus dem Rhein Main Neckar Gebiet. Als „Vor-Label-Label“ unterstützen sie tatkräftig noch unbekannte Bands mit Auftritten. Vorbeihören lohnt sich hier immer!
https://www.facebook.com/bushfiremusic/
https://www.facebook.com/immergruenrocks/
https://www.facebook.com/ladymoustacheband/
http://dasrind.de/press/1701/170113_LadyMoustache_Presse.jpg
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 15.1.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Oliver Leicht trifft Hanno Busch
Klarinette & Gitarre
2007 schrieb die Mainspitze über unser Konzert:
"... Mit "Leicht trifft Busch" präsentieren die beiden Musiker ein Projekt, das ausschließlich sich selbst verpflichtet, Musik und die beiden Ausführenden ganz und gar in den Vordergrund stellt. Ein wenig Swing, ein bisschen Bebop und Modern-Jazz und viel, viel Individualität zweier erfahrener Instrumentalisten bestimmen den Sound, der in meist lange Stücke verpackt viel Freiraum für solistische Ausflüge bietet. Eher nebenbei erfährt der Hörer, wie kompakt eine so reduzierte Formation agieren kann, wenn handwerkliche Voraussetzungen keine Rolle mehr spielen. So schien es nur konsequent, wenn Leicht von seinem Kollegen am Sonntag schmunzelnd als "Rhythmusgruppe" sprach.“
So und noch viel mehr machen wird es dieses mal wieder.
Oliver Leicht – Klarinette, Hanno Busch - Gitarre
http://dasrind.de/press/1701/170115_OLeichtHBusch.jpg
---------------------------------------
Lesung
Mi. 18.1.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Max Kidruk liest „Bot“ - Techno-Thriller
Junge Science-Fiction-Literatur aus der Ukraine - Leseabend auf deutsch und ukrainisch
Das Buch „BOT“ ist ein Technik-Thriller - Programmieren, Nanotechnologien und die Geheimnisse des menschlichen Hirns sind Teil davon. In „BOT“ fährt ein erfolgreicher ukrainischer Programmierer aus Kiew nach Chile, um einen Arbeitsauftrag anzunehmen. Bei seiner Ankunft wartet ein lebensgefährliches Abenteuer auf ihn. "Bot" ist ein spannender Thriller - eine unterhaltsame Mischung aus Technologie, Psychologie und Hollywoodaction.
Max Kidruk, 32 Jahre alt, ist der Autor von zehn Büchern, Programmierer von Beruf (studierte mit Stipendium nachhaltige Entwicklung in Schweden) und ein unermüdlicher Reisender. Seine Bücher spiegeln die Erfahrungen und Erlebnisse seiner zahlreichen Reisen wieder.
Bevor er “Das Bot”, den ersten ukrainischen Techno-Thriller schrieb, hatte Kidruk die Auszeichnungen des Internationalen Literaturwettbewerbs “Coronation of the Word” 2009 und 2012 und die Auszeichnung “Das Buch des Jahres 2010”erhalten.
http://dasrind.de/press/1701/170119_Max_Kidruk_Foto.jpg
---------------------------------------
Vortrag
Do. 19.1.17 | Einlass 17.30 Uhr | Beginn 18.00 Uhr | Eintritt frei
Mitbestimmung ist gutes Recht
Neujahrsempfang der Betriebsseelsorge Südhessen
Betriebliche Mitbestimmung ist ein wichtiges, demokratisches Element und geltendes Recht in der Arbeitswelt. Dennoch sind Verhinderung von Betriebsratswahlen und Missbilligung derer, die sich als Arbeitnehmervertretungen engagieren, keine Seltenheit. Mitbestimmung zu stärken ist zentrales Anliegen der Betriebsseelsorge! Engagierte Kolleg/innen aus verschiedenen Branchen
berichten aus ihrem Alltag als Betriebsrat und JAV und geben der Mitbestimmung ihre Stimme:
Wir freuen uns auf das Gespräch mit:
Tanja Claus, Betriebsrätin, Rhenus SCR GmbH, Rüsselsheim
Serkan Kuru, Betriebsratsvorsitzender Primark GmbH, Weiterstadt
Andreas Schlossarek, Betriebsratsvorsitzender, GSI Helmholzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Darmstadt
Yorgun Aggül, Jugend-u. Auszubildendenvertretung Adam Opel AG, Rüsselsheim
---------------------------------------
Dark Wave Party
Sa. 21.1.17 | Beginn 22.00 Uhr | Eintritt: 5,-
Self Destruction
all Styles of Dark Music: Dark Wave - Electro - EBM - Gothic - FuturePop – 80er
mit DJ Ziggy (E:O:D Essigfabrik Köln), DJ Deadlines (Dark Mission
Nach länger Zeit zelebrieren Ziggy & Dirk an diesem Samstag mal wieder die Self Destruction. Bekannte Stücke, die auf keiner Party fehlen dürfen, Klassiker aus den 80ern oder so manche unentdeckte Perle.
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 22.1.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Steffen Mathes Quartett
Das Steffen Mathes Quartett widmet sich speziell für diesen Abend ganz der Filmusik: Die Titelmelodien vieler Hollywood-Klassiker sind mittlerweile zu Jazz-Standards geworden, z.B. Moon River, As Time Goes By und vor allem auch neuere Filmsongs bekommen durch den Sound der vier eingespielten Musiker jazzige Farben verpasst.
Der Heppenheimer Trompeter und Ex IKS Bigband Musiker zeigt ein ausgeprägtes Faible für kühle Noblesse und sanft dahingehauchte Emotionalität und weiß mit einem warmen, lyrischen Sound zu begeistern. Mit Manuel Seng am Piano, Maurice Kühn am Bass und Max Jentzen am Schlagzeug beeindruckt das Steffen Mathes Quartett mit viel solistischer Fantasie.
Steffen Mathes – Trompete, Flügelhorn, Manuel Seng – Piano, Maurice Kühn – Bass, Max Jentzen – Schlagzeug
http://dasrind.de/press/1701/170122_SteffenMathes.jpg
---------------------------------------
Konzert
Fr. 27.1.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 12,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 15,-
Compañia Flamenco Solera
Die Compañia Flamenco Solera verknüpft den traditionellen »Flamenco puro« mit modernen und jazzigen Elementen, wie z.B. Querflöte, ohne dabei je die Wurzeln zu verlassen. Virtuoser Gesang, gleichermaßen kraftvoller wie sinnlicher Tanz, getragen von den Rhythmen der Gitarre, des Klatschens der Hände und der Percussion verschmelzen zu einem mitreissenden Konzertabend. Schon bei den ersten Gitarrenklängen ist die Intensität auf der Bühne und im Publikum spürbar. Die Essenz des Flamenco: Liebe, Freude, Tod, Hoffnung, sind bei jedem Klang der Musiker und dem Trommeln der Füße spürbar. Der Flamenco Ausdruck eines Lebensgefühls.
Pressestimmen:
„Die Gruppe Flamenco Solera behält bei ihrem Tanz seinen Charakter, bleibt dramatisch ernst, tief emotional und driftet nicht zur Show und ins Beliebige ab." ... bei Silke Beck wird der Flamenco zum Naturereignis." Rüsselsheimer Echo
„Schon bei den ersten Gitarrenklängen und dem rythmischen Klatschen der Tänzer spürte man, mit welcher Leidenschaft und Hingabe die Künstler bei der Sache waren. Eine Begeisterung die sich sofort auf das Publikum im vollbesetzten Saal übertrug." Baden-Badener Tageblatt
mit Isabel Alvarez: Gesang, Rubio Montero: Gesang, Rainer Hawelka: Gitarre, Juanin de Ildefonso, Garcia: Querflöte, Sandro Montero: Tanz, Silke Beck: Tanz
http://dasrind.de/press/1701/170127_Sike_Beck.jpg
http://dasrind.de/press/1701/170127_Rainer_Hawlka.jpg
---------------------------------------
Party
Sa. 28.1.17 | Beginn 22.00 Uhr | Eintritt: 5,-
90er-Fete mit DJ bÄrt & Gast
In den 90ern gab es großartiges wie Grunge, Britpop, House und Techno und deutschen Hip Hop vor dem Aggro Berlin Zeug. Aber es gab auch Sachen, die die Grenzen des guten Geschmacks immer wieder auf eine harte Probe stellten: die Boy- und Girlgroups (Backstreetboys vs Spice Girls), Eurodance, HipHop (East Coast vs West Coast). Das ist der Soundtrack zur Dekade in dem das Handy, Nintendo, Pokemon, www, Talkshows im Privatfernsehen, GZSZ, Arschgeweihe und Pay-TV ihren Siegeszug antraten. Von „Smells like Teen Spirit“, über „Mr.Vain“, „Mambo No5“, „Macarena“, zurück zu „Wonderwall“ und den Hits von Red Hot Chili-Peppers, Jamiroquai, Fanta4, Fugees, Rage against the Machine, Cardigans und Faithless. Zu den Hits, aber auch zu den größten Peinlichkeiten dieser Epoche darf ausgelassen gefeiert und getanzt werden.
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 29.1.17 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Matthias Vogt Trio
Das Matthias Vogt Trio bildet die Keimzelle der Band [re:jazz]. Was dort ausgearbeitet wird, findet seinen kreativen Anfang zumeist in der reduzierten Trio-Formation. Seit Ende des vergangen Jahrtausends spielt diese Band zusammen, und hat in dieser Zeit einen gemeinsamen Sound und eine musikalisch Sprache entwickelt. Ihr Labor war seit jeher die Bühne des Jazzcafes im Rind. Dabei hat es Matthias Vogt (Tasten), Andreas Manns (Bass) und Volker Schmidt (Drums) nie gereicht, sich auf Altbewährtes zu verlassen, sondern es war essentiell ihr Reperoire und auch ihre Farbpalette ständig zu erweitern - Erreichtes wurde in Frage gestellt, Ideen verworfen, Material umgebaut. Geblieben ist stets der lyrische Ton des Trios.
Matthias Vogt – Piano, Volker Schmidt – Schlagzeug, Andreas Manns – Bass
http://dasrind.de/press/1701/170129_MVtrio%20.jpg
---------------------------------------
wöchentliche Angebote
jeden Montag | 20 - 23 h | Kickerabend Alle großen Weizenbiere (Hefe, Kristall oder Alkhoholfrei) nur € 2,-. jeden Donnerstag | 20 - 23 h | Cocktaillounge mit wechselnden DJs "Gewinner-Cocktail" nur € 3,-
jeden Sa. & So. | 10.00-15.00 h | Frühstück von süß bis herzhaft