rind

Dezember 2016

Liebe Freunde, werte Presse- und Medienvertreter, geschätzte Kollegen,

das Highlight im Dezember, die beiden Konzerte mit VNV Nation, waren schon nach kurzem restlos ausverkauft. Aber zum Glück haben wir noch einige sehr schöne Veranstaltungen im Dezember.
Unsere Jazzcafé Reihe zum Beispiel: Mit Efrat Alony am 4.12., Nid de Poule am 11.12. oder Haberecht 4 am 18.12.
Das Konzert der Artrock Sylvan am 9.12. oder das traditionelle Rock around the Christmas Tree am 23.12. mit den Sdunets und Dame Hey!
Und nicht zuletzt unsere Partys wie die 2000er-Party am 10.12. oder die Heiligabendfete, zu der es zwar auch schon keine Vorverkaufskarten mehr gibt, man sich aber mit etwas Stehvermögen an der Abendkasse noch den beghrten Einlass ergattern kann.

Über gesonderte Hinweise zu unseren Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen. Für weitere Infos stehe ich unter flo@dasrind.de oder tel. 06142-81680 zur Verfügung. Alle Infos auch unter www.dasrind.de/press Für Fotos in Druckqualität bitte die links in dieser Mail beachten und natürlich unter www.dasrind.de/press.

Viele Grüße aus Motorcity
Florian Haupt
Programm/ Öffentlichkeit
Verein für Freizeit und Kultur e.V. - "das Rind"
Mainstr. 11
65428 Ruesselsheim
Tel. 06142-81680
Fax 06142-82191
flo@dasrind.de
www.dasrind.de

---------------------------------------
Dezember 2016
---------------------------------------

Party
Sa. 3.12.16 | Beginn 21.00 Uhr | Eintritt: VVK € 5,- / AK € 7,-
VoFi Party der IKS

Ab 16 Jahren dürft ihr (nach JuSchG) bis 00:00 Uhr feiern, abgehen und euren Teil zu einer fetten Party beitragen. Alle die bereits über 18 Jahre alt sind können und müssen natürlich bis spät in die Nacht bleiben und ordentlich feiern!

---------------------------------------

Jazz Konzert
So. 4.12.16 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Efrat Alony / Oliver Leicht / Frank Wingold

Jazz - für dieses außergewöhnliche Trio um die israelische Sängerin Efrat Alony - ist das ein Medium, in dem sie sich frei bewegen können – ohne Grenzen und offen für Ausflüge in Rock und elektronische Musik. Von populären Kunstliedern und imaginären Folksongs ist die Rede. Mit ihren Songs tauchen sie gemeinsam in die unendliche Tiefe der Improvisation. Immer mit dem Mut zur Eigenwilligkeit und Ungewissheit. Mit großer Feinheit. Mit viel Raum für Fragen und Zeit für Antworten. Doug Ramsey (Artsjournal) hat es vielleicht am Schönsten beschrieben: "I'm not sure that there is a category for what Alony does. I'm not sure that there should be. Call it music. Efrat Alony, geboren in Haifa, Israel als Tochter irakischer Einwanderer, studierte sie Komposition, und Gesang, zunächst in ihrem Heimatland, dann in den USA am Berklee College of Music in Boston und abschließend in Berlin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler.
Efrat Alony – Gesang, Oliver Leicht – Saxophon, Frank Wingold - Gitarre

http://dasrind.de/press/1612/161204_Efrat_Alony.jpg

---------------------------------------

Konzert
Mi. 7.12.16 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | keine Abendkasse
VNV Nation – Zusatzshow - AUSVERKAUFT

---------------------------------------

Konzert
Do. 8.12.16 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | keine Abendkasse
VNV Nation – Automatic Empire - AUSVERKAUFT
präsentiert von Neuwerk-Music

Wir freuen uns eins der exklusiven Konzerte von VNV Nation im Dezember im Rind präsentieren zu dürfen!
„Automatic Empire“ ist eine exklusive Tour in ausgesuchten Clubs auf der VNV Nation ihre beiden Erfolgsalben "Empires" (1999) und "Automatic" (2011) präsentieren. Eine Show die es bis jetzt so noch nie gegeben hat.
VNV Nation ist eine englisch-irische Future-Pop-Band um Ronan Harris (Sänger) und Mark Jackson (Schlagzeug). Die Musik der Gruppe ist durch eine Vermischung tanzbarer elektronischer Rhythmen mit Elementen der Popmusik und des Techno-Trance sowie orchestralen Einflüssen gekennzeichnet. Die vielschichtigen Texte setzen sich sowohl mit gesellschaftlichen Fragen als auch mit persönlichen Erlebnissen und Erfahrungen auseinander. Über allem steht ein futuristischer Kontext, der sich wie ein roter Faden durch die Musik und das grafische Konzept der Band zieht.
https://www.facebook.com/VNVNation/
http://www.vnvnation.com

http://dasrind.de/press/1612/161208_VNV_c_by_Ben_Wolf.jpeg

---------------------------------------

Konzert
Fr. 9.12.16 | Einlass 20.00 Uhr | Beginn 20.30 Uhr | VVK € 16,- (zzgl. VVK-Geb) AK 20,-
Sylvan - Before Christmas Tour
präsentiert von Progressive Promotion

Home sweet Home
Sie sind längst zu einer der Topadressen des europäischen Artrock aufgestiegen, beweisen muss Sylvan also niemandem mehr etwas. Und doch tun sie es mit jedem neuen Album auf ein Neues. Auch mit ihrem noch immer top-aktuellen Werk, „Home", lassen die Norddeutschen in beeindruckender Manier alle Grenzen hinter sich und stoßen einmal mehr in neue Dimensionen des Genre vor. Nach fast einem Dutzend höchst erfolgreicher Veröffentlichungen, 15 Jahren in der Szene sowie Liveshows in zahlreichen Ländern (Deutschland, USA, England, Mexiko, Holland, Polen, Frankreich, Spanien, Schweden uvm.) ist diese gestandene Band niemandem mehr einen Beweis ihrer Qualität schuldig.
Musikalisch kreieren Sylvan nicht nur auf ihren Alben, sondern auch live ein wahres Feuerwerk verschiedenster Stilrichtungen, das nicht nur durch Eingängigkeit und gefühlvolle Emotionalität besticht, sondern obendrein den Spagat zu beeindruckender Komplexität bewältigt. Stets dicht gestrickt, vollgepackt mit Emotionalität und trotz intensiven Elementen von aufwühlender Aggressivität verliert Sylvan nicht den elegant-sphärischen Sound, der sie seit jeher ausmacht. So entstehen Klangwelten von majestätischer Epik und dramatischer Energie, die mit dem enormen intellektuellen Anspruch der Band verschmilzt und ein faszinierendes Musikerlebnis garantiert.
Selbst wenn Liebhaber hier und da liebevolle Verneigungen vor Bands wie Marillion, Genesis oder Pink Floyd finden werden, haben sich Marco Glühmann (Gesang), Matthias Harder (Schlagzeug), Sebastian Harnack (Bass) und Volker Söhl (Keyboards) längst von den Helden früher Tage emanzipiert und in der Kombination von Elementen aus der klassischen Musik mit facettenreichem Rock ihre eigene Identität gefunden. Unterstützt wird die Band von Jonathan Beck an der Gitarre, dessen gefühlvolles Spiel dem Sound von Sylvan ein noch größeres Maß an Präzision verleiht.
http://www.sylvan.de
https://www.facebook.com/sylvan.de

http://dasrind.de/press/1612/161209_sylvan2.jpg

---------------------------------------

Party
Sa. 10.12.16 | Beginn 22.00 Uhr | Eintritt € 5,-
die 2000er-Party
mit DJ Mac.Lovin & Markus Haase

Die letzten 2000er Partys war ja schon der Knaller und auf vielfachen Wunsch geht es jetzt endlich weiter: Wir machen mit euch eine Rundreise durch die bunten zehn Jahre, an die ihr euch mehr oder weniger gerne erinnert, die 00er! Es dürfen die Hüften geschwungen zu lustigen Späßen wie den Castingbands No Angels oder Bro'Sis und geschmust werden zu schönen Balladen wie Phantom Planet's "California". Nicht zu vergessen gehören zum Anfang der 2000er auch Songs von Tokio Hotel, Juli, Jennifer Lopez, Sean Paul, Melanie C und auch das ein oder andere One-Hit-Wonder Goldstück wird dabei sein.

---------------------------------------

Jazz Konzert
So. 10.12.16 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Nid de Poule

Ihr Weihnachtsprogramm aus dem vergangenen Jazzcafé-Programm hat Lust auf mehr gemacht. Daher kehren sie mit ihrem ursprünglichen Sound zurück. Begeistert von der Atmosphäre der Jazzclubs des linken Seineufers im Paris der dreißiger Jahre, spielt NID DE POULE Chansons, Popsongs sowie Jazztitel und macht daraus „Gypsy`N`Roll“.
„Pumpende Viertelakkorde, die aus dem Schallloch der Gypsygitarre drängen, vorwärtstreibende Kontrabasslinien, virtuose Soli, eine Gesangsstimme, die schwerelos über allem zu schweben scheint - das ist NID DE POULE!
Sibylle Klingspohr – Gesang, Gerd Rentschler – Gitarre, Frank Zinkant – Gitarre, Jürgen Dorn – Kontrabass

http://dasrind.de/press/1612/161211_NidDePoule.jpg

---------------------------------------

Konzert
Fr. 16.12.16 | Einlass 20.00 Uhr | Beginn 20.30 Uhr | AK € 8,-
Qlaciety, Masheé & Dynarchy
Bandsupporter Session

Masheé lebt vom fragilen Gesang der bezaubernden Mariella Schelch. Wer Pop und Indie liebt ist hier definitiv an der richtigen Stelle. Energetische Sounds treffen auf starke Vocals mit authentischen Texten. Mariella spielt seit ihrer Kindheit Klavier und Violine und war schon mit vielen namenhaften Künstlern auf Tour. Seit nunmehr zwei Jahren lebt sich die gebürtige Österreicherin mit ihrer Band Masheé musikalisch aus - und das lohnt sich für unsere Ohren.
Der zweite Akt des Abends schlägt härtere Töne an - Qlaciety. Hier treffen fette Drums auf klirrende Gitarren, Synthesizer und affektgeladene Gesangslinien. Das Trio, bestehend aus Dennis Weiß, Erik Azman und Matthias Kerber, lässt sich nur schwer in eine musikalische Richtung einordnen. Man muss sie einfach gehört haben.
Ruhige Klänge, handgemachte und elektronische Musik treffen auf die starke Stimme der Sängerin Nadjana Gaffron. DYNARCHY raubt mit seinen unfassbaren Rhythmen jedem Zuhörer den Atem. Wer hier stillsteht muss zum Ohrenarzt. Das Trio mit den dynamischen Beats besteht aus Nadjana, Daniel Schmidt und Ruben Hartwig.

Die Bandsupporter unterstützen seit 2006 die besten Newcomer aus dem Rhein Main Neckar Gebiet. Als „Vor-Label-Label“ unterstützen sie tatkräftig noch unbekannte Bands mit Auftritten. Vorbeihören lohnt sich hier immer!

http://dasrind.de/press/1612/161216_Qlaciety.jpg
http://dasrind.de/press/1612/161216_dynarchy.jpg

---------------------------------------

house-Party
Sa. 17.12.16 | Beginn 22.00 Uhr | Eintritt € 8,-
MR – REVOLVE
Special guest: Toto (Antanzen)
MR residents: Carsten Krabowski, Melomex & Mel
visuals by Kartoffelchabo

---------------------------------------

Jazz Konzert
So. 18.12.16 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Haberecht 4

Das in dieser Form seit 2013 bestehende Modern Jazz Quartett um Kerstin Haberecht widmet sich hauptsächlich den schnörkellosen Eigenkompositionen der Saxophonistin.
Beeinflusst durch zahlreiche musikalische Vorbilder übersetzt sie in ihren Kompositionen prägende Erlebnisse, außergewöhnliche Atmosphären oder kleine assoziative Details in ihre eigene musikalische Sprache. Dabei bereitet es ihr große Freude, sowohl die sanfte, sangliche als auch die energisch, perkussive Seite ihres Sounds zu präsentieren. Unterstützt wird sie hierbei von einer Rhythmusgruppe, die mit ihren verschieden Charakteren maßgeblich den Gesamtklang von HABERECHT 4 beeinflusst. Im September 2016 erscheint ihr erstes Album „Essence“ bei Jazz Thing Next Generation/ Double Moon Records.
www.haberecht4.de
Kerstin Haberecht – Saxophon, Nicolas Hering – Piano, Bastian Weinig – Bass, Mathis Grossmann - Schlagzeug

http://dasrind.de/press/1612/161218_haberecht4.jpg
---------------------------------------

Konzert
Di. 20.12.16 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 6,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 8,-
Ben Schadow Band (Indiebeatnik/Songwriter)

Auch in der deutschen Musiklandschaft gibt es in versteckten Ecken Interessantes zu entdecken: Musiker mit Charakter, die sich dem Publikum nicht anbiedern. Künstler, die im Dienste der Musik stehen und etwas zu erzählen haben. Die, die jenseits von durchgeplanten Playbackshows ihr Repertoire Abend für Abend neu entdecken und Verbindungen zum Publikum schaffen.Verbindungen die gleichermaßen unterhaltsam wie betörend und verstörend sein können.
Ben Schadow gehört zu diesem Schlag Musiker.
Er hat als Jugendlicher in den 90ern den amerikanischen Untergrund inhaliert und dessen Wurzeln bis in die Spitzen durchdrungen. Er mischte mit als die deutschsprachige Indiemusik laufen lernte und ist seither als Songschreiber, Instrumentalist, Arrangeur und Produzent rege aktiv (z.B.: Bernd Begemann & die Befreiung/ Dirk Darmstädter/ Me & Cassity/ Rhonda/ The Caper/ Ezio/ pretty mery k).
Vertrackte, aber immer elegante Harmonien und die spröde, aber schöne Stimme Ben Schadows erinnern an das, was die Musik eines Randy Newman, eines Leonard Cohen, eines Lou Reed so unverwechselbar und spannend macht: Ihre entwaffnende Unverwechselbarkeit.
Im Spannungsfeld zwischen komplexen Wilsonesquen Arrangements und Pavementschen DIY- Aufnahmen entstanden in den letzten Jahren seine
beiden Solo- Alben „Liebe Zur Zeit der Automaten“ und „Dr. Eskapismus“. Eine neue Ben Schadow Band - EP ist für den Dezember geplant.https://www.facebook.com/benschadow/
https://soundcloud.com/benschadow

http://dasrind.de/press/1612/161220_Ben_Schadow.jpg

---------------------------------------

Konzert
Fr. 23.12.16 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 6,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 8,-
Sdunets, Dame Hey! & Suzen´s Garden
Rock Around the Christmas Tree

Sdunets - "Alles andere ist nur nachgespielt!"
"Was ist jetzt das?" ist eine häufig gestellte Frage, wenn die Sdunets vor einem neuen Publikum stehen. Das mag dem optischen Eindruck geschuldet sein, der irgendwo zwischen "schrill und eigenartig" liegt. "Druckvoll, sehr rockig und doch harmonisch" kommt als akustischer Eindruck hinzu, hört man z. B. Lady Gaga, die Backstreet Boys und David Hasselhoff in einem einzigen Song.
Denn Mashups, Medleys und mehr sind das Spezialgebiet der Band. Sie machen vor keiner Stilrichtung halt - es findet zusammen, was zusammen gehört, auch wenn man nicht glauben kann, dass Shaggy, Rage against the Machine und DJ Bobo kombinierbar sind.
Dame Hey!: Aus einem Projekt mit Aufnahmen im Singer-Songwriter Style für YouTube & Co. hat sich mittlerweile diese facettenreiche Band, mit Musikern aus unterschiedlichsten musikalischen Heimathäfen geformt. Obwohl die Songs einen poppigen Einschlag haben, kommt es ja meistens anders als man denkt - in diesem Fall rockiger!
Suzen`s Garden: Laut, emotional und ehrlich! Im Spätsommer 2015 veröffentlichten Suzen’s Garden den ersten Teil des Doppelalbums STRONGER!. Zwei Jahre nach ihrer Debütscheibe “12 Colors” ist das aktuelle Album eine echte Weiterentwicklung des Stils und des Ausdrucks der Wolfsburger Band. Der interessante und eigenwillige Mix aus Rock und Pop, bei dem immer mehr die progressive Seite zum Vorschein kommt, ist unverkennbar zum Aushängeschild der 2009 von Frontfrau Susanne „Suzen“ Berlin und Gitarrist Peter Schmidt gegründeten Band geworden.
Alle Live-Termine gibt es auf
www.sdunets.de
www.facebook.com/DameHey/
www.suzensgarden.de!
facebook.com/suzensgarden

http://dasrind.de/press/1612/161223_sdunets2_fillsize_blank.jpg
http://dasrind.de/press/1612/161223_Dame_Hey.jpeg

---------------------------------------

Party
Sa. 24.12.16 | Beginn 22.00 Uhr | Eintritt: AK10,- - Vorverkauf vergriffen
Heiligabendfete
main floor mit DJ bÄrt & DJ Tim

Alle Jahre wieder und jedesmal schöner als zuvor. Die große Heiligabendfete mit DJ bÄrt & DJ Tim. Hat man gerade erst das traute Zusammensein und das fettige Essen mit der Familie verdaut, heißt es auch schon wieder ab ins Rind. Und wenn im Rind die Kuh fliegt, dann wohl am besinnlichsten aller Tage. Wie jedes Jahr, frühzeitig Karten sichern, weil Ausverkauftalarm!

---------------------------------------

Do. 31.12.15 & Fr. 1.1.16
Silvester und Neujahr geschlossen

Einmal im Jahr müssen auch die Rinder den Stall mal zu lassen. An Silvester und Neujahr hat das Rind geschlossen.

---------------------------------------

wöchentliche Angebote 

jeden Montag |  20 - 23 h | Kickerabend
Alle großen Weizenbiere (Hefe, Kristall oder Alkhoholfrei) nur € 2,-. 

jeden Donnerstag | 20 - 23 h | Cocktaillounge mit wechselnden DJs
"Gewinner-Cocktail" nur € 3,-  
jeden Sa. & So. | 10.00-15.00 h | Frühstück von süß bis herzhaft