November 2016
Liebe Freunde, werte Presse- und Medienvertreter, geschätzte Kollegen,
da schlagen die ersten Herbstviren zu - und Zack! - ist das ein-Mann-Büro mal eben zu 100% außer Gefecht gesetzt. Ich hoffe, Ihr findet trotz der Verspätung noch das eine oder andere Plätzchen, um unsere Veranstaltungen anzukündigen.
Beispielsweise für eine der besten Fish-Ära Marillion tribute Bands Stillmarillion, die am 4.11. bei uns spielen, genauso wie Fewjar, das Projekt um die beiden Youtuber Jakob Joiko und Felix Denzer am 10.11.. Oder die beiden großartigen Bands Kapelle Petra und Elfmorgen, die zusammen am 11.11. bei uns für Heiterkeit ohne Fremdschämfaktor sorgen werden.
Zwei echte "home-made" Veranstaltungen gibt im November auch: Zum einen der Motorcity Song Contest - die Mutter aller Musikwettbewerbe, die Persiflage auf den Eurovision Song Contest und das spaßig-trashige Konzert-Highlight am 5.11. Zum anderen die Stimmenwerk Session am 23.11. - die Show mit mehr als einem dutzend Gesangstalenten aus der Gesangschule Stimmenwerrk von Sabine Dittrich!
Über gesonderte Hinweise zu unseren Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen. Für weitere Infos stehe ich unter flo@dasrind.de oder tel. 06142-81680 zur Verfügung. Alle Infos auch unter www.dasrind.de/press Für Fotos in Druckqualität bitte die links in dieser Mail beachten und natürlich unter www.dasrind.de/press.
Viele Grüße aus
Motorcity
Florian Haupt
Programm/ Öffentlichkeit
Verein für Freizeit und Kultur e.V. - "das Rind"
Mainstr. 11
65428 Ruesselsheim
Tel. 06142-81680
Fax 06142-82191
flo@dasrind.de
www.dasrind.de
---------------------------------------
November 2016
---------------------------------------
Konzert
Fr. 4.11.16 | Einlass 20.00 Uhr | Beginn 20.30 Uhr | VVK € 17,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 22,-
StillMarillion – Fish Ära Marillion tribute
präsentiert von The Web Germany
StillMarillion kommen aus Schottland und sind Europas berühmteste Fish-Ära Marillion-Tribute-Band. Seit 2008 haben StillMarillion Clubs und Hallen in ganz Großbritannien ausverkauft. Heute sind sie ein internationale Tribute-Band, die auch gerne auf dem europäischen Festland touren.
Wie Fish kommt Lead-Sänger Martin Jakubski aus Schottland. Beim Konzert mit Marillion Gitarrist Steve Rothery im letzten Jahr im Rind konnte man Martin schon als Gastsänger erleben und sich von seiner unglaublichen Qualität überzeugen. Martin sang im Jahr 2015 mit Steve Rothery auf dem NOTP-Festival und war mit Steve auf ausgiebiger Tournee in Europa.
Aber auch der Rest der Band sind alles Spitzenmusiker, die den Sound von Marillion perfekt zum Leben erwecken. StillMarillion haben als Gäste immer wieder die original Marillion Mitglieder Steve Rothery und Mark Kelly gehabt und sind quasi so etwas wie die „offizielle“ Tribute-Band.
StillMarillion sind eine beeindruckende Live-Band und wurden jeden Fan begeistern. StillMarillion spielen nur Songs aus den ersten vier klassischen Marillion Alben und andere klassische B-Seiten einschließlich Cinderella Search und Grendel.
https://www.facebook.com/Stillmarillion-41852506199
http://dasrind.de/press/1611/161104_stillmarillion_logo.JPG
---------------------------------------
Konzert
Sa. 5.11.16 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 12,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 15,-
Motorcity Song Contest 2016 – The BeatlesBattle
Die Mutter aller Musikwettbewerbe, die Persiflage auf den Eurovision Song Contest und das spaßig-trashige Konzert-Highlight - natürlich wieder im Rind!
Auch dieses Jahr präsentieren sich wieder teils nur für dieses Event formierte Bands und Musiker aus Rüsselsheim und Umgebung zu einem Thema – dem BeatlesBattle.
6 Bands interpretieren je 4 Beatles-Songs in ihrem eigenen Stil Hierbei geht es nicht um das Covern der Songs. Es sollen neue Eigenkreationen entstehen. Wir werden Beatles-Songs im Roots-Reggae & Ska-Stil hören, sowie Rock und Gothic-Interpretationen, als auch eine Große-Freiheit Revue und vieles mehr zu sehen bekommen. Und natürlich zeigen die Gewinner des Vorjahres WHO KILLED JANIS noch mal ihre Performace mit dem legendären Opel-Song.
Eure Gastgeber sind wieder das charmante Moderatoren-Duo Penny Lane & Candy Endie, die Euch zur großen MSC Sause im Rind einladen!
https://www.facebook.com/MotorcitySongContest
http://dasrind.de/press/1611/161105_BeatlesBattle_Flyer_Vorderseite_22Sep16.pdf
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 6.11.16 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit NoNoise Bigband
Das Jahreskonzert der NoNoise Big Band ist schon gute Tradition im Jazzcafé-Programm. Die seit 2005 an der Musikschule Langen gegründete Big Band „NoNoise" steht unter der Leitung des Posaunisten Bernd Sallwey. Hier treffen sich erfahrene Musikerinnen und Musiker und junge Talente regelmäßig um gemeinsam zu musizieren und improvisieren. Mit der Zusammensetzung der Band-Mitglieder ist ein großer Wunsch der Musikschule erfüllt, nämlich ambitionierte Jazz-Musiker, Musikstudenten und den fortgeschrittenen musikalischen Nachwuchs der Musikschule in einer Jazz-Formation zu vereinen.
Das Repertoire geht vom klassischen "Basie"-Swing über Bob Mintzer-Arrangements zu funkigen Stücken von Marcus Miller oder "Tower of Power".
Musikalische Leitung: Bernd Sallwey
http://dasrind.de/press/1611/161106_NoNoiseBigBandLangen.jpg
---------------------------------------
Konzert
Do. 10.11.16 | Einlass 18.30 Uhr | Beginn 19.15 Uhr | VVK € 21,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 25,-
Fewjar / Until Tour 2016
Aus dem Internet kann mehr kommen, als Comedians und Full-Playback-Performances. Der Beweis ist das Progressive-Duo „Fewjar“, das mitsamt Liveband auf Tour geht, um einen gekonnten Spagat zwischen Rock und Electro von ihrem neuen Album „Until“ zu präsentieren.
Fewjar verbinden ausgewählte Elemente aus Electronica, TripHop, Ambient, Progressive Rock und Pop zu einem ebenso psychedelischen, wie geheimnisvoll-atmosphärischen Stilmix, mit dem Jakob Joiko und Felix Denzer sämtliche Genregrenzen einreißen und sich aus den umherfliegenden Trümmern ihre ganz eigene Klangsphäre kreieren. Seit 2009 machen die beiden Mitt-Zwanziger gemeinsam Musik.
„Poly-Genre“ nennen Fewjar selbst ihren stilistischen offenen und experimentellen Stilmix, mit dem sich das Duo eine kleine, aber feine Klangnische innerhalb der deutschen Musik geschaffen hat. Fewjar wollen und können sich nicht zwischen den verschiedenen Genres entscheiden, sondern folgen einfach ihrem Bauchgefühl. Denken um Ecken und Kanten, spielen liebend gerne mit den unterschiedlichsten Erwartungshaltungen ihrer Hörer und fordern das Publikum mit ihren oft bizarr verschachtelten Klangkaskaden immer wieder heraus.
https://www.youtube.com/user/Fewjar
https://www.facebook.com/Fewjar-124492227602691/
https://twitter.com/Fewjar
http://dasrind.de/press/1611/161110_fewjar1.jpg
http://dasrind.de/press/1611/161110_fewjar2.jpg
---------------------------------------
Konzert
Fr. 11.11.16 | Einlass 20.00 Uhr | Beginn 20.30 Uhr | VVK € 14,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 17,-
Kapelle Petra „The Underforgotten Table“-Tour
& Elfmorgen
Hamm als offizielles Mittelzentrum Nordrhein-Westfalens bringt zweifellos eine der charmantesten und – mit Verlaub – beklopptesten Bands der Republik hervor. Die Kapelle Petra nämlich. Man kennt sie als fleißigst tourendes Quartett und hat sie auch schon mehrfach in diversen Fernsehshows wie Circus HalliGalli, neo Paradise oder auch auf Sky begutachten dürfen.
Ein wahres Synapsenfeuerwerk begegnet uns auf ihrem neuen Album „The Underforgotten Table“. Kapelle Petra schafft es immer wieder Alltagssituationen und vermeintliche Lappalien in mitreißende und clevere Zeilen zu packen. Man könnte es gar pointiert nennen. Ob der übliche Wahnsinn in zwischenmenschlichen Beziehungen wie „da sind Krümel im Bett und Dein Essen schmeckt scheiße // und trotzdem, irgendwann liegen wir uns in den Armen“ (Godzilla), oder scharf beobachtete Zeitvertreibe im Autostau. Dort ist bekanntlich alles erlaubt und „einer malt mit Edding Titten auf ein iPad, ein anderer liest rückwärts und nackt die FAZ“ (Stau).
Elegant hüpft die Kapelle Petra auf dem neuen Album durch verschiedene Musikstile. Ob laut und mit ordentlich Zerre auf der Klampfe (Blut Gehirn Massaker, Befund, Stau), ob mit leiseren, gar nachdenklicheren Tönen (Sensationell, Pogo in den Sonnenuntergang, Nicht ganz so laut wie sonst) oder im typischen Kapelle Petra Gewand - ja, man darf bei ihnen durchaus von „typisch“ sprechen.Wer jetzt immer noch nicht überzeugt ist, soll es sich einfach anhören. Es lohnt sich. Wirklich.
Elfmorgen - Herrlich-Ehrlich-Gradeaus-Humorvoll-Eindringlich-Gut-Gelaunt
Das Trio Elfmorgen aus Frankfurt. Die Band um den gut gelaunten Sänger und Gitarristen Andy, der auch ein beachtlicher Einpeitscher und Erzähler von Lügengeschichten ist, beackert seit rund 20 Jahren das Feld zwischen Punkrock und Fußballhymnen mit deutschen Texten, kann aber auch mal einen Reggae-Rhythmus unter seine Kurztexte legen. Zu guter Letzt gelangen die drei Herren auch noch zum „Rauch-Haus-Song“ von Ton Steine Scherben, ohne die Melodie auch nur zu Streifen. Sehr einprägsam ist dabei der Elfmorgen-Song „Oberlippenbart“.
www.kapelle-petra.de
www.facebook.com/KapellePetra/
www.elfmorgen.de
www.facebook.de/elfmorgen
http://dasrind.de/press/1611/161111_Kapelle_Presse.jpg
http://dasrind.de/press/1611/161111_Kapelle_Presse4.jpg
---------------------------------------
Party
Sa. 12.11.16 | Beginn 21.00 Uhr | Eintritt: VVK € 5,- / AK € 7,-
VoFi Party der MPS
Ab 16 Jahren dürft ihr (nach JuSchG) bis 00:00 Uhr feiern, abgehen und euren Teil zu einer fetten Party beitragen. Alle die bereits über 18 Jahre alt sind können und müssen natürlich bis spät in die Nacht bleiben und ordentlich feiern!
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 13.11.16 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Lammel/Lauer/Bornstein
Das Trio von Andreas Lammel, Florian Lauer und René Bornstein (kennt das Jazzcafé Publikum von der Band „Tann“) basiert auf Aufmerksamkeit, Präzision, Empathie. Die Musiker lassen viel Raum, um Motive zu erforschen, Stimmungen knospen zu lassen, mit Texturen zu experimentieren. Sie arbeiten mit langen Gestaltungsbögen und Steigerungsmustern, mit harmonisch vieldeutigen Zusammenhängen, die sich erst aus der Situation heraus ergeben und zuweilen an andere Orte führen, als man zunächst annehmen könnte. Sie bleiben damit im Rahmen des formalen Spielens und genießen zugleich eine Freiheit, die innerhalb der Grenzen alles offen lässt. Das macht den Reiz der „Novemberlieder“ aus. Sie sind Höranstöße, weisen an vielen Stellen über die Ausgangsidee Klang gewordener Herbstimpressionen hinaus, verlieren sich aber nicht in der Vielfalt der Möglichkeiten. Sie stellen ein Trio vor, das ganz bei sich ist.
Andreas Lammel – Klavier, Florian Lauer – Schlagzeug, René Bornstein – Kontrabass
http://dasrind.de/press/1611/161113_LammelLauerBornsteinBild.jpg
---------------------------------------
Konzert
Fr. 18.11.16 | Einlass 20.00 Uhr | Beginn 20.30 Uhr | VVK € 16,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 20,-
The Watch
performen Songs aus den frühen Genesis Jahre 1970-75
präsentiert von Progressive Promotion
Die italienische Prog-Band The Watch kommen im Herbst, um in einer ausgefeilten Show, die Klassiker von Genesis aus den Jahren 1970-75 zu präsentieren. Das Konzert wird Teile aus „Trespass“ sowie dem Album „Nursery Crimes“ und darüber hinaus einige weitere Extras aus der „Gabriel-Ära.
Die Band besticht wie immer durch ihre authentische Herangehensweise. Exzellente Musiker, original Instrumente und ein Sänger der wohl näher ans Original heran kommt, wie kaum ein anderer. So ist es möglich eines der komplexesten Bands aller Zeiten noch ein mal live zu erleben.
https://www.facebook.com/pages/The-Watch/126931518343
http://www.thewatchmusic.net
http://dasrind.de/press/1611/161118_thewatch.jpg
http://dasrind.de/press/1611/161118_thewatch2.jpg
---------------------------------------
house-Party
Sa. 19.11.16 | Beginn 22.00 Uhr | Eintritt € 8,-
MR - REVOLVE
MR residents: Carsten Krabowski, Mel & Melomex
visuals by Kartoffelchabo
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 20.11.16 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit marburgjazzorchestra*
Zehn Jahre spielt das marburgjazzorchestra* nun in nahezu gleicher Besetzung zusammen. Alle zwei Jahre präsentiert die Band dabei ein neues Programm, von der Presse hoch gelobt - „konzertant dargebotene Klangfantasie mit orchestralem Anspruch“, schrieb das Rüsselsheimer Echo vor einigen Jahren.
Das Repertoire der Band ist mittlerweile natürlich gewachsen und mit ihm die Lust, zum Jubiläum die Lieblingsstücke an einem Abend zu präsentieren. Herausgekommen ist dabei eine Auswahl von europäischem Bigband-Jazz der letzten fünfzehn Jahre.
Musik, die ihre Wurzeln im großen Sound amerikanischer Bigbands hat, der aber der Einfluss der europäischen Klassik und Kultiviertheit deutlich anzumerken ist.
Das marburgjazzorchestra*, das Anfang des Jahres noch bei der Uraufführung des „Ernst-Neger-Komplexes“ die Grenzen zwischen „Humba Tätera“ und kollektiver Free-Jazz-Improvisation ausgelotet hat („eine grandiose, höchst unterhaltsame Leistung der Big Band“; FAZ), freut sich dieses Jahr auf ganz besondere Gäste als Solisten und am Dirigentenpult: Detlef Landeck und Niels Klein, beide geradezu überhäuft mit Auszeichnungen und Preisen. So gewann zuletzt Niels Klein 2015 den ECHO als bester Saxophonist/Holzbläser. Der Posaunist Detlef Landeck erhielt unter anderem den Hessischen Jazzpreis 2008.
Musikalische Leitung: Detlef Landeck und Nils Klein
http://dasrind.de/press/1611/161120_Marburgjazzorchestra.jpg
---------------------------------------
Konzert
Fr. 25.11.16 | Einlass 20.00 Uhr | Beginn 20.30 Uhr | AK € 5,-
Die Stimmenwerk-Session Pt. II - Night of Voices
Rüsselsheim hat Stimmpotenzial - Und das nicht zu wenig!
Das Stimmenwerk veranstaltet mit der Session-Band zum zweiten mal im Rind eine live-Session mit Sängern und Sängerinnen aus dem Einzugsgebiet von Rüsselsheim am Main.
Die Idee für die Session hatte Sängerin und Vocal Coach Sabine Dittrich mit der Gründung ihrer Schule für Rock- Popgesang. Sie möchte Bühnenneulige und bandroutinierte Sängerinnen und Sänger gemeinsam auf eine Bühne stellen. Es bietet sich für die Sängerinnen und Sänger die Gelegenheit, mal mit anderen Musikern zusammen zu spielen, als es der bisheriger Bandalltag vielleicht zugelassen hat oder überhaupt die ersten Bühnenerfahrungen zu sammeln.
Das Ziel der Session ist es, die Sängerinnen und Sänger aus dem Stimmenwerk schon während den Proben mit anderen Musikern zusammen zu bringen und dadurch Erfahrungsaustausch untereinander zu ermöglichen…vielleicht ja sogar auch für weiterführende gemeinsame Musikprojekte zu inspirieren. Für alle ist die Vorbereitungszeit auf das Konzert eine sehr persönliche Auseinandersetzung mit den Texten und der Musik ihrer ausgesuchten Songs - alles in allem ein musikalisches über sich hinauswachsen. So wird es für das Publikum also garantiert wieder geniale live Acts zu hören geben.
Auch wird es im Anschluss an die Session eine Bandvorstellung geben. Die Sängerin und Frontfrau von Demolition Sweetheart ist eine Schülerin von Sabine.
Das war die Session Pt.I 2015: http://www.stimmenwerk.de/konzertbericht-session-pt1/ gefunden auf: http://www.stimmenwerk.de/
http://dasrind.de/press/1611/161123_Stimmenwerk_Session.jpg
http://dasrind.de/press/1611/161123_Demolition_Sweetheart.JPG
---------------------------------------
Party
Sa. 26.11.16 | Beginn 22.00 Uhr | Eintritt: 5,-
90er-Fete mit DJ bÄrt & Gast
In den 90ern gab es großartiges wie Grunge, Britpop, House und Techno und deutschen Hip Hop vor dem Aggro Berlin Zeug. Aber es gab auch Sachen, die die Grenzen des guten Geschmacks immer wieder auf eine harte Probe stellten: die Boy- und Girlgroups (Backstreetboys vs Spice Girls), Eurodance, HipHop (East Coast vs West Coast). Das ist der Soundtrack zur Dekade in dem das Handy, Nintendo, Pokemon, www, Talkshows im Privatfernsehen, GZSZ, Arschgeweihe und Pay-TV ihren Siegeszug antraten. Von „Smells like Teen Spirit“, über „Mr.Vain“, „Mambo No5“, „Macarena“, zurück zu „Wonderwall“ und den Hits von Red Hot Chili-Peppers, Jamiroquai, Fanta4, Fugees, Rage against the Machine, Cardigans und Faithless. Zu den Hits, aber auch zu den größten Peinlichkeiten dieser Epoche darf ausgelassen gefeiert und getanzt werden.
---------------------------------------
Jazz Konzert
So. 27.11.16 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit NOLA - „Monk me“
NOLA präsentiert ihr neues Programm, um Interpretationen von Titel von Thelonious Monk. NOLA zelebriert damit den Glamour der großen Stilepochen das Jazz - von den 30er bis in die 50er Jahre - in geschmackvollen, modernen Arrangements. Die wandlungsfähige Stimme der Sängerin Marijke Jährling, bringt in dreieinhalb Oktaven große Klassiker der Jazzgeschichte gekonnt zum swingen, interpretiert ergreifende Balladen, um im nächsten Moment mit der Band in Monks BeBop zu grooven oder im West Coast Jazz zu schwelgen. Die Kritiken sprechen für sich: NOLA trifft den Nerv, gratwandernd zwischen Tradition und Moderne, mal lyrisch, mal straight, in einem ganz persönlichen, unverwechselbaren Stil.
Marijke Jährling – Vocals, Steffen Müller-Kaiser - Tenorsax, Klarinette, Bassclarinette; Lukas Moriz – Piano, Rudolf Stenzinger – Kontrabass, Uli Schiffelholz - Schlagzeug
http://dasrind.de/press/1611/161127_Marijke_JaehrlingNOLA.jpg
---------------------------------------
---------------------------------------
wöchentliche Angebote
jeden Montag | 20 - 23 h | Kickerabend Alle großen Weizenbiere (Hefe, Kristall oder Alkhoholfrei) nur € 2,-. Mi. 13.7. & Mi. 27.7. | 19.30 Uhr
Lokalstrick – der Strick- und DIY-Treff im Rind
jeden Donnerstag | 20 - 23 h | Cocktaillounge mit wechselnden DJs "Gewinner-Cocktail" nur € 3,-
jeden Sa. & So. | 10.00-15.00 h | Frühstück von süß bis herzhaft